» McFly's Civic Type R - EP3

Civic Type R FK8 2020Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenFk2R Federweg Begrenzer
<1231112
1415353637>
AutorNachricht
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1371
Wohnort: HU
10.04.2019, 15:17
zitieren

Das hatte ich auch schon mal gesagt. Wenn man über die riemenscheibe kontrolliert reicht schon an der Scheibe ein oder zwei Millimeter Versatz oder man schaut leicht schräg drauf schon stehen die Markierungen an den NW Rädern etwas anders, da muss man leicht hin und her spielen bis es ausgemittelt ist und richtig fluchtet. Davon abgesehen war die längung bei meiner Kette gleich und bei allen Bildern im Netz sieht es ähnlich aus, knapp ein Zahn bis anderthalb Zähne Versatz. Weiter geht es kaum, dann ist vermutlich die größte Spannung draussen und der Kettenspanner ziemlich am Ende

pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 06.01.2006
Beiträge: 11227
Wohnort: Wü
10.04.2019, 16:44
zitieren

1HGEJ2
Hansuli
1HGEJ2
HansuliDie abe Anlagen fressen halt Leistung obenraus
Nein das stimmt defenetiv nicht! Erst heute ne srs r70 ohne esd ausprobiert und datalog gemacht. Der lambdawert war der selbe im vtec...nur im nonvtec wurde die kiste mager. Also klaut der esd mit der verjüngung im esd nicht viel bis garnicht die leistung. Könnte die datalogs veröffentlichen wenn bei vielen hier das interesse besteht.

Edit...ep3 hatte custom cai, dc sports krümmer ohne kat und ne srs r70 welchen ich vor ner woche NUR auf der strasse abgestimmt habe. Dyno kommt nächste woche dran.
Ja zeig mal bitte die logs, fände ich interessant.
Es kommt halt beim Dämpfer auch aufs design an, vor allem mit zu wenig Volumen kostet das meiner Erfahrung nach immer Leistung .
Ich mache dieses woe den direkten Vergleich von der tegiwa zur invidia, ebenfalls werde ich afr mal mitloggen. Aber ich weiß jetzt schon das er mit der tegiwa obenraus freier drehen wird
Hab den ep3 gestern auf dem dynojet abgestimmt. Hat 192tkm und 236Ps gedrückt und 232Nm..die r70 ist ne super anlage für das geld+abe. Auf 102Oktan. 223ps radleistung

Die Leistung hatte ich mit dem alten Motor ebenfalls, allerdings mit der Kombi Japan Krümmer/Kat, Fox 70mm Catback, RBC Ansaugbrücke, Injen CAI, FD2 Nockenwellen und Wössner Schmiedekolben. Da seht ihr was der Kat im Endeffekt einbremst, Kraftstoff ist ebenfalls der 102 von der blauen Tanke.

Beim neuen Motor hatte ich beim Teile bestellen ebenfalls die Kette und Führungen der Ölpumpe mit bestellt, aber wirklich viel hat sich da nicht getan. Da ich aber sowieso die Ölwanne abgebaut hatte wegen Wechsel auf die vorhandene Toda Schwallblech Wanne kam das Zeug dann gleich mit rein, denn wenn die Ölpumpenkette mit wechselst, dann musst den Unterbau entsprechend noch von Ölwanne befreien, Ölpumpe lösen zum Kettenwechsel usw.


pn
Premium-Member 

Name: Marty
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CD7 *sold*, Civic Type R EP3
Anmeldedatum: 28.01.2016
Beiträge: 761
Wohnort: Kirchhain
10.04.2019, 20:25
zitieren

HansuliDu denkst zu viel nach und machst zu wenig :D

Joa, stimmt schon :D Gedanken mache ich mir echt zu viel. Zu wenig machen...joa da sind wir wieder bei dem Problem mit der Location^^ Ich habe zwar eigene Orte, aber die sind im Freien und somit Wetterabhängig, und für alles andere muss ich eben immer auf jemanden warten. Wobei ich mir bisher echt zu viel Zeit gelassen hab, jetzt wird Gas gegeben.

Was die Kettenlängung betrifft: Hier hatte ich noch nen Kumpel dabei, der an der Riemenscheibe gedreht hat während ich oben geschaut habe, was so abgeht. Man sieht die Markierung halt leider extrem schlecht aber er hat es nach besten Wissen und Gewissen eingstellt.
Abgesehen davon würde es mich echt wundern, wenn die erste Kette bei der Laufleistung nicht gelängt ist. Kette und alles was dazu gehört liegt ja schon hier. Morgen gehts erstmal an den Service und dann kläre ich, wie und wo und wann die Kette getauscht wird.



Verfasst am: 11.04.2019, 15:21
zitieren

So, heute nun endlich auf der Bühne gewesen. Ölwechsel lief problemlos, war aber überfällig. Ebenso auch der Wechsel der Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem, kuppelt sich jetzt wesentlich besser.
Die Bremsflüssigkeit selbst sowie die Bremsleitungen haben wir erstmal verschoben - die Leitungen waren so fest, dass wir angst hatten sie abzureißen. Haben das alles jetzt erstmal in WD40 gebaded und geben dem jetzt noch ein wenig Zeit.
Dämpfer wurden auch noch nicht gemacht - Domlager sind noch nicht da.
Außerdem weigert sich der Kerl vehement dagegen, mir die Kette zu tauschen :D Hat da wohl kein Bock drauf, und ist immer noch fest davon überzeugt dass man nix machen muss solange man nix hört. Aber egal, das war nur Option 1 von 3

Auspuff war schwieriger als gedacht. Die Bolzen am Kat sind abgerissen, mussten wir dann abflexen und ausbohren, da war sonst nix zu machen. Anlage an sich konnte ich jetzt noch nicht ausgiebig testen, aber erster Eindruck der R60: Bei niedrigen Drehzahlen unter Teillast ein wenig dröhnend, insgesamt aber doch recht leise und angenehm bassig unter 5000U/min. Wie es im oberen Drehzahlbereich klingt kann ich noch nicht beurteilen.
Insgesamt bin vorerst zufrieden damit.

Ansonsten mal meine "Beobachtungen" am Unterboden:
Der Civic hat rundrum H&R Federn, dazu vorne und hinten H&R Stabis und zusätzlich hinten Sturzversteller (das war soweit alles bekannt), und da wurde ein wenig gepfuscht wie ich finde (siehe Foto). Die Bremsleitung hinten wurde da mit einem Kabelbinder fest gemacht und liegt an einer scharfen Kante an. Ungünstig, wird aber sowieso behoben.
Außerdem ist es mit dem Stabis und dem Auspuff SAU eng - mal abgesehen davon, dass die SRS am Knick hinterm Kat sowieso unnötig tief hängt.
Rechts irgendwo im Bereich unterm Beifahrersitz in richtung Tür gucken 2 Schrauben auffällig weit raus - da hat jemand irgendwas von innen festschrauben wollen und hat dabei fleißig durch den Unterboden geschraubt. Sehr ungeil.
Insgesamt was Rost angeht voll OK, natürlich nicht komplett rostfrei aber alles im Rahmen.


 Fachmännische Befestigung der Bremsleitung? Eher nicht

Dämpfer_Hinten_Beifahrerseite.jpg
Dämpfer_Hinten_Beifahrerseite.jpg - [Bild vergrößern]


 Rost

Unterboden_Mitte_1.jpg
Unterboden_Mitte_1.jpg - [Bild vergrößern]


 Schrauben durch den Boden...

Unterboden_Schrauben.jpg
Unterboden_Schrauben.jpg - [Bild vergrößern]
pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8630
Wohnort: Krefeld
11.04.2019, 15:46
zitieren

Das ist keine bremsleitung die mit dem kabelbinder fest gemacht wurde. Ist ok so. Ich würde mir eher angst machen wie das auto angehoben wurde. Der teller liegt ja nichtmal mittig auf.

pn
Premium-Member 

Name: Marty
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CD7 *sold*, Civic Type R EP3
Anmeldedatum: 28.01.2016
Beiträge: 761
Wohnort: Kirchhain
11.04.2019, 16:04
zitieren

Jetzt wo dus sagst...so genau hatte ich gar nicht geguckt :D was ist das dann?

Auch mit den Tellern ist mir nicht aufgefallen, hatte ich aber auch nicht nach geguckt.


pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1371
Wohnort: HU
11.04.2019, 16:25
zitieren

Die dreiteiligen aga sind eh nicht so optimal weil der ep3 eh schon so ne ungünstige Unterboden Konstruktion hat. Man kann die aber so ausrichten das sie so weit wie möglich oben sitzt. Und am kat kann man auch noch n bisschen ausrichten. Den Halter am block lösen, den Konus flansch lösen und wenn nötig den Bügel vom Gummi am achsträger etwas hoch biegen. Unter Umstände gewinnt man da nochmal einen Zentimeter. Ansonsten setzt du ständig auf an dem Stück hinterm kat, je nachdem wie tief der wagen liegt.

Was sagt dein Werkstatt Heini beim Thema Kette zu dem Argument das die Steuerzeiten nicht stimmen ?


pn
Premium-Member 

Name: Marty
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CD7 *sold*, Civic Type R EP3
Anmeldedatum: 28.01.2016
Beiträge: 761
Wohnort: Kirchhain
11.04.2019, 18:59
zitieren

"Werkstatt Heini" sagte dazu, dass das ja egal wäre solange man nix hört und dass man das ja sowieso nicht richtig messen könne, weil der Kettenspanner ja erst mit Öldruck ausfährt. Dass der Kettenspanner beim Civic in seiner Position stehen bleibt, hat er mir nicht geglaubt.
Genauso hatte er mir 10 Minuten vorher auch nicht geglaubt, dass Kupplung und Bremse zwei verschiedene Systeme sind und wollte mir sogar weiß machen, dass es zwar zwei Behälter direkt nebeneinander aber nur eine Leitung gibt :D Ich habe es ihm 5 mal gesagt und er ewig da rumgeguckt, bis er es dann eingesehen hat.
Ich glaub der ist eher so der Mann fürs Grobe.

Eben nochmal Probefahrt gemacht. Also wenn der Auspuff warm wird ist er schon ordentlich laut, aber (zumindest aus dem Innenraum) nicht schön sportlich laut, sondern fett dröhnig laut. Ab ca 4.500U/min wird er dann leider leise und obenrum ist kaum noch Lautstärke da. Ein gedrosseltes Gefühl wie so oft beschrieben hatte ich allerdings nicht.


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 06.01.2006
Beiträge: 11227
Wohnort: Wü
11.04.2019, 19:10
zitieren

McFly-R"Werkstatt Heini" sagte dazu, dass das ja egal wäre solange man nix hört und dass man das ja sowieso nicht richtig messen könne, weil der Kettenspanner ja erst mit Öldruck ausfährt. Dass der Kettenspanner beim Civic in seiner Position stehen bleibt, hat er mir nicht geglaubt.
Genauso hatte er mir 10 Minuten vorher auch nicht geglaubt, dass Kupplung und Bremse zwei verschiedene Systeme sind und wollte mir sogar weiß machen, dass es zwar zwei Behälter direkt nebeneinander aber nur eine Leitung gibt :D Ich habe es ihm 5 mal gesagt und er ewig da rumgeguckt, bis er es dann eingesehen hat.
Ich glaub der ist eher so der Mann fürs Grobe.

Eben nochmal Probefahrt gemacht. Also wenn der Auspuff warm wird ist er schon ordentlich laut, aber (zumindest aus dem Innenraum) nicht schön sportlich laut, sondern fett dröhnig laut. Ab ca 4.500U/min wird er dann leider leise und obenrum ist kaum noch Lautstärke da. Ein gedrosseltes Gefühl wie so oft beschrieben hatte ich allerdings nicht.

Ich glaube, du solltest mal den Mann des Vertrauens wechseln...wer nicht erkennt, dass der EP 2 Kreisläufe hat, sich nicht im Stande fühlt die Steuerkette zu kontrollieren, der sollte an dem Auto lieber nichts machen, sonst sind zum Schluss noch ein paar Spas mehr im Auto und noch mehr wilde Konstruktionen ala Kabelbinder und ABS Kabel versus Sturzversteller. :wall:


pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23988
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
11.04.2019, 19:36
zitieren

Ungünstige Unterbodenkonstruktion Marty McFly hat noch keinen FN2 von unten gesehen :-/

pn
Gast 
28.04.2022, 06:55
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "McFly's Civic Type R - EP3" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1231112
1415353637>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Marty McFly hatte Recht: 2015 kommen die selbstschließenden Nikes
Wobei die restlichen Anziehsachen sich nicht so spacig angepasst haben. Die Schuhe sind es jedenfalls: http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/id_68081316/marty-mcflys-air-mag-nike-bringt-2015-selbstschliessende-schuhe-auf-den-markt.html 25 Jahre...
[Offtopic]von mgutt
0
153
19.02.2014, 22:06
mgutt
Accord Type S ab jetzt neben Civic Type S
Hey Leute, ein Jahr hat es gedauert bis ich meine Freundin von meinem "Honda-Virus" anstecken konnte :woohoo: Und jetzt is es soweit. Ihr Focus wurde verkauft, und ein Accord Type S kam her :D Ich bin voll neidisch, da der Accord nicht...
[Accord ab 2008]von solfreak
6
2.230
04.04.2011, 09:24
.:Elementality:.
 Integra Type R oder Civic Type R (EP3) für Motorsport
Hallo Honda´spezies ;), ich möchte euch gerne mal etwas fragen. Mein Vater überlegt gerade sich entweder einen Integra Type R oder einen Civic Type R (Ep3) für den Motorsport zu kaufen. Mein Vater fährt schon seit knapp 30 Jahren Motorsport, ist...
Seite 2 [Allgemein]von AlterHase
18
1.799
20.07.2012, 20:01
R-parts
 Civic Type-R aus UK vs. Civic Type-R aus Japan - Video
Civic Type-R aus UK vs. Civic Type-R aus Japan - sehr geiles Videos! http://de.youtube.com/watch?v=0Zss-aVRvpo und das hier auch noch Spoon Civic Type-R (FD2, 225 PS) vs. Seeker S2000 (AP1, 250 PS) vs. J'S Racing S2000 (AP1, 320 PS)...
[Type-R]von Mattes
4
907
15.01.2009, 21:55
Mattes
 Japanese civic Type R vs European civic Type R
Hier habe ich ein klasse Video gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=05yN-tJ9RdY Ich hoffe es wurde noch nicht...
Seite 2, 3 [Type-R]von Riquelme
20
2.306
08.01.2010, 14:34
dima03
 civic type r und type sportfahrwerk das selbe !?
hallo, ich wollte mal fragen ob jemand weiß , ob das type r fahrwerk das selbe ist wie beim civic sport...
Seite 2, 3 [Civic 01-05]von blue_bar_civic
25
1.652
26.10.2009, 15:56
Honda Racing Team TH
Integra Type R und Civic Type R im Magazin
Hey Jungs, Wie ja einige mittlerweile gelesen haben, arbeite ich in der Redaktion von Motorvision im Bereich Online und Print. Da ich selber JDM Fan bin, ist es auch hier meine Aufgabe (und mein Wunsch), die Japaner etwas mehr ins Heft zu...
[Allgemein]von GRunner
0
517
14.05.2013, 08:15
GRunner
civic type r buddy club Fächerkrümmer vs civic type r tegiwa Fächerkrümmer
Welche Fächerkrümmer bringt mehr Leistung aufm dyno buddy club vs tegiwa Hat da jemand Erfahrungen...
[Type-R]von superchargedmugenrr
9
475
01.02.2016, 16:54
superchargedmugenrr
Type R Frage - Civic Type R EK9
Moinsen Leute, sagtmal, den einzigen CIVIC den es als Type R gab war doch der Civic Type R EK9 oder? Also wenn man irgendwelche TYPE R Sticker, Matten oder sonstiges an anderen Civics sieht ergibt dass eigentlich garkein SInn...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von Blaxter
21
1.147
19.01.2011, 16:42
Blaxter
 Spoon built Civic SiR EG6 vs Honda Civic Type R EK9
http://youtube.com/watch?v=JyLcJ2HW9g8...
[Civic 92-95]von mgutt
0
5.215
10.03.2007, 06:22
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |