» keyn's EG4 Story *S.159 DYNO DYNO DYNO*

Civic Eg Servokühler entfernen / Integra LenkgetriebeNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenGaragefoxx EG3
<123100101
103104166167168>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 24019
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
27.06.2017, 11:28
zitieren

Owatrolöl hat Deus Recht verwendet man bei noch stärkerem Rostbefall das zieht richtig rein... aber dann müssten die Schweller schon schlimm aussehen
von außen ist ja noch nichts zu sehen. Am besten mal mit ner TV Sonde reingehen und schauen was los ist und dann entsprechende Rostvorkehrungen treffen.


pn
General 
Anmeldedatum: 14.07.2017
Beiträge: 3130
27.06.2017, 11:56
zitieren

Owatrol für aussen, da es nach 1-2 Tagen "durchtrocknet" und FF für innen weil es eben nicht trocknet.

Macht keine Kunst draus. :-D


pn
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: Deine Mudda
Anmeldedatum: 10.02.2008
Beiträge: 7075
Wohnort: Springe
27.06.2017, 12:32
zitieren

Erst Owatrol, dann Fluidfilm und Mike Sanders hinterher :D

pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 24019
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
27.06.2017, 13:00
zitieren

stussyErst Owatrol, dann Fluidfilm und Mike Sanders hinterher :D

und nicht sparen unsere Hondas müssen ewig leben :D


pn
General 

Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: Integra DC2, Civic EG9
Anmeldedatum: 22.07.2010
Beiträge: 2941
Wohnort: 37412 Herzberg
27.06.2017, 13:15
zitieren

:D Jungs...

Wenn ich mir die Anleitung von Owatrol so durchlese halte ich es für die Schweller und andere Hohlräume nicht so geeignet.

Hier ein Test aus 2013 in dem Owatrol eher schlecht abgeschnitten hat, Platz 17.
https://www.oldtimer-markt.de/www/otm/files/2016/12/oldtimer_markt_rostschutz-test_teil_1.pdf

Mike Sanders Platz 2 und Fluid Film Platz 7.


Aber wer weiß ob keyn das überhaupt juckt... :D


pn
Premium-Member 

Name: John
Geschlecht:
Fahrzeug: Mako beste
Anmeldedatum: 30.06.2009
Beiträge: 9564
Wohnort: Ilos
27.06.2017, 19:19
zitieren

Lori-DC2:D Jungs...

Wenn ich mir die Anleitung von Owatrol so durchlese halte ich es für die Schweller und andere Hohlräume nicht so geeignet.

Hier ein Test aus 2013 in dem Owatrol eher schlecht abgeschnitten hat, Platz 17.
https://www.oldtimer-markt.de/www/otm/files/2016/12/oldtimer_markt_rostschutz-test_teil_1.pdf

Mike Sanders Platz 2 und Fluid Film Platz 7.


Aber wer weiß ob keyn das überhaupt juckt... :D

Stimmt das sieht nich so gut aus. 🤔

Auf korrosionsschutzdepot steht allerdings auch ne ganze Menge wie man das anwenden soll. Im Grunde genommen ist das ja nur Öl das halt bestens in den Rost hinein kriecht. Das alleine reicht natürlich nicht. In dem Test dort wurde es mit owatrol cip versiegelt was laut korrosionsschutzdepot auch ok sei aber empfehlenswerter ist zusätzlich branto nitrofest zu nehmen wenn man streichen kann wenn nicht anderes versiegelndes Zeug.

Owatrol kriecht am besten und dringt am besten in den Rost ein wenn man es oft genug anwendet bis der Rost gesättigt ist. Danach muss man allerdings versiegeln.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/roststopper/owatrol-oel/owatrol-oel-125-ml

Daher denke ich war dieser Test nicht ganz fair für owatrol. Die gewinnerprodukte sind alles richtige wachse. Owatrol ist Öl und owatrol cip ist quasi eine grundierung mehr nicht.

Deshal denke ich owatrol öl plus eines der wachse wie sanders dann kann man sich ziemlich sicher sein das so schnell nix mehr kommt.


pn
General 

Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: Integra DC2, Civic EG9
Anmeldedatum: 22.07.2010
Beiträge: 2941
Wohnort: 37412 Herzberg
27.06.2017, 19:48
zitieren

Nicht verwechseln bitte... Mike Sanders ist kein Wachs, sondern ein Fett.
Wachse sind nicht so gut, da viele mit der Zeit vollständig aushärten und es zur Rissbildung kommt wo Feuchtigkeit eindringen kann.
MS bleibt ein lebenlang kriechfähig. Bei hohen Temperaturen wird es flüssiger und kriecht in jede Ritze, bei kälteren Temperaturen wird es fest wie Butter und bleibt aber immer dauerelastisch.


pn
Elite 

Fahrzeug: EG4@B16A2 ALLMOTOR, EK3 Limo daily
Anmeldedatum: 30.08.2010
Beiträge: 2247
Wohnort: Berlin
02.07.2017, 15:45
zitieren

Interessante diskussion hier. Konnte bis jetzt keinen rost finden ^^

Hab gestern den schweller mal probeweise montiert. Die winkel, die die schweller halten müssen leider gebohrt werden. Habs erstmal mit karosseriekleber festgemacht um zu gucken obs überhaupt passt, bevor ich da rumbohre...find die optik auf jedenfall megageil :D

Ein bisschen schmerzen tuts trotzdem dass man da bohren muss. Falls jmd ne andere idee hat, wie man das sinnvoll befestigen kann, raus damit :)

Ansonsten hier bilder, wie es befestigt wird

http://www.minitorque.com/forum/f252/10-second-civic-k20-swap-35370/index14.html

Achja, die lippe sieht hier etwas ausgeblichen aus, da der wagen 1 monat nicht bewegt wurde und die seite der lippe alles abbekommen hat ^^


 
20170701_164151.jpg
20170701_164151.jpg - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet
pn
General 

Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: Audi A5
Anmeldedatum: 13.01.2013
Beiträge: 2621
Wohnort: 74321 Bei Ludwigsburg
02.07.2017, 16:17
zitieren

aldöö sieht der geiloo aus, wie richtige trackkarre

pn
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B18C6
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 5065
Wohnort: Oberlausitz
02.07.2017, 16:45
zitieren

Jetzt fehlt nur noch die fette Frittentheke :-D

pn
Gast 
04.04.2025, 10:07
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "keyn's EG4 Story *S.159 DYNO DYNO DYNO*" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123100101
103104166167168>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 F1 Dyno Run
Amazing :o...
[Offtopic]von mgutt
0
705
12.03.2007, 18:19
mgutt
 my s2k dyno run
http://www.youtube.com/watch?v=0ATXhxyzUCE ...
Seite 2, 3 [S2000]von johnJ79
20
1.792
12.10.2011, 13:22
EarL_VTEC
 2500HP Dyno
Bitte achten Sie darauf das kleintiere und kinder vom ansaugtrakt vern bleiben lol...
[Auto]von Sunnybabe88
2
561
29.11.2007, 13:51
Sadayoshi
 Dyno FK2R
Ich habe meinen auch mal auf ein Dyno gestellt um die Serienleistung zu messen. Fahrzeug hat keinerlei...
[Type-R]von Callipox
6
869
14.08.2021, 06:47
Callipox
Dyno eingenbau^^
http://auto.fishki.net/comment.php?id=32031...
[Allgemein]von hondacoupeusa
3
339
02.06.2011, 18:20
Forchheimer
 EG K20A2 auf dyno jet
Der EG K20A2 wurde von mir (BHT) abgestimmt. Der Motor ist Serie. Es ist aber ein Fächerkrümmer verbaut und eine rückstaufreie 70mm Edelstahlabgasanlage. Nun nach Abstimmen des K20A2 liegen 241PS und 233NM an. video vom...
Seite 2 [Civic 92-95]von ek4turbo
11
1.199
20.03.2010, 11:26
ek4turbo
Dyno Runs
...
[Jazz 02-08]von R3DEX
3
242
15.07.2010, 21:23
R3DEX
 Dyno-Day Ergebnisse 2x EE 8
Soooo ...endlich hab ich es geschafft :yes: ..hab halt auch keinen scanner :no: schwarze: 163,20 PS / 158,50 Nm 209000Tkm ESD-Mohr+ offener K&N Blaue: 177,52 PS / 165,72 Nm (?) mot: 110000Tkm kar: 240000Tkm siehe oben +...
[CRX]von NipponVtec
4
846
29.11.2010, 21:17
Kaan_EE8
Ep3 auf den dyno messen
Hi jungs ich habe eine frage un zwar wie mist man den ep3 aufn dyno? 4 oder 5 gang... Soweit ich mal gehört habe immer einen gang unterm letzten...
Seite 2 [Type-R]von CiTe
10
666
07.05.2012, 20:08
CiTe
C20XE mit 175 PS auf dem Dyno
http://www.youtube.com/watch?v=iTZTDGrf18Y...
von mgutt
0
233
26.06.2011, 09:55
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |