» Ansaugbrücken Frage beim D16Z6

B16a2 Komplettswap und Aufladung - Berater? :)Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenGeplanter Turboumbau am EJ6
<123456
8>
AutorNachricht
Premium-Member 

Anmeldedatum: 27.02.2010
Beiträge: 5173
Wohnort: Deutschland
29.05.2011, 12:48
zitieren

ich glaub langsam werden alle zu ingeniure

pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
30.05.2011, 02:53
zitieren

ZitatWo is eigentlich euer aller Problem?? Nur weil man mal ein überteuertes Tuningteil als unnötz darstellt, wird man gleich zerfetzt?
Warum sollte Api hier anfangen Sch***e zu erzählen?! Da zieht er doch rein gar keinen Nutzen daraus.
Es geht nicht darum ob Tuningteile super sind oder absoluter Schrott. Michstört dass von Kevin immer einen auf allwissend gemacht wird aber keine Belege dazu folgen. Die Begründung dass dafür schließlich von MKR Geld investiert wurde ist absurd. Jeder der hier Erfahrung mit irgendwelchen Teilen gesammelt hat diese nicht geschenkt bekommen, egal ob es sich um Carbonhauben, Auspuffanlagen oder nur einem Schaltknüppel handelt. Wenn er nicht bereit ist seine Erfahrungen, die ich gar nicht leugnen möchte, hier angemessen mit anderen Forumsmitgliedern zu teilen weil sie im dafür zu teuer waren verstehe ich nicht warum er in einem Forum aktiv ist welches in erster Linie dem Erfahrungsaustausch dient.



ZitatDer Durchmesser der DK und ASB ist erst dann zu klein, wenn Luft ihre maximale Strömungsgeschwindigkeit erreicht, was in dem Fall nicht passieren wird.
Du wirst mir zustimmen dass es einen Unterschied zwischen optimaler Strömungsgeschwindigkeit und optimaler Strömungsgeschwindigkeit gibt. :dumb: Du kannst dir sicher auch vorstellen dass Honda die Ansaugbrücken nicht in 5 Minuten entworfen haben sondern sich vorher einige Gedanken gemacht haben damit die ASB möglichst im optimalen Stromungsbereich für den jeweiligen Motor arbeitet. Wenn man diesen Motor dann nicht wenig umbaut und mit teils mehr als der doppelten Leistung durch die Gegend bewegt bedarf es keinen Doktortitels dass die Strömungsgeschwindigkeit nicht mehr optimal sein kann und dass es deutlichen Spielraum für Optimierungen gibt. :dumb:
Es bleibt also die Frage offen welche Firma diesen Optimalbereich nun am besten trifft unter Einbeziehung des neuen Motorsetups und der gewünschten Leistungsentfaltung. Hierfür wären belegbare Erfahrungen sehr wertvoll, und es daher umso enttäuschender wenn jemand diese Vergleiche (angeblich) zu Hause liegen hat, sie auch anderen unter die Nase reibt aber nicht bereit ist diese zu veröffentlichen. Für solche Fälle lege ich eine Abmeldung vom Forum nahe weil der Sinn der Seite nicht verstanden oder absichtlich ignoriert wird.

ZitatAlles was knapp unter der maximal Strömungsgeschwindigkeit von Luft liegt ist nur von Vorteil. Besseres Ansprechverhalten, bessere Füllung!
Gäbe es die goldene Himbeere für sinnlose und falsche Aussage hättest du sie dir spätestens hier redlich verdient... Was ist denn deiner Meinung nach die maximale und gleichzeitig optimale Strömungsgeschwindigkeit von Luft? Wäre doch mal interessant.


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
30.05.2011, 10:22
zitieren

Matze... du kannst aber einen Turbo nicht mit einem Sauger vergleichen. Bestes Beispiel sind hier die ITB's. Wenn du ITB's auf einem Sauger nutzt, hast du bis zu 25PS Mehrleistung, wenn nicht sogar noch mehr. Beim Turbo merkst du davon 0.

Ich finde, dass Ansaugbrücken bei Turbosetups schon ein wenig überbewertet werden. Druckverrohrung und Drosselklappendurchmesser sollten relativ gleich sein.

Wenn man den Kopf ändern muss, kann man auch die OEM ASB bearbeiten, um wieder zu einem passenden Ergebnis zu kommen.


pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
30.05.2011, 11:24
zitieren

Es mag ja sein, dass die ASB bei Turbosetups weniger Gewicht hat, dennoch sind die Rundungen nicht für solch gravierende Änderungen in Strömungsgeschwindigkeit und Druck entwickelt und die Strömungen verlaufen nicht mehr linear.

pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
30.05.2011, 11:58
zitieren

Wenn aber Druck drauf ist, verteilt sich der Druck gleichmäßig. Das heißt, überall im Ansaugtrakt herrscht der gleiche Druck und bei gleicher Runnergröße wird da auch gleichviel Luft durchkommen.

pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
30.05.2011, 12:11
zitieren

Nach deiner Theorie müsste man auch eine AGA beim Turboumbau nicht anpassen weil der Abgasdruck ja auch entsprechend steigt und damit gleich viel Luft durch die Abgasanlage strömen kann...

pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
30.05.2011, 12:30
zitieren

Wo baut denn der Turbo Druck in der Abgasseite auf? ;) ^^ Der nimmt doch die ganze Bewegungsenergie raus um die Turbine anzutreiben.

Nein, die Abgasseite kannst du nicht damit vergleichen und selbst wenn, wie ich sagte - wenn die Runner die GLEICHE Größe haben, fließt überall die gleiche Menge durch bei gleichem Druck. Ich verstehe nicht, wie du davon auf die Abgasseite schließt.


 1x  bearbeitet
pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
30.05.2011, 13:18
zitieren

Mehr Leistung sind auch mehr Abgase. Der Turbo verringert die Strömungsgeschwindigkeit und baut dadurch vorm Turbo mehr Druck auf. Mehr Abgase bei gleichem Durchmesser und weniger Strömungsgeschwindigkeit ergeben mehr Druck.

pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
30.05.2011, 13:20
zitieren

Ist richtig. Aber durch den Druck entsteht auch ein Rückstau und den kannst du auf der Auslassseite nicht gebrauchen. Deswegen werden die Abgasanlagen größer gebaut beim Turbo.

pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3465
Wohnort: NRW
30.05.2011, 14:43
zitieren

Also sind wir schonmal soweit dass ein Turbo doch Druck auf der Abgasseite aufbaut? Und ein Rückstau auf der Ansaugseite ist sinnvoll und erwünscht?

pn
Gast 
30.05.2011, 17:07
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Ansaugbrücken Frage beim D16Z6" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123456
8>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Frage zum d16z6 swap beim ej6
Hallo, hab mal ne frage zum Swappen: Wie krieg ich das d16z6 Steuergerät an den innenraumkabelbaum vom ej6. Ist ja ein anderer OBD Standart :dumb: Brauch ich da nur irgend nen Adapter, oder muss ich da umlöten oder....?? Eine kleine erklärung bzw...
Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 96-00]von Gleb
45
2.460
03.05.2021, 14:58
Blues
Einfach mal ne frage Zu den Nockenwellen beim D16Z6
Bringt der Umbau auf ne Y8 Nockenwelle was? Wenn ja wie viel und lohnt das? Bringt der Umbau auf ne Stage 2 was, ohne Sonstwas Am motor Zu ändern? (Auch kein abstimmen ) Ziel wäre ein ,,krasserer" VTEC kick... Auch mit dem Preis das der im Unteren...
[Allgemein]von Der Joe
7
828
11.02.2018, 09:19
phelix
Frage zu Motorkabelbaum beim MiniMe D16Y7->d16Z6
Hi Leute habe jetzt demnächst ein MiniMe vor. Aber ein Problem habe ich noch. Da ich ja beim D16Y7 ein OBD2 Steuergerät habe und ich dieses beim MiniMe durch ein P28, was ja OBD1 ist, ersetzen muss, brauche ich ja logischerweise den Motorkabelbaum...
Seite 2 [Performance]von BigSnowman
10
560
12.06.2009, 20:16
BigSnowman
Frage welcher Motorblock passt beim d16z6
hallo ich habe einen d16z6 motor und wollte fragen welcher block von den d motoren noch passen würde und ob der d16y8 block passt...
[Civic 92-95]von Jarod
9
202
09.02.2010, 12:44
EarL_VTEC
Tagebuch zum Ansprechversuch "Sorry, F*cken?"
Zu...
Seite 2, 3, 4, 5 [Offtopic]von El Splatty
40
1.559
29.09.2008, 19:31
El Splatty
OT testen beim d16z6
nachdem ich meinem motor(kopfdichtung im arsch)zerlegt hab und endlich alle teile zusammen hab,werd ich ihn am we zusammenbauen.nur das ot einstellen gibt mir gedanken.um zu testen das ich alles richtig eingestellt hab muss ich doch nur den 5gang...
Seite 2 [CRX]von lappeduddel
15
718
11.04.2008, 07:13
EarL_VTEC
Was geht beim D16Z6
Morgen, hab mir sagen lassen da ich in dem Bereich des Forums die Experten finde was Tuning angeht. Ich weiß wahrscheinlich wurde das Thema bzw. der Sachverhalt was durch Saugertuning bei einem D16Z6 möglich ist schon aber tausende mal durch...
Seite 2 [Performance]von Just*Ink
18
917
11.12.2009, 14:25
EarL_VTEC
 Ödruck beim EH6 D16Z6
Hallo Jungs und Mädels. Ich habe mir vor kurzem ein par Zusatzinstrumente gegönnt. Das sind die Nightflights von Raid-HP. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Daten der Öldruckanzeige so stimmen oder etwas mit meinem Motor nicht okay ist. Ich habe bei...
[Del Sol]von SmartByte
3
454
23.07.2014, 15:02
SmartByte
Wo ist das A/T-Überbrückungssteuermagnetventil beim D16z6
steht im Topic :) Gruß Edit, aber wo wir grade dabeisind: Leerlauf-Luftregelung (IAC-Ventil) wo ist das?...
[CRX]von Fuchs
9
3.706
15.02.2007, 12:34
Fuchs
OT Sensor beim D16Z6
Hallo, kurze Frage, kann der OT Sensor beim D16Z6 getauscht werden oder muss zwingend der Zündverteiler getauscht...
[Elektronik]von Honday
2
100
30.04.2022, 15:51
Honday
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |