» Wo Zusatzinstrumenten am besten einbauen?

B18c6 aus England in ej2Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDC2 Bremsbeläge in EJ1
<1
345>
AutorNachricht
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
04.08.2013, 12:22
zitieren

pae58
--&gt;REDLINE&lt;--... Hab leider noch nicht rausgefunden wie man die Dinger dimmt

Sieht nach LED-Beleuchtung aus. Und die kann man nicht so einfach dimmen. LEDs sind entweder voll an oder aus. In der Hauselektrik gibt's LED-Dimmer. Die senden beim dimmen ganz kurze Stromimpulse (an-aus-an-aus-an..). Für PKW-Elektrik hab' ich sowas aber noch nicht gefunden.

Gruß aus Seevetal,
Axel

LEDs arbeiten normalerweise mit Gleichstrom. Dimmen kann man die immer. einfach mit nem Poti oder so. Wenn man (wie bei jeder Diode) die Schwellenspannung überschreitet und die durchschaltet hat man von da an bis zur vollen Leistung einen ziemlich großen Spielraum.
Laut RaidHP sollen die auch Dimmbar sein und ein Pin im Stecker ist auch noch frei, aber leider ist nirgends herauszufinden ob das auch wirklich die Dimmung ist die man mit dem "Licht An" Signal aus dem Auto (das ja auch das Radio Display abdunkeln lässt) verbinden kann.

Bei der Elektrik zuhause geht man den komplizierteren Weg über die Dimmer auch nur, damit man nicht zusätzliche Kabel zum Trafo legen muss. Sonst könnte man das (salopp gesagt) auch einfach über ein Poti dimmen. Wäre bloß mit mehr Aufwand bei der Verkabelung verbunden.


pn
Elite 
Name: Peter
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3 30th
Anmeldedatum: 09.10.2012
Beiträge: 1022
Wohnort: Unterallgäu
04.08.2013, 14:16
zitieren

:) Bei der elektrik Zuhause nimmt man Dimmer weil die gegenüber Potis kein verlusst haben! Welchen Trafo hast du sonst zuhause? Klingeltrafo? Höchstens son Trafo inna Hallogenlampe.

Ich würde jetzt nicht sagen dass du da so großen Spielraum hast wenn du die Helligkeit der LED mit der Spannung also über ein poti einstellst 70-100%.
Um eine LED von 0-100% zu betreiben muss man diese antakten, funktioniert dann so ähnlich wie die Phasenanschnittsteuerung in nem Hausdimmer.


pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
04.08.2013, 17:52
zitieren

Glaub mir als Elektroniker mit reichlich Bastelerfahrung mit LEDs. das geht mit analoger, einfacher Gleichstromtechnik prima ;) Hab so ne Stylische Ambientbeleuchtung an meiner Anlage zuhause auch damit auf vielleicht 15% der helligkeit runtergedimmt.
Und Verluste hast du mit nem Poti keine. Das begrenzt nur den Stromfluss und verschiebt die Spannungsverhältnisse im Kreislauf (Maschenregel / Spannungsteiler). Somit Sparst du noch Energie weil die Stromaufnahme der Gesamtschaltung sinkt (P=U*I).

Und diese "Trafos" zuhause sind in der Regel kleine Schaltnetzteile die sehr effektiv und vollkommen Automatisch arbeiten und sich an die Eingangsspannung anpassen (115V /230V) Deshalb kann man die mit den Dimmern nur ein ganz kleines bisschen runterdimmen.

Aber egal, darum geht es hier in dem Thread nicht.

Angeblich sollen die Instrumente für ne Dimmung vorbereitet sein, wie jedes Autoradio auch sich über dieses 12V "Licht an" Signal runterdimmt. Nur ist nichts genaueres darüber zu finden. und ich hatte noch nicht die Muse selber herumzuexperimentieren :wall:

Ich hab das ganze Konstrukt an die Windschutzscheibe geklebt mit doppelseitigem Klebeband. Und damit es von außen nicht blöde weiß aussieht habe ich vorher ne glatte schwarze Folie zurechtgeschnitten und auf die Scheibe geklebt (von innen) als "Klebefläche". Jetzt bei der Hitze hat sich das Klebeband aber als Schwachstelle herausgestellt. Werde mir wohl etwas mit Bitumenband zurechtschustern. :D


pn
Veteran 

Name: Marcus
Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 @ B16 swap, CRX EE8, Accord CM2
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 749
Wohnort: Pirna => Ostsee =)
05.08.2013, 17:56
zitieren

gehört das hier hin? die letzten Beiträge sind doch aus einem anderen Tema?

pn
Senior 

Fahrzeug: EJ2|EJ1 *rip*, EJ2 *project-daily*, EJ2 *daily-daily*, EG8 *snowball*
Anmeldedatum: 01.05.2013
Beiträge: 374
Wohnort: da da da
05.08.2013, 18:06
zitieren

zum Thema abdunkeln: bei mir (Raid hp Instumente) gabs einen seperaten Anschluss fürs Dimmen. Dann habe ich an meiner Uhr im A-Brett ausgemessen auf welchem Kabel 12V anliegen wenn ich das Licht einschalte und das dann mit dem Kabel vom Instrument verbunden. Und schon sollte es dimmbar sein, was sich bei meinen aber in Grenzen hält.

Und wegen Position: viel mehr Möglichkeiten als hier schon beschreiben gibts ja kaum. Beim Beifahrer die Dinger setzen sieht man doch in jeder Zeitschrift wo mal ein "getunter" civic abgebildet ist und mal im Ernst, willst du wirklich jedes mal nach links schauen? Da finde ich das am Dach am idealsten.


pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 10.10.2009
Beiträge: 3179
Wohnort: Nähe vom Hamsterberg
05.08.2013, 19:23
zitieren

Alternative wäre die große Doppel-DIN-Mittelkonsole einzubauen. Das eine DIN-Fach für die Instrumente, das andere für das jetzt schon eingebaute Zubehör.

pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
05.08.2013, 20:15
zitieren

Am besten würde ich persönlich garkeine Instrumente finden.
Wenn ich etwas engagierter wäre und mit Computern mehr am Hut hätte, würde ich ehrlichgesagt am liebsten ein kleines Programm schreiben bzw ne Oberfläche erstellen die die ganzen Werte so anzeigt wie beim Nissan GT-R und das ganze auf den Videoeingang meines Touchscreen-Radios schicken.
"Vollwertige" Computer bekommt man ja mittlerweile in Kreditkartengröße (z.B. Raspberry Pie) und eine SD-Karte hat mit Sicherheit mehr als genug Speicherplatz für die eine oder andere Spielerei.


pn
Veteran 

Name: Marcus
Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 @ B16 swap, CRX EE8, Accord CM2
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 749
Wohnort: Pirna => Ostsee =)
05.08.2013, 20:32
zitieren

das wäre schon fett mit dem CarPC, aber wo willste denn das alles noch hinbauen.
So ein Paar Instrumente mit Zahlen und Zeigern sind auch nicht schlecht. soll ja einen Zweck erfüllen und dazu noch gut aussehen.



Verfasst am: 05.08.2013, 20:36
zitieren

wuselduselAlternative wäre die große Doppel-DIN-Mittelkonsole einzubauen. Das eine DIN-Fach für die Instrumente, das andere für das jetzt schon eingebaute Zubehör.

Gibt's aber nicht in nobless schwarz oder? Und war das nicht ein Dinfach und das andere so Kasettenschieber?

 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Paulo
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3, SD01, Specialized Enduro EVO 26" Custom-Neuaufbau
Anmeldedatum: 11.06.2011
Beiträge: 1459
Wohnort: mal hier, mal da
05.08.2013, 20:52
zitieren

hondapilot22das wäre schon fett mit dem CarPC, aber wo willste denn das alles noch hinbauen.

Für so nen Raspberry Pi der 2mal in eine Zigarettenschachtel Passt findet man sicher schnell ne muckelige Ecke hinterm Radio oder überm Sicherungskasten oder so.


pn
Gast 
15.08.2013, 19:00
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Wo Zusatzinstrumenten am besten einbauen?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
345>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Zusatzinstrumenten halter wie am besten Befestigen
Also habe mir ein Instrumentenhalter für die A-Säule geholt jetzt wollte ich euch mal fragen wie mann das am besten befestigen tut.hoffe es kann mir einer...
[Civic 96-00]von Streuner
1
572
02.10.2006, 05:51
OrT
Zusatzbatterie einbauen. Wie am besten?
Hallo, ich möchte mir eine zusätzliche Batterie in den Kofferraum einbauen. Habe bereits eine 60er (glaub ich) vorne im Motorraum liegen und eine 90er AGM im Kofferraum (verpackt). Kabel liegt ein 20er nach hinten welches aber sicher zu dünn sein...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Enno05
9
674
10.10.2008, 05:54
Toms Car HiFi
An Alle mit zusatzinstrumenten!!
hi wollt ma fragen wie bei euch die öl temp beim normalen fahren und beim heizen ist!!! Weil heute beim rumfahren viel mir auf das die temperatur des öl die ganze zeit so ca bei 95 grad lag!! Ist das normal?? beim heizen ging sie sogar hoch bis...
Seite 2 [Civic 92-95]von Hakan67
10
904
12.04.2007, 15:57
Der_Ronny
Frage zu Zusatzinstrumenten
Habe mir ein paar Sachen bestellt. Und hab mal Fragen zum Drehzahlmesser. Wo schließe ich den am besten an?? Muss ich da was beachten? Muss der irgendwie justiert werden? oder einfach drankklatschen und...
[Performance]von Awake
1
300
31.01.2006, 23:00
FaHrStUhL
frage zu zusatzinstrumenten
hai... habe eine frage... ich habe vor mir zusatzintrumente an die a säule zu basteln... nu stellt sich die frage welche ich nehmen soll... also wasser temp und drehzhlmesser sind schon klar... nun zu meiner frage: zeigt ein voltmeter ne...
Seite 2 [Civic 92-95]von Roadboy
11
442
28.07.2008, 19:12
Der_Ronny
 Wohin mit den Zusatzinstrumenten
Hallo Leute, ich möchte mir, in meinen EP3 Zusatzintrumente für Öltemperatur und Öldruck verbauen. Meine frage wäre wo, soll ich die eurer meinung nach verbauen (A-Säule-Armarturenbrett usw.....). Falls von euch jemand welche drin hat, wäre es nett wenn...
Seite 2, 3, 4 [Type-R]von Plesen
33
2.029
24.08.2010, 21:20
el-pollo-loco
 Erfahrungen mit Zusatzinstrumenten?
Hey ich wollte euch mal fragen von welchem Hersteller ihr am meisten haltet oder sogar selbst verbaut habt? -VDO -raidHP -VIVID Geht bei mir selbst um öl-temp u. druck. Bedanke mich schon mal im voraus...
Seite 2, 3 [Elektronik]von MrBing
28
1.920
21.12.2013, 20:19
-->REDLINE<--
zusatzinstrumenten halter
servus suche ein dreifach-zusatzinstrumenten-halter für meine defi instrumente in der größe 66 find nur 52er weiß jemand wo ich welche bekomm? sin doch...
[Allgemein]von kradking
0
269
23.07.2009, 10:50
kradking
 Frage zum einbau von Zusatzinstrumenten !!
Hey ich will mir für meinen Ed9 die Zusatzinstrumente aus untem stehenden Link kaufen,meine Frage was ich da für den einbau noch benötige ausser halt die Instrumente und einen passenden Halter! Schonmal danke für antworten...
Seite 2, 3, 4, 5 [CRX]von mailo19
40
2.480
20.01.2010, 13:24
--CRXJan--
 Einbau von Zusatzinstrumenten im bb6 - ABER WO???
Hi genossen..... Habe folgende zusatzinstrumente: Öldruckmesser und einen Öltemperaturmesser. Nur ich bin langsam am verzweifeln. Wo baue ich die dinger am besten ein???? :wall: :wall: :wall: Auf gar keinen fall will ich so ne...
[Prelude]von PolskiPrelude
7
596
18.04.2007, 18:31
junhyperprelude
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |