Autor | Nachricht |
---|---|
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8503 Wohnort: Aargau | zitieren |
▲ | pn |
General ![]() Name: Basti Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ9, Kia Optima Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 3646 Wohnort: München | zitieren Bei allen moderneren Hondas sizt der ölfiter an der selben stell ![]() R20, L15 und auch bei den hybrid motoren Aber wie schon angesprochen ist das schon gut so von der positionierung 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 24.02.2023 Beiträge: 309 | zitieren Zu gerne poste ich hier mal einen Link von einer anderen webseite, wo ein „Experte“ sein Prognosen und sein „Wissen“ weitergibt. Alleine schon die Aussage: „Lagerspiel hat damit gar nichts zu tun!!“ Post #10 https://www.hondaforum.de/forum/showthread.php/215169-Motor-Infos Damit hat er sich schon disqualifiziert. Seine weitergehenden Prognosen hinsichtlich Haltbarkeit und Prognosen tun sein Übriges. Zugejubelt wurden ihm dort dennoch, heute wo wir mehr über Haltbarkeit bezüglich dünnem Öl beim k20c1 wissen, ist dieser Typ Wohlmöglich wortkarg und oder abgetaucht. |
▲ | pn email |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8503 Wohnort: Aargau | zitieren Dem Ronny jubelt höchstens unser Elektro Spy zu. Beide haben zusammen aber nur soviel logischen Sachverstand das es für einen von beiden gerade so für nen Führerschein reicht ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23866 Wohnort: Langenzenn | zitieren wie seht ihr das bei getunten K20C1 ~400ps bzw. jenseits der 400 - manche Öle können auch die Öltemperatur ein paar Grad absenken würde da nicht Sinn machen auf ein 0w30 oder 0w40 umzuölen? |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 24.02.2023 Beiträge: 309 | zitieren Das kommt im besonderen darauf an wie das Fahrzeug eingesetzt wird. Ist es ein reines Sommerfahrzeug, so könnte man auf ein 0W/5W30 wechseln. Das Ding ist das, es macht den Motor nicht unbedingt „kaputt“ wenn man dickeres Öl als der OEM angibt, fährt. Ich mag halt nur bezweifeln, das es in den meisten Fällen „besser“ funktioniert als dünneres öl, das haben die Abtestungen zweifelsfrei ergeben. Ein Motor mit unnötig dickerem Öl zu betreiben kostet Leistung, fördert einen höheren Verbrauch und kann den Wärmehaushalt negativ beeinflussen. Ich denke das auch bei modifizierten Motoren ein Motoröl nach ACEA A5 in SAE30 absolut ausreichend ist. Die Art der Modifikation bzw. Software finde ich da vielmals entscheidender als Öl x oder y oder z. |
▲ | pn email |
General ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Integra DC2,EJ9 Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 4091 Wohnort: ECK | zitieren Ich hab mal was von ROWE gesehen,die fahren wohl mit nem 6er BMW irgendeine Rennserie,keine Ahnung welche. Die fahren auf dem Motor ein 0W12 das schon sehr verrückt 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 24.02.2023 Beiträge: 309 | zitieren Honda fährt in der f3 Series im 25h rennen 0W20 im k20c1, da würden mancher „ Amateur Racer“ schon einen Herzstillstand bekommen. |
▲ | pn email |
General Anmeldedatum: 14.07.2017 Beiträge: 3115 | zitieren Das ist nicht verrückt, die haben nur Ahnung von dem was sie tun und kennen die Motoren. Als Normalo an "tiefere" Daten zu kommen, um eine fundierte Aussage treffen zu können, ist quasi unmöglich. Die meisten Aussagen von Amateuren basieren auf trail and error. Bei einem Rennwagen bleibt das Öl aber auch keine 10000 km im Motor und es unterliegt nicht den Temperaturschwankungen eines privat genutzten Fahrzeugs. Wer Bock hat kann sich eine Standheizung für seine Ölwanne installieren. Aber nur mit dem Strom der eigenen PV Anlage betreiben. 😁 |
▲ | pn |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8503 Wohnort: Aargau | zitieren Um es für die grünen etwas nachhaltiger zu gestalten könnte man auch Opas Karbidbrenner aus Wehrmachtzeiten nehmen.. ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Öl im K20C1" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
K20C1 im FK2 und FK8 Hallöchen zusammen.
Ich habe mal eine Frage, die mir eventuell ja jemand beantworten kann. Hat sich im Zuge der Umstellung vom FK2R zum FK8 ohne bzw mit OPF etwas an den Motoreninnenreien verändert ? Sprich Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuel etc? Oder... [Type-R]von Callipox | 0 817 | 16.01.2022, 13:11 ![]() Callipox | |
Lambdawert gechippt und Serie K20C1 Hallöchen!
Gibt es einen „Maximalwerte“ für lambdawert unter volllast den man nicht unbedingt überschreiten sollte ? Sprich bi 0.88 lambda geht es danach wird kritisch ? Gibt es solch einen Wert den man da als Max ansehen kann ?
Danke im Voraus... Seite 2 [Civic 2012-2016]von Callipox | 12 1.040 | 23.12.2021, 15:33 ![]() Callipox | |
K20C1 Motor oder Getriebeschäden FK2 und FK8 Ola,
wollte man die Community befragen welche motorischen wie auch Getriebetechbischen Probleme bei den K20C1 Turbo Motoren aufgetreten sind, bzw. von welchen ihr eventuell auch in eurem näheren Umfeld oder bei treffen mitbekommen habt. Mir ist bisher... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 [Type-R]von Callipox | 82 14.125 | 16.09.2024, 10:50 ![]() nfspeedy |