Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52431 Wohnort: Lohmar | zitieren Da es keine Bedingungen gibt, weil das Logo nicht geschützt ist, kannst Du auch keinen haftbar machen ![]() |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 29.11.2004 Beiträge: 19440 | zitieren wir sollten uns mal das gesetzt genau anschauen. dann auf das verwiesene symbol noch kenntnis nehmen. evtl kann man sich das logo ja einfach selbst draufsprühen ^^ |
▲ | pn |
Elite Name: Stefan Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9 Anmeldedatum: 16.08.2006 Beiträge: 1318 Wohnort: Ludwigsburg | zitieren Jetzige Regelung - meine Zustimmung (meine Meinung) Winterreifenpflicht allgemein - JA "M&S" als gültige Kennzeichnung - NEIN Akzeptanz von Allwetterreifen - JA Mindestprofiltiefe 4mm - NEIN --> solange man mit M&S Sommerrädern fahren darf. Ich finde das gegenüber denen, die in Winterreifen investieren nicht fair. Was aus meiner Sicht vernünftig gewesen wäre: a) für sofortiges Inkrafttreten: Winterreifenpflicht allgemein Schneeflockensymbol als gültge Kennzeichnung Zulassung von Allwetterreifen mit Schneeflocke. Mindestprofiltiefe 4mm (da jetzt keine M+S Sommerräder gefahren werden können) b) Weiteres Vorgehen: Definition von Anforderungen an Winterreifen. (international) Definition von Prüfzyklen zum Testen der entsprechenden Anforderungen in Abstimmung mit den Reifenherstellern. (international) Definition und eines neuen Prüfsymbols. (international) Erprobungen durch Reifenhersteller und unabhängige Prüfer zur Ermittlung wieviel Mindestprofiltiefe tatsächlich nötig ist . (national) Hintergrund: falls sich herausstellt, dass man auch noch 3mm zulassen kann, entlastet das den Verbraucher und schont die Umwelt. Den Termin für diese Punkte würde ich auf Mitte 2012 legen. So haben die Reifenhersteller genug Zeit für die Wintersaison ab Okt. 2013 Es dürften ab Okt.2013 nur noch Reifen nach neuer Norm verkauft werden. Für den Verbraucher würde ich bis zur Saison 2014 Reifen nach "alter" Norm (Schneeflocke) zulassen. Was noch geklärt werden müsste wäre, ob es eine zeitliche Regelung für Winterreifen geben sollte. Ich befürchte, dass sich Versicherungen, die schon heute versuchen sich um alles zu drücken, erst recht blocken sobald man wegen Glätte einen Unfall hatte. Ich denke dabei nicht an die übliche Winterreifenzeit "Oktober bis Ostern", sondern an die Möglichkeit dass auch schon im September und noch im Mai mal Nachtfrost eintreten kann. Man wäre ja dann bei Glätte ohne Winterreifen unterwegs gewesen. Eine zeitliche Begrenzung der Winterreifenpflicht würde den Verbraucher so vor Willkür durch die Versicherungen schützen. Ich würde gern eure Meinungen zum Thema Winterreifenpflicht hören. |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52431 Wohnort: Lohmar | zitieren Meiner Ansicht nach ist gerade die Sache mit der Temperatur eine riesen Sauerei. Ein bisschen Frost im Herbst und schon zahlt die Versicherung nicht und man bekommt eine Strafe, wenn mal ein Unfall passiert. Es ist doch absolut unrealistisch, dass jemand kurz vor der Arbeit den Wagen aufbockt. Wie stellen sich die Gesetzgeber das vor? |
▲ | pn email |
Senior ![]() Name: Dominic Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda mit KONI :) Anmeldedatum: 10.05.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hessen bei FFM | zitieren jetzt soll ja noch so ein Symbol wegen der Laudstärke kommen, seine allten darf man noch "verbrauchen" aber die neuen müssen das dann haben. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 06.09.2010 Beiträge: 219 | zitieren Find das sehr gut das endlich mal eine Pflicht für Winterreifen rauskommt. Sollten die auch ruhig viel härter bestrafen wenn einer im Winter mit Sommerreifen fährt, oder diese Billig Reifen aus Fernost. Ich würde mir niemals diese Billig Reifen kaufen da die echt Lebensgefährlich sind. Ich fahre mit Winterreifen und ist mir auch sicherer, grade da die Sommerreifen bei ca 7grad nicht mehr die Haftung haben wie die Winterreifen bei den Temperaturen. Klar kann man nicht sofort Räder wechsel n sobald es einmal unter 7grad ist, das verlangt man da ja auch nicht. Es geht darum wenn länger die Temperaturen sind und Versicherungen stellen sich dann quer wenn Glatteis oder Schnee liegt und dann ein Unfall passiert, oder längere Zeit die Temperaturen Kälter sind. Der Staat hat das mit den Winterreifen Pflicht endlich mal durchgesetzt, jetzt sollte die Polizei nur noch die Spinner packen die meinen bei Glatteis oder Schnee rasen zu müssen.Und denen am besten den Lappen weg nehmen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Sascha Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Audi A3 2.0 TFSI Quattro Anmeldedatum: 12.06.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: NRW | zitieren Sign! Darf ich jetz noch mit meinen Sommerreifen noch par tage fahren ? bevor es eisig wird oder anfängt der schnee zu fahren ich meine zb bis spätestens ende der woche solange kein schnee liegt oder es vor geregnet hat und dann minus 5 grad war in der nacht...^^ muss mir erst laufe der woche noch winterreifen ergattern ...bei schnee würde ich das auto eh kein mm bewegen. |
▲ | pn email |
Senior ![]() Name: Dominic Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda mit KONI :) Anmeldedatum: 10.05.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hessen bei FFM | zitieren Das mit den 7 Grad ist nur eine Marketingstrategie ! Kam schon bei oft Auto Motor Sport und auch im Netz findet man das auf einschlägigen Seiten. Ist erwiesen das wenn man die selbe Breite Sommer wie Winter hat das der Sommerreifen IMMER (gut gegen gut) besser ist. AUSSER eben bei Eis und Schnee. Wo bei es bei Eis noch fast egal ist. Edit: Mal auf die schnelle gefunden http://www.handelsblatt.com/auto/news/winterreifen-und-die-sieben-grad-regel;983169 |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 06.09.2010 Beiträge: 219 | zitieren Also das mit den 7 grad haben die mir damals schon in der FAhrschule gesagt ( Das war nämlich 1998) und da war noch nicht die Rede von Winterreifen Pflicht. Und es ist "nicht nur" eine Marketingstrategie mit dem ab 7 grad. Das weiss eigentlich jeder der mit Reifen zu tun hat. Das mit 7 Grad stimmt, da die Gummi Mischung von dem Sommerreifen hart wird. Aber kann ja ruhig jeder ausprobieren ders nicht glaubt ![]() 1x bearbeitet Verfasst am: 28.11.2010, 23:40 zitieren Ich fahr mit Winterreifen und wenn einer halt nen Unfall hat und noch mit Sommer unterwegs ist , (da gibts ja genug Helden,am Wochenende genug gesehen) der soll mal von der Straße abfliegen und dann merkt man es ja. Da gibts son Sprichwort: Lernen durch Schmerz. ![]() Sehe jeden Tag genug Honks die noch mit Sommer rumfahren und bei uns hat es ja schon letzte Woche bissel geschneit. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Bundesrat beschließt Winterreifenpflicht" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Winterreifenpflicht Wann genau ? gehts los ? Was passiert? So ,hab am Freitaf den 18.11 Motoreintragung.
Da dafür alles verbaut sein muss wie er sein soll ,sprich : Felgen ,Magna ,Sportfahrwerk usw.
Muss ich mit Sommerreifen fahren (hab eh keine Winter)
Nur an dem einen Tag !
Dann Winterschlaf die Frage ist... [Verkehrsrecht]von Black-Undercover | 3 427 | 12.11.2011, 15:24 ![]() Frau Honda | |
Nur noch mit TÜV und Fahrzeugdaten: Der Bundesrat hat Änderungen für das Kurzzeitkennzeichen beschlo Nur noch mit TÜV und Fahrzeugdaten: Der Bundesrat hat Änderungen für das Kurzzeitkennzeichen beschlossen
Berlin – Private Überführungs- oder Probefahrten mit abgemeldeten Fahrzeugen waren bisher kein Problem. Die Zulassungsstellen bieten speziell dafür... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Allgemein]von phobos | 74 2.880 | 09.01.2015, 08:03 ![]() son_84 |