Autor | Nachricht |
---|---|
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Nee, theoretisch Donnerstag. ![]() Kumpel muss bis Mittwoch arbeiten, dann kommt er gegen 5 und wir tun so, als würden wir den Zahnriemenwechsel und Simmerringwechsel machen. Donnerstag gehn wir dann früh in die Werkstatt und stellen uns vor, wir würden den einbauen. ![]() Wenn wir uns auch Probleme einbilden und nicht weiter wissen, schreib ich dir oder ruf an. ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Philipp Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej6, Inno Cooper, T3 Bus "GTI" Anmeldedatum: 28.11.2005 Beiträge: 5382 Wohnort: Mainz | zitieren ich werd dir Donnerstag nicht helfen können, da sitz ich is 20 uhr in de schule ![]() frag lieber vorher oder danach ![]() |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Na vorher oder nachher können ja keine Probleme auftreten, die mich dran hindern, den Umbau weiterzumachen.. ![]() Haste noch was hinzuzufügen zu dem vom letzten Post auf der vorherigen Seite? Wenn nicht, dann fühl ich mich da schon recht sicher. Verfasst am: 11.09.2013, 19:38 zitieren Ähm, welche OT Markierung muss ich beim D15Z8 beachten an der Nockenwellenscheibe? Die 2, die mit dem oberen Rand der hinteren Verkleidung plan sein müssen, oder die einzelne, die dann mit dem "Pfeil" von der hinteren Verkleidung übereinstimmen muss? Das unterscheidet sich nämlich um einen schätze mal halben bis ganzen Zahn. ![]() Wenn ich vorher gewusst hätte, dass alle 3 Markierungen drauf sind, hätte ich da natürlich gleich mal nachgefragt. ![]() Im Moment ist es so ausgerichtet, dass die beiden Zusammengehörigen plan mit dem oberen Rand abschließen und die einzelne ein Stück zu diesem "Pfeil" versetzt ist. So stimmen momentan die Markierung an der Kurbelwellenriemenscheibe und die an der Nockenwellenscheibe jeweils mit OT überein. 1x bearbeitet Verfasst am: 13.09.2013, 02:33 zitieren Najaaaa, undendlich viele Schwierigkeiten heute gehabt. ![]() Weil der Mit-Mieter (der Werkstatt) von meinem Bekannten alle beiden Bühnen vollgestellt hat, dann bisschen planlos gewuselt, alles sein gelassen und sich in die Kneipe verdrückt hat, konnten wir natürlich nicht auf die Bühne. Ich sage jetzt mal nicht, was ich über den denke.. Der sollte zusätzlich eigentlich auch erst heute Abend hierher kommen, aber war natürlich diese Woche seit gestern schon hier. Also zusammen mit meinem Kumpel, statt in der Werkstatt arbeiten zu können, einfach in der Garage meines Bekannten angefangen, Motorkran hatten wir von einer Werkstatt geliehen.. Natürlich dauerts dann auch noch erst mal, bis wir den gescheiten Wagenheber (fett und hydraulisch, bis ca. 80cm Höhe) haben und die Flüssigkeiten ablassen können und alles. ![]() In der Zwischenzeit alles andere mal bisschen vorbereitet und auseinandergenommen, was schon ging. Dann das "alte" Facelift Getriebe (das länger im Keller lag, bei dem ich das Differential getauscht hab) auf den D15 geschraubt, die Kiste rein und schön - von wegen! ![]() Der Motorhalter zahnriemenseitig (am Motor selbst, der mit den 2 Stiften) ist leicht unterschiedlich, Abstand zu gering und nicht schräg angeordnet, also wieder raus den Mist (nachdem 2 Motorhalter schon fest waren). ![]() Naja, dummerweise ist ja ganz klar (warum sollte es auch einfach sein) der Halter mit 2 Schrauben fest und eine davon hinter der unteren Zahnriemenabdeckung.. Kann man ja nicht so machen, dass es auch irgendwie zugänglich ist. Da wir keine Lust hatten, die Riemenscheiben nochmal bei beiden Motoren abzumachen, einfach geschwind jeweils ein Loch in die Zahnriemenabdeckungen gemacht und die Halter getauscht, damit wir den Motor endlich reinsetzen können. Soo, also jetzt hängt wenigstens das Teil drin, Elektrik und Wasser sind angeschlossen und müssen nur noch aufgefüllt werden, Motoröl ist schon ein klein wenig drin und Getriebeöl ging nicht rein, weil ich nichts zum Einfüllen (à la Schlauch passend zum Trichter) da hatte.. Krümmer fehlt, Ansaugschlauch und Luffikasten auch, und ECU ist auch noch nicht angesteckt. Mal sehen, wie das morgen weitergeht. Hab für heute echt die Nase voll, wir waren im Endeffekt gegen 2 aus der Garage raus, weil einfach ALLES schiefgegangen ist und nichts heute nach Plan geklappt hat. ![]() ![]() Vor allem auf diesen verdammten Typen, der sinnlos die beiden Bühnen blockiert hat, bin ich echt verdammt stinkig grade. Die ganze Kacke könnte schon fertig sein, wenn sich durch den dummen Sack nicht tausend Planänderungen und fehlendes Werkzeug (da nicht in der Werkstatt arbeitend) und alles mögliche ergeben hätten.. Verfasst am: 13.09.2013, 22:34 zitieren Sooo, heute vormittag wieder losgelegt, natürlich ließ sich das Getriebe nicht schalten, auch nicht nach Einfüllen des Getriebeöls und Klopfen auf diesen Schaltstummel. Dachte vorher, es wäre einfach ein wenig "eingerostet" durch die lange Liegezeit, aber naja, das stimmte nicht. Also das Facelift Getriebe mit dem getauschten Differential nochmal runter und aufgemacht. Natürlich tut sich da nix. Nun mal die dicke Inbusschraube innen Richtung Kupplung raus, um alles lösen zu können und zu kontrollieren, aber auf einmal geht alles wieder und bewegt sich. Naja gut, was das wohl war? Egal, können sicher wieder zusammenbauen.. also die Inbusschraube wieder rein und dabei ist mir aufgefallen, dass es vorher wirklich erst ging, als wir die raus haben, also nochmal kontrolliert - geht natürlich nicht mehr, als die drin ist. Kurzer Kontrollblick durch das Loch der Inbusschraube offenbarte das Problem: Als ich damals das Getriebe nach dem Tausch des Differentials wieder zusammengesetzt habe, hab ich wohl mit dem kleinen Stummel am Ende der Schraube das zugehörige Langloch ein wenig verfehlt und dadurch das Teil verformt, das da an diesem Ende der Welle hängt, die durch das Schaltgestänge bewegt wird. Das wurde dann natürlich blockiert, egal wie "gut" man die Schraube wieder richtig in das Langloch reingedreht hat, da das Loch an sich ja nicht mehr in der Form war. Also nochmal heim, da hab ich ja (Danke, Don ![]() ![]() Danach weiter, dieses Teil getauscht (dabei haben wir uns die Feder mit dem Hütchen zur Blockade dieser Welle fast ins Gesicht geschossen ![]() ![]() ![]() Also alles zugeschraubt und das Getriebe wieder rein, dann eeeendlich wieder Motorhalter ran, Schaltgestänge - passt nicht! ![]() Das Teil hatte sich natürlich leicht verformt durch die Hammerschläge, also am Rand abgeschmirgelt und dann eben doch ran mit dem Teil, Nase schon wieder voll.. :hrhr Ab da lief's eigentlich wie am Schnürchen mit dem restlichen Zusammenbau, alles ran und fest. Krümmer passt, wunderbar, hat sogar paar mm Luft zur Ölwanne, auch gut. Also Ansaugschlauch dran und Luffikasten, dann Zündverteiler und Düsen abgesteckt, um erst mal das Öl bisschen durch den Motor durchzuorgeln. Zündung an, Kumpel direkt "Stop stop stop!!!". Irgendwer hat wohl vergessen, die Spritleitung richtig am Filter festzuschrauben, hat daher kurz schön rumgesaut. Ich sag jetzt mal nicht, wer der Schuldige war, mein Kumpel war's jedenfalls nicht.. ![]() ![]() Gut, neuer Versuch, bisschen durchgeorgelt, jetzt kann's ruhig mal ans Eingemachte gehen. ![]() Dann der große Moment, erster Startversuch.. Orgel, orgel, gurgel, läuft fast, Schlüssel zurück, Motor geht aus.. Naaa gut, noch ein Versuch, dieses mal bis er richtig läuft und siehe da - er läuft. ![]() ![]() Lief auch schön rund und hat sich gut angehört, dann nach einer Minute stottert er, mein Kumpel macht ihn aus. Naaa gut, die Zündkabel sehen kacke aus, also meine ran und er läuft wieder. ![]() Aaaaaaber, beim Losfahren dann schleift irgendwas und der Motor klappert/klackert - Kumpel meint, Schleifen wird die Kupplung sein, die Druckplatte hat schließlich gut Rost noch draufgehabt. Glaube, das Schleifen hat sich auch nach 1 km auf dem Heimweg gelegt, aber das Motorgeräusch ist dummerweise immer noch wie bei einem alten Opel. Irgendwas stimmt da noch nicht.. ![]() Ich habe leider bisher die Befürchtung, dass das nach dem Einstellen des Ventilspiels nicht besser wird und auch Zündung einstellen nichts bringen wird.. ![]() Naja, morgen wird erst mal beides gemacht. ![]() Dann gibt's vielleicht auch mal ein Soundfile, aber im Leerlauf hört man quasi wenig bis nichts davon. Er ist dann zwar bisschen zu laut, aber klackert/klappert nicht. Nur dann beim Fahren macht er Geräusche, aber keine Ahnung, was das sein soll. Ich hoffe nur wirklich sehr, dass der keinen Lagerschaden oder sowas hat, was dann wieder noch viel mehr Aufwand bedeutet.. ![]() Damals wurde mir versichert, der wäre bis zum Ausbau einwandfrei gelaufen, hätte auch eigentlich kein Öl gefressen.. Ist ja von einem User hier gewesen und der hat eigentlich keinen falschen Eindruck gemacht, als wir den Motor bei ihm abgeholt haben. Nicht, dass durch die lange Standzeit jetzt irgendwas ist, aber wenn der nicht bewegt wird und überall in den Öffnungen Tücher oder Plastiktüten drinne sitzen, was soll da denn passieren? Sollte ja eigentlich alles noch einigermaßen ölig und vor Korrosion geschützt sein, das geht ja beim Ablassen auch nicht alles raus/weg.. ![]() EDIT: Morgen gibt's paar Bilder oder so, mein Kumpel hat welche gemacht. ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
General ![]() Name: Kevin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Audi A5 Anmeldedatum: 13.01.2013 Beiträge: 2621 Wohnort: 74321 Bei Ludwigsburg | zitieren Gute Story die du da geschrieben hast ![]() Nen pleuellagerschaden hörst du wenn du bei laufendem Motor (egal ob warm oder nicht) bei 2500u/min die Drehzahl hälst und er dann klackert, kannst am gaszug oder im Innenraum machen, hörst beides. Ich hoffe sehr für dich dass es kein lagerschaden ist, weil sonst kannste dir gleich en neuen Block holen ![]() Weil n Block mit lagerschaden zu revidieren viel Geld kostet.. |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Wir ham jetzt erst mal Öl nachgekippt, da war gut was verschwunden bis heute morgen. Hätte ich vielleicht direkt nach dem Durchorgeln nochmal warten sollen, bis es sich setzt und dann nachkippen, bevor ich den ersten Startversuch gemacht hab - da müssen ja auch erst mal alle Ölkanäle gefüllt werden und der alte Ölfilter und oben im Kopf bleibt auch bisschen was hängen. ![]() Neuer Ölfilter kommt in paarhundert bis 1000 km zusammen mit gutem Öl rein, jetzt ist erst mal 13€ Plörre drin zum Ausspülen.. Ging jedenfalls noch fast 1l rein, bis der Ölstand wieder auf 2/3 zwischen Max und Min war. Bin halt gestern 1-2 Kilometer gefahren so, und zum Entlüften des Kühlwassers hab ich ihn auch ne Weile laufen lassen. Ich fahr nachher nochmal ne Runde, falls mein Kumpel Zeit hat, die Zündung bei ihm einzustellen (hab keine Pistole dafür), dann hör ich's ja, ob er noch so kacke klingt. Hab gerade den Kühlwasserschlauch vom FITV zum IACV erneuert, der hatte einen Riss und hat Wasser abgespritzt und verlege jetzt noch die Unterdruckschläche anders mit Y-Stück, damit ich den Tempomat wieder anschließen kann. Massekabel von der Stelleinheit des Tempomaten hab ich gerade wieder in die Massebrücke vom neuen Motor reingebastelt - echte Friemelarbeit wieder mal unter der ASB. ![]() Mal sehen, wann endlich alles komplett startklar ist. Ventilspiel muss ich ja auch noch machen, aber nicht bei dem Wetter. ![]() Mein Kumpel schickt mir dann auch im Laufe des Wochenendes noch die Bilder, die er gemacht hat. Ist auf jeden Fall schon mal ein sehr lustiges dabei.. ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Philipp Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej6, Inno Cooper, T3 Bus "GTI" Anmeldedatum: 28.11.2005 Beiträge: 5382 Wohnort: Mainz | zitieren ![]() ![]() ![]() ![]() |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Soooo, super Neuigkeiten! ![]() Also erste Sache, haben ja mittags auch noch die Zündkerzen geholt und gewechselt, das hab ich vorher vergessen zu erwähnen - die alten waren Mist. ![]() Dann zweite Sache - Wetter hat sich gebessert und ich das Ventilspiel eingestellt. Dabei wurde ich auf einmal stutzig - linke Seite vom Krümmer zusammengenommen vllt 1mm Platz, aufgeteilt zwischen Krümmer, Dichtung und Kopf. ![]() Naaa gut, nochmal von innen nach außen alle Muttern nachgezogen. Meinem Kumpel hatte ich gesagt, die werden nicht so stark angeknallt, also hatte der die auch nicht so fest gemacht. ![]() Rechte Seite perfekt, linke Seite war definitiv zu locker und als ich nach dem Ventilspiel einstellen und Anziehen der Muttern dann wieder von dem Parkplatz vor der Garage zurück in die Einfahrt gefahren bin, hat sich der Motor gleich viel besser angehört, dieses zischende Klappern war weg! ![]() In dem Sinne gleich mal noch eine Frage: Ist das normal, dass die Kipphebel selbst das Spiel haben beim Einstellen der Ventile? Also die Kipphebel an sich kann man entweder nach oben bisschen weg oder nach unten auf's Ventil drücken, ich habe das jetzt so gemacht, dass der "obere" Anschlag vom Spiel des Kipphebels quasi dann genau passt als Ventilspiel mit der Fühlerlehre. So, weiter ging's dann, alles an Schrott raus aus der Karre, Öl und diverse Teile raus und ordentlich im Keller verstaut, Werkzeug alles weg und schön aufgeräumt, dann kam ein anderer Kumpel um 6 mit der Blitzpistole zum Zündung einstellen. ![]() Bin ihn jetzt auch mal ein Stück gefahren (auch mal bis zum Begrenzer ![]() ![]() ![]() Alles in allem zwar genug Schwierigkeiten und ich hab echt mehrmals das Kot*** gekriegt, aber letztendlich hat alles geklappt und ich fange langsam an, mich zu freuen. Dann kann ich ja bald die Ersparnis durch den D15 dazu einsetzen, mir einen B18 zu leisten. ![]() ![]() Fotos kommen natürlich, sobald ich die habe. ![]() So, eine Sache noch.. Zum Tausch des Motorhalters mussten wir jeweils ein Loch in die untere Zahnriemenabdeckung machen, weil wir wirklich nicht mehr den Nerv dazu hatten, bei beiden Motoren noch die Riemenscheiben zu lösen, das war uns schon beim Zahnriemenwechsel am D15 genug. Honda hat da ja leider kein Loch gelassen, aber wer von den Konstrukteuren kann schon ahnen, dass sowas mal getauscht wird. ![]() Muss mir da nun ein passendes Plastik-/Metallstück drüberkleistern mit Dichtmasse. Sollte ich morgen dran denken. Wird schon irgendwie. ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Blues' EJ9 - 1. kürzere AGA Federn? - 2. Plan: D16Y5 M/T" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Hallo Honda begeisterte. Ich bin neu im Forum und hab zu dem nichts gefunden. Schade!
Aber ich denk mir, einer kennt bestimmt mein Problem und kann mir vielleicht weiter helfen.
Hier die Fakten...
Auto:
Honda Accord CG8
Baujahr:... [Accord 97-02]von gotscha00 | 6 3.471 | 22.06.2010, 21:54 ![]() fischbox | |
D16Y5 in ej9 ? hey ixh könnte ein D16Y5 bekommen passt der in mein ej9 ? was muss ich noch änder was brauche ich noch für teile ... Bremsen überhaupt ändern ? Kabelbaumvom ? Steuergerät vom ... Seite 2 [Civic 96-00]von XeOnN | 11 623 | 21.01.2010, 23:46 ![]() Blues | |
D16Y5 Tuning Moin zusammen :)
Ich habe einen Ek1 mit dem D16y5 eco V-Tec Motor. Nun will ich ein paar ps mehr und möchte dazu eine andere Ansaugbrücke, Drosselklappe und vielleicht Abgaskrümmer so wie Anlage. Alles sollte original Honda sein, da ich kein... Seite 2 [Civic 06-11]von fluw91 | 10 408 | 21.01.2024, 16:34 ![]() PhilXZ | |
Was ist der Unterschied zw. D16Y5 (EK1) und D16Y7 (EJ6)? Servus,
kann mir jemand mal den Unterschied zw. den beiden oben genannten Motoren erklären?
Ich konnte bisher noch keinen konstruktiven Unterschied feststellen, also woher kommen die 10 PS mehr beim EK1?
VTEC hat er ja auch keins. Is mir zumindest... Seite 2 [Civic 96-00]von civicfreak_em1 | 11 1.426 | 22.04.2009, 14:19 ![]() AnthraxHH | |
![]() hab bei meinem ej6 coupe Pleuellager und die lagerschalen zerstört
hab nen d16y7 motor drin und hätte einen d16y5 motor aufgetrieben meine fage ist jetzt ob das überhaupt past und auf was ich achten muss !!
Mfg... Seite 2 [Civic 96-00]von Stevenis | 12 841 | 12.04.2008, 12:34 ![]() EK9TypeR | |
Auspuffberatung (Debian?, Blues?, hilfe!) Nächsten Monat sind bei mir dran:
- Rausfinden, wie teuer es wird den Rost in den hinteren Radkästen entfernen zu lassen
- Traggelenk einbauen lassen
- Auspuff einbauen lassen....
Also brauche ich Beratung, bevor ich mir so einen Golf3 Scheiß kaufe und... Seite 2 [Civic 96-00]von anonymisiert98765432 | 16 493 | 19.01.2014, 02:05 ![]() Kanjo C1 | |
Blues - ein sehr fähiger Kerl Hallo Gemeinde,
ich möchte hier mal ein ganz dickes Lob aussprechen.
Wenn Ihr mal ein Problem mit Eurem Steuergerät habt, gebt es in seine Hände.
Er hat wirklich sehr saubere Arbeit geleistet, war gründlich und gewissenhaft!
Abgesehen von einem mehr als... [Erfahrungen & Bewertungen]von redeg4 | 0 280 | 06.03.2018, 13:31 ![]() redeg4 | |
Fragen beim Motordichtsatz vom D16Y5,7,8 SOHC Hallo Honda Freunde
Ich hätte da mal eine Frage an euch, ich habe einen Motordichtsatz der für einen D16Y5,7,8 Motor ist. Und würde jetz gerne wissen ob der auch in einen D16Z6 Motor verbaut werden kann? Oder gibt es da unterschiede bei den... Seite 2 [Performance]von vtec EG5 | 11 594 | 11.09.2008, 13:01 ![]() Kerl | |
Unterschiede MB9 MC1 (D15Z8 - D16Y5) Civic Aerodeck 1,5-1,6 Hallo,
auf der Suche nach einem "neuen" Auto bin ich auf den Civic Aerodeck gestossen.
Aber der 1,5 und der 1,6er haben beide ~85kW. Beide werden mit Handschaltung angeboten.
Wo sind die Unterschiede (gefühlt, nicht technisch)?
Wie... [Civic 96-00]von guugue | 3 950 | 24.06.2009, 19:09 ![]() civic26 | |
Jemand Plan von VW? ich frag ja nicht gerne, aber ich brauche jemand der Plan von VW hat.
Wollte beim Passat vom Kollegen die Achsmanschetten und Bremsbeläge wechseln. Beim Bremsbelagswechsel bin ich schon auf Problem nr.1 gestoßen :wall:
Der Sattel ist mit zwei... [Auto]von HugoFreund | 9 917 | 07.05.2011, 07:07 ![]() DarkAngel1977 |