» Welches öl für crx

Zündeinstellungsstecker?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenImmer mehr geht kaputt -.-
23>
AutorNachricht
Fortgeschrittener 

Name: Christian
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX ED9
Anmeldedatum: 27.06.2009
Beiträge: 144
Wohnort: Zürich
06.07.2009, 16:32
zitieren

wollte mal nachfragen was das geignetste öl für den honda crx ist ....

ist 10W40 korrekt ?


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
06.07.2009, 16:33
zitieren

ja

pn
Grand Master 

Name: Julian
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX Turbo Nr. 1829, Accord CL9 Type S
Anmeldedatum: 02.04.2006
Beiträge: 13895
Wohnort: Bad Waldsee (Bodensee) 470 km bis Zufahrt Nordschleife


Meine eBay-Auktionen:
06.07.2009, 16:33
zitieren

10W40, so wie es im Handbuch steht

pn email
Elite 

Fahrzeug: CRX EE8
Anmeldedatum: 25.11.2008
Beiträge: 1689
Wohnort: Hamburg
11.07.2009, 12:14
zitieren

Nimm bloß kein 0w 60 oder 5w 40 usw. Nimm gutes 10w40

Alles andere ist zu dünn und tritt aus. Hatte die Probleme mit ölverlust an der besagten Schwachstelle der dichtung vom ventildeckel! Die Honda Werkstatt hat mir damals gesagt das man nur 10w40 nehmen sollte damit das eben nicht passiert! Meistens tropft es auch später bei zu dünnem öl aus dem Simmering an der auslassnockenwelle!


pn
Trainee 
Name: Martin
Geschlecht:
Anmeldedatum: 03.01.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Heitersheim (bei Freiburg)
11.07.2009, 14:17
zitieren

CRXEDDIENimm bloß kein 0w 60 oder 5w 40 usw. Nimm gutes 10w40

Alles andere ist zu dünn und tritt aus. Hatte die Probleme mit ölverlust an der besagten Schwachstelle der dichtung vom ventildeckel! Die Honda Werkstatt hat mir damals gesagt das man nur 10w40 nehmen sollte damit das eben nicht passiert! Meistens tropft es auch später bei zu dünnem öl aus dem Simmering an der auslassnockenwelle!

Kommt ganz darauf an wie der Zustand der Dichtungen ist. Habe immernoch die ersten drinnen im ED9. Bin schon 0w30 gefahren, war auch kein Problem. Zur zeit fahre ich wieder vollsynthertisches 5W40, bei den Vollsyntheten ist die Reinigungswirkung einfach besser.
Im kaltstart bist du bei nem 5w40 auch besser, sind deine Dichungen allerdings auch nicht mehr die besten und bist du mit der bisherigen Laufruhe zufrieden kannst auch nen 10W40 fahren. Gönn deinem Motörchen aber nen guten Tropfen, kein son 0815-Baumarkt mist.


pn
Premium-Member 

Name: Ronny
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CR-V Prestige
Anmeldedatum: 28.06.2008
Beiträge: 5127
Wohnort: Dresden
11.07.2009, 15:44
zitieren

Das aus dem Baumarkt ist genau das Öl was ältere Motoren (z.B. ED9) brauchen...

 
Handbuch.jpg
Handbuch.jpg - [Bild vergrößern]


pn
Veteran 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic ed6 *sold*, ed9 *RIP*
Anmeldedatum: 06.10.2007
Beiträge: 887
Wohnort: bei Bremen
11.07.2009, 17:15
zitieren

RH.ondaDas aus dem Baumarkt ist genau das Öl was ältere Motoren (z.B. ED9) brauchen...

ahja hast du auch ne quelle dazu?


pn
Elite 

Fahrzeug: CRX EE8
Anmeldedatum: 25.11.2008
Beiträge: 1689
Wohnort: Hamburg
11.07.2009, 18:04
zitieren

EH6 Martin hat da schon recht. nur der 2te wert sollte 40 nicht überschreiten! und der erste auch nicht 0 sein!

Das Problem ist folgendes was man nicht vergessen sollte @martin!

Wer hat schon einen CRX und dichtet ihn andauernd neu?

Das wird wohl eher die ausnahme sein. Wer immer schon 10w40 gefahren ist sollte meiner meinung nach dabei bleiben!

Am besten ist: schau ins Buch und benutz genau diese Werte die der andere Kollege hier gepostet hat!

Der ee8 dreht nunmahl bis 8500 (kann bis mitte roter bereich) und dann sieht die sache mit dem dünnen Zeug auch in die Hose gehen. Ich glaub kaum das einige hier immer Dichtungsmäßig auf neuestem Stand sind oder andauernd erneuern! Wie gesagt die Schwachstelle der Dichtung liegt links zwischen den Nocken an der Dichtung!


pn
Trainee 
Name: Martin
Geschlecht:
Anmeldedatum: 03.01.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Heitersheim (bei Freiburg)
11.07.2009, 20:07
zitieren

RH.ondaDas aus dem Baumarkt ist genau das Öl was ältere Motoren (z.B. ED9) brauchen...

Arbeite nun bald mehr als 3 Jahre nur mit öl. Habe auch schon ettliche Kollegen auf niedrigviskose Öle umgestellt, vonwegen abriss des Ölfilms, von wegen verbrennen von nidigviskosen Ölen. Ein 5W40 hat gegenüber einem 10W40 enorme Vorteile.
Zum ersten hätten wir da den um einiges höheren Flammpunkt.
Zum zweiten besseres Reinigungsverhalten, was bei vollsynthetikölen bereits von "Natur" aus gegeben ist und nicht durch Additive (die relativ schnell "zerscheren") verfeinert werden müssen.
Zum dritten ist das 5W 40 im Winter um einiges besser wie ein 10W40.
Einige wissen dass der 10W-Wert das Fleißverhalten im Winter beschreibt, das bedeutet dass das Öl im Kaltstartverhalten um einiges besser ist da:
  • die Ölpumpe weniger Kraft zum pumpen braucht
  • der Ölfilm schneller aufgebaut werden kann => kürzerer Metall auf Metallkontakt beim starten.
    = Wenns drauf ankommt (der Motor heiß wird) hat er trotzdem die 40er Viskosität, sprich der Schmierfilm kann gar nicht schneller abreißen wie bei einem 5W40! Der Wert bei 150°C ist gleich!
Manche fragen sich immer warum bei nem 5W40 der Ölverbrauch steigt, bzw mehr Öl mitverbrannt wird. Das liegt daran dass das Reinigungsverhalten von Vollsyntheten meist besser ist als das von Synthetischen 10W40 Ölen. Es tritt fast ausschließlich bei älterern Fahrzeugen auf weil dort die dichtungen zusätzlich mit Ablagerungen zugeklebt sind, diese Ablagerungen halten (so dumm wies klingt) alles dicht. Kommt dann ein vernünftiges Vollsynthetik öl hinein und "putzt" mal so richtig alles durch ist ganz klar was passiert, natürlich ist dann das Öl schuld und nicht die Dichtungen :suspekt: . lol Wenn mir jemand das von nem richtigen Oldtimer erzählen würde, würd ich ihm glauben. Aber alles nach Bj. 85 sind fast immer die alten verdreckten Dichtungen schuld.

Wer sonst noch irgendwelche fragen zu Öl hat kann gerne ne Pn schreiben, bin zwar kein Ingineur aber versuch alle Fragen zu beantworten.

Gruß

Martin



Verfasst am: 11.07.2009, 20:16
zitieren

Nicht nur das Motorenöl für neue Motoren wurde weiterentwickelt auch für die alten Motoren gibt es was besseres wie dass aus der Alten vorschrift... Ist vom Prinzip her wie mit den Reifen, würde jetzt noch jemand mit der Reifentechnik von 1988 rumfahren? :laughat:

ich denke wohl eher nicht...
pn
Gast 
16.07.2009, 23:17
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Welches öl für crx" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
23>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Welches Teil braucht welches Gutachten und wie ist das mit ABE, E-Zeichen & Co.?
Anbei eine Broschüre zu dem Thema von der...
[StVZO & TÜV]von mgutt
2
2.022
20.04.2013, 22:00
Kordova
Wie erkenne ich welches Getriebe welches ist?
An die Getriebe Profis unter Euch. Ich habe noch mehrere Getriebe von B Serien Motoren liegen und einige davon haben leider keine Aufkleber mehr drauf. Ist die Getriebenr noch irgendwo im Gehäuse? Ich möchte nicht jemanden ein S80 Getriebe anbieten...
[Performance]von vti-coupe
3
393
03.03.2020, 16:29
Blues
Welches Öl in EJ9?
was genau für öl empfehlt...
[Civic 96-00]von EJ9-Höppy
7
909
10.11.2008, 05:39
Civic_EK3_1988
Welches Öl?
Hi wollte fragen welches öl ich nehmen soll für mein crx Del Sol? Reicht das Wenn ich 10W40 nehme oder was würdet ihr empfehlen?...
Seite 2, 3, 4, 5 [Del Sol]von Sportline
48
4.539
09.01.2013, 09:48
Parion1605
Welches Öl für den EG6 ?
Hey Jungs!! Welches Öl füllt man den am besten in einen EG6 nach? will nicht das falsche öl nachfüllen muss unbedingt gemacht werden am besten schon morgen. danke für eure...
[Civic 92-95]von thefast
1
433
23.06.2008, 17:14
Der_Ronny
Welches Oel für ej2?
was das beste öl fürn civic ej2? also motoren öl hab immer 5w40 genomm... gibt es was noch besseres? getriebe öl hab i immer wie von honda vorgeschrieben 10w40 genomm was macht ihr da...
Seite 2 [Civic 92-95]von ej2_fan
11
2.181
23.03.2010, 19:29
Schmudi-CTDi
Welches Öl?
Welches Öl fahrt ihr in eurem Type R ? Würde mich mal...
[Type-R]von Fcuk
1
1.180
05.10.2006, 06:57
Jogi
welches öl [ej 9]
ja die frage ist im...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von Electric
29
1.475
13.10.2006, 14:42
Der_Ronny
 welches öl im ee8
hallo hab mal ne frage welches öl ist im ee8 am besten!!!! oder besser...
Seite 2 [CRX]von fireblade011
17
1.192
26.08.2009, 08:10
Kaan_EE8
welches öl auf den em2?
Welches öl fahrt ihr auf den em2 oder was empfiehlt Honda? Fahre den d17a8 (non...
[Civic 01-05]von eh6_driver
4
1.188
31.03.2011, 16:44
eh6_driver
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |