Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9@B18C6 Anmeldedatum: 22.07.2012 Beiträge: 5066 Wohnort: Oberlausitz | zitieren Also bleibt die Schadensursache jetzt geheim? Hätte vielleicht noch paar K20C Fahrer hier interessiert… |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 24.02.2023 Beiträge: 320 | zitieren Na zum Glück, dann brauche ich Deine geistigen Ergüsse hier nicht mehr lesen, hat doch was 😉 Nach über 20 Rennsport hat man schon einiges erlebt. Ich hatte Dir ja schon einmal angeboten Dein Gefährt der eigentlichen Bestimmung auf der Rennstrecke zukommen zu lassen, aber da kam leider nichts. Selbst eine Mitfahrt wolltest Du nicht, daher schließe ich bei Dir das Du dahingehend null Ahnung hast… |
▲ | pn email |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8625 Wohnort: Aargau | zitieren Es interessiert mich Null Komma Null was andere mit ihrem FK2R machen und wie sie daran rumfriemeln um später nur den Schlaumeier raushängen zu lassen 😉 du bist dafür bestens prädestiniert 😊 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Frank Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9 B90P [sold];02er A4 [sold]; VAG TDI [daily], EK9 Rx Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 4312 Wohnort: Ostfriesland | zitieren Während ihr euch geistig duelliert zur mehr oder weniger Unterhaltung des Rests, ist der benannte Rest umso interessierter an der Ursache für diesen Schaden, wenn er so eindeutig war... |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 24026 Wohnort: Langenzenn | zitieren Jap hier auch, hau mal raus warum Pleullagerschaden mit Seriensoftware was war noch alles modifziert an dem Fahrzeug - Freund von mir fährt auch 100-150 Runden Nordschleife pro Jahr denn kennt ihr sicher der ein oder andere hier weißer R mit Schwarz rot silberner TypeR Aufschrift.. |
▲ | pn |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8625 Wohnort: Aargau | zitieren Er googelt noch die Zusammenhänge Verschalter und Pleuellagerschaden...lasst ihn bitte in Ruhe |
▲ | pn |
Senior Fahrzeug: S2000 Anmeldedatum: 01.03.2005 Beiträge: 256 Wohnort: Köln | zitieren Zum Thema Öl... Ich habe vor kurzem das originale abgelassen weil das Einfahren beendet wurde und gegen 0w30 ersetzt. Wer es mal gesehen hat kann nicht ernsthaft glauben das dieses "Wasser" irgendetwas besseres als Salatöl sein kann! Jetzt ist der Öldruck auch um 0,5 bar gestiegen im Stand. Ich bin happy und werde bei 0w30 bleiben ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Type-R (Civic) FL5 (NSX gone) Anmeldedatum: 20.03.2007 Beiträge: 3008 Wohnort: Stuttgart | zitieren |
▲ | pn email |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8637 Wohnort: Krefeld | zitieren Ja am Anfang ist das 0w20 nen Super geiles Öl, aber nach Kurzstrecken mutiert es zu nem 0W16 und wird noch dünner und geht "kaputt" hat doch Callipox hier gezeigt. Gerade im Winter kriegt man den Kraftstoffeintrag schwer raus. |
▲ | pn |
General ![]() Name: Oliver Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 21 Honda e ZC7, 23 Civic Type R FL5 Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 4783 Wohnort: Brandenburg | zitieren Ich verstehe das Problem nicht. Dann ist da halt ein bisschen Kraftstoff im Öl. Na und? Ist ja nicht so dass da ein Zahnriemen im Öl läuft der sich dann auflöst. Sagts bitte keinem weiter aber ihr habt mit jedem anderen Öl was da rein gekippt wird auch Kraftstoffverdünnung. Man könnte auch einfach das Öl häufiger auswechseln wenn man unbedingt mit dem Motor im Winter Kurzstrecke fahren muss oder sich für den Winter einen Saugrohreinspritzer zulegen. Aber dann kann man sich wahrscheinlich einfach nicht auf die Schulter klopfen und sagen ich bin schlauer als die Hondaingenieure und jedem auf die Nase binden was die bei Honda doch für debile Schwachköpfe sind... Chapeaux |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Öl im K20C1" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
K20C1 im FK2 und FK8 Hallöchen zusammen.
Ich habe mal eine Frage, die mir eventuell ja jemand beantworten kann. Hat sich im Zuge der Umstellung vom FK2R zum FK8 ohne bzw mit OPF etwas an den Motoreninnenreien verändert ? Sprich Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuel etc? Oder... [Type-R]von Callipox | 0 840 | 16.01.2022, 13:11 ![]() Callipox | |
K20C1 Motor oder Getriebeschäden FK2 und FK8 Ola,
wollte man die Community befragen welche motorischen wie auch Getriebetechbischen Probleme bei den K20C1 Turbo Motoren aufgetreten sind, bzw. von welchen ihr eventuell auch in eurem näheren Umfeld oder bei treffen mitbekommen habt. Mir ist bisher... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 [Type-R]von Callipox | 82 14.944 | 16.09.2024, 10:50 ![]() nfspeedy | |
Lambdawert gechippt und Serie K20C1 Hallöchen!
Gibt es einen „Maximalwerte“ für lambdawert unter volllast den man nicht unbedingt überschreiten sollte ? Sprich bi 0.88 lambda geht es danach wird kritisch ? Gibt es solch einen Wert den man da als Max ansehen kann ?
Danke im Voraus... Seite 2 [Civic 2012-2016]von Callipox | 12 1.054 | 23.12.2021, 15:33 ![]() Callipox |