Autor | Nachricht |
---|---|
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8459 Wohnort: Aargau | zitieren Erklär mal bitte genauer? Nur nen Block aufn angeschlossenen Motorständer wie in der Berufsschule für Kfztti's oder in nem Chassis? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23849 Wohnort: Langenzenn | zitieren I know es gibt auch sehr gute Teilsynthentik Öle, kommt immer auf die Zusammensetzung und die Zugabe der Additive an. In unserern Hondas fahren wir nirgendwo vollsynth Öle funktioniert seit Jahren einwandfrei ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 03.08.2021 Beiträge: 148 | zitieren Wir werden unsere Versuche und Tests auf einem Motorenprüfstand vollziehen. |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Civic Type R Fk8 2019 & Civic Tourer Lifystyle 2016 Anmeldedatum: 09.02.2021 Beiträge: 363 Wohnort: Rhein Sieg Kreis | zitieren Sehr spannend. Bitte berichten! ![]() BTW: Danke das du uns an den Erkenntnissen teilhaben lässt. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 03.08.2021 Beiträge: 148 | zitieren Da das Interesse nicht sonderlich groß ist, weiß ich nicht ob es Sinn macht das Forum damit weiter zuzutexten. Hätte gedacht das mehr Interesse besteht, Nun ja wir drei machen das ja eh eigentlich nur für uns, Praxis bildet . |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Basti Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX@RCN|CG4@Breit|CM1|CG4@RCN|LEX GS300|LEX LS460 Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 7769 Wohnort: 335KM bis Nordschleife | zitieren Wenn man weiß was ein Prüfstandstag kostet... würde man sowas keinesfalls irgendwo so einfach dokumentieren. Dabei spielen so viele Faktoren eine essentielle Rolle, mit Prüfstand und einem wiederholbaren Zyklus sollte der Ablauf zwar sicherlich wiederholbar sein, aber schon allein die Maßhaltigkeit der Grundbohrungen macht schon so viel aus... Damit meine ich nicht das Grundmaß für das theoretische Lagerspiel sondern ob rund oder eben nicht rund im 5/1000 Bereich ist schon recht entscheidend genau wie Rundlauf und Wuchtung von rot. und osz. Massen. Da sehe ich 6 stellige Beträge rollieren um eine Ölfrage zu beantworten, für nix So hat jeder seine Erfahrungswerte, es gibt auch genug Leute die mit 8/100 Kolbeneinbauspiel durch die Gegend fahren und fester Überzeugung sind dass das tatsächlich so klappern muss. Egal was bei raus kommt, wird eh angezweifelt und jeder hat seine eigene professionelle Forum Meinung |
▲ | pn email |
Senior ![]() Fahrzeug: Civic Type R Fk8 2019 & Civic Tourer Lifystyle 2016 Anmeldedatum: 09.02.2021 Beiträge: 363 Wohnort: Rhein Sieg Kreis | zitieren Wie gesagt, bitte weiter berichten. Ich finde es äußerst interessant was du schreibst, bzw. was hier allgemein geschrieben wird. Ich kann leider nichts dazu beitragen und sauge das auf was ihr schreibt. Im Grunde genommen sind die Ergebnisse eine sehr gute Hilfe sich seine Meinung über das Ölthema zu bilden. Der durchschnittliche Honda Fahrer würde "es normalerweise besser wissen" und das Werksöl nicht fahren. Mich eingeschlossen. Dennoch hat der Thread mich davo überzeugt das Werksöl auch nach den Honda Services selber beim Ölwechsel ein zu füllen. Es bestätigt eban mal wieder das Honda nicht umsonst der größte Motoren Hersteller ist und weiß was die da "zusammen schrauben". Daher nochmal an dieser Stelle Danke für die Infos die hier geteilt werden. |
▲ | pn |
Elite Anmeldedatum: 05.11.2018 Beiträge: 1363 Wohnort: HU | zitieren Dieser Beitrag und die Arbeit die dahinter steckt sehe ich als sehr informativ und wertvoll (auch wenn ich selber so ein Modell gar nicht fahre). Aber wenn man sowas macht, macht man es halt für sich selber, wenn man da irgendwelche Erwartungen von der Community hat wird man nur enttäuscht. Die deutschsprachige Autoszene wird ja immer kleiner, Internetforen und reger informativer Wissensaustausch ist immer weniger gefragt in Zeiten wo die junge Generation auf tiktok verblödet und sich sowieso niemand mehr ein eigenes Auto leisten kann mit Verbrennungsmotor. Vor 15 Jahren war das noch anders, aber ich denke das ist hier nur noch ein kleiner Haufen alter Hasen. Und von denen die so ein Auto noch fahren haben ja die wenigsten das Interesse und die Möglichkeiten sich so intensiv damit auseinanderzusetzen auf dem Level wie ihr das macht. Von daher wird ein Wissensaustausch sicher zäh. Ich denke in den englischsprachigen Hondaforen hätte man da einen regeren Austausch. Trotzdem würde ich das weiter machen, es wird hier verewigt und irgendwann ist es vielleicht mal jemand nützlich. Die ganze Wissensbasis um die EP3 Modelle zum Beispiel hatte Ihre Glanzzeit zwischen 2010 und 2015, dort wurden die Erfahrungen und Erkenntnisse gemacht die man heute nachlesen kann. Aktuell findet man da auch keine aktive Szene, das ist halt Vergangenheit. Also bitte weiter machen! 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: louis Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 3x EJ9 (1x B18c6+ek9 Sachen )/ 1x CRX EE8@B20vtec/ 1x ATR CH1(sold)/ 1x 3gen Civic AG, 3x 1gen Crx A Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 2035 Wohnort: 35066 fkb | zitieren Öhm Ich mag auch mal meine Meinung dazu sagen. Ich denke für Rennsport macht es Sinn, dünnflüssiger heißt weniger verlustleistung. Bessere durchspülung was auch gut sein kann. Ein Dickflüssigeres Öl hat meist einen stabileren Film auch bei 0.04mm schon. Ich denke im privat ist es egal wichtig ist häufig wechseln 5-7tkm |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8589 Wohnort: Krefeld | zitieren Redest du bei 8/100 kolbenspiel von Guss kolben oder von 2618 Schmiedekolben? |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Öl im K20C1" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
K20C1 im FK2 und FK8 Hallöchen zusammen.
Ich habe mal eine Frage, die mir eventuell ja jemand beantworten kann. Hat sich im Zuge der Umstellung vom FK2R zum FK8 ohne bzw mit OPF etwas an den Motoreninnenreien verändert ? Sprich Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuel etc? Oder... [Type-R]von Callipox | 0 817 | 16.01.2022, 13:11 ![]() Callipox | |
Lambdawert gechippt und Serie K20C1 Hallöchen!
Gibt es einen „Maximalwerte“ für lambdawert unter volllast den man nicht unbedingt überschreiten sollte ? Sprich bi 0.88 lambda geht es danach wird kritisch ? Gibt es solch einen Wert den man da als Max ansehen kann ?
Danke im Voraus... Seite 2 [Civic 2012-2016]von Callipox | 12 1.040 | 23.12.2021, 15:33 ![]() Callipox | |
K20C1 Motor oder Getriebeschäden FK2 und FK8 Ola,
wollte man die Community befragen welche motorischen wie auch Getriebetechbischen Probleme bei den K20C1 Turbo Motoren aufgetreten sind, bzw. von welchen ihr eventuell auch in eurem näheren Umfeld oder bei treffen mitbekommen habt. Mir ist bisher... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 [Type-R]von Callipox | 82 14.125 | 16.09.2024, 10:50 ![]() nfspeedy |