» Habt Ihr Erfahrungen mit dem serienmässigen Start/Stop

Frage an die Jazz InsiderNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWelches Motoröl für einen Jazz 1.4 - GE
<12
4>
AutorNachricht
Elite 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: GH2, GE3, GK5.
Anmeldedatum: 31.07.2011
Beiträge: 1823
Wohnort: Erfurt
08.04.2013, 19:13
zitieren

mguttIch glaube nicht, dass hier wirklich eine Ersparnis bei herum kommt.

im moment ist das reine benzinauto immernoch das günstigste.....auf lange sicht gesehen versteht sich.

sG


pn
Senior 

Fahrzeug: Jazz Hybrid
Anmeldedatum: 13.09.2012
Beiträge: 236
09.04.2013, 05:08
zitieren

lak33
mguttIch glaube nicht, dass hier wirklich eine Ersparnis bei herum kommt.

im moment ist das reine benzinauto immernoch das günstigste.....auf lange sicht gesehen versteht sich.

sG

Der reine Benzinjazz ist günstiger, das habe ich mir auch durchgerechnet. Aber das Fahrgefühl im Hybrid war für mich der ausschlaggebene Punkt.

Bei gleicher Ausstattung beider Fahrzeuge und dem geringeren Verbrauch des Hybriden nehmen sich die Kosten aber nicht viel.

Zusätzliche Wartungs- und Verschleißkosten enstehen durch die Hybridtechnik nicht, diese ist wartungsfrei. Bei Schäden würde es natürlich teuer werden oder wenn der Akku mal durch ist.


pn
Veteran 

Anmeldedatum: 02.01.2007
Beiträge: 588
09.04.2013, 05:25
zitieren

[quote="lak33"]
cv135,Hallo,man spart nur ,wenn wie oben beschriebener Fall eintritt und

warum schreiben manche ohne es zu wissen....
Die schubabschaltung tritt bei geschlossener drosselklappe(leerlafschalter=ein) und drehzahl höher als 950u/min . Alles andere sind Märchen.

sG

Aus einem KFZ Handbuch:
Beim Dieselmotor erfolgte die Regelung früher mechanisch. Heute ist für alle diese Prozesse das Motor-Steuergerät zuständig. Es schaltet je nach Fahrzeug oberhalb einer bestimmten Drehzahl zwischen 1000 1/min und 2000 1/min und nicht betätigtem Gaspedal die Kraftstoffeinspritzung ab. Der Motor saugt fortan nur noch reine Luft an, verdichtet und stößt sie anschließend aus. Man nutzt diesen Prozess als Motorbremse, wenn man zurückschaltet. Wichtig ist allerdings, dass die Einspritzung etwas oberhalb der Leerlaufdrehzahl wieder einsetzt. Die Abschalt- und die Wiedereinschaltdrehzahl müssen nicht gleich sein.

Wenn die Drehzahl jedoch sehr hoch ist,muß immer eine geringe Menge Kraftsoff eingespritzt werden.


pn
Elite 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: GH2, GE3, GK5.
Anmeldedatum: 31.07.2011
Beiträge: 1823
Wohnort: Erfurt
10.04.2013, 08:32
zitieren

hast du schön abgeschrieben, aber sicher nicht verstanden.
Der letzte satz kommt aber nicht aus dem buch.

sG


pn
General 

Name: Matthias
Fahrzeug: EJ1, EJ8, CL9, Starlet P9, FK2 Tourer
Anmeldedatum: 28.08.2011
Beiträge: 3040
Wohnort: Elbflorenz
10.04.2013, 09:14
zitieren

@ cv135
...der Verbrauch ist bei Schubabschaltung 0,nix; warum sollte auch Kraftstoff eingespritzt werden?
Lass dich doch mal mit eingelegtem Gang ausrollen; irgendwo zwischen 1000-1500U/Min wirst du den Punkt durch nen kleinen Ruck merken, ab dem der Motor aus der Schubabschaltung in den normalen Betrieb "umschaltet" und wieder Kraftstoff eingespritzt wird ;)


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
10.04.2013, 09:16
zitieren

Den Ruck merkst Du bei neuen Autos nicht. Die Zeiten sind vorbei :P

pn email
General 

Name: Matthias
Fahrzeug: EJ1, EJ8, CL9, Starlet P9, FK2 Tourer
Anmeldedatum: 28.08.2011
Beiträge: 3040
Wohnort: Elbflorenz
10.04.2013, 09:37
zitieren

Dann muss der Kollege mal nen älteres Kfz fahren, um das zu merken; dann glaubt er es vielleicht auch ;)

pn
Senior 

Fahrzeug: Jazz Hybrid
Anmeldedatum: 13.09.2012
Beiträge: 236
10.04.2013, 10:05
zitieren

mguttDen Ruck merkst Du bei neuen Autos nicht. Die Zeiten sind vorbei :P

Also ich kenne kein neues Auto, bei dem man den Ruck nicht spürt. Nur bei Automatikfahrzeugen wird das recht gut kaschiert.

Zustimmen kann ich allerdings, dass das Rucken lange nicht mehr so ausgeprägt ist wie früher.


 1x  bearbeitet
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
10.04.2013, 10:09
zitieren

Moment.. ist das der Punkt wo der Wagen wieder nach vorne treibt oder welchen meint Ihr? Das ist ja quasi der Leerlauf-Punkt. Sonst würde der Motor ja auch ausgehen / ruckeln.

pn email
General 

Name: Matthias
Fahrzeug: EJ1, EJ8, CL9, Starlet P9, FK2 Tourer
Anmeldedatum: 28.08.2011
Beiträge: 3040
Wohnort: Elbflorenz
10.04.2013, 10:31
zitieren

...den Punkt, wo die Drehzahl bei der Schubabschaltung so weit abgesunken ist, dass wieder Kraftstoff eingespritzt wird.
Nicht den Leerlauf-Punkt!


pn
Gast 
11.04.2013, 14:05
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Habt Ihr Erfahrungen mit dem serienmässigen Start/Stop" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
4>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
HR-V gekauft - Tipps zu Wassertemperatur und Start Stop + Erfahrungen
Servus Experten und Profis : Hab mir einen HR-V Diesel gekauft - Möchte das Start Stop deaktivieren und benötige eine Wassertemperaturanzeige !! Das erste Auto nach etlichen KFZ der KEINE Wasseranzeige hat - Geht gar nicht ! Hat jemand da schon...
[HR-V]von v4sepp500
4
321
14.03.2022, 07:55
EarL_VTEC
Start Stop CR-Z
Hallo an alle CR-Z Fahrer habe da mal eine Frage an euch kann man diese dämliche Start Stop funktion irgenwie deaktivieren ?? Vielleicht über ein Software update ?? werde ja wahnsennig ständig geht die Karrre aus nervt vor allen dingen im Stau selbst...
Seite 2, 3, 4 [CRZ]von Tom6363
39
3.332
19.11.2012, 21:36
Mx_Passi
Starttaster Start Stop
Hi Leutz... hab hier nen Startknopf liegen... will den am WE bei mir einbauen! Mit der Schaltung zum Starten hab ich kein Prob... mittels eines Relais am Starter mit anschliessen!! Aber kann cih das auch realisieren, dass ich mit dem Taster auch...
[Civic 96-00]von herbi
0
541
11.07.2007, 16:17
herbi
Start Stop deaktivieren - DPF ?
Gibt es eine zuverlässige Software um das unnötige Start Stop System zu deaktivieren bei den Honda 1.6 i-dtec Diesel Motoren ? Darf man ausdrücklich nur Start Stop Batterien verwenden ? Welche Kinderkrankheiten hat der Motor ? DPF Problem Kurzstrecke...
[Civic 2012-2016]von v4sepp500
2
318
07.07.2022, 09:05
EarL_VTEC
CRZ Start&Stop funktioniert nicht immer
Hallo CRZ ler habe seit 2 Monaten einen CRZ und allgemein bin ich sehr zufrieden , was mir allerding aufgefallen ist meistens bei Regen geht er nicht mehr aus (start&stop) gestern z.B. steh ich an der Ampel im Normalmodus und er geht wiedermal...
[CRZ]von Mäggymetzger
9
823
24.06.2011, 15:48
KLEne
 gelbes Start/Stop-Signal - Batterietausch bei Civic FK2?
Hallo, ich fahre einen Civic FK2 1.6 DTEC von BJ 2013. Gestern zeigte mir das Auto nach ca. 10 Min Standzeit mit Radio und Warnblinker (hab in einer Einfahrt auf jemanden gewartet) nach dem Starten zum ersten mal ein oranges Start/Stop-Symbol in der...
[Civic 2012-2016]von coyote_mfr
7
3.025
17.06.2019, 15:47
spectrum
Iphone taugliche HU-was habt ihr?Eure erfahrungen
Ich bin am hin und her überlegen,welche Hu ich jetzt nehmen soll. Ursprünglich war USB ausschlaggebend.Nun denke ich aber,das Iphone mit einzubinden.Gleich vorweg,die alpine geräte idx sind unbrauchbar für mich.Mag ich auf keinsten. Bin Momentan so...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Team Sound Addiction
7
210
15.10.2010, 21:45
Woll-E
welche ET habt ihr bei alufelgen? Erfahrungen ect. bitte um schnelle Antwort
Moin Leute ! ich hab ein problem und zwar ich will meinem Concerto n paar neue Schuhe gönnen, sprich Alufelgen.. Nun bin ich verwirrt. Es gibt bei ein und der selben Felge mit gleichem Zoll 3 verschiedene ET die zugelassen sind und deswegen hoffe ich Ihr...
[Concerto]von Hanni91
3
233
29.08.2014, 22:39
JDM_Guy94
Wie zufrieden seid ihr mit dem neuen Jazz GK, welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Hallo, ich bin neu hier im Forum und fahre seit fast drei Monaten den neuen Jazz in der Trend-Version. Ich würde mich über zahlreiche Meldungen zum Thema sehr freuen. :D Viele Grüße Harry...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7 [Jazz ab 2014]von HarryHonda
67
6.241
20.11.2020, 07:43
Gerred
 was für wasserleitungen habt ihr und wie habt ihr sie verlegt?
ich habe bei meinem b18 das Wasser für den Turbo vom ölkühler hinten am block weggenommen ( ist denke ich die gängigste Methode). und hab dann zwei Gummi Schläuche übers Getriebe gelegt und dann zu den Anschlüssen am Turbo. aber ich denke das kann man...
Seite 2, 3, 4 [Turbo]von B18EJ2
34
2.350
14.02.2013, 07:49
B18EJ2
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |