» H22A EuroR H22A von Prelude 5 in Prelude 4

Prelude bb1 BreitbauNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenPrelude 5 - Motorhauben-Dämmung asbesthaltig?
<1
3>
AutorNachricht
Newbie 
Anmeldedatum: 02.02.2020
Beiträge: 10
09.02.2020, 17:07
zitieren

hay also original war in dem prelude 4 (92) ein H23 drin. so und jetzt habe ich die möglichkeit einen H22 Euro R (01) mit steuergerät und Kabelbaum reinzusetzen ODER ich setze einen H22 (92) normal rein mit Steuergerät P13 und Kabelbaum. Beide Motoren habe ich auf "Hmotorsonline.com" gefunden. ich hätte halt gerne den Euro R drin ^^ aber habe da wegen dem neueren Bauj. angst dass Stecker bzw ECU nicht funzen. Ansonsten gehe ich mit dem normalen H22 von 92. da sollte dann ja alles passen.

Edit: Ich habe auf der Seite noch die möglichkeit dass Hydraulische Getriebe gegen ein "LSD" Getriebe zu tauschen. könnt ihr mir da sagen was original in dem Prelude 4 von 92 verbaut war? ich denke da ist die Betätigungsart der Kupplung gemeint, also hydraulisch oder per Seilzug oder? Ich habe heute mal im prelude geschaut da sitzt auf jedenfall ein hydraulikzylinder an der spritzwand hinterm kupplungspedal. also müsste ich eine hydraulische kupplung haben oder?

LG L


pn
Veteran 

Name: Tobi
Geschlecht:
Fahrzeug: BA8,BB3,CN2,CM2
Anmeldedatum: 21.01.2011
Beiträge: 929
Wohnort: Bitburg


Meine eBay-Auktionen:
09.02.2020, 17:26
zitieren

Der Euro R ist aus dem Accord CL1, den bekommst du auch im BB2 zum laufen, ist aber sehr viel mehr Aufwand als ein älterer OBD1 H22A.
Für den euro R musst du alles machen was wir auf der letzten Seite beschrieben haben, weil da von der Peripherie her wirklich garnichts aufeinander passt.
Für den H22A nur 3 Leitungen nachziehen, Klopfsensor, Vtec Magnetventil und Vtec Öldruckschalter. Motorkabelbaum nimmst du dabei vom H23, weil der vom Rechtslenker zu kurz ist. Sonst passt da alles 1:1



Verfasst am: 09.02.2020, 17:28
zitieren

Kupplungsbetätigung ist bei F- und H-Motoren immer hydraulisch. Das LSD ist nur das Differenzial
pn
Newbie 
Anmeldedatum: 02.02.2020
Beiträge: 10
09.02.2020, 17:35
zitieren

okay danke ja aber Frontantriebler haben dass doch alles im getriebe die haben doch garkein diff einzeln. also wo ist dann der Unterschied? ist das lsd das gleiche nur sperrbar?
von wo nach wo muss ich die neuen Kabel für die extra sensorik ziehen? bzw wo muss ich die anlöten?


 1x  bearbeitet
pn
Senior 
Name: Manuel
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda s2000 civic fk3
Anmeldedatum: 20.01.2007
Beiträge: 279
Wohnort: Stams
10.02.2020, 11:16
zitieren

Fallss du einen a7 lhd kabelbaum benötigst, hab ich einen liegen

pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
10.02.2020, 15:47
zitieren

Luloc, Du hest es ganz richtig erkannt: Alle Teile des Getriebes sind im Getriebe, und zwischen den Antriebswellen sitzt da entweder ein normales Differential, oder ein Torsen-Sperrdifferential (LSD = Limited Slip Differential). Beides gab es ab Werk.
Das Getriebe mit Sperre hat einen Riesenvorteil beim hastigen Anfahren und harten Beschleunigen aus engen Kurven, aber dabei musst Du das Lenkrad dann schon etwas fester halten. Nachteil ist, dass die Sperren fast immer zu Getrieben mit sehr kurzer Übersetzung im fünften Gang gehören, das Auto also keine allzu hohe Endgeschwindigkeit erreicht und auf der Autobahn etwas mehr verbraucht. Weißt Du denn die Kennbuchstaben des Getriebes? U2Q7 ist z.B. das ganz kurze, eng gestufte mit Sperre aus dem Type R; nur der erste Gang ist länger als bei den meisten anderen. Die Abstufungen aller Gänge aller jemals gebauten Accord-/Prelude-Getruiebe findet man problemlos im Netz, nur die erreichbaren Geschwindigkeiten musst Du dann halt selbst ausrechnen.

In Dein Auto würde ich den älteren H22 mit OBD1 und P13 bauen. Wenn Du alles zusammen zum fairen Preis bekommst, ist das viel weniger Fummelei und später immernoch ausbaufähig.
Den H23 wirf aber bitte nicht weg und heb zumindest Block und Kurbelwelle auf. Und dann stöbere mal im Netz, was man aus einem H23 mit H22-Kopf und -Kolben so rausholen kann.


pn
Newbie 
Anmeldedatum: 02.02.2020
Beiträge: 10
10.02.2020, 16:41
zitieren

okay vielen Dank euch schonmal.
der H23 ist im ars*** der vorbesitzer hatte ein Pleuel Abriss von daher. Ausserdem hätte ichnicht soo Lust da den Block umzubauen und die Leitungen des Vtec zu bohren..
Kabelbaum bekomme ich zusammen mit dem H22 vom Lieferanten. Ob der Vorbesitzer den H23 Kabelbaum noch hat weiss ich nicht ich würde einfach den vom H22 nehmen oder gibt es da probleme?
Und noch was der H22 mit dem roten Ventil Deckel ist immer der Euro r oder der normale H22 ist mim schwarzen oder?
LG L


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
12.02.2020, 22:22
zitieren

Hmm. VTEC-Leitungen gibt es nicht, da muss man auch nichts bohren. Nur eine Öldüse aus dem H23-Block ziehen und weglassen. VTEC macht (und "kann") allein der Kopf, den Befehl zum Schalten gibt das Steuergerät über ein elektisch betätigtes Ventil. Der H22 hat eine Ölspritzgalerie im Block, zu Kühlung der Kolben von unten. Der H23 hat sie nicht. Das kann man umbauen (kein großer Aufwand) oder weglassen, beides funktioniert (falls Du das mit "Leitungen" meinst). Aber das ist natürlich egal, wenn der H23 sowieso im Eimer ist.

Der Kabelbaum vom neuen Motor ist egal, wenn Du den älteren H22 nimmst. Dann verwendest Du den Kabelbaum von Deinem Auto und ziehst nur drei zusätzliche Kabel bis zum Steuergerät. Streng genommen reichen auch zwei und eine kleine Überbrückung am Steuergerät, aber wir wollen es ja nicht zu kompliziert machen.

Der Ventildeckel war werksseitig beim H22A7 "Type R" und H22A8 rot, beim H22A "Euro R" weiß ich es nicht, bei allen anderen H22.. schwarz, beim H23 DOHC VTEC und F20B blau (beide haben auch H22-Köpfe). Aber so ein Deckel ist schnell umlackiert, und das haben natürlich auch viele Leute gemacht.

Verstehe ich das richtig, dass Du bislang weder den Prelude mit dem kaputten H23, noch irgendeinen neuen Motor hast?
Wenn ja, kauf Dir ein fahrfähiges Auto mit 200 PS ohne Basteln und denk dabei nicht unbedingt an Honda. Die Auswahl ist groß, und da sind sicher viele gute Angebote dabei.
Wenn Du bislang noch nicht an Motoren (oder überhaupt an Autos) geschraubt hast, empfehle ich Dir das ebenfalls. Ich habe viele Male die Erfahrung gemacht, dass H22 und H23 nicht besonders haltbar sind, bis man sie komplett neu und sehr sorgfältig aufbaut. Das wird dann teuer. Gebrauchte H-Motoren verwende ich "ungeöffnet" schon seit vielen Jahren nicht mehr, und auf einen gerade noch bezahlbaren Gebraucht-Umbau folgt oft großer Ärger mit hohen Kosten.


 2x  bearbeitet
pn
Newbie 
Anmeldedatum: 02.02.2020
Beiträge: 10
12.02.2020, 22:57
zitieren

Danke euch vielmals für die Infos.
Ich habe einen verlassenen Prelude 4 gekauft mit besagtem Motorschaden. Und jetzt habe ich vor einen h22 reinzusetzen.
Aber die prelude Reihe ist für mich total neu ich habe bisher nur Civic Erfahrung dh versuche ich möglichst viele Fehler zu vermeiden. Ausserdem wird das ein reines sommerauto :D
LG N


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
13.02.2020, 19:21
zitieren

Ah, okay. Also, die Civic-Errfahrung wird Dir helfen! Etwa gleich alte Hondas haben
viele grundsätzliche Gemeinsamkeiten.
Viel Spaß beim Umbau - und frag einfach wieder nach, wenn es irgendwo hängt.


pn
Gast 
09.06.2021, 17:53
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "H22A EuroR H22A von Prelude 5 in Prelude 4" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Prelude BA4 goes JDM H22A...
...genau das ist mein Winterprojekt! Hab endlich einen H22A gefunden und gestern abgeholt. Es ist ein JDM Swap Kit mit allem drum und dran. Nun geht es im Winter an den Einbau des ganzen. Hoffentlich wird er bis zum Frühjahr wieder fertig. :D ...
Seite 2 [Prelude]von ManiacS2000
16
2.583
10.12.2007, 22:08
ManiacS2000
Prelude BB6 Einbau H22A
Hallo @ all, Ich habe ein kleines Problem mit dem Einbau vom Motor. Aber erstmal. Habe mir einen Prelude mit Motorschaden gekauft. Im motorraum steht das ein H22A7 eingebaut sein soll. Drinne war ein H22A4 der kaput war. Ich hatte nun einen H22A5 gekauft...
[Prelude]von CelticWear
4
319
13.08.2013, 18:19
CelticWear
Prelude BB1 H22A turbo
Hallo an alle, die nicht lange rum basteln wollen und einen standfesten Prelude Turbo fahren möchten. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=42091778 Was haltet Ihr...
[Prelude]von resetter70
9
1.949
05.05.2008, 16:33
Smooth587
Prelude H22a S300 einbauen
Hallo, Habe einen H22A in meinem Prelude. Um diesen nun vernünftig abzustimmen habe ich eine Hondata s300 v2 gekauft. Laut hondata sollte der Einbau mit Installation des SManagers erklärt werden. Wurde es natürlich nicht.... Nunja, ich brauche nun eine...
[Performance]von CelticWear
3
330
21.03.2014, 17:15
bittj82
Zündkabeln HONDA PRELUDE 2.2 VTI H22A
hallo habe eine frage an euch passen NGK Zündkabeln HONDA PRELUDE 2.2 VTI H22A am B16A2 Motor weiß das jemand von euch...
[Performance]von BlackHondaDevil
0
136
11.10.2012, 19:09
BlackHondaDevil
H22a in einem Prelude bb2 einbauen!!
Hey.. also ich habe einen luden bb2 und einen h22a motor+ alle anbauteile. Nun wollte ich nachfragen ob ihn jemand einbauen könnt, weil ich kann das nicht und ich kenne keinen :( bitte um hilfe! danke lg...
von Ramin090
0
203
27.01.2011, 15:20
Ramin090
Type S JDM H22A aus einem 97 Prelude in einen BB1 94 BJ
Hallo liebe Luden-Freunde Ich fahre seit geraumer Zeit einen BB1 Fine Art und haben diesen auch zu schätzen gelernt. Leider meinte es der Lude - trotz liebevoller Pflege - nicht gut mit mir und hat Motortechnisch die Hufe hochgerissen. Nun stellte...
Seite 2, 3 [Prelude]von Alex 79 Berlin
27
1.731
23.06.2008, 20:58
Morpheuz
Honda Prelude h22a - Skunk2 Nockenwellen?
Hey! Ich bin mich grad am erkundigen, was beim h22a sinnvoll ist zu tunen und da bin ich natürlich auch bei den Nockenwellen hängen geblieben. Meine Wahl wären wenn dann welche von Skunk2. Die haben eine relativ große Auswahl an Nockenwellen Stages. Nun...
[Prelude]von PreludeJunkie
1
458
01.03.2018, 21:28
JDM_Guy94
 Projekt Prelude h22a Breitbau "Yuki"
Hy Leute So bin der Kev, 22 Jahre alt, komme aus Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten / Österreich. Das Auto, dass ich derzeit umbau ist ein Honda Prelude BB2 mit BB3 Motor. Das Auto hat knappe 70t km drauf und hatte am Anfang, als ich ihn kaufte nen...
Seite 2, 3, 4, ... 93, 94, 95 [Prelude]von keve112
943
59.830
23.09.2018, 15:02
Fordmensch
BB9 /H22A
Moin ährt ier jemand n BB9 mit nem "H22A" JDM motor wenn ja hab da n paar fragen an...
[Prelude]von import
4
300
25.01.2014, 09:00
bittj82
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |