» Prelude Komplettrestauration

Antenne auf der Windschutzscheibe BB9Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBB9 ZV fuktioniert nicht!!!
<12378
10>
AutorNachricht
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB 92
Anmeldedatum: 25.07.2012
Beiträge: 327
Wohnort: Darmstadt
06.10.2014, 18:11
zitieren

hab nur noch die hinteren da, würde ich für 50€ + Versand oder Abholung abgeben

Neupreis 190€

Wie gesagt nichtmal 200 Km bewegt :(


pn
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude
Anmeldedatum: 24.02.2012
Beiträge: 156
Wohnort: Frankfurt
06.10.2014, 20:28
zitieren

Oh mist
Braeuchte fuer vorne eher


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB 92
Anmeldedatum: 25.07.2012
Beiträge: 327
Wohnort: Darmstadt
09.10.2014, 13:33
zitieren

bittj82Wie sieht's denn aus mit deinem Prelude? Schon auf der Strasse?

Update:

5 Loch Umbau fertig.
Eben sind die 300 mm ATR Bremsen in Haltern gekommen, das sieht aufgeund der Schreibendicke irgendwie riesig aus bin gespannt wie das passt.

Dann kann ich mir Kennzeichen holen und mal vorsichtig beim Tüv vorfahren :)


Ich überlege aktuell ob ich den Carbon Kofferaum zum Verkauf stelle, daß sieht mir irgendwie zu Bunt aus :(

Wer sich 8-12 Wochen Lieferzeit + Zollgerenne ersparen möchte kann mir ja gerne ein Angebot unterbreiten, mich hat der Spass knappe 850€ gekostet.
Der Deckel ist noch montiert hat aber keine Strasse gesehen also als Neu anzusehen.

Ob die Haube draufbleibt überlege ich auch oder ob der draussen bis auf die S2000 Felgen und Fahrwerk OEM bleibt.



Verfasst am: 13.12.2014, 13:48
zitieren

Der Sommer und auch der Herbst sind vorbei aber der Lude war nur kurz mit 5 Tages Kennzeichen unterwegs, zeitlich ging bei mir in den letzten 3 Monate leider nichts

Ein Paar sachen hatten mir Optisch sowie vom Fahrverhalten einfach nicht gefallen und sollten geändert werden.

Vorgenommen habe ich mir erstmal Fahrwerksteile, welche aus verschiedenen Honda Komponenten gemischt wurde.

Vorderachse:

5 Loch Umbau vom Prelude BB6 inkl Sandstrahlen Pulven und neue Radlager und Traggelenken etc.
300 mm Acoord Type R Bremsscheibe
T28 Sattelhalter vom Accord Type R
2-Kolben Bremssättel vom Legend KA 9
Stossdämpfergabel unten vom Integra DC2
6.5x16 ET 55 S2000 Felgen
205/60/16 Federal RS-R Semislick

Passt alles Top lediglich die ITR Gabeln mussten minimal angepasst werden, sind aber ca 6-7 mm kleiner wie die vom Prelude und somit stand der Vorderbau endlich nicht mehr so hoch. Als Unterlegscheibe zwischen Mutter und Achsschenkel wurden die Scheiben der Hinterachse von der 4 Loch Achse genommen, die Grösse und dicke ist hierzu Perfekt.

Hinterachse:

Hinterer Achsstummel vom Prelude BB6
Radlager hinten Prelude BB6
Textar Bremsscheiben 5 Loch in OEM Größe
Distanzscheiben 15mm Doppelt Zentriert mit längeren Radbolzen
7.5x16 ET 65 S2000 Felgen
205/60/16 Federal RS-R Semislick

Hinten hat der 5 Lochumbau durch den Achsstummel vom BB6 perfekt gepasst, die Felgen hätte auch ohne Distanzscheibe gepasst. Die Felgen stehen von der ET aber soweit drinne das zwischen Reifen und Achsschenkel keine Finger passt. Aus diesem Grund sind Dinstanzscheiben reingekommen, hätte gerne dünnere genommen, hab aber keine mit Zentrierung gefunden.

Desweiteren habe ich eine Polybauer Hecklippe modifiziert und auf ca 1.5 cm Höhe geschnitten. Sieht sehr dezent aus und steht nicht so ab seitlich wie die Originale Polybauer.

Dem Motor habe ich noch eine neue Riemenscheibe vom Accord Euro-R verpasst mit dem F20B Motor, diese besitzt ist ohne Aufnahme für den Servoriemen und somit um einige hunter Gramm leichter.

Im Innenraum habe ich einige Blenden und leisten mit Carbonfolie bearbeitet.

Weitere Bilder folgen noch :) Und ja ich weiss das er Total eingestaubt ist ^^


pn
Veteran 

Name: Tobi
Geschlecht:
Fahrzeug: BA8,CN2,CM2
Anmeldedatum: 21.01.2011
Beiträge: 932
Wohnort: Bitburg


Meine eBay-Auktionen:
14.12.2014, 22:06
zitieren

Es geht weiter, top! :D
Das mit den Integra Gabeln klingt interessant grad weil man mit dem K-Sport hinten gefühlte 2m tiefer kommt als vorne ;)
Muss ich glaub ich auch in meine Liste aufnehmen


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB 92
Anmeldedatum: 25.07.2012
Beiträge: 327
Wohnort: Darmstadt
16.12.2014, 15:08
zitieren

Das mit dem K-Sport kann ich nur bestätigen, ich habe hinten sicher noch minimum 5 cm gewinder während er auf dem Bild bereits vorene auf Anschlag ist.


Da sieht das hier schon besser aus


Liegt aber auch sicher daran das die S2000 Felgen weiter drinne stehen, aber das Bild wurde direkt nach dem herunterlassen geschossen. Das Auto ist nichtmal 200 km mit dem Fahrwerk gefahren. Denke wenn ich eine Saison damit gefahren bin und sich das gesetzt hat wird er ein wenig höher geschraubt werden müssen.

Zumindest ist das Auto nun zu 99% fertig, muss nur noch die F20B Riemenscheibe rein (warte auf Riemenscheibenschlüssel) und dann Winter abwarten und Termin zum abstimmen machen.
Ich denke da wird aber trotzdem in den nächsten 2-3 Monate was passieren, da ich jetzt schon weiß das mir der Bums nicht ausreichen wird ^^

Da ich zu Doof zum schweissen bin (und ich sehr neidisch auf deinen JRSC bin :D )und keine Lust auf Pfusch habe, fällt das Aufladen wahrscheinlich flach.... eventuell kommen aber ATR Nocken noch kurzfristig rein....



Verfasst am: 16.12.2014, 15:10
zitieren

Ist eigenlitch jemanden Bekannt wo ich Alu pulleys für die Lichtmaschine einzeln bekomme für den H22A ?
Da ich keine Servo habe und bereits die F20B Riemenschiebe wäre ein komplettset sinnfrei, ausser jemand hat interesse ein Set zu kaufen und wir Teilen uns das....
pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 8
22.12.2014, 22:23
zitieren

Hi ...ich würde dir die Aluriemenscheibe der Servopumpe abknöpfen ;-)

pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB 92
Anmeldedatum: 25.07.2012
Beiträge: 327
Wohnort: Darmstadt
07.04.2016, 08:31
zitieren

Hallo,

ich hab hier eine Anleitung eingefügt für alle die interessiert sich DAUERHAFT von Ihrer Servolenkung zu verabschieden.

Nachdem ich bereits die Servokomponenten entfernt hatte und die Hydraulikleitungen gelooped hatte, war ich mit dem Ergebnis leider noch nicht zufrieden.
Da bei geloopten Leitungen immer noch Luftblasen im System waren empfand ich die Lenkung als etwas Schammig.
Ich hatte das Gefühl das durch die Luft im System der Wiederstand sich während der Lenkradumdrehung änderte, aus diesem Grund wurden auch die restlichen Komponenten entfernt.

Zu erst einmal habe ich alle Verschraubungen gelöst vom Pumpengehäuse:


Vom Rohrkörper:


Lenkritzel:


Und habe die Manschetten geöffnet:


Ich habe ein 4WS Lenkgetriebe dafür genommen das es minimal direkter übersetzt ist gegenüber dem 2WS Lenkgetriebe die Anschlusskabel hab ich durchgeschnitten da ich auch die 4 WS Komponenten bereits entfernt habe:


So jetzt noch die Axialgelenke öffnen ( Vorsicht die Axialgelenke sind mit einer Blechsicherung gesichert, diese müsste ihr neu kaufen bei Honda, da Sie bei den meisten Zubehör gelenken in meinem Fall Febi Bilstein nicht im Lieferumfang beinhaltet sind.


nun habe ich den Schwarzen Rohrkörper entfernt und den darunter liegenden grauen ebenfalls:


Den Sprengring vom Lenkritzel entfernen


2 Sprenkringe vom Ventil entfernen:


Lenkritzel entfernen:


Ventil entfernen:


Nun sollte eigentlich alles vor euch zerlegt sein:


Bei dem Ventil muss nun der Metallnippel entfernt werden das ins Pumpengehäuse geht damit es spätet wieder zusammen gebaut werden kann mit einer Abdeckplatte:
Links bearbeitet , Rechts Original


Bei dem Ventil ist links und rechts eine Kerbe vorhanden die aufgeschweisst werden sollte aber nicht muss, damit entfernt Ihr aber das Lenkradspiel um die Mittellage
Links bearbeitet , Rechts Original
Am besten etwas mehr aufschweissen und dann immer wieder Schleifen bis es Press reinpasst


Als nächstes muss das Lenkgehäuse bearbeitet werden, zwischen den beiden runden öffnungen muss ein Durchgang gefräst werden
Original


Bearbeitet aber leider erkennt man das auf den Bildern schwer


Jetzt benötigen wir eine neue Abdeckung für das Lenkgetriebe


Das es hier nur 2 Verschraubungen gibt sollte es mit 2-3 mm Blechangefertigt werden und mit Loctite abgedichtet:
Hier handelt es sich nur um Staubschutz da ansonsten das Lenkgetriebe unten offen wäre



So sollte es am Ende dann zusammengebaut aussehen


Ich habe leider noch vergessen zu erwähnen das ich alle Komponenten mit Mehrzweckfett dich eingeschmiwert habe und das Lenkgetriebe hin und her bewegt habe bis das überschüssige Fett herausgequirlt ist.

Durch den Umbau hat man durch das weggenommene Spiel um die Mittellage nochmal gesteigert Feedback und eine etwas leichtgängigere Lenkung

Viel Spass noch und falls jemand Lust drauf hat es nachzumachen kann er mich gerne fragen :)



Verfasst am: 07.04.2016, 08:32
zitieren

P.S

nachdem bei mir 2015 leider fast gar nichts passiert ist kommt das Auto in ein Paar Minuten zum TÜV :)
pn
Gast 
09.04.2016, 08:15
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Prelude Komplettrestauration" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12378
10>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 EG6 Komplettrestauration
Hallo Zusammen! ;) Möchte hier nach langer Abstinenz nun doch mein Projekt vorstellen. Ziel ist es den EG6 im Originalzustand zu restaurieren und lange zu erhalten. Gemacht wird alles, wirklich alles! Keine Schraube bleibt "alt", kein Gummi...
Seite 2, 3, 4 [Civic 92-95]von eg8_lsi
32
1.340
26.08.2015, 01:50
CivicVTI254PS
Prelude BB1 VS Prelude bb6,bb8 beide 185PS
Hallo Leute :lol: Wie ist das eigentlich, der Prelude BB1 hat ne Beschleunigung von 7,1s hat der Prelude BB6, BB8 auch die Beschleunigung? Naja normalerweise müßter der neuere doch eine bessere Beschleunigung haben oder?...
[Prelude]von Gast
3
2.522
29.06.2005, 20:20
bb1-fineart
prelude und prelude type s
hey leute,was ich mich schon die ganze zeit frage ist was die leute in japan an den motor verändert haben um den gleichen 2.2er motor auf 200 bzw 220ps zu kriegen und wieso ich nur 185 ps...
[Prelude]von the_H_word
7
575
06.03.2011, 12:29
the_H_word
Spiegel von Prelude neu auf Prelude alt?
Wollte mal fragen ob ich auf meinen Luden 93 die Außenspiegel von dem neuen draufbauen...
[Prelude]von _AND1_
0
418
03.06.2008, 16:01
_AND1_
 H22A EuroR H22A von Prelude 5 in Prelude 4
Hallo Ich bin Nikolaij Ich habe den Plan einen H22A komplett mit Steuergerät und Kabelbaum aus einem Prelude der 5. Gen in den Prelude 4. Gen zu swappen. Meine Frage wäre nun ob dies vom Kabelbaum und Steuergerät überhaupt möglich ist oder ob es da wegen...
Seite 2, 3 [Prelude]von Luloc
26
1.416
09.06.2021, 17:53
Luloc
Prelude BA4
Hier mein erste versuch. Ist nicht Perfekt aber kann sich sehen lassen :) Ein kleine Rückblick über paar Jahre seit ich meinen Prelude besitze.Viel Spaß bei zuschauen, ein Fehler ist mir leider passiert aber egal ;)...
[Prelude]von Gregor
1
603
27.01.2009, 09:14
Gregor
AWD Prelude
hey leute hab mal wieder ne frage und zwar gehts darum: hab nen prelude, das problem wie eh jeder kennt ist das, dass er ein "frontkratzer" ist. hab mich bei den armys scho ein bisschen schlauer gemacht, aber lies da nur komplett unlogische...
Seite 2 [Prelude]von keve112
17
656
03.04.2013, 06:15
keve112
 Prelude bb6 abs
habe problem mit abs fehlercode 53-1 weiss jemand was das bedeutet ich vermute abs pumpe was aber komisch ist manchmal geht abs wieder abs sensor kann es nicht sein wurde schon gescheckt ich würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte was das genau...
Seite 2 [Prelude]von hafiz
14
1.116
16.11.2007, 21:13
hafiz
Prelude BB1 vs. 190
Tja kurz und knapp... Ich mit meinem Prelude (hatte zu der Zeit nur nen ESD von Powerrohr dran, von "Leistungssteigerung kann also nicht wirklich die Rede sein :D ) fahre mit meinem Kumpel im Schlepptau, der nen Mercedes 190 2,6 L (160 PS) von jmd...
[Prelude]von Morpheuz
0
1.132
14.11.2007, 23:23
Morpheuz
Prelude ESD
Hey Leute, kann mir jemand helfen, ich suche schon die ganze zeit verzweifelt nach einem Magnaflow ESD aber ich finde leider irgendwie keinen für meinen BA4 109 ps,wenn dann nur für den 140 ps, bekomm den ja ohne gutachten usw ja nicht eingetragen, und...
[Prelude]von Meys
4
512
24.08.2006, 13:11
ToxiT
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |