» Rauch/Qualm aus dem Motorraum wenn DPF Regeneration startet

Accord CU1 Ruckler bei 1200-1700UPM bei wenig GasNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda Accord Cw Cu Oz Felgen
<1234
678>
AutorNachricht
Junior 

Name: Sven
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CW3
Anmeldedatum: 15.09.2005
Beiträge: 95
Wohnort: 06132 Halle
29.09.2017, 16:15
zitieren

Es ist nur ein Differenzdrucksensor verbaut welcher den Druck vor und nach dem DPF auswertet und das Motorsteuergerät werdet dies dann als PM-Wert in Gramm aus. Ein identischer wurde bereits schon einmal verbaut, aber auch damit die selben Probleme. Hab dann heute 8 Piezo Injektoren zur Reinigung und Überprüfung beim Boschdienst abgegeben. Sind zwar mal eben so bis zu 400€, aber besser als wenn man die einfach tauscht und dann doch welche nicht so in Ordnung sind. Heute war ich dann auch mal bei Honda Mäder wo der Meister meint das der Aschewert welcher bei mir in 0,3g schritten alle 30-35km steigt viel zu hoch ist. Er würde als erstes die Rücklaufmenge der Injektoren überprüfen wodurch man wohl Rückschlüsse auf Probleme mit den Injektoren bekommt. Zeit zum Tester anhängen um die Software auf Updates zu prüfen hatte er jedenfalls nicht. Beim letzten Besuch zwecks frei brennen bei Honda Schmidt wäre die G290 wohl die aktuellste.

Für das EGR-Rohr gibt es zwar ein Garantieverlängerung auf 7 Jahre oder 200tkm, aber mein Acci ist einer der ersten von 2008. Und Qualm gab es gestern immer nur zum Anfang der beiden Regenerationen. Der Qualm im Motorraum war ja bei den ganzen Regenerationen bisher auch nur da eine mal, was schon seltsam ist denn wenn es einen Riss gibt müsst es ja bei jeder Regeneration der Fall sein.


pn email
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.09.2017, 17:15
zitieren

Nein eben nicht. Der Qualm kommt nur, wenn er Asche (Feinstaubpartikel) verbrennt oder qualmt neuerdings jeder Diesel aus dem Auspuff. Natürlich nicht. Bis der Aschespeicher wieder voll ist, vergeht mehr als ein paar Tage / hundert Kilometer. Daher meine Vermutung, dass du bei den letzten Regenerationen nichts verbrannt hast. Du hast einfach nur eine bereits leere Kammer ausgebrannt und den Fehler zurückgesetzt. Teste es doch einfach. Fahr jetzt so weiter und immer wenn der DPF Fehler kommt, löschst du ihn. Ich hatte das über einen OBD Bluetooth Adapter und die Torque App auf dem Smartphone gemacht. Mach das 5x und ich wette mit dir, dass der berechnete Aschewert nach einem Fehler immer gleich ist. Und das würde deinen Theorien bzw die der Werkstatt widersprechen.

Ich bleibe daher dabei. Wenn die Regeneration startet, öffnet der das AGR und dann rasten die Drucksensoren aus, weil plötzlich der Druck wegen dem Riss abfällt und produzieren die Fehlermeldung.

Bedenke:
Ich hatte meine ersten Fehler Mitte 2015:
http://www.maxrev.de/p2002-diesel-particulate-filter-efficiency-below-threshold-t354219.htm

Danach stank er regelmäßig und erst Mitte 2016 habe ich dann starken Qualm bemängelt:
https://www.maxrev.de/rauch-qualm-aus-dem-motorraum-wenn-dpf-regeneration-startet-t369252.htm

Die Fehler hatte ich also auch schon bevor ich Qualm feststellte.


pn email
Junior 

Name: Sven
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CW3
Anmeldedatum: 15.09.2005
Beiträge: 95
Wohnort: 06132 Halle
29.09.2017, 18:08
zitieren

Wie kann man diesen Fehler löschen ohne eine Regeneration zu machen? Hab zwar einen Laptop mit Honda HDS und dem HIM dazu, aber außer per Regeneration bisher keine Möglichkeit gefunden den Fehler zu löschen so das er ohne Regenration den Notlauf wieder raus nimmt. Denn weder mit dem HDS noch mit dem G-Scan 2 wird ein DTC angezeigt, es ist kein Fehler hinterlegt welchen ich dann löschen könnte.

Mit einem anderen Tester G-Scan 2 mit welchem auch die Regeneration gemacht wurde war der PW-Wert laut Live-Daten gestern ohne Korrektur 9,0g, was passen würde mit den täglich verfolgten Werten nach jedem Fahrtende. Und als errechneter PM-Wert gibt das Motorsteuergerät per Tester 25,8g an.

Und wenn der DPF sozusagen frei ist warum braucht der dann nach dem die erste Regeneration nach 40 Minuten wegen Zeitüberschreitung abgebrochen wurde eine zweite Regeneration um dann wieder 0g als PM-Wert zu haben.

Die beiden Themen von dir kenne ich natürlich schon und bei mir hat es viel viel weniger und nur mal kurz im Abstand von Minuten gequalmt was mich deswegen stutzig macht. Denn beide Tester zeigen ja den PM-Wert an der angibt das und wie viel Asche im DPf verblieben ist.


pn email
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.09.2017, 18:24
zitieren

Ich mache das mit so einem ähnlichen Teil:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01MUBNJKQ/ Anzeige

Und dann die App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.prowl.torque&hl=de
https://itunes.apple.com/de/app/eobd-facile-obd2-fahrzeugdiagnose/id713921569?mt=8


pn email
Junior 

Name: Sven
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CW3
Anmeldedatum: 15.09.2005
Beiträge: 95
Wohnort: 06132 Halle
29.09.2017, 19:13
zitieren

Von diesem Dongel habe ich sogar zwei. Einmal die V1.3 und jetzt neu die V2.2 und dazu Torque Pro. Nur wie schon geschrieben findet weder Torque Pro einen Fehlercode und auch nicht der Honda Tester oder der G-Scan 2. Auch ist es mit Torque nicht möglich die Daten zum DPF sich anzeigen zu lassen, da Honda hier wohl andere PID nutzt.

pn email
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.09.2017, 22:31
zitieren

Wenn du mir ihn irgendwann zurückschickst, schicke ich dir gerne meinen Adapter. Ich hatte ihn hier gekauft, aber mittlerweile ist der gegen ein anderes Modell ersetzt worden:
https://www.amazon.de/gp/product/B006CFXZAE/ Anzeige

Meiner hieß nämlich "SainSpeed Mini Bluetooth OBD BUS Interface Diagnose für ELM327 Software V1.5".

Oder du probierst den, der für den Accord als kompatibel ausgewiesen ist:
http://www.ebay.de/itm/E-327-BT-Bluetooth-OBD-2-Diagnose-Gerat-Interface-fur-Honda-Dacia-Volvo-etc-/262079669525 Anzeige

Wenn er nicht geht, kann man ihn ja zurücksenden.


pn email
Junior 

Name: Sven
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CW3
Anmeldedatum: 15.09.2005
Beiträge: 95
Wohnort: 06132 Halle
30.09.2017, 10:37
zitieren

Ich habe ja mit beiden Adaptern Zugriff auf die von der ECU frei gegebenen Daten im Canbus, aber Torque kennt bei Honda nicht die Codierung der Daten vom DPF. Bei dem VW meines Vaters ist das mit beiden ohne Probleme möglich. So das man Temperatur und PM-Wert des DPF sehen kann. Und bei Honda hat man keinen Zugriff auf diese Daten mit Torque, aber mit dem Honda Tester ist es jederzeit möglich da dieser ja die Codierung kennt und die Daten so zuordnen kann. Und der ELM327 V2.2 (65€) ist die neueste Version und kein Fake wie es viele bei eBay Anzeige und Amazon Anzeige gibt.

 1x  bearbeitet
pn email
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
30.09.2017, 12:02
zitieren

Ich spreche ja auch nur vom OBD Fehler, so dass die MIL wieder ausgeht.

pn email
Junior 

Name: Sven
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CW3
Anmeldedatum: 15.09.2005
Beiträge: 95
Wohnort: 06132 Halle
30.09.2017, 15:01
zitieren

Ja und hier es leider so da kein Fehler hinterlegt ist welchen ich löschen könnte. Nicht einmal der Honda Tester findet da etwas bei einem kompletten Check. Eventuell wurde ja dieser Fehlercode mit einem späteren Softwareupdate erst eingefügt wie es bei dem Fehlercode zur Ölverdünnung zum Beispiel beim CR-V oder Civic mit dem 2.2 DTEC der Fall ist. Bei meinem Acci ist laut Tester die Softwareversion G290 drauf.

pn email
Beobachter 
Name: Anton
Fahrzeug: Honda Accord Tourer 2.2 i-DTEC
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 7
Wohnort: Biberach a. d. Riß
24.10.2017, 12:12
zitieren

Hallo zusammen,
mein aktueller Fall bestätigt die Erfahrung vom Marc. Das Problem kurz beschrieben: vor 6 Wochen DPF-Fehler -> Reinigung per Tester -> ca. 400 km später erneut DPF-Fehler -> professionelle DPF Reinigung durch eine Firma -> 200km später erneut der DPF-Fehler. Laut Diagnose vom HH liegt der aktuell gemessene Ruß(Aschen-?)gehalt bei 28g. -> Freibrennen per Tester + Softwareupdate. ABER: undichtes Flexrohr zum AGR durch HH festgestellt (habe ihn auf den Abgasgeruch und das Zischen im Motorraum hingewiesen)!
Zwar bringt mein HH diese zwei Probleme nicht in Verbindung, die Erklärung und die Erfahrung vom Marc erscheint für mich sehr plausibel/passend zu sein. Werde nun versuchen, das Rohr nach der Anleitung vom Marc reparieren zu lassen.


 1x  bearbeitet
pn
Gast 
26.01.2024, 16:09
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Rauch/Qualm aus dem Motorraum wenn DPF Regeneration startet" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234
678>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Prelude Startet nicht mehr nach qualm im auto !
Hallo brauche dringend eure hilfe !! und zwar folgendes problem , bin vor gestern mit meinem prelude gefahren aufeinmal kommt mir eine kleine qualm wolke durch die lüftung entgegen die total nach etwas verbrannten gestunken hatte ,hab das fenster...
[Prelude]von ken92
8
282
09.03.2012, 15:07
ken92
weißer qualm wenn motor kalt...
hey leute, brauch mal wieder euren rat! habe vor ca 2000km meinem rex nen neuen kühler spendiert. nun muß ich feststellen, daß seitdem immer etwas kühlwasser verschwindet (ausgleichsbehälter)! habe neulich eine längere tour gemacht:...
[CRX]von jimcurry
1
1.034
19.07.2009, 13:49
Iceghost
Kühlerlufter im Motorraum startet und stopt zu oft
Hallo zusammen, ist das normal wenn der Lüfter ziemlich oft...
[Civic 06-11]von cobus
4
243
23.03.2019, 08:52
cobus
Musik geht aus wenn Motor startet
hey leute. ich hab eine sache die mich nen bissle nervt und die ich gerne wenn möglich ändern will. und zwar kennt ihr das vllt...ihr habt den schlüssel im zündschloss und nur einmal gedreht...also so das saft fließt aber die zündung noch nicht an...
Seite 2 [Civic 96-00]von situx
16
900
13.05.2010, 21:41
Kordova
Uhr umstellen wenn Original-Navi nicht startet ?
Hallo Leute ! Ich habe seit längerem das Problem, dass mein Navi die DVD nicht mehr lesen kann (Fehlermeldung "DVD Lesefehler"). Habe mir dann ein Garmin gekauft. War auch billiger als eine neue Original-DVD. Nun wollte ich bei der...
[Accord 02-08]von Accord-Wolfgang
6
1.260
22.03.2012, 08:33
felline
Honda Civic Hybrid IMA startet nicht wenn es draussen minus Grad ist
Hallo Zusammen, Letzten Tagen morgens will mein Auto nicht starten, wenn es nachts bisschen kalt wird. Und es startet sofort wenn die sonne scheint und temperaturen wärmer wird. Woran kann das Problem liegen? etw. durch gefrorene Benzinpumpen relai? Wo...
[Civic 06-11]von Baysa
6
430
04.03.2018, 15:50
Baysa
Ölverdünnung durch DPF Regeneration
Hallo Leute, folgendes Problem. Bin in Urlaub gefahren ca 2700 KM am Stück. Angekommen habe ich festgestellt, dass sich der Motorölstand erhöht hatte. Ab in die Werkstatt, Ölwechsel vorgenommen. Leider hat die Werkstatt ein A5 eingefüllt, was ich später...
[FR-V]von Bogards
5
2.303
12.08.2019, 14:21
Bogards
Partikelfilter Regeneration nach ca. 1800km nur manuel möglich
Mein Accord CW3 2.2 DTEC springt nach ca. 1800km in notlauf gelbes partikelfilter Symbol mit Ausrufezeichen. Mit HIM HDS muss ich dann die Regeneration von selbst anstoßen. Warum macht er das nicht von selbst? Thermostat defekt oder...
[Accord ab 2008]von Cesens
8
1.121
17.08.2020, 04:13
gold-civic
 suche maße für ep3 motorraum/ schlossträger (jetzt sucht der auch noch bilder vom motorraum!)
da ich meinen ep3 etwas richten muss, suche ich paar maße (messen ist immer etwas...
Seite 2 [Type-R]von Mr.Savage
11
554
02.06.2015, 15:19
Mr.Savage
ED9 started nicht direkt wenn er kalt ist, nur wenn warm!
Hallo zusammen, bin mir ziemlich sicher das paar von den vacuum schlaeuchen noch falsch sind an der ansaugbruecke, deswegen das problem: Wenn der motor kalt ist startet er fuerne sec und geht direkt aus. dann 10-14x schluessel aus wieder an bis er...
[CRX]von Daniel.Werkman
2
513
05.03.2011, 19:52
uffi
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |