» Getriebeübersetzung <--> Turboaufladung

Frage wegen größe Auspuffanlage, KrümmerNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenkrümmer bauen lassen
2>
AutorNachricht
Beobachter 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Rover 620Si
Anmeldedatum: 15.05.2011
Beiträge: 9
Wohnort: Raunheim
15.05.2011, 17:45
zitieren

Hallo oder schönen guten Abend.

Ich habe mich nun schon eine ganze Weile mit dem Thema Turboaufladung beschäftigt. Was mir immer wieder auffällt ist, dass sich anscheinend niemand so recht um das Getriebe kümmert. Dabei spreche ich jetzt weniger die eigentliche Verstärkung der Lager und Ritzel an, sondern vielmehr, dass der Betriebspunkt nach der Turboaufladung nicht mehr zur Übersetzung passt. :suspekt:

Ich meine, wenn ich mit meinen 131 SaugerPS bei 200km/h die Bahn ziehe, dann ist der Begrenzer nicht mehr weit.

Hau ich jetzt den Turbo rein, dann baller ich doch voll gegen den Begrenzer, wie ich auch schon in vielen Posts hier gelesen habe. ...z.B. hat EK4_Turbo(Ralf) mal geschrieben, dass er bei 10-20% Pedalstellung mit 251km/h am Begrenzer schruppt.

Wäre es nicht sinnvoll bei einem solchen Turboumbau auch das Getriebe zu verlängern?
Mein Ansatz für die Turboaufladung ist nämlich folgender:

Ich finde das N2S4-Getriebe aus dem CC7 viiiiel zu kurz übersetzt.
Nunja eigentich passt es einfach zum Motorbetriebspunkt und ist genau so ausgelegt, dass man mit der zur Verfügung stehenden Leistung von 131PS so ungefähr die maximal möglische Höchstgeschwindigkeit erreicht. In meinem Fall sind das die 205Km/h (GPS-Messung) in absoluter Ebene. Genau bei dieser Geschwindigkeit zeigt mir die hübsche Nadel vom Drehzahlmesser 5400rpm an -> der Punkt der höchsten Leistungsentfaltung beim F20Z1.

Ich persönlich stehe jedoch auf niedrige Drehzahlen bei bspw. 160km/h. Momentan bin ich da bei 4500rpm, lieber wären mir jedoch 3500rpm [5.Gang von 0,733 auf 0,585 reduzieren(FD:4,266)]. Das entspräche einer Drehzahlreduzierung von 35%, was sich erfahrungsmäßig in 25-30% Benzineinsparung niederschlägt. (->Stichwort: Downspeeding)
...Soo, nun ist die Übersetzung in diesem Fall aber soo lang, dass ich mit meinen 178Nm nicht mehr über 175km/h hinauskomme, da mit der längeren Drehzahlübersetzung auch die Kräfteübersetzung verändert wird. - Genau hier kommt jetzt die Turboaufladung ins Spiel, die mir zusätzliches Drehmoment an die Hand gibt, um bei dieser langen Übersetzung wieder genug Kraft am Rad zu haben, die 200+ km/h zu erreichen.
Bei oben genannter neuen Übersetzung brauche ich für 200km/h 220Nm bei 4300rpm, was einer Leistung von 136PS entspräche.
Aber wenn schon Turboumbau, darf ruhig auch noch ein bisschen Dampf drauf sein, mit dem Ziel 250km/h zu erreichen. Bei selbiger Übersetzung sind dann 325Nm bei 5400rpm nötig, was einer Leistung an dem Punkt von 251PS entspricht.

Genau das will ich! Da soll meine Reise hingehen, alles andere macht für mich keinen Sinn.
Ich habe keine Lust auf diese 8000rpm Drehorgien. - Klar, kann ich dann das Getriebe kürzer machen oder so lassen und hab auch noch extremst Vorschub; aber das ist nicht mein Ansatz. Ich habe keine Ambitionen auf der Nordschleife ne 8:30 zu schrubben. Das machen genug andere.

So das war jetzt viel Text, in dem ich auch schonmal einen meiner Pläne angesprochen habe. - Um aber Zusammenzufassen:
  • Ist neben einer Verstärkung auch eine Getriebeverlängerung in diesem Umpfang möglich?
  • Was kann solch eine Spezialarbeit kosten?
Vielleicht kann sich einer der einschlägigen Tuner zu diesem Thema mal zu Wort melden. Zwei sind nämlich in der engeren Auswahl ;)

Danke schonmal für konstruktive Antworten und schönen Abend.
Gruß, Matthias


pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
15.05.2011, 19:14
zitieren

Auch wenn Ralf mit wenig Gas den Drehzahlbegrenzer erreicht ist das kein Grund die Übersetzung zu ändern. Er nutzt das Auto hauptsächlich auf der Nordschleife und da wird es schwer die 251km/h zu erreichen. Und mit einem Civic muss keiner 300 km/h fahren, das hat mit Spaß nichts zu tun.
Aber ich gebe dir dahingehend recht, dass das Getriebe bei den meisten Umbauten der Schwachpunkt ist. Das Problem liegt allerdings auch darin, dass ein gerade verzahntes sequentielles Rennsportgetriebe mit Schaltwippen eben fünfstellig kostet.


pn
Beobachter 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Rover 620Si
Anmeldedatum: 15.05.2011
Beiträge: 9
Wohnort: Raunheim
15.05.2011, 19:27
zitieren

Jupp, ich weiß schon worauf Ralf sein Civic abziehlt, da macht es ja Sinn.
Im normalen Straßenbetrieb eben aber nicht mehr unbedingt.

Und ich will kein sequenzielles Rennsportgetriebe; DCT oder sonstwas.
Ich würde gerne wissen, ob man das vorhandene Getriebe nicht nur revidieren und verstärken, sondern zeitgleich, wenn es schonmal auf ist, gleich Zahnrad und Ritzel tauschen kann, um die Übersetzung entsprechend zu verändern.
Kann ja auch mit nen veränderten FD einhergehen, damit die anderen Gänge auch ein bisschen angepasst werden und nicht nur der fünfte.

Gruß, Matthias


 1x  bearbeitet
pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
15.05.2011, 20:47
zitieren

Klar kannst du den letzten Gang ändern. Ich kenn es jetzt zwar nur andersrum, also weniger Topspeed um diese schneller zu erreichen. Ich weiß nicht was du da für ein Motor hast, für den K20 geht das z.b. hier:

http://www.drenth-gearboxes.com/products/gearkits/honda-civic-type-r.html
http://www.zero-automotive.de/paginas/getriebe.htm


pn
Veteran 

Geschlecht:
Anmeldedatum: 08.04.2009
Beiträge: 842
Wohnort: stuttgart
16.05.2011, 06:37
zitieren

musste mal bei mfactory schauen
aber wenn de dann genug leistung anliegen hast reichts dir auch wenn de nur den 5ten verlängerst.bei mir ist auch nur der fünfte länger hab zwar jetzt das getriebe schon drin fahr aber leider noch auf sauger und bei ca. 200 ist bei mir sense da kommt der 5te gang und der ist zu lang für meine noch ca195ps


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
16.05.2011, 09:55
zitieren

Lese ich richtig heraus, dass du einen F Motor hast? Und den willst du sicher aufblasen...?

pn
Beobachter 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Rover 620Si
Anmeldedatum: 15.05.2011
Beiträge: 9
Wohnort: Raunheim
16.05.2011, 19:47
zitieren

@Matz_CTR: Danke erstmal für diese Links. Also gibt es schonmal Anbieter, die sich mit solchen Sachen beschäftigen. Gut. Mit den Civic Type-R link haste zwar nicht meinen Geschmack getroffen, aber das liegt den meisten Hondafahrern wohl einfach im Blut. Mensch, gradverzahnt und bis zum Anschlag kürzer - wer soll den damit 600km auf der Autobahn fahren?? Da steigste ja mit nem Fimmel aus'm Auto aus, weil sich das Getriebesingen in dein Hirn gebrannt hat. Oder dir fallen die Ohren ab, weil der Motor bei 6000 - 8000 rpm vor sich hinkrakehlt. - Ich wollte schon wieder wegklicken, da hab ich zum Glück noch gesehen, dass drenth auch Einzelanfertigung für Oldtimer und Restauration machen. Damit lässt sich dann schonmal was anfangen. Also abgespeichert!

... und falls noch jemand nen Tip hat: Ich fahr keine Rennstrecke und kein TimeTrail, sondern Stadt/Landstraße/Autobahn. Ich habe später keine 450 oder gar 600Nm, sondern wie ich entsprechend schon ausgeführt habe 320Nm - max. 350Nm Mehr sollen es keinesfalls werden. ...Wenn's denn überhaupt dazu kommt (WolFree, zu dir komme ich noch ^^)

@danny_ej2: Schön, dass ich nicht der Einzige bin, der an die längere Variante mal gedacht hat. Darf ich fragen, von welchem ursprünglichen Übersetzungsverhältnis du gewechselt hast? Und wie genau hast du das angestellt? Ich nehme mal, das hat direkt was mit teammfactory zu tun. Hab mir die Seite ebenfalls angeschaut und abgespeichert, da potenziell hilfreich und sinnvoll, obwohl da auch erstmal alles sehr kurz und geradeverzahnt aussieht. Würde also gerne erstmal wissen, wie du es angestellt hast und welche Übersetzung du jetzt fährst, bei welchem FD. Oder eben Drehzahl im 5. bei 140km/h bspw. .

@WolFree: Sooo, jetzt zu dir. Hmm, machst mir ja schon ein bisschen Angst mit deiner Frage.
Ob deine Weisheit nun aus deinem Hintergrundwissen über die Hondamotorenpalette und Plattformen kommt oder aus meinem Begrüßungsthread, aber ja du hast recht, es ist ein F Motor. F20Z1 um genau zu sein.
Ich muss zugeben, ich weiß über den Motor nicht jede Einzelheit, nur mit welchen Techniken er ausgestattet ist und das er im Saugermodus sehr zuverlässig ist. Als Turboumbau hab ich diesen Motor erst einmal im Netz gefunden, in irgendeinem Prelude verbaut. Und eben deswegen bin ich erstmal davon ausgegangen, dass dem Motor einiges mehr abverlangt werden kann. Ich möchte auch nochmal betonen, dass ich ihn nicht höher drehen lassen will, nein - der Begrenzer bleibt wo er ist. So ist der größte Belastungsfaktor schonmal ausgeklammert.

Aber wenn du mich schon so fragt, weißt du sicherlich ne Menge mehr, als ich. Also lass mal sprudeln, ich bin ganz Ohr. Was ist an der F-Serie nicht in Ordnung?


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
16.05.2011, 19:55
zitieren

Das hab ich jetzt aus deinem Thread hier rausgelesen. ^^ Ich war nicht in deinem Begrüßungsthread.

Tatsache ist wohl, dass du mit einem H22 Swap besser bedient wärst für den Anfang und auch als Basis für die Turboaufladung. Verstärkt werden müsste der F Motor, der H würde bis 330-350PS durchhalten, wenn er in einem guten Zustand ist - sofern deine 350NM auf 7000RPM gesetzt sind, wären das rund 350PS. Allerdings ist eine Verstärkung nie verkehrt. :)

Der H22 hat vor allem den VTEC Vorteil. Wäre für einen Turbomotor sicherlich nicht zu verachten und für die 350PS musst du da dann auch nichts mehr am Kopf selbst machen glaube ich. Lediglich Pleuel und Kolben verstärken, nochmal schön hohnen das ganze vorher und dann sauber abstimmen. Sollte also kein Thema sein.

Der H22 Swap ist ja nun nicht allzu teuer behaupte ich mal - zumindest nicht, wenn man eh mit dem Gedanken spielt, dass Fahrzeug auf Turbo umzubauen. Kannst mich auch gern mal in ICQ adden, dann könnte man das auch fixer erklären und schneller auf deine Fragen reagieren. ;)


pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
16.05.2011, 23:15
zitieren

Für Tuning ist der K20 Motor eigentlich die beste Wahl. Er hat als Sauger schon enormes Potential und mit einer Aufladung geht dann eben richtig die Post ab. Nicht umsonst werden K20 Motoren in viele Rennautos oder auch Starßenflitzer wie Lotus Elise oder Ariel Atom eingebaut. Von einem swap würde ich dir allerdings abraten, das ist beim S2000 deutlich schwerer als ein d=>b swap. Für den F20 gibt es fast kein Tuningmaterial. Drehen H und F Motor überhaupt gleichrum?

So sieht ein K24 im S2000 aus. :)
http://www.hondatuningmagazine.com/features/htup_1010_2003_honda_s2000/photo_05.html


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
16.05.2011, 23:18
zitieren

Matthias, wir reden hier NICHT von dem F DOHC Motor im S2000, sondern von den F SOHC Motoren aus dem Prelude. :) Weißt du jetzt, warum ich den H ins Spiel gezogen hab?

Nicht böse gemeint, aber einen K Motor in seinen Rover zu bauen dürfte sich als wesentlich schwieriger erweisen als ein H22. ;)


pn
Gast 
21.05.2011, 21:27
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Getriebeübersetzung <--> Turboaufladung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Wie funktioniert die Turboaufladung?
Hey Leute, ich habe mal wieder grundlegende Fragen... Das Prinzip ist doch wie folgt: Der Turbolader sitzt im/am Krümmer. Die Abgase treiben den Lader an. Durch die hohen Drehzahlen des Turbos wird die Luft in einen Ladeluftkühler gepresst (...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7 [Turbo]von NoBody89
66
3.766
31.05.2012, 08:49
Woll-E
 Fragen zu D16 Turboaufladung
Hallo alle zusammen, Ich habe ein paar Fragen zum geplanten Crx Turboumbau. :D Würde gern für den Anfang auf 180-190PS kommen mit dem Stockmotor. 1. Auf wieviel PS kann man den Serien D16z5 aufblasen? -Hab hier zahlen zwischen 190 und 240PS...
Seite 2, 3, 4, 5 [Turbo]von CRX-Fan
41
3.935
28.12.2012, 10:52
Woll-E
Fragen zu Ep3 Getriebe bzw Honda Stream 5 Gang Getriebe
Ich suche die Übersetzungen von den K getrieben Einmal vom Ep3 und einmal vom Honda Stream mit dem 5 Gang Getriebe. Kann mir da jemand weiterhelfen ??? Danke schonmal und wünsch euch noch einen schönen Abend Mit freundlichen Grüßen...
[Civic 01-05]von Acura_Rsx_Turbo
2
482
23.04.2020, 14:32
Acura_Rsx_Turbo
Großer Unterschied zwischen Y21 Getriebe und S9B mit LSD Getriebe?
Hallo, ich bin gerade dabei ein Getriebe für einen B16a2 swap zu besorgen. Hätte Angebote für ein Y21 also B16a2 Getriebe aus einem EG6 und ein B18c4 s9b lsd Getriebe aus einem MB6. Jetzt stellt ich mir die Frage ob der Unterschied sehr groß zwischen den...
[Civic 96-00]von FloKastl
0
1.383
11.11.2012, 22:14
FloKastl
 Suche Getriebe Hauptwelle EE8-9 y2 Getriebe B16a1
Suche eine Getriebe Hauptwelle EE 8-9 Y2 Getriebe...
[Suche]von Integra-dc2!
4
97
26.03.2024, 16:59
hovic
 B16 Y21 Getriebe(Bj.92-95) B16 ???Getriebe (Bj.96-98) Übersetzung und Bezeichnung
Hat zufällig jemand die Getriebeübersetzungen vom Y21 Getriebe,und das B16 Getriebe das ab Bj.96 verbaut wurde? Mich Interessiert da,ob bei dem ab 96 verbautem Getriebe nur der letzte Gang länger übersetzt ist,oder aber alle Gänge anders sind. Ich...
Seite 2 [Del Sol]von Bluecrx
14
3.362
17.01.2013, 08:44
balabala76
Getriebe
Moin, ich besitze einen CRX Bj. 91 und der lässt sich sehr schwer schalten, und da ich eh ne erleichterte Schwungscheibe+Kupplung+Druckplatte mir aus den USA schicken lassen hab muss es ja eh raus. Hab noch nen ED6 Getriebe daheim liegen. Ich weiß das...
[CRX]von RallyeJunk
2
230
18.06.2009, 09:52
RallyeJunk
Getriebe von mbx 80 in nsr 50 ?
Servus wollte ma fragen ob ich das getriebe einer mbx 80 in die nsr 50 bekomme ohne probleme hat damit jemand erfahrung oder passt das überhaupt ? will das 6 gang getriebe mit nem 70 ccm satz kombinieren ne antwort wäre diesesmal echt nich...
von nsrrider
1
301
28.01.2012, 17:16
rsn87
Getriebe
Welche getriebe passen alle an den D15B7 ? Welches ist das kürzeste...
[Civic 92-95]von terorkruemel
6
212
23.01.2012, 15:12
terorkruemel
H22 Getriebe auf B18?
Passt ein Getriebe vom H22 Motor auf meinen B18? Geht um das U2Q7 Getriebe vom Accord Type...
[Civic 92-95]von Ghostschneider
8
441
05.10.2016, 04:17
Alex_EF8
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |