» EP3 Neugling braucht Crashkurs

ABE fürBrembo BremsscheibenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBremsklötze vorne tauschen - Kolben will nicht :(
<12345
789101112>
AutorNachricht
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
25.08.2013, 15:39
zitieren

Ich hatte die Öltemperaturanzeige lange bevor ich einen Turbo bekommen habe. Wenn ich auf der Autobahn mal bei 250 war und nicht nur für eine MInute hatte ich 130°C Öltemperatur und das gemessen an der Ölablassschraube, also am Motorblock gut und gerne 140-150°C. Mir war das zu viel weshalb ich einen Ölkühler verbaut habe, allerdings mit Thermostat. Somit ist die Öltemp im Winter zügig auf 70°C und erst dann wird gekühlt. Mit Ölkühler habe ich als Sauger bei längeren Belastungsphasen nur knapp die 100°C übreschreiten können. Der Turbo hat an den Temperaturen nicht sonderlich viel geändert, bei heftiger Belastung nun maximal 10-15°C mehr als vorher, aber das ist schon sehr selten.

pn
Elite 
Name: Peter
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3 30th
Anmeldedatum: 09.10.2012
Beiträge: 1022
Wohnort: Unterallgäu
25.08.2013, 15:54
zitieren

Naja wenn der Schlauch bis zur Scheibe geht glaub ich das schon eher dass das bei hohen Geschwindigkeiten effektiv kühle Luft auch zur Scheibe bringt.

pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
25.08.2013, 16:17
zitieren

Und aus welchen Gründen würdest du das bei einem Alltagswagen nicht machen?

pn
Elite 
Name: Peter
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3 30th
Anmeldedatum: 09.10.2012
Beiträge: 1022
Wohnort: Unterallgäu
25.08.2013, 16:36
zitieren

Siehst du matz das mit den Öltemperaturen ist ein super Input während der Fahrt zu messen an nem fixen Punkt ist da verlässlicher als meine billig Methode mit dem IR Thermometer.
Mir sind 140-150° auch zu warm.

Mir ist das zu nah an den bewegenden Teilen ATW usw dran. Ich denk immer so bei Tuning das alles so dimensioniert wird dass alles voll geht und bis zum nächsten Service minimum 10tkm keinerlei Sorgen auftreten können. Das ist der Punkt wo ich der Schlauch auf Scheibenprotector Methode ein Punkt in der Alltagstauglichkeit abziehe. Funktionieren tuts bestimmt wenn der Auslaß nicht allzuweit von den heißen Teilen weg iss.


pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
25.08.2013, 16:42
zitieren

Mit dem Kühlschlauch bin ich da auf der selben Seite wie Mirko wenn man den Platz hat und es funktioniert sind mir die Abzüge in der B-Note egal. Man könnte es sicher in schön mit Carbon usw machen, aber das steht dann auch in keinem Verhältnis mehr. Ich fankd die optimierte Serienbremse mit Kühlluft zumindest ok, auch bei stärkerer Beanspruchung. Aber natürlich sicherlich nicht auf dem Niveau eines BBK.

pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
25.08.2013, 18:09
zitieren

@Matz
Das sind echt krasse Unterschiede in der Öltemperatur! :o
Als ich Silvester mal knapp 260 gefahren bin war das auch knapp 10km Vollgas. (Nicht immer Topspeed aber immer vollast.)
Sicher das du Celsius meinst? :D
Spaß bei Seite ;)
Ich habe die Sensoren in so einer Sandwichplatte am Ölfilter. Also wie ich finde optimal im Ölfluss.

Ich hätte nicht gedacht das das 10w60 so einen Temperaturunterschied ausmacht. Oder nimmst du das auch?

Ich kann mich nicht erinnern wann ich je/ und ob überhaupt jemals die dritte Ziffer in meiner Öltemperaturanzeige mal von Null auf eins gesprungen ist.
Leider habe ich auch keinen Gegenvergleich mit anderem Öl, weil ich die anzeigen beim ersten Ölwechsel eingebaut habe den ich am Auto gemacht habe.


pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
25.08.2013, 19:48
zitieren

Ich hatte mal 10W60, bin nun aber wieder bei 5W40. Der Unterschied betrug etwa 5°C. Wenn ich deine Werte mit anderen Werten hier aus dem Forum vergleiche bin ich mir ziemlich sicher dass bei dir was falsch läuft. Die Werte werden sonst eigentlich nur mit einem recht großen Ölkühler erreicht?!?

pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
25.08.2013, 20:19
zitieren

Vielleicht wird der Motor auch schnell heiß wenn man etwas dran macht. Bis auf Hondata Airboxmod, den Tralien Carbontrichter und K&N Tauschfilter habe ich nichts gemacht. Keine AGA kein Kpro nix Skunk Ansaugbrücke, garnichts. Alles original. Vielleicht liegts auch am Facelift? Wie sind die Füllmengen bei anderen EP3 baujahren? Ich habe nicht schlecht gestaunt das da über 5 Liter Motoröl reingehen (ich glaube 5,6 oder 5,8l oder so) :hmm:
Beim S2000 gabs wohl auch Probleme mit dem Motoröl (Ich weiß nicht mehr ob es Temperatur oder Druck war was da angeblich manche von den ersten Motoren sterben ließ) Was dann stummschweigend mit den späteren Baujahren von Honda in den Griff bekommen wurde. Bei unverändertem Motorcode glaube ich sogar.
Vielleicht gibts sowas beim EP3 auch?

Wo nehmen die anderen denn alle die Temperatur ab? Ich kann mir gut vorstellen das er im Zylinderkopf locker heißer wird als z.B. in der Ölwanne (Ablassschraube) oder am Ölfilter (Sandwichplatte).

Wenn ich wieder dazu in der Lage bin muss ich mal den Kabelsalat durchmessen zwischen Sensoren und Instrumenten.

Naja, sorry wenn ich hier vom Thema abweiche.


 1x  bearbeitet
pn
Elite 
Name: Peter
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3 30th
Anmeldedatum: 09.10.2012
Beiträge: 1022
Wohnort: Unterallgäu
25.08.2013, 21:09
zitieren

Auch Castrol Edge 10w60 oder was anderes? Mit oder ohne Öl-Kühler.
Honda benutz mobil oil 5w40 oder hab ich da was falsches mitgekriegt?
Also ich hab den Vergleich im ep3 zwar ohne genaue Messung, lauft aber definitiv Besser wenns mal 100km am Stück freibrennen geht. Beim Kaltstart merkt man auch das 10w60.
Wie sich so der Öldruck verhält fänd ich noch interessant am ep3 aber bitte nur nach der Ölpumpe am Block. Da wo man veränderung bei Kurvenfahrt Kuppeln heißem Öl auch sieht.
Schade früher hatten viele sportlichere Fahrzeuge mit Öldruck und Öltemp anzeigen Serie da wusste man zumindest garantiert die sind fachmänisch verbaut.


pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
25.08.2013, 21:15
zitieren

An meinem NA EP3 war auch nicht viel gemacht, Ansaugtrichter mit K&N, Abgasanlage und das war es motortechnisch auch schon weil mir schnell klar dass ich damit nicht das erreichen kann was ich gerne möchte. Von daher dürften sich die Öltemperaturen eigentlich nicht so stark unterscheiden. Vielleicht können ja andere ihre Erfahrungen noch posten. Der Ölkreislauf ist auch gleich und blieb beim Facelift unverändert. Ölablassschraube ist sicherlich von allen Messpunkten die du aufgezählt hast der kühlste.

pn
Gast 
06.09.2013, 11:38
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "EP3 Neugling braucht Crashkurs" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12345
789101112>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Crashkurs Motorausbau ed9/ Turbo frage
hey kann mir jmd en Crashkurs im ausbau für den Motor vom ed9 sagen ? Motor soll raus muss ich irgendwas bestimmtes beachten...
Seite 2, 3 [CRX]von _-_CRX46_-_
26
803
28.09.2012, 21:55
D-HZSD
Crashkurs Börse mit Hermann Kutzer
Seit Wochen und Monaten herrscht eine starke Verunsicherung auf den internationalen Finanzmärkten. In Europa haben wir das Problem der lahmenden – ja fast schon am Boden liegenden – Griechen, die uns alle in den Abgrund reißen könnten. Anderen Staaten in...
von Anlegermesse
0
520
26.09.2011, 05:55
Anlegermesse
Was braucht man alles wenn man neues fahrwerk braucht ?
hallo zusammen und zwar habe ich mal ne frage was brauche ich alles genau für teile um bei meinen Honda civic coupe ej2 1994 1,5 das fahrwerk zu tauschen ? So ist selbst schon nen fahrwerk drin aber die dampfer sind hin , sind dämpfer von supersport und...
[Performance]von Honda civic Coupe Ej2 BS
3
575
04.06.2015, 20:28
Honda civic Coupe Ej2 BS
 EK3 braucht ein Sport ESD
Tach leute, ich bin auf der suche nach einem sport ESD. Möchte gerne ein kompletten ESD also kein Magna oder sowas was man noch viel montieren muss. Jetzt die frage, bei ebay gibts da ja sowas mit den ganzen endrohr varianten, auch für ein EK3 aber...
[Civic 96-00]von Civic-EK3
6
805
25.08.2007, 20:39
deathcore-civic
wie viel öl braucht der bb3??
gude wie wie viel öl braucht der bb3 und was ist das beste für ihn?? mfg...
[Prelude]von vorspiel05
0
505
13.03.2007, 11:58
vorspiel05
ED7 Motor im EG3 was braucht man
Hi ich habe hier noch einen ED7 Motor liegen und würde den gerne bei mir einbauen wenn es geht. Habe hier ED7 Motor, Getriebe, Schaltgestänge liegen. Plus kompletten Motorkabelbaum mit Steuergerät Kabelbaum für Tacho ist auch dabei. Bekomm ich den...
[Performance]von ZeroCool261
8
370
06.08.2006, 18:16
ZeroCool261
BB6 braucht Frischkur
Hallo erstmal, bin jetzt das 1. mal hier und habe direkt ein mittelgroßes Problem. Der Prelude mit 2.2 VTi hat ja mit dem H22A5 Motor 185PS der Accord Type R hat 212PS mit dem H22A7 Konnte in Erfahrung bringen, dass die Nockenwellen anders sind,...
[Prelude]von VTEC inside
3
368
27.04.2006, 22:21
BB9 Rulez
wer braucht en nikolaus?
http://cgi.ebay.de/Fruehrentner-sucht-Weihnachtsmann-Job-Familienanschluss_W0QQitemZ4407668543QQcategoryZ87332QQrdZ1QQcmdZViewItem man beachte vor allem die...
[Offtopic]von bauchi
2
571
28.09.2005, 18:58
Flo_vtec
wozu braucht man das?
hi,ich habe heut meine drosselklappe geöffnet und sah das in der DK eiinmal das sieb und eine metallplatte,wozu brauhct man dieses stück metall?habe sie nämlich entfernt da ich denke das,das metallstück die angesaugte luft...
[Civic 92-95]von mokiss
3
782
10.07.2005, 13:41
mokiss
Eg3 ... Einspritzerumbau von eg4 ... was braucht man?
hiii also da mir mein eg3 einfach zu lahm ist, werde ich mir jetzt die einspritzung eines eg4 einbauen nur die frage ist, was muss ich alles aus dem eg4 ausbauen einspritzung ele. benzpumpe benzleiung ... und sonst noch was?? glaubt ihr,...
Seite 2 [Civic 92-95]von dd90
15
655
26.03.2009, 10:29
GCivicEG8
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |