» keyn's EG4 Story *S.159 DYNO DYNO DYNO*

Civic Eg Servokühler entfernen / Integra LenkgetriebeNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenGaragefoxx EG3
<123134135
137138166167168>
AutorNachricht
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8630
Wohnort: Krefeld
23.05.2020, 14:50
zitieren

Man erkennt schon sehr gut an dem kolben das er ringsrum an klingeln war. Auch augm kolben sind viele kleine krater. Das spricht für das der motor an zu viel zündung gestorben ist. Das die ventile aufgeschlagen sind liegt sicher am überdrehen. Hochverdichtete kolben plus nocken mit mehr hub, verzeihen sowas nicht

pn
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX@RCN|CG4@Breit|CM1|CG4@RCN|LEX GS300|LEX LS460
Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 7769
Wohnort: 335KM bis Nordschleife
23.05.2020, 21:44
zitieren

So einfach lässt sich das Anhand von 2 Bildern des Kolbenbodens auch für einen Gutachter nicht einschätzen. Die Erosionen habe ich schon gesehen, das könnte tatsächlich ein hochfrequenz Klopfen gewesen sein. Fakt ist dass nicht nur ein einziger Grund die Ursache für das Schadensbild sein kann. Der defekte Kolben ist so dermaßen heiß geworden dass er bereits eingeschrumpft ist, das passiert nicht bei klingeln. Die fehlende Stelle und der Ringsteg an der Quetschkante (die helle Stelle oben im Bild) ist weggebrant durch Überhitzung. Links am Einlassventil wiederum sieht man Erosionen, die tatsächlich durch Klopfen kommen, wurde das klopfen nun durch Zündung oder durch allgemein zu hohe Brennraumtemperaturen oder glühender Kerzen erzeugt, weiß niemand von den 2 Bildern. Ob das nun überhaupt an der Zündung lag, an einer glühenden Kerze, undichten Ventil oder falschen Gemisch lässt sich daraus definitiv nicht ableiten, das sind alles höchstens Vermutungen ohne sich die Bauteile einzeln genau anzuschauen.

Nichts für ungut und nichts gegen dich


pn email
Elite 

Fahrzeug: EG4@B16A2 ALLMOTOR, EK3 Limo daily
Anmeldedatum: 30.08.2010
Beiträge: 2247
Wohnort: Berlin
24.05.2020, 07:16
zitieren

Habe nochmal drüber nachgedacht, macht eigtl kein Sinn, dass die Düse verreckt ist. Nachdem die Kerze gebrochen war, hab ich neue eingebaut und bin noch ne ganze Weile gefahren und die sahen ja am Ende auch ok aus...

pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8630
Wohnort: Krefeld
24.05.2020, 09:09
zitieren

AC/DCSo einfach lässt sich das Anhand von 2 Bildern des Kolbenbodens auch für einen Gutachter nicht einschätzen. Die Erosionen habe ich schon gesehen, das könnte tatsächlich ein hochfrequenz Klopfen gewesen sein. Fakt ist dass nicht nur ein einziger Grund die Ursache für das Schadensbild sein kann. Der defekte Kolben ist so dermaßen heiß geworden dass er bereits eingeschrumpft ist, das passiert nicht bei klingeln. Die fehlende Stelle und der Ringsteg an der Quetschkante (die helle Stelle oben im Bild) ist weggebrant durch Überhitzung. Links am Einlassventil wiederum sieht man Erosionen, die tatsächlich durch Klopfen kommen, wurde das klopfen nun durch Zündung oder durch allgemein zu hohe Brennraumtemperaturen oder glühender Kerzen erzeugt, weiß niemand von den 2 Bildern. Ob das nun überhaupt an der Zündung lag, an einer glühenden Kerze, undichten Ventil oder falschen Gemisch lässt sich daraus definitiv nicht ableiten, das sind alles höchstens Vermutungen ohne sich die Bauteile einzeln genau anzuschauen.

Nichts für ungut und nichts gegen dich
Vertrau mir ;) das schadensbild ist durch zu viel zündung entstanden. Je mehr zündung du fährst desto mehr temperatur herrscht im brennraum. Je weniger zündung man hat desto höher ist die abgastemp. nach dem Zylinderkopf. Ich kann hier auch logs und bilder von zu viel Zündung zeigen. Wenn das Pleullager auf dem zylinder mehr verschleiss aufweist, ist die Sache geritzt.


pn
Elite 

Fahrzeug: EG4@B16A2 ALLMOTOR, EK3 Limo daily
Anmeldedatum: 30.08.2010
Beiträge: 2247
Wohnort: Berlin
24.05.2020, 16:29
zitieren

Habs mir heute persönlich angeschaut. Wird auf jedenfall immer besser.

Der Motor wurde katastrophal zusammengebaut. Alle 4 Kolben ließen sich nur sehr schwergängig auf dem Pleuel bewegen. Der Motorenbauer meinte, dass es auf jedenfall beim zusammenbau schon so gewesen sein muss. Ich gehe davon aus, dass der Rodmod am Pleuel nicht durchgeführt wurde. Es war auch extrem wenig Spiel vorhanden.

Die Kolbenringe, Lager und Kurbelwelle sahen noch sehr gut aus. Er hat die Laufbuchsen ausgemessen und da waren alle noch im Rahmen, theoretisch würde neu honen reichen meint er.

Die Kipphebel haben auf jedenfall n bissl was abbekommen durch den Nockenwellen wechsel.

Ansonsten kann er noch nicht sagen, ob die Pleuel jetzt noch alle ok sind.

Er würde auf jedenfall die neuen Kolben bearbeiten wollen, da er nicht von ausgeht, dass die Ventileinschläge nur vom überdrehen kamen.

Die Liste wird auf jedenfall immer länger und ich bin fast dabei mich nach Alternativen umzuschauen lol


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B18C6
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 5056
Wohnort: Oberlausitz
24.05.2020, 17:05
zitieren

Und dennoch muss man staunen bei den 40tkm Volllasteinsatz ?

pn
Premium-Member 

Name: John
Geschlecht:
Fahrzeug: Mako beste
Anmeldedatum: 30.06.2009
Beiträge: 9565
Wohnort: Ilos
24.05.2020, 17:44
zitieren

EJ9_DriverUnd dennoch muss man staunen bei den 40tkm Volllasteinsatz ?

das warn doch 20tkm ?

und bestimmt auch nicht 20tkm rein rennstrecke. war ja auch kein trailerauto.


pn
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B18C6
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 5056
Wohnort: Oberlausitz
24.05.2020, 18:28
zitieren

Achso ja sorry, meinte natürlich 20tkm

pn
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX@RCN|CG4@Breit|CM1|CG4@RCN|LEX GS300|LEX LS460
Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 7769
Wohnort: 335KM bis Nordschleife
24.05.2020, 21:47
zitieren

keynHabs mir heute persönlich angeschaut. Wird auf jedenfall immer besser.

Der Motor wurde katastrophal zusammengebaut. Alle 4 Kolben ließen sich nur sehr schwergängig auf dem Pleuel bewegen. Der Motorenbauer meinte, dass es auf jedenfall beim zusammenbau schon so gewesen sein muss. Ich gehe davon aus, dass der Rodmod am Pleuel nicht durchgeführt wurde. Es war auch extrem wenig Spiel vorhanden.

Die Kolbenringe, Lager und Kurbelwelle sahen noch sehr gut aus. Er hat die Laufbuchsen ausgemessen und da waren alle noch im Rahmen, theoretisch würde neu honen reichen meint er.

Die Kipphebel haben auf jedenfall n bissl was abbekommen durch den Nockenwellen wechsel.

Ansonsten kann er noch nicht sagen, ob die Pleuel jetzt noch alle ok sind.

Er würde auf jedenfall die neuen Kolben bearbeiten wollen, da er nicht von ausgeht, dass die Ventileinschläge nur vom überdrehen kamen.

Die Liste wird auf jedenfall immer länger und ich bin fast dabei mich nach Alternativen umzuschauen lol


Das klingt sehr interessant. Schonmal gut dass der Rest soweit brauchbar ist.
Wenn Kolben extrem viel Temperatur bekommen dann schrumpfen sie ein nach dem abkühlen, dazu reicht keine punktuelle Überlastung wie beim Klopfen. Deshalb entstehen beim klopfen punktuelle Erosionen, die wie rausgebrochen aussehen, bei thermischer Überlastung fängt er an zu schmelzen oder ist kurz davor je nach Legierung.

Das schrumpfen könnte ein Grund für die Schwergängigkeit sein. Rein interessehalber kann man mal am Kolbenhemd messen welches Maß jetzt da ist. Der Feuersteg des kaputten Kolbens sah auf den Bildern schon deutlich kleiner aus.
Wenn man die Pleuelstange nicht abfräst passen die EK9 Kolben auch gar nicht aufs Pleuel, also müssen die schon dementsprechend bearbeitet worden sein.

Der Ventilfreigang im OT eines B16A2 mit oem EK9 Kolben mit dezent geplanten Block und Kopf liegt bei 4,7mm in Einlass und 5,7mm im Auslass. Davon sind bereits 2mm Sicherheitsabstand zum Kolben abgezogen. Ich weiß nicht was du für Wellen fährst aber selbst die festtesten Nockenwellen liegen vllt bei 3mm Überschneidung.
Also eigentlich genug Platz zum Kolben mit std Ventilgröße. Zu den Nachbauten direkt kann ich leider nicht viel sagen, da wir sowas nicht verbauen, mir gefallen die Beschichtungen nicht. Kann sein dass die Taschen kleiner gefräst sind, das kann ich nicht beurteilen.

Die TODA Kolben -falls du die tatsächlich holst- bieten ähnlich viel Platzreserven.

Ich denke deshalb das kommt einfach vom Überdrehen oder die Federn sind nichts, denn da ist technisch normalerweise mehr als genug Luft. Falls du Skunk2 o.ä. Krimskrams hast- nichts für ungut aber ich halte davon nicht viel- empfehle ich ganz stark dass dein Motorenbauer vor Montage die Federn einzeln prüft, also die Federkraft und Längen ermittelt. Falls die Abweichungen untereinander zu groß sind dann lieber gleich was neues bevor es nochmal passiert

Die Rechnung wird mit Sicherheit relativ lang wenn man es jetzt nochmal richtig machen möchte, aber dafür lernt man aus solchen Sachen und es kann nur besser werden ;)


 2x  bearbeitet
pn email
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23988
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
25.05.2020, 08:41
zitieren

keyn Ich gehe davon aus, dass der Rodmod am Pleuel nicht durchgeführt wurde. Es war auch extrem wenig Spiel vorhanden.

Haben die meine Infos gelesen :D ? Ich habe das damals auch nicht gemacht... hatte das auch irgendwo hier geschrieben - aber da waren noch andere Tolleranzen im Spiel...

Bitte nicht immer auf mich hören lol


pn
Gast 
04.04.2025, 10:07
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "keyn's EG4 Story *S.159 DYNO DYNO DYNO*" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123134135
137138166167168>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 F1 Dyno Run
Amazing :o...
[Offtopic]von mgutt
0
705
12.03.2007, 18:19
mgutt
 my s2k dyno run
http://www.youtube.com/watch?v=0ATXhxyzUCE ...
Seite 2, 3 [S2000]von johnJ79
20
1.792
12.10.2011, 13:22
EarL_VTEC
 2500HP Dyno
Bitte achten Sie darauf das kleintiere und kinder vom ansaugtrakt vern bleiben lol...
[Auto]von Sunnybabe88
2
561
29.11.2007, 13:51
Sadayoshi
 Dyno FK2R
Ich habe meinen auch mal auf ein Dyno gestellt um die Serienleistung zu messen. Fahrzeug hat keinerlei...
[Type-R]von Callipox
6
869
14.08.2021, 06:47
Callipox
Dyno eingenbau^^
http://auto.fishki.net/comment.php?id=32031...
[Allgemein]von hondacoupeusa
3
339
02.06.2011, 18:20
Forchheimer
 EG K20A2 auf dyno jet
Der EG K20A2 wurde von mir (BHT) abgestimmt. Der Motor ist Serie. Es ist aber ein Fächerkrümmer verbaut und eine rückstaufreie 70mm Edelstahlabgasanlage. Nun nach Abstimmen des K20A2 liegen 241PS und 233NM an. video vom...
Seite 2 [Civic 92-95]von ek4turbo
11
1.199
20.03.2010, 11:26
ek4turbo
Dyno Runs
...
[Jazz 02-08]von R3DEX
3
242
15.07.2010, 21:23
R3DEX
 Dyno-Day Ergebnisse 2x EE 8
Soooo ...endlich hab ich es geschafft :yes: ..hab halt auch keinen scanner :no: schwarze: 163,20 PS / 158,50 Nm 209000Tkm ESD-Mohr+ offener K&N Blaue: 177,52 PS / 165,72 Nm (?) mot: 110000Tkm kar: 240000Tkm siehe oben +...
[CRX]von NipponVtec
4
846
29.11.2010, 21:17
Kaan_EE8
Ep3 auf den dyno messen
Hi jungs ich habe eine frage un zwar wie mist man den ep3 aufn dyno? 4 oder 5 gang... Soweit ich mal gehört habe immer einen gang unterm letzten...
Seite 2 [Type-R]von CiTe
10
666
07.05.2012, 20:08
CiTe
C20XE mit 175 PS auf dem Dyno
http://www.youtube.com/watch?v=iTZTDGrf18Y...
von mgutt
0
233
26.06.2011, 09:55
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |