» Turbo nachlaufen lassen?

Ep3 Hjs problemNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenEP3: ruckeln im Kaltstart
<1
34>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.05.2015
Beiträge: 128
11.11.2017, 09:35
zitieren

CivicXXX
Limobin deinen fk2 noch nciht gefahren, aber alle anderen autos mit start stop die ich bisher gefahren bin schalten sich nicht immer aus.

...
Da sind temperaturen teilweise unwichtig...
Die start stop sache ist der absolute tot der motoren und anbauteile...
Deswegen bei mir wird die als erstes ausgeschaltet nach dem starten...

Und was fundiert deine Aussage das die Motoren davon "tot" gehen?

Und die Aussage Temperaturen sind "teilweise unwichtig" angeht zeigt doch das du keinen wirklichen Überblick darüber hast welche Temperaturbedingungen alles in die Start/Stop Funktion eingehen.


pn email
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: ITR DC2 + Civic FK8
Anmeldedatum: 19.10.2009
Beiträge: 261
Wohnort: Celle
11.11.2017, 17:41
zitieren

Also ich hab heute mal darauf geachtet beim fahren...im kalten Zustand schaltet sich der Wagen nicht an der Ampel ab, trotz eingeschalteter Start-Stop-Automatik...erst nachdem er warm war, hat das System wieder abgeschaltet an der Ampel...

pn
Elite 

Name: Justin
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel
Anmeldedatum: 30.01.2016
Beiträge: 1456
Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde
11.11.2017, 17:48
zitieren

Sag ich doch. Und ist der Wagen zu heiß schaltet er auch nicht ab. Also dem Turbo wird das nicht schaden.

pn
General 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ9, Kia Optima
Anmeldedatum: 16.03.2008
Beiträge: 3664
Wohnort: München
12.11.2017, 00:08
zitieren

Martin P.
CivicXXX
Limobin deinen fk2 noch nciht gefahren, aber alle anderen autos mit start stop die ich bisher gefahren bin schalten sich nicht immer aus.

...
Da sind temperaturen teilweise unwichtig...
Die start stop sache ist der absolute tot der motoren und anbauteile...
Deswegen bei mir wird die als erstes ausgeschaltet nach dem starten...

Und was fundiert deine Aussage das die Motoren davon "tot" gehen?

Und die Aussage Temperaturen sind "teilweise unwichtig" angeht zeigt doch das du keinen wirklichen Überblick darüber hast welche Temperaturbedingungen alles in die Start/Stop Funktion eingehen.



Weil es tatsache ist...
Unterm strich is jedes mal starten der anlasser aktiv (ihr glaubt doch nicht ernsthaft das die haltbarkeit besser ist als früher...)
Lieber lass ich den motor laufen als das ich ihn für paar sekunden aus mache...
Absoluter krampf...
Allein wenn ich überlege da es gerade da wo die start stop gerade "sinnvoll" wäre kommt der wagen nie richtig auf temperatur...
Und ich kann berichten das es beim fk2r so ist.
Motor zeigt nicht mal 50° öl temperatur an und selbst wasser ist ebenso drunter und wird nicht mal angezeigt.
Und glaube mir ich habe da schon überblick
Der start stop ist die temperatur vom motor absolut egal so lange gewisse parameter erfüllt wurden...
Wie von mir schon geschrieben.
Fahrersicherheitsgurt angelegt für min. 1-2 (oder auch weniger) min 30km/h gefahren...
Mehr interessiert das system in den meisten fällen nicht.

Hast du dich mal mit dem thema auseinander gesezt?
Bzw. Den fk2r z.b. schon mal gefahren?
Selbst ein 5er bmw im ecopro modus rührt sich die temperaturnadel kein stück und die startstop ist aktiv.

Und ganz ehrlich wenn man wegen 0.1 liter evtl. Mehr verbraucht auf 100km weil immer aus an dann sollte man nur noch so nen smarten elefantenrollschuh oder 3liter lupu ab gurke fahren...
Mache mein motor nur aus wenn ich weiß ich bin länger wie 5 min nicht drinn sonst lass ich ihn an...

Wiso laufen auch die meisten taxen locker flockig 600tkm+?
Weil die meistens durchlaufen...
In arktische (nie wärmer wie -10°) ländern lassen se die autos durchgehend laufen selbst wenn se ins bett gehn...
Hatt zwar auch andere gründe (kühlmittel und öl sulfieren da schon sind zwar noch flüssig aber schon sehr zäh)


pn
General 

Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: Audi A5
Anmeldedatum: 13.01.2013
Beiträge: 2621
Wohnort: 74321 Bei Ludwigsburg
12.11.2017, 00:48
zitieren

Hatte damals in meinem 200sx nen Turbotimer, da lief der wagen noch nach mit abziehen des Zündschlüssels.
Nach extremen Heizen bin ich auch den letzten 1-2km gemütlich gefahren und hab den im Stand noch ca 10-30s laufen lassen, aber alles andere finde ich völlig übertrieben.

Ohne extrem geballert zu haben die karre dann 5min laufen zu lassen


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.05.2015
Beiträge: 128
12.11.2017, 06:07
zitieren

CivicXXX
Martin P.
CivicXXX
Limobin deinen fk2 noch nciht gefahren, aber alle anderen autos mit start stop die ich bisher gefahren bin schalten sich nicht immer aus.

...
Da sind temperaturen teilweise unwichtig...
Die start stop sache ist der absolute tot der motoren und anbauteile...
Deswegen bei mir wird die als erstes ausgeschaltet nach dem starten...

Und was fundiert deine Aussage das die Motoren davon "tot" gehen?

Und die Aussage Temperaturen sind "teilweise unwichtig" angeht zeigt doch das du keinen wirklichen Überblick darüber hast welche Temperaturbedingungen alles in die Start/Stop Funktion eingehen.



Weil es tatsache ist...
Unterm strich is jedes mal starten der anlasser aktiv (ihr glaubt doch nicht ernsthaft das die haltbarkeit besser ist als früher...)
Lieber lass ich den motor laufen als das ich ihn für paar sekunden aus mache...
Absoluter krampf...
Allein wenn ich überlege da es gerade da wo die start stop gerade "sinnvoll" wäre kommt der wagen nie richtig auf temperatur...
Und ich kann berichten das es beim fk2r so ist.
Motor zeigt nicht mal 50° öl temperatur an und selbst wasser ist ebenso drunter und wird nicht mal angezeigt.
Und glaube mir ich habe da schon überblick
Der start stop ist die temperatur vom motor absolut egal so lange gewisse parameter erfüllt wurden...
Wie von mir schon geschrieben.
Fahrersicherheitsgurt angelegt für min. 1-2 (oder auch weniger) min 30km/h gefahren...
Mehr interessiert das system in den meisten fällen nicht.

Hast du dich mal mit dem thema auseinander gesezt?
Bzw. Den fk2r z.b. schon mal gefahren?
Selbst ein 5er bmw im ecopro modus rührt sich die temperaturnadel kein stück und die startstop ist aktiv.

Und ganz ehrlich wenn man wegen 0.1 liter evtl. Mehr verbraucht auf 100km weil immer aus an dann sollte man nur noch so nen smarten elefantenrollschuh oder 3liter lupu ab gurke fahren...
Mache mein motor nur aus wenn ich weiß ich bin länger wie 5 min nicht drinn sonst lass ich ihn an...

Wiso laufen auch die meisten taxen locker flockig 600tkm+?
Weil die meistens durchlaufen...
In arktische (nie wärmer wie -10°) ländern lassen se die autos durchgehend laufen selbst wenn se ins bett gehn...
Hatt zwar auch andere gründe (kühlmittel und öl sulfieren da schon sind zwar noch flüssig aber schon sehr zäh)

Ok lassen wir das Thema, gegen „Tatsachen“ wie deine Schilderungen kann man nicht argumentieren du scheinst wirklich einen Überblick zu haben. lol


pn email
Elite 

Name: Justin
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel
Anmeldedatum: 30.01.2016
Beiträge: 1456
Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde
12.11.2017, 09:18
zitieren

Haha beste begründung "weil es tatsache ist" sehr fundiert übrigens. Das mit dem laufen lassen in arktischen ländern hat eher was mit dem diesel zutun, weil der sonst nicht mehr flüssig ist

pn
General 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ9, Kia Optima
Anmeldedatum: 16.03.2008
Beiträge: 3664
Wohnort: München
12.11.2017, 11:40
zitieren

Dan argumentiere du mal martin p.
Ist es nicht so das langstrecken für einen motor besser sind als immer nur kurzstrecken?
Viel anders ist es nicht wenn an jeder ampel der motor aus geht.
Klar gibts schutz einrichtungen aber gut für motor und anbauteile ist es trozdem nicht...
Aber wiso gibts so viele probleme mit dpf?
Wen wunderts weil motor dpf nie optimale temperaturen bekommen


pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 24206
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
14.11.2017, 09:55
zitieren

Aktuelle Turbofahrzeuge braucht man meiner Meinung nach nicht mehr nachlaufen lassen, wenn sie vorher nicht extrem gestresst wurden.

Es empfielt sich aber wenn man geheizt hat das Fahrzeug kalt zu fahren und wenn man grad auf der Autobahn unterwegs war und auf den Parkplatz fährt das Fahrzeug nicht gleich auszuschalten, sondern hier ne Minute oder so nachlaufen zu lassen damit sich alle Komponenten abkühlen können.


pn
Elite 

Name: Justin
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel
Anmeldedatum: 30.01.2016
Beiträge: 1456
Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde
14.11.2017, 11:56
zitieren

sehe ich genauso

pn
Gast 
29.11.2017, 01:09
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Turbo nachlaufen lassen?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
34>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Projekt: CRX ED9 Polybauer Turbo / Auch nach 25.000 Turbo km alles perfekt
Wollte Euch mal mein ED9 vorstellen den ich seit zwei Jahren wieder auf...
Seite 2, 3, 4, ... 25, 26, 27 [CRX]von Trooper!
267
29.412
20.02.2019, 11:40
RuffRyder07
turbo sound ohne turbo, nich wirklich oder ?
vlt hats ja auch schon einer bei ebay geseh is schwachsinn...
Seite 2 [Allgemein]von Jarod
15
4.141
23.10.2008, 12:25
PARTYSAN
 Honda Integra Turbo vs. Dodge Neon Turbo
http://www.youtube.com/watch?v=icLdKW_9QzQ...
[Integra]von mgutt
0
1.030
23.02.2009, 00:27
mgutt
  Civic Coupe Turbo wird Integra Turbo
Hallo Hondafans. Mein Karren wird der eine oder andere von Euch kennen. Ich möchte gern mein Projekt bei maxrev weiterführen in der Hoffnung dass die Admins und User hier "anders" sind als im Hondapower... Es ist absolut richtig dass ich...
Seite 2, 3, 4, ... 49, 50, 51 [Integra]von Eugen/Honda Pagel
508
84.299
30.12.2015, 22:52
dima03
Eingetragener Turbo - wird zum 12,5:1 NA - und später wieder ein Turbo...
Ich habe einen B18c6-Turbo in meinem Schein eingetragen. :!: Nun stellt sich mir die Frage, was sollte man damit machen ? Ich habe keinen Turboumbau vor. :no: Und dieses Setup auszutragen wäre schade. Würdet ihr einen eingetragenen Turbo kaufen und...
Seite 2, 3 [Turbo]von ITR
22
2.253
31.01.2012, 21:23
ITR
Turbo UMBAU oder direkt nen Turbo kaufen ???
Guten Abend liebe Turbo Communitiy :) Ich bräuchte mal ein wenig beratung wie ich mein Geld anlegen soll :D Ich habe ende dieser Saison mein Motorrad verkauft und habe nun vor in der nächsten Saison auf 4 Rädern die straße unsicher zu...
Seite 2, 3 [Turbo]von Koppy
24
3.071
28.11.2011, 09:35
Koppy
 Turbo Cars Compilation - Der Turbo Boom
Yeah...
Seite 2 [Auto]von mgutt
17
3.720
06.02.2006, 16:05
Frank_FTW
turbo kit bb9 da habe ihr eins (garrett turbo)
http://www.streetlevelperformance.com/Honda_TSI%20Extreme%20Turbo%20Kit.aspx da könnt ihr für denn f20 motor...
[Prelude]von hondaLUDE
2
1.436
09.05.2009, 17:34
resetter70
VD verchromen lassen?
Hi, wie oben erwähnt wollte ich fragen ob es möglich ist den Ventildeckel zu verchromen, bzw welche vorarbeiten ich machen muss? Sandstrahlen kann ich, das ist kein problem, aber gibt es leute die sowas schonmal gemacht...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von InPaniC
9
380
17.02.2013, 23:10
stussy
Austragen lassen!!
Hey, wie teuer wär es bei dem EG4 die Rücksitzbank und den Airbag austragen zu lassen??? MFG...
Seite 2 [StVZO & TÜV]von $p€€dy
12
2.308
11.05.2007, 23:15
PolskiPrelude
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |