» Öl im K20C1

hfg's FL5Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenÖl im K20C1
<12345
78212223>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B18C6
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 5019
Wohnort: Oberlausitz
17.02.2022, 12:27
zitieren

Geht es bei dem Test rein weg um das Öl oder auch um den Motor an sich?
Das er wegen der Bestandsaufnahme geöffnet wurde ist logisch. Trotzdem ist ein geöffneter Motor ein geöffneter Motor 😉


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
18.02.2022, 13:00
zitieren

Vorerst gibt es etwas Neues von unserem dayli FK8. Er wird täglich mit Kurzstrecke und auch mal mit Nischen Last auf der Autobahn betrieben. Die Analyse zeigt das man das honda Engine oil eher für kürzere Intervalle einsetzen sollte. Verschleißwerte passen wenn man bedenkt das aus dem ehemaligen 0W20 bereits ein 0W16 geworden ist.

Interessant ist aber auch das sich die Additivkonzentration kaum abgebaut hat, lediglich die TBN hat sich soweit abgebaut , das sie unterhalb der Nachweisgrenze liegt. Das ist absolut nicht positiv.


 
C831E92B-A658-4B49-BA17-56C614514A37.jpeg
C831E92B-A658-4B49-BA17-56C614514A37.jpeg - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 18.02.2022, 13:08
zitieren

Um noch mal auf das vorherige Thema zurückzukommen, der Aufwand finanziell sowie zeitlich ist beträchtlich, dies ist allerdings nur möglich weil wir im Bekanntenkreis diese Möglichkeit bekommen haben unser Vorhaben relativ kostengünstig, wenn man das überhaupt so sagen kann, umzusetzen. In erster Linie geht es für uns um den Motor im ganzen und nicht ausschließlich Um Motoröl. Ich werde sicherlich nicht alles in jeder Kleinigkeit hier wiedergeben. Allerdings werde ich hin und wieder einmal ein paar kleine Zwischenstandsmeldung geben.

Das Motoröl aus dieser Analyse ist übrigens zu einem 0W12 geworden und weist dennoch relativ gute Verschleisswerte auf. Das nur mal so am Rande für die „5W50 Fraktion“…

 1x  bearbeitet
pn
Senior 

Fahrzeug: Civic Type R Fk8 2019 & Civic Tourer Lifystyle 2016
Anmeldedatum: 09.02.2021
Beiträge: 363
Wohnort: Rhein Sieg Kreis
19.02.2022, 06:19
zitieren

Interessant, was meinst du denn mit "...kürzere Intervalle einsetzen sollte..."

Kommt dieser Aspekt/Schluß aufgrund der Kurzstrecken Betriebes zustande oder eher generell?


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
19.02.2022, 07:48
zitieren

Kurzstrecke sowie viel Volllastanteil fördern hohen Kraftstoffeintrag ins Öl. Bei viel Kurzstrecke ist das Öl öfter unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt, ähnlich wie bei wechselnden Geschwindigkeiten und volllast. Das Öl altert sehr schnell. Wenn die TBN soweit unten ist wie in diesem Falle, ist dies schon bedenklich. Wir werden den Inzervall auf 5000 Kilometer runter setzen. Die Verschleißwerte anhand das das Öl nun ein 0W12 ist, sind dafür wirklich sehr gut. Ich denke das Molybdän als friction modifier macht seine Aufgabe da sehr gut.

pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23849
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
19.02.2022, 09:32
zitieren

Das passt das ist was Honda als Einsatz bei schweren Bedingungen angibt!

pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8589
Wohnort: Krefeld
20.02.2022, 09:09
zitieren

CallipoxKurzstrecke sowie viel Volllastanteil fördern hohen Kraftstoffeintrag ins Öl. Bei viel Kurzstrecke ist das Öl öfter unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt, ähnlich wie bei wechselnden Geschwindigkeiten und volllast. Das Öl altert sehr schnell. Wenn die TBN soweit unten ist wie in diesem Falle, ist dies schon bedenklich. Wir werden den Inzervall auf 5000 Kilometer runter setzen. Die Verschleißwerte anhand das das Öl nun ein 0W12 ist, sind dafür wirklich sehr gut. Ich denke das Molybdän als friction modifier macht seine Aufgabe da sehr gut.
Also wenn das Öl nach 5tkm 40% an Viskosität verliert, dann wird das Öl nach 10 oder 15tkm ja richtig schlecht sein. Den die meisten wechseln es nicht früher. Das hat jetzt nicht mit w50 Fraktion zutun. Man muss halt alle Bauteile im Auge behalten wie Kette, Turbolader und Lager.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
20.02.2022, 09:21
zitieren

Hier kannst Du ja erkennen wie sich das Öl nach knapp 10000 Kilometern hält. Bemerkenswert ist das die Absenkung der Viskosität keinen Mehrverschleiss verursacht hat. Wenn also jemand sagt 0W20 und 8cs sind „zu dünn“, das Öl aber bei 6.5cs immernoch schmiert, dann sollte klar sein, das eine Viskosität jenseits von 12.5cs , sprich Über SAE30, völlig unnötig und eventuell schädlich sein kann, wenn es um Wärmeabtransport und Hotspots im Motor geht. Gerade im Turbolader wo es richtig heiß wird ist es gewollt, das die Hotspots „schneller gekühlt werden“, dies schafft dünneres Öl durch den Ölvolumenstrom. Das heißt es fließt mehr Öl an den hotspots vorbei, als mit dickerem Öl, vereinfacht gesagt. Die Konstruktion ist eine Gradwanderubg, die honda Anscheind was das betrifft , ganz gut hinbekommen hat.

pn
Senior 

Fahrzeug: Civic Type R Fk8 2019 & Civic Tourer Lifystyle 2016
Anmeldedatum: 09.02.2021
Beiträge: 363
Wohnort: Rhein Sieg Kreis
21.02.2022, 12:45
zitieren

Mal eine doofe Frage, wie viele Autos betrachtest du in diesem Thread. Ich habe irgendwie den Überblick verloren... Sorry.

Ist das ein und das selbe Auto?


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
21.02.2022, 12:48
zitieren

Wir haben zwei Type r und machen dieses „Motorenexperiment“. Ein Type r als dayli und einen als Sommerauto. Bei beiden Fahrzeugen werden Proben gezogen. Wir haben mittlerweile eine ganze Reihe an analysentrends erarbeitet, unterschiedliche Öle getestet.

Es geht viel Freizeit drauf aber es ist auch sehr interessant 😊


pn
Gast 
08.04.2025, 12:23
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Öl im K20C1" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12345
78212223>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
K20C1 im FK2 und FK8
Hallöchen zusammen. Ich habe mal eine Frage, die mir eventuell ja jemand beantworten kann. Hat sich im Zuge der Umstellung vom FK2R zum FK8 ohne bzw mit OPF etwas an den Motoreninnenreien verändert ? Sprich Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuel etc? Oder...
[Type-R]von Callipox
0
817
16.01.2022, 13:11
Callipox
Lambdawert gechippt und Serie K20C1
Hallöchen! Gibt es einen „Maximalwerte“ für lambdawert unter volllast den man nicht unbedingt überschreiten sollte ? Sprich bi 0.88 lambda geht es danach wird kritisch ? Gibt es solch einen Wert den man da als Max ansehen kann ? Danke im Voraus...
Seite 2 [Civic 2012-2016]von Callipox
12
1.040
23.12.2021, 15:33
Callipox
K20C1 Motor oder Getriebeschäden FK2 und FK8
Ola, wollte man die Community befragen welche motorischen wie auch Getriebetechbischen Probleme bei den K20C1 Turbo Motoren aufgetreten sind, bzw. von welchen ihr eventuell auch in eurem näheren Umfeld oder bei treffen mitbekommen habt. Mir ist bisher...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 [Type-R]von Callipox
82
14.125
16.09.2024, 10:50
nfspeedy
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |