| Autor | Nachricht |
|---|---|
| Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren Laut angaben ist der motor serie. also seirenverdichtung und serieninnerreinen. Dies ist in meinen augen sehr waghalsiges unterfangen. und die leistung wird mit lediglich 0,7bar erzielt. Muss also ein sehr grosser lader sein. Wenn man sich das serienpleuel des K20 anschaut ist dies in der dimenssion genau gleich wie das pleuel des B18. also es wird die 380NM nur bedingt lang mitmachen, sofern das fahrzeug auch gebührend der leistung benutzt wird. meine stufe 1 habe ich auf max 350NM laufen. Das fahrzeug aus dem beispiel hat 362NM. dieses kurze peak wurde nochmals reduziert. und dies ist auch das äusserste der gefühle meiner meinung und erfahrung nach. es sollte aussreichend reserve vorhanden sein. und das pleuel hält die 380NM nicht auf dauer. Desweiteren halte ich zb. von der hohen verdichtung bei dem druck und leistung auch nichts. Dies ist meiner meinung nach auch zu riskant für ein kundenfahrzeug. wenn hier einmal die bedingungen nicht ideal sind, raucht einem das ding ab. und die wahl des laders finde ich auch unangemssen. den mit einem kleineren lader ist der drehmomentverlauf alltags und renntauglicher zu verwenden. Jedoch keine so hohe peakleistung zu erzielen. mit einem solch grossen lader kann man das drehmoment lang halten und so mit eine hohe peakleistung erzielen. jedoch ist im mittleren und unteren drehzahlbereich das drehmoment nicht bestens genutzt. Ich habe ja auf meinem EK4 mit 2 liter auch einen grossen GT3076 drauf. diesen lader würde ich nicht mehr nehmen. bringt bei 1 bar druck 470ps. ich würde auch hier mittlerweile einen GT3071 wählen und die 470ps lieber mit 1,3 bar erreichen. den mit dem 3071 hat man bei 3000- 5000umin schon einen besseren drehmomentverlauf. und die peakleistung am schluss ist unwichtig. der durchzug kann bei dem EP3 sicher durch die hohe verdichtung verbessert werden, aber wie gesagt in meinen augen deutlich zu riskant. Meine Meinung und erfahrung hierzu. Gruss |
| ▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Schön objektiv geschrieben Und gut zu lesen.Lag ich ja doch nicht so falsch ![]() |
| ▲ | pn |
| Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren Ich zweifle aber die leistung nicht an. nur meine meinung zur umsetzung des set ups. Schade dass es dazu noch kein diagramm gibt. dies erhält man ja gleich nach dem lauf. aber es gibt noch nichts zu sehen. gruss |
| ▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Ich hab ja auch nicht behauptet, dass die Leistung nicht anliegt, habe nur gesagt, dass der Motor das sicher nicht auf Dauer aushalten wird. |
| ▲ | pn |
| Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren Es sind lediglich die pleuel die es nicht mitmachen. der rest ohne jegliche probleme. ansonsten ist der K20 nahezu unkaputtbar. mit einem gemachtem motor kann man dann auch relative schmerzfrei drehmoment drauf geben. Gruss |
| ▲ | pn email |
| Fortgeschrittener Geschlecht: Anmeldedatum: 16.12.2009 Beiträge: 199 Wohnort: Stuttgart | zitieren Auf die Meinung von Ralf habe ich eigentlich gewartet. Weil da weiß man einfach was Sache ist!!!! Habe da gleich auch eine Frage an Dich Ralf. Ich habe glaub mal gelesen das Du auch Kompressor Umbau Stufe 1 für den EP3 anbietest. Kann man da sicher mit 3xxPS rechnen oder? Ich weiß das Du mehr für Turbo bist, aber beim K20 könnte ich mir vorstellen hat man mit nem Kompressor ziemlich sicher nen besseren Durchzug und die 100-200Km/h dürfte er wie die Stufe 1 332PS hinbekommen, weil der K20 ist ja sicherlich besser geeignet für Kompressor als die B-Motoren, oder gilt da auch "1" = Turbo? Gruß Jam |
| ▲ | pn |
| Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren Beim K20 sind mit kompressor die 300ps schon drin. Jedoch halte ich auch beim K20 vom kompressor nichts. Die 300ps liegen am drehzahlende an. im kompletten drehzahlbereich steht gleichmässig drehmoment an, wie bei einem sauger. auch steht im unteren drehzahlbereich schon gut drehmoment an, was aber wiederrum bei einem fahrzeug das 8000umin dreht, unwichig ist. bei einem solchen fahrzeug sollte meiner meinung nach zwischen 3000 und 7500umin die kraft anliegen. darum eben auch beim turbo nicht die wahl eines sehr grossen laders, sondern das genannte drehzahlspektrum bestmöglich abdecken. Die reinen beschleunigungswerte können hier durchaus gleich sein, aber im alltag als auch auf der rennstrecke sind gutes drehmoment hier zwischen 4000 und 7000umin deutlich wichtiger. Wenn man leistungbilder von anderen turbofahrzeugen hernimmt, stellt man fest, dass meist in den letzten oberen drehzahlen das drehmoment deutlich abfällt. durch diese laderwahl hat man aber im durchzug deutliche vorteile. Siehe z.b. audi S3,TTS, ford focus, opel turbo, mazda MPS, EVO, STI usw. Beim kompressor sehe ich nur vorteile bei fahrzeugen mit viel hubraum (ab 4,5 liter) auch hier wieder zu sehen. corvette ZR1, Mercedes usw. Anfangs hat man gerne grosse lader verwendet und man hat hohe peakleistungen erzielt. dies macht aber lediglich auf dem papier was her und in der realität ist hier dies deutlich anderst. Gruss |
| ▲ | pn email |
| Fortgeschrittener Geschlecht: Anmeldedatum: 16.12.2009 Beiträge: 199 Wohnort: Stuttgart | zitieren Okay alles klar, vielen Dank für die Antwort Ralf. Beim Stufe 1 Video sieht man dass der Motor deutlich über 8500U/min gedreht werden kann. Bei welcher Drehzahl hast Du denn den Begrenzer gesetzt? Auf Deiner Page sieht man keine Angaben zu einem Kompressor-Kit für den EP3. Deshalb meine Frage, wo würde man da Preislich grobgeschätzt liegen? Gruß Jam |
| ▲ | pn |
| Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren Den Begrenzer setzte ich auf 8600Umin. Egal ob soft oder stufe I oder stufe II. bei dem 86mm Hub des K20 ist dies wegen der Kolbengeschwindigkeit hoch genug. Der Kompressor liegt preislich wie die softaufadung. Gruss |
| ▲ | pn email |
| Senior Fahrzeug: EP3 Turbo@0,5bar Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 410 | zitieren @ek4turbo Wie lange müsste ich bei Dir auf einen Termin zum Umbauen warten, und wie lange würde der Umbau an sich dauern (mit TüV Softaufladung)? |
| ▲ | pn |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "EP3 Turbo 394PS" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |
| Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
|---|---|---|---|
Projekt: CRX ED9 Polybauer Turbo / Auch nach 25.000 Turbo km alles perfektWollte Euch mal mein ED9 vorstellen den ich seit zwei Jahren wieder auf... Seite 2, 3, 4, ... 25, 26, 27 [CRX]von Trooper! | 267 29.409 | 20.02.2019, 11:40 RuffRyder07 | |
| turbo sound ohne turbo, nich wirklich oder ? vlt hats ja auch schon einer bei ebay geseh
is schwachsinn... Seite 2 [Allgemein]von Jarod | 15 4.141 | 23.10.2008, 12:25 PARTYSAN | |
| Turbo UMBAU oder direkt nen Turbo kaufen ??? Guten Abend liebe Turbo Communitiy :)
Ich bräuchte mal ein wenig beratung wie ich mein Geld anlegen soll :D
Ich habe ende dieser Saison mein Motorrad verkauft und habe nun vor in der nächsten Saison auf 4 Rädern die straße unsicher zu... Seite 2, 3 [Turbo]von Koppy | 24 3.071 | 28.11.2011, 09:35 Koppy | |
| Eingetragener Turbo - wird zum 12,5:1 NA - und später wieder ein Turbo... Ich habe einen B18c6-Turbo in meinem Schein eingetragen. :!:
Nun stellt sich mir die Frage, was sollte man damit machen ?
Ich habe keinen Turboumbau vor. :no:
Und dieses Setup auszutragen wäre schade.
Würdet ihr einen eingetragenen Turbo kaufen und... Seite 2, 3 [Turbo]von ITR | 22 2.253 | 31.01.2012, 21:23 ITR | |
Civic Coupe Turbo wird Integra TurboHallo Hondafans.
Mein Karren wird der eine oder andere von Euch kennen.
Ich möchte gern mein Projekt bei maxrev weiterführen in der Hoffnung dass die Admins und User hier "anders" sind als im Hondapower...
Es ist absolut richtig dass ich... Seite 2, 3, 4, ... 49, 50, 51 [Integra]von Eugen/Honda Pagel | 508 84.299 | 30.12.2015, 22:52 dima03 | |
Honda Integra Turbo vs. Dodge Neon Turbohttp://www.youtube.com/watch?v=icLdKW_9QzQ... [Integra]von mgutt | 0 1.030 | 23.02.2009, 00:27 mgutt | |
Turbo Cars Compilation - Der Turbo BoomYeah... Seite 2 [Auto]von mgutt | 17 3.720 | 06.02.2006, 16:05 Frank_FTW | |
| turbo kit bb9 da habe ihr eins (garrett turbo) http://www.streetlevelperformance.com/Honda_TSI%20Extreme%20Turbo%20Kit.aspx
da könnt ihr für denn f20 motor... [Prelude]von hondaLUDE | 2 1.436 | 09.05.2009, 17:34 resetter70 | |
| Stärkster turbo umbau mkr-turbo? Wieviel ps hat mkr-turbo schon... [Allgemein]von ed6power2 | 9 3.051 | 13.12.2008, 14:09 turbojenni | |
[VID] Turbo Civic vs. Turbo Neon:hrhr:... [Auto]von huy | 4 1.702 | 19.05.2005, 10:03 hondav-tec | |