» Öl im K20C1

hfg's FL5Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenFelix' FL5 :)
<1231112
1415212223>
AutorNachricht
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8507
Wohnort: Aargau
19.06.2023, 07:43
zitieren

Die Realität sieht aber anders aus!
Porsche kostet mehr als doppelt so viel, hat zudem ein 3x größeres Wasser und Ölvolumen in seinen Boxermotoren


pn
Senior 
Anmeldedatum: 24.02.2023
Beiträge: 309
19.06.2023, 07:49
zitieren

Ich wollte dahingehend keine Vergleiche ziehen, sage nur das im allgemeinen diesen Spagat wohl nur Porsche hinbekommt. Dennoch finde ich es von Honda schwach das sie das mit dem Wärmemanagement nicht in den Griff bekommen haben.

pn email
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8507
Wohnort: Aargau
19.06.2023, 07:55
zitieren

Ich habe damit absolut keine Probleme weil ich wie die meisten Fahrer nicht an diese Grenzen komme. Sollte ich mal aufn Track wüsste ich ja was zu tun wäre und das reicht mir doch.

pn
Senior 
Anmeldedatum: 24.02.2023
Beiträge: 309
19.06.2023, 11:09
zitieren

Ist jemand von Euch am Wochenende am Ring?


Verfasst am: 08.07.2023, 13:54
zitieren

Heute mal wieder das Lager aufgefüllt 😎

 
IMG_8007.jpeg
IMG_8007.jpeg - [Bild vergrößern]


 
IMG_8006.jpeg
IMG_8006.jpeg - [Bild vergrößern]

 1x  bearbeitet
pn email
Senior 

Fahrzeug: Civic Type R Fk8 2019 & Civic Tourer Lifystyle 2016
Anmeldedatum: 09.02.2021
Beiträge: 363
Wohnort: Rhein Sieg Kreis
10.07.2023, 04:35
zitieren

Ui, sauber! :)

pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23874
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
10.07.2023, 07:20
zitieren

5w40 fährt Dream automotive in ihrem FL5 - ich glaube diese Wechsel war zwischen den beiden Testfahrten auf der Nordschleifen - beim Wechsel auf 5w40 ist das FAhrzeug scheinbar nicht mehr in die Limits rein gefahren.... so konnte ich das auch beobachten im Video Öltemp war ca. 10 Grad kühler.

Interessant was jemand auch darunter geschrieben hat:

"OEM 0w20 (HTHS 2.65mPa.s) is a great choice for stock or max. stage 1-2 without a big turbo. Oil change max 3-4000 miles due to the large amount of viscosity modifiers in this oil.
Above 400 hp with a large turbo, it is advisable to use an oil with a slightly higher HTHS viscosity value (2.9 to 3.2 mPa.s) ACEA A5/B5 and with a high-quality strong base oil (esters, AN, PAO, GTL ... and their mixture ) + balanced strong anti-wear package (trinuclear molybdenum, boron, ZDDP...) due to higher pressures on main and connecting rod bearings"





pn
Senior 
Anmeldedatum: 24.02.2023
Beiträge: 309
10.07.2023, 07:31
zitieren

Man kann auch Serie ACEA A5 ohne Probleme fahren. Das Ausweichen auf ein dickeres Öl wird hier wohl nur wegen der Bedenken der Überhitzung des Motors gemacht. Man darf jedoch nicht vergessen bzw es falsch deuten das nur die Hitze des Motoröles gefährlich ist, es sind vor allem die Hotspots und das gesamte Wärmemanagement das sich überdurchschnittlich erhitzt. Dies wird umso höher umso dicker das Öl ist.
Bei einem Turbo am besten dsd Öl so dünn wie möglich und so beständig wie möglich gegen Verschleiß und Zersetzung.
Im Alltag würde ich das serienöl, wenn Kurzstreckenverkehr ein wenig vorhanden, bei 7500 Kilometern wechseln. Bei reiner Kurzstrecke 4000 -5000 Kilometer.



Verfasst am: 09.02.2024, 10:16
zitieren

Anbei eine weitere Ölanalyse unseres dayli Civic Type r fk8.
Dieses Fahrzeug wurde ausschließlich mit dem honda Engine Type 2.0 0W20 seit Kilometerstand 0 betrieben.

Beachtlich ist hierbei, das selbst bei solch einem Argen Kraftstoffeintrag und der damit verbundenen Absenkung der Viskosität die Verschleiß Elementkonzentrationen nicht zugenommen haben, gerade In den Lager scheint das immernoch zu passen.
Bei Kurzstreckenautos würde ich aber empfehlen bei 7500 spätestens zu wechseln.

 3x  bearbeitet
pn email
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23874
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
10.02.2024, 11:42
zitieren

wenn das so weiter geht werde ich auf eine jährliche Laufleistung von 15.000km kommen :-D macht zu viel Spaß ihn stehen zu lassen. Ich halte mich an das Wartungsintervallsystem.

pn
Gast 
08.04.2025, 12:23
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Öl im K20C1" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1231112
1415212223>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
K20C1 im FK2 und FK8
Hallöchen zusammen. Ich habe mal eine Frage, die mir eventuell ja jemand beantworten kann. Hat sich im Zuge der Umstellung vom FK2R zum FK8 ohne bzw mit OPF etwas an den Motoreninnenreien verändert ? Sprich Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuel etc? Oder...
[Type-R]von Callipox
0
817
16.01.2022, 13:11
Callipox
Lambdawert gechippt und Serie K20C1
Hallöchen! Gibt es einen „Maximalwerte“ für lambdawert unter volllast den man nicht unbedingt überschreiten sollte ? Sprich bi 0.88 lambda geht es danach wird kritisch ? Gibt es solch einen Wert den man da als Max ansehen kann ? Danke im Voraus...
Seite 2 [Civic 2012-2016]von Callipox
12
1.040
23.12.2021, 15:33
Callipox
K20C1 Motor oder Getriebeschäden FK2 und FK8
Ola, wollte man die Community befragen welche motorischen wie auch Getriebetechbischen Probleme bei den K20C1 Turbo Motoren aufgetreten sind, bzw. von welchen ihr eventuell auch in eurem näheren Umfeld oder bei treffen mitbekommen habt. Mir ist bisher...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 [Type-R]von Callipox
82
14.125
16.09.2024, 10:50
nfspeedy
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |