Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23874 Wohnort: Langenzenn | zitieren |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 24.02.2023 Beiträge: 309 | zitieren Hast recht, sorry. Verfasst am: 25.02.2023, 11:34 zitieren Wir haben unseren Prüfstandsmotor ordentlich eingefahren. Wie zu erwarten ohne Probleme. Alles wurde mit der OEM Applikation gefahren. Wir haben Volllast simuliert , sowie auch ein ständiges anfahren und bremsen( stop and go ) . Beides sind mitunter die am fordernsten Belastungen. Bei beiden Simulationen spielen Kraftstoffeintrag und somit letztendlich die Viskosität eine nicht unwesentliche Rolle. Diese fällt bei jeder Ausgangsviskosität prozentual ab, das heißt je dünner fs Öl umso geringer die Veränderung. Bis wohin es möglich ist bzw man ohne Sorgen fahren kann, wollten wir mit dieser „Stadtfahrsimulation“ herausfinden. Wir hatten teilweise bis zu 4% Kraftstoff im Öl. Dieser setzt eben nicht nur die Viskosität herab sondern fördert Oxidation und den „Verlust“ der basischen Reserve (TBN). Da wir die Auswertung und Testsimulationen ( welcher wir uns auferlegt haben ) aufgrund von Zeitmangel noch nicht abschließen konnten, wollte ich mal hören was Euch besonders interessiert. Eventuell kann ich dann etwas Möhre auf unsere Erfahrungen eingehen. Übrigens hat unser Alltags FK8 nunmehr 40000 Kilometer drauf und unser Sommer FK2 19000. |
▲ | pn email |
Senior ![]() Fahrzeug: Civic Type R Fk8 2019 & Civic Tourer Lifystyle 2016 Anmeldedatum: 09.02.2021 Beiträge: 363 Wohnort: Rhein Sieg Kreis | zitieren Danke bis hier hin schonmal für deine Berichte! ![]() Ich hatte schon gedacht hier käme nichts mehr! 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 24.02.2023 Beiträge: 309 | zitieren Gibt es hier jemanden der dickeres Öl als SAE40 fährt? |
▲ | pn email |
General Anmeldedatum: 14.02.2007 Beiträge: 3115 Wohnort: 4324 Obermumpf | zitieren Abo! |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 24.02.2023 Beiträge: 309 | zitieren Frohe Ostern an alle! Ich habe heute mal die Öldruckwerte selbstständig gemessen bzw abgelesen. Bei unserem Versuchs FK8 habe ich folgendes notiert: Ölviskosität SAE40: 80C Öltemperatur im Leerlauf: 1.8 BAR 80-85C Öltemperatur bei 3000 U: etwa 5.5 BAR. Beim kalten Starten des Motors 5.8 Bar im Leerlauf. Ölviskosität SAE30 (hths >3.5 ) 80C Öltemperatur im Leerlauf 1.4-1.5 BAR 80-85C Öltemperatur bei 3000 U: 5.2 BAR Beim kalten Starten des Motors 5.6 BAR Ölviskosität SAE20 ( OEM Werksbefüllung ) 80C Öltemperatur im Leerlauf 1.3 BAR 80-85C Öltemperatur bei 3000 U: 4.8-5.0 BAR Beim kalten Starten des Motors: 5.4 BAR Demnächst werde ich noch eine Runde Nordschleife aufschlüsseln. Grüße 2x bearbeitet Verfasst am: 08.05.2023, 16:22 zitieren Jeder der sich Sorgen macht das sein Motor aufgrund eines zu dünnen Öles vorzeitig den Geist aufgibt, der kann an dieser Analyse wieder mal sehen, das dieser „Ölkrieg“ zumindest beim k20c1 unbegründet ist. Dieser Motor ist wirklich perfekt darauf ausgelegt. 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8507 Wohnort: Aargau | zitieren Achja beim K20c kann man übrigens den neuen Filter wunderbar vorher schon mit Öl befüllen! |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 24.02.2023 Beiträge: 309 | zitieren Top. Dann ist das Öl ja noch schneller an den Stellen wo es hin soll. |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Öl im K20C1" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
K20C1 im FK2 und FK8 Hallöchen zusammen.
Ich habe mal eine Frage, die mir eventuell ja jemand beantworten kann. Hat sich im Zuge der Umstellung vom FK2R zum FK8 ohne bzw mit OPF etwas an den Motoreninnenreien verändert ? Sprich Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuel etc? Oder... [Type-R]von Callipox | 0 817 | 16.01.2022, 13:11 ![]() Callipox | |
Lambdawert gechippt und Serie K20C1 Hallöchen!
Gibt es einen „Maximalwerte“ für lambdawert unter volllast den man nicht unbedingt überschreiten sollte ? Sprich bi 0.88 lambda geht es danach wird kritisch ? Gibt es solch einen Wert den man da als Max ansehen kann ?
Danke im Voraus... Seite 2 [Civic 2012-2016]von Callipox | 12 1.040 | 23.12.2021, 15:33 ![]() Callipox | |
K20C1 Motor oder Getriebeschäden FK2 und FK8 Ola,
wollte man die Community befragen welche motorischen wie auch Getriebetechbischen Probleme bei den K20C1 Turbo Motoren aufgetreten sind, bzw. von welchen ihr eventuell auch in eurem näheren Umfeld oder bei treffen mitbekommen habt. Mir ist bisher... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 [Type-R]von Callipox | 82 14.125 | 16.09.2024, 10:50 ![]() nfspeedy |