» F20A SOHC - H23 Ansaugbrücke Seite 8

Kolben frage b16Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenLeistungssteigerungsvergleich - zwischen OEM B18C6 Krümmer und Replica Krümmer
<12345
789>
AutorNachricht
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 04.03.2013
Beiträge: 180
29.03.2018, 12:23
zitieren

Freunde, die Gussoberfläche sieht "nur" so extrem schlecht aus. Das hat aber mit der Beleuchtung zu tun. Ich habe sie extra so platziert, damit man die Grate, Kanten und Gussfehler gut erkennen kann. Bisher waren alle Köpfe so. Und ich muss sagen Honda ist mit der Gussoberfläche schon ziemlich fein und verhältnismäßig "glatt".

Aber was zu viel ist, ist zu viel. Deshalb glätte ich die Kanäle ja.

Tja die Ventilführungen wollte ich für die Stufe 1 eigentlich drin lassen. Wenn die Stufe 2 gezündet wird, könnten die mit getauscht werden.

:D

/edit: hier nochmal die überarbeitete Maß-Tabelle für H und F Motoren


 
F - H Motoren.jpg
F - H Motoren.jpg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 30.03.2018, 16:52
zitieren

Moin Freunde,

Den freien Tag genutzt um etwas vor dem Zylinderkopf zu meditieren.

Im Normalfall würde ich Ventilführungen, wenn überhaupt, nur auf der Einlassseite kürzen oder entfernen. Auf der Auslassseite, wegen der Wärmebelastung der Ventile am besten nicht kürzen.

Hier, beim F20A/F22A Kopf versuche ich es tatsächlich mal anders herum. Die Ventilführungen sind lang genug und der Einlass strömt gut genug, die Auslassseite aber wegen der Führungen nicht. Also habe ich die Führungen nur auf der Auslassseite im Kanal komplett einplaniert.

Dazu noch mal ein Satz vorher, nachher Bilder vom Auslass.


 
IMG_20180330_141342-1664x1248.jpg
IMG_20180330_141342-1664x1248.jpg - [Bild vergrößern]


 
IMG_20180330_141440-1664x1248.jpg
IMG_20180330_141440-1664x1248.jpg - [Bild vergrößern]

 2x  bearbeitet

Verfasst am: 31.03.2018, 09:59
zitieren

@Knobi:
Sind dir gute Nockenwellendaten für SOHC F Motoren bekannt?

Oder jemand anderes?

Bei dbilas z. B. sind die folgenden angegeben.

___
Umschleifen der Seriennockenwelle Honda

Accord CB7 2,2 16 V ( Motor F 22 A3 )

Einsatzbereich : Strasse

Grad: : 268/266
Spreizung: : 110
Ventilhub: : 9,0/8,2
Hub im OT: :
Steuerzeiten: : 24/64 - 63/23
Ventilspiel: : 25/30
___

Was sagen die Daten bei Steuerzeiten und Ventilspiel aus? :o

Verfasst am: 02.04.2018, 20:22
zitieren

Ich mache mir momentan Gedanken zu den Injektoren / Einspritzdüsen. Es sind OEM 240cc verbaut.

Hier im Forum habe ich gelesen die 240er sind bei ca. 180 PS an der Auslastungsgrenze. Ich gehe davon aus, dass ich über 180 PS an der Schwungscheibe schaffen werde. Welche Größe sollte ich dafür nehmen?

Ich habe folgende gefunden :
  • 310 cc, Mitsubishi Ecplipse
  • 320 cc, H22A2 Prelude BB1
  • 340 cc, H22 Prelude von 1996
Im Accord CC1 sind Peak and hold Düsen mit Resister Box verbaut.Also niederohm Düsen.

Was sagt ihr?

 1x  bearbeitet
pn
Veteran 

Name: Tobi
Geschlecht:
Fahrzeug: BA8,CN2,CM2
Anmeldedatum: 21.01.2011
Beiträge: 932
Wohnort: Bitburg


Meine eBay-Auktionen:
03.04.2018, 06:49
zitieren

Moin. Die OBD1 H22Ax Düsen haben meines Wissens nach alle 345cc peak/hold. Sind für deinen Umbau wahrscheinlich die beste Lösung. Da du ja am Kopf selbst schon ziemlich viel gemacht hast solltest du die H23 Asb auch noch bearbeiten, dazu am besten mal "gutted H22 manifold" googeln, H22 und H23 asb sind vom Aufbau her gleich, nur der Flansch am Kopf ist anders. In der ASB steckt auch noch einiges an Potential. Dann hättest du auch weder vtec noch iabs, könntest also mit ner P06 ecu abstimmen

pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: race track EJ1
Anmeldedatum: 31.01.2006
Beiträge: 1628
Wohnort: münchen
03.04.2018, 07:34
zitieren

phelixIch mache mir momentan Gedanken zu den Injektoren / Einspritzdüsen. Es sind OEM 240cc verbaut.

Hier im Forum habe ich gelesen die 240er sind bei ca. 180 PS an der Auslastungsgrenze. Ich gehe davon aus, dass ich über 180 PS an der Schwungscheibe schaffen werde. Welche Größe sollte ich dafür nehmen?

Ich habe folgende gefunden :
  • 310 cc, Mitsubishi Ecplipse
  • 320 cc, H22A2 Prelude BB1
  • 340 cc, H22 Prelude von 1996

    Im Accord CC1 sind Peak and hold Düsen mit Resister Box verbaut.Also niederohm Düsen.

    Was sagt ihr?

Welche Düsen auch immer du nehmen willst: miss vor dem Verbauen einfach deren Widerstand.
2.5 -- 3 Ohm: Niedrigohmige Düsen, mit Resistorbox zu fahren
~12Ohm: Hochohmige Düsen, ohne Resistorbox fahren. So musst du dich evtl. weniger einschränken.
Wie hast du die übriggebliebenen, eingekürzten Schaftführungen entgratet?


pn
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX@RCN|CG4@Breit|CM1|CG4@RCN|LEX GS300|LEX LS460
Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 7769
Wohnort: 335KM bis Nordschleife
03.04.2018, 11:31
zitieren

Miss mal bitte das Ventilspiel in den Führungen jetzt, die Wahrscheinlichkeit dass es zu stark kippelt mit den alten Führungen ist recht groß. Dann klopfst du die die Sitze kaputt und hast ordentlich Ölverbrauch.

@Martin: entgraten kann man die ganz einfach mit einer passenden Reibahle


pn email
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 04.03.2013
Beiträge: 180
03.04.2018, 16:56
zitieren

Thema ASB:
Die ASB wird natürlich auch von mir bearbeitet und an die Einlassseite am Kopf angepasst. Ich hatte eigentlich vor die H23 ASB mit IAB zu behalten. Ich verspreche mir dadurch einen etwas sparsamen Verbrauch in gemächlicher Fahrweise. Die guttet ASB sollen ja keine wirkliche Verschlechterung in niedrigen Drehzahlen haben. Deshalb bin ich der Meinung Honda hat die IAB nicht für den Drehmomentverlauf, sondern als Benzinspar Feature eingebaut. Was meint ihr dazu?

Einspritzdüsen:
Dann nehme ich die 345 Peak/Hold Einspritzdüsen für den Umbau. Die sollte allemal save sein.

Ventilführungen:
Sie sind noch nicht entgratet und das Radialspiel habe ich auch noch nicht gemessen. Ich bin nämlich noch am Schwanken, ob ich +1 mm Auslassventile einbauen soll und ob die 1 mm Übermaßventile noch auf den bestehenden Sitzringen Platz finden. Also ob die OEM Ventilsitze noch genug Fleisch im Radius haben. Die Auslassseite soll der Flaschenhals am PT3 Kopf sein.
Hat da einer Erfahrungen?


pn
Premium-Member 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX@RCN|CG4@Breit|CM1|CG4@RCN|LEX GS300|LEX LS460
Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 7769
Wohnort: 335KM bis Nordschleife
04.04.2018, 21:28
zitieren

Wenn du Übermaß Ventile verbauen möchtest musst du zwangsweise auch entsprechend große Sitze fertigen.
Ich kenne es nur so dass man immer sagt, der Auslassseite gegenüber dem Einlass ist etwas weniger Aufmerksamkeit zu schenken, da Auslassseitig der Abgasdruck für den gewissen Schub sorgt und im Verhältnis nicht übermäßig groß werden sollte um bei der Ventilüberschneidung einen entsprechenden "Sog" zu produzieren für die Spülung. Das Wissen habe ich allerdings nur aus Büchern und Lehrgängen, getestet habe ich es selber noch nicht was passiert wenn man nur den Auslass vergrößert! Deshalb lese ich hier auch gerne und gespannt mit

Für die anderen Sachen kann ich dir leider nicht weiter helfen da kenne ich mich nicht aus mit den H und F Sachen


pn email
Premium-Member 

Name: louis
Geschlecht:
Fahrzeug: 3x EJ9 (1x B18c6+ek9 Sachen )/ 1x CRX EE8@B20vtec/ 1x ATR CH1(sold)/ 1x 3gen Civic AG, 3x 1gen Crx A
Anmeldedatum: 17.08.2009
Beiträge: 2035
Wohnort: 35066 fkb
05.04.2018, 07:06
zitieren

phelixIch mache mir momentan Gedanken zu den Injektoren / Einspritzdüsen. Es sind OEM 240cc verbaut.

Hier im Forum habe ich gelesen die 240er sind bei ca. 180 PS an der Auslastungsgrenze. Ich gehe davon aus, dass ich über 180 PS an der Schwungscheibe schaffen werde. Welche Größe sollte ich dafür nehmen?

Ich habe folgende gefunden :
  • 310 cc, Mitsubishi Ecplipse
  • 320 cc, H22A2 Prelude BB1
  • 340 cc, H22 Prelude von 1996

    Im Accord CC1 sind Peak and hold Düsen mit Resister Box verbaut.Also niederohm Düsen.

    Was sagt ihr?



Benzinpumpe schafft ~220ps.
Wenn druck erhöhst schaffst auch ~200ps mit den Düsen.
;)


pn
Gast 
11.02.2019, 18:37
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "F20A SOHC - H23 Ansaugbrücke Seite 8" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12345
789>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
bb3 kabelplan ecu für F20A ??
hat von euch jemand nen E-plan für nen F20A motor MT im bb3 :( finde irgendwie keinen...
[Prelude]von borsti883
5
685
03.12.2006, 20:06
prelude-engel
Zahnriemenabdeckung ED (sohc) baugleich mit EG (sohc)
hallo zusammen . Mir hat's den Die Zahnriemenabdeckung zerfetzt als der Zahnriemen gerissen ist . Motor läuft soweit wieder ,kann jedoch nicht fahren ohne Abdeckung . Nur habe ich schon stundenlang gesucht nach einer Abdeckung für meinen ed . Aber...
[Civic bis 91]von Janed6
2
190
29.12.2013, 00:06
Janed6
 Blackdream's Lady..zusammenfassung auf Seite 1..Bremsen sind da Seite 47
Wollte euch mal mein noch in schwarz lackierten Honda vorstellen Technische Daten (Serie) STAND 2011 Fahrzeug: Honda Civic EJ9 Baujahr: 1997 Hubraum: 1396ccm Leistung: 66 kW / 90 PS Schaltgetriebe: 5-Gang Gewicht: 1030 kg Motor: 90PS Update(swap auf...
Seite 2, 3, 4, ... 45, 46, 47 [Civic 96-00]von blackdream99
468
27.679
18.02.2016, 06:40
blackdream99
 Reisbrennen 2010 - Bilder ab Seite 12 - Videos Seite 13
Hallo Leute!! Ich wollte fragen ob wir als Club nicht zum Reisbrennen in Oschersleben fahren wollen?? Hier der Link ist ja noch ein bissel hin :D Dann können wir auch GRW...
Seite 2, 3, 4, ... 13, 14, 15 [2North4U]von baby21
146
7.988
10.09.2010, 23:12
Frauenautofahrer
SOHC
"SOHC" steht für Single Overhead Camshaft. Zu Deutsch: Eine oben liegende...
[Lexikon]von mgutt
0
1.276
04.02.2008, 04:31
mgutt
ÖL im 1.6er SOHC VTEC
moin, wie sieht es beim 1.6er VTEC SOHC mit der öltemp aus? ist die auch bei autobahnfahrten stabil? ich meine bei normalem 10w40? in meinem swift GTi wurde das öl nämlich zu heiß und ich bin deshalb sehr gutes 1ßw60 gefahren. das hat sich ganz gut so...
[CRX]von Dreffi
3
267
06.09.2008, 16:14
Dreffi
SOHC D Motoren
Habe mal ne frage, ist der Kopf bei allen SOHC D Motoren gleich? Ohne Innereien. Danke im...
[Performance]von OL3G
2
329
03.02.2015, 06:51
OL3G
SOHC Turbo CRX B16
Hallo Leute! Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem ordentlichen Turbokit für meinen 90´CRX SOHC (120hp)! Habe zwar schon reichlich Teile gefunden, aber was macht Sinn und was nicht? Ich fahre zur Zeit einen Opel Vectra Turbo 4x4 mit EDS 3.5+...
[CRX]von NF Juju
7
1.423
15.11.2005, 22:10
CheGuivera
[SON] SOHC Tuning FAQ
Übersetzer gesucht! Any tech questions please create a new post, this is too old and people simply take it as another free bump and a good job reply. I want to provide some information as to why I am backing the Single Overhead Cam (SOHC)....
Seite 2 [Guides]von MaXboT
13
25.351
20.07.2014, 11:17
chillakilla1220
 EJ6 sohc VTEC
Hallo, nachdem ich nun ein gutes Jahr hier im Forum unterwegs bin, möchte ich mal mein Coupe vorstellen. Das Wetter bot sich gestern nochmal zum waschen und polieren an und das sind die Bilder + Fakten: - EJ6 Baujahr 2000 - rund 96.000km - Farbe...
Seite 2, 3, 4, ... 62, 63, 64 [Civic 96-00]von Asimo1980
637
28.744
09.04.2016, 18:17
Asimo1980
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |