» Motomotz

EE8 SchiebedachNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDel Sol - Leistunsverlust
<1234748
5051899091>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Martin
Anmeldedatum: 25.09.2011
Beiträge: 1669
Wohnort: 39030 Percha
22.08.2014, 17:29
zitieren

und weiter gehts in der motomotz tuniggerage, habe mal angefangen die es buchsen einzubauen, ist echt ne sch.. arbeit. aber die hinterachse ist geschafft :)
das neue fahrwerk sollte die nächsten tage auch ankommen. ich habe mich für das bielstein b8 entschieden, sollte sportlich sein mit einem hohen maß an restkomfort. Also perfekt in zusammenhang mir den 17" felgen und für bergstraßen :D

hier ein paar bilder der es buchsen


 
CAM00207.jpg
CAM00207.jpg - [Bild vergrößern]


 
CAM00206.jpg
CAM00206.jpg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 26.08.2014, 18:21
zitieren

Sturzversteller und Dämpfer sind angekommen, warte jetzt noch auf die Federn. Was meint ihr, besser h&r federn oder eibach federn in zusammenhang mit dem b8 fahrwerk?

Habe die skunk buchsen durch die es buchsen ersetzt, falls jemand neue buchsen für die sturzverstellr von skunk2 brauch kann er sich bei mir melden..


 
CAM00229.jpg
CAM00229.jpg - [Bild vergrößern]


 
CAM00231.jpg
CAM00231.jpg - [Bild vergrößern]


 
CAM00232.jpg
CAM00232.jpg - [Bild vergrößern]


 und neue teppiche

CAM00233.jpg
CAM00233.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 09.09.2014, 18:50
zitieren

Weiter geht's

 
CAM00254.jpg
CAM00254.jpg - [Bild vergrößern]


 
CAM00253.jpg
CAM00253.jpg - [Bild vergrößern]
pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
10.09.2014, 07:26
zitieren

Nett! :)

Bin mal gespannt, was Du zu den Dämpfern zu berichten hast!

Hoffe sie entsprechen Deinen Erwartungen!


pn
Premium-Member 

Name: Martin
Anmeldedatum: 25.09.2011
Beiträge: 1669
Wohnort: 39030 Percha
10.09.2014, 17:19
zitieren

bin auch gespannt wie sich der rex dann fährt. ich hoffe dass es für meine strecken die richtige wahl ist, und wenn alles klappt, dann läuft er nächstes wochenende wieder.
ich werde auch auf dem laufenden halten..



Verfasst am: 15.09.2014, 19:36
zitieren

Weiter geht es mit dem wechseln der Radlager und dem einbauen längerer Bolzen und neuer Achsträger. Ich habe hier im Forum längere Zeit gesucht wie man die Radnabe und die Radlager am einfachsten ausbaut. Da sicher noch einige diese Arbeit vor sich haben oder sie irgenwann ansteht werde ich hier mal mit beschreiben wie ich es gemacht habe:

Radnabe ging ganz einfach ab, durch die Löcher wo die Bremsscheibe befestigt ist 2 M6 schrauben reindrehen, am Spritzbleich etwas zwischenlegen damit es sich nicht verbiegt und dann mit 45 grad umdrehungen die schrauben langsam reindrehen. So hab ich die Nabe ganz einfach abbekommen, ohne Presse und ohne lange rumzuschlagen.
Den Innenring des Radlagers kann man ganz einfach mit einem abzieher abnehmen, und um da Radlager selbst auszubauen hab ich mir bei ebay Anzeige ein radlagerwerkzeug für 30 euro bestellt, geht dann auch ganz einfach.

hier ein paar bilder:


 
CAM00266.jpg
CAM00266.jpg - [Bild vergrößern]


 
CAM00264.jpg
CAM00264.jpg - [Bild vergrößern]


 
CAM00265.jpg
CAM00265.jpg - [Bild vergrößern]


 
CAM00267.jpg
CAM00267.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 26.09.2014, 16:39
zitieren

leider geht es wieder mal nur sehr schleppen voran, dafür wird alles sauber gemacht

 
CAM00268.jpg
CAM00268.jpg - [Bild vergrößern]


 
CAM00269.jpg
CAM00269.jpg - [Bild vergrößern]


 
CAM00270.jpg
CAM00270.jpg - [Bild vergrößern]


 
CAM00280.jpg
CAM00280.jpg - [Bild vergrößern]


 
CAM00283.jpg
CAM00283.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 27.09.2014, 19:36
zitieren

bin gerade dabei meine radlager zu wechseln, jetzt habe ich die radnabe eingepresst und festgestellt dass die radbolzen am achsschenkel angehen sodass sich dir nabe nicht mehr dreht. die nabe muss ich doch soweit reindrücken bis sie am radlager anstoßt? was habe ich da falsch gemacht? kenn mich da echt nicht mehr aus
pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
28.09.2014, 07:25
zitieren

Erstmal schön wie penibel Du das alles machst und mit welcher Ausdauer, Daumen hoch! :)

Zu Deinem Problem:

  • falsches Radlager?
  • Nabe zu weit eingepresst (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)?
  • Radbolzen-"Teller" von der Höhe in Richtung Nabe zu dick oder größerer Durchmesser?

Haste die Radlager vorher mal verglichen, also alt und neu mal nebeneinader gehalten? Wäre ja nicht das erste Mal, dass Teilehändler trotz entgegengesetzter Versprechungen das falsche Teil geliefert hätten...


pn
Premium-Member 

Name: Martin
Anmeldedatum: 25.09.2011
Beiträge: 1669
Wohnort: 39030 Percha
28.09.2014, 13:44
zitieren

Lager sind in ordnung, hab ich nachgemessen, der kopf der radbolzen ist gleich gross wie der der originalen.

Kann man die nabe zu weit reinpressen? Diemuss doch soweit rein bis sie am iinenring des radlagers anstoßt?


pn
Gast 
29.04.2025, 07:29
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Motomotz" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<1234748
5051899091>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |