» Öl im K20C1

Type R 2023 FL5Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenÖl im K20C1
<12367
910242526>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23967
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
21.03.2022, 12:34
zitieren

ja die laufen ja ewige Zeiten im Werk auf Motorenprüfständen...

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
21.03.2022, 13:20
zitieren

Bin gespannt. Mein Sommer Type r ist nun soweit fertig, das er auch am Wochenende auf den Prüfstand kann. Bin mal gespannt, was am Ende bei raus kommt.

pn
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8599
Wohnort: Aargau
21.03.2022, 17:22
zitieren

Guten Morgen Pierre, jetzt weißt hoffentlich warum ich das gefragt hatte

quote="civiccasi"]
CallipoxIm Moment möchte ich noch nicht auf alles eingehen, eventuell am Ende der Versuchsreihe. Limits sind bei Drehzahl, Temperaturniveau, Laufleistungsstunden, unter anderem…

Calli das macht Honda doch in der Entwicklungsphase auch oder? Was unterscheidet euren test von den des Herstellers?[/quote


 1x  bearbeitet
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
02.04.2022, 12:11
zitieren

Jeder Hersteller testet seine Produkte ab. Jeder Hersteller hat da seine eigenen Prüfvorgaben. Porsche hat diese bei der A40 und C40 Vorgabe streng manifestiert, ansonsten bekommen die Öle nicht diese Freigabe.
Die Frage ist wie diese Motoren ausgelegt sind, welche Laufzeit bei welcher Belastung sollen sie erreichen? Welche Lastzustände erträgt der Motor besser und welche schlechter? Was für zur Problematik der Zylinderkopfdichtung, wieso „versagt“ diese oftmals früher als im „normalen“ Motor? Wie ist der Kraftstoffeintrag unter Volllast, auch bei erhöhter Öllaufzeit. Alles kann man als privat Person nicht abtasten, aber wir haben uns schon ganz „vernünftige Ziele gesetzt. Motor läuft wie erwartet ohne Auffälligkeiten derzeit.
Übrigens: Motoröl wurde nach 1000 Kilometern nicht gewechselt, das hat sich Gründe 😉


pn
Senior 

Name: Ben
Geschlecht:
Fahrzeug: 98er EJ6 Type-S
Anmeldedatum: 09.03.2013
Beiträge: 305
Wohnort: Bremen
04.04.2022, 09:55
zitieren

Klingt ziemlich interessant. Wie viele andere wäre auch ich als Threadersteller an den Ergebnissen interessiert, wenn Sie irgendwann da sind.
Bis dahin finde ich, sollten wir uns herzlichst bei dir Bedanken, dass du uns an den Informationen (zumindest bisher) teilhaben lässt. Wie du schon richtig geschrieben hast, bekommt man als "einfache" Privatperson nicht derartige detaillierte Informationen!

Viel Erdolg weiterhin! :-)


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
08.04.2022, 10:16
zitieren

Das originale Honda Öl gibt es jetzt bei ato24 für recht günstig. Solch einen guten Kurs hatte ich bisher nirgends gefunden. Der Händler verlangt 25€ bei uns pro Liter.

https://www.ato24.de/de/honda-0w-20-type-2-0-motorol.html


pn
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX@RCN|CG4@Breit|CM1|CG4@RCN|LEX GS300|LEX LS460
Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 7769
Wohnort: 335KM bis Nordschleife
01.05.2022, 21:25
zitieren

1HGEJ2
Redest du bei 8/100 kolbenspiel von Guss kolben oder von 2618 Schmiedekolben?


Du wirst das sicherlich nicht glauben aber das gilt auch für diese Kolben.

Selbstverständlich nicht out of the box, die Geometrie des Kolbens muss angepasst werden. Die Einfallkurve, gerade bei den US Sachen ist viel zu flach, deshalb geben die Hersteller solche riesen Einbauspiele an. Der Punkt an dem du das Einbauspiel misst ist unten am Kolbenhemd, das hat eine ganz andere Temperatur wie der Rest.
Wenn man die Einfallkurve entsprechend anpasst ist das Einbauspiel deutlich kleiner, Geräuschverhalten und Verschleiß deutlich besser... zumindest soweit es geht, der Rest hängt von der Desachsierung ab.

Ich kümmere mich nicht um Turbomotoren, aber unser Kolbenbeschichter fertigt unter anderem auch für einen sehr bekannten Herrn mit einem über 1200PS Audi die 26er Kolben und die fahren Einbauspiele weit unter den US Klappermaßen.

Ein S2000 hat zwar nur 40er Schmiedekolben, aber sollten ja bekanntlich auch mehr Spiel als ein Gusskolben bekommen, die haben auch nach 200tkm gemessen noch 2/100 bis max 3/100.

Will nur sagen dass die Geometrie eine größere Rolle spielt als man denkt und diese JE Wössner, vorallem Wiseco der unglaublichste Haufen ist


 1x  bearbeitet
pn email
Newbie 
Anmeldedatum: 01.02.2019
Beiträge: 24
Wohnort: Sachsen
09.06.2022, 05:22
zitieren

Hallo,

erstmal danke für die Beiträge. Hab seit kurzem einen 17er FK8. Hat diverse Dinge verbaut und laut Messung sind aktuell knackige und mehr als ausreichende 428ps vorhanden. Keine Schubabschaltung! Fahre viel Stadt und Landstraße und die Leistung wird des öfteren abgerufen. Vor allem nachts :P
Aktuell fahre ich noch das Rowe 5w40 bin aber auch am überlegen ob man umstellen sollte oder kann. Laut euren Berichten sollte ja aber ein 5w40 ganz gut sein. Hier ne Spec Liste.

Wagner LLK
Mishimoto oil Catch can
Eventuri Ansaugung
Eventuri Luftrohr
andere ZKD
MSD Zündspulen
7mod software
andere Stehbolzen
7mod 3zoll AGA mit 200zellen kat

Das ist glaube am relevantesten zu wissen.
Was ist eure Empfehlung? Vielleicht auch nur eine andere Marke des Öls?!

Vielen Danke und beste Grüße


pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23967
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
09.06.2022, 08:55
zitieren

Motul V300 reinkippen mit Ester. aber auch bei 5w40 bleiben.

pn
Senior 
Anmeldedatum: 24.02.2023
Beiträge: 316
24.02.2023, 10:55
zitieren

Korrigiert. Sorry falscher thread ,falsches Forum.

 1x  bearbeitet
pn email
Gast 
17.06.2025, 11:13
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Öl im K20C1" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12367
910242526>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
K20C1 im FK2 und FK8
Hallöchen zusammen. Ich habe mal eine Frage, die mir eventuell ja jemand beantworten kann. Hat sich im Zuge der Umstellung vom FK2R zum FK8 ohne bzw mit OPF etwas an den Motoreninnenreien verändert ? Sprich Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuel etc? Oder...
[Type-R]von Callipox
0
840
16.01.2022, 13:11
Callipox
K20C1 Motor oder Getriebeschäden FK2 und FK8
Ola, wollte man die Community befragen welche motorischen wie auch Getriebetechbischen Probleme bei den K20C1 Turbo Motoren aufgetreten sind, bzw. von welchen ihr eventuell auch in eurem näheren Umfeld oder bei treffen mitbekommen habt. Mir ist bisher...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 [Type-R]von Callipox
82
14.944
16.09.2024, 10:50
nfspeedy
Lambdawert gechippt und Serie K20C1
Hallöchen! Gibt es einen „Maximalwerte“ für lambdawert unter volllast den man nicht unbedingt überschreiten sollte ? Sprich bi 0.88 lambda geht es danach wird kritisch ? Gibt es solch einen Wert den man da als Max ansehen kann ? Danke im Voraus...
Seite 2 [Civic 2012-2016]von Callipox
12
1.054
23.12.2021, 15:33
Callipox
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |