» Knacken beim Bremsen, wenn diese Auf Temperatur sind S.8

Mögliche Leistungssteigerungen am beim EJ9 Euro3?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenCivic EJ9 [BuildThread]
<12367
910>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Philipp
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 Pro-Tec, EJ1 (Neuaufbau), Combo C (Bauauto), KTM SX 360 2Takt, Simson S51 60ccm8Kanal, Simson KR
Anmeldedatum: 27.10.2010
Beiträge: 895
21.02.2016, 10:11
zitieren

mein Popcorn ist alle!!! :cry: :cry: :cry:

pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 10.10.2009
Beiträge: 3179
Wohnort: Nähe vom Hamsterberg
21.02.2016, 13:09
zitieren



pn
Veteran 

Name: Dennis
Fahrzeug: 3x Honda Del Sol eg2
Anmeldedatum: 05.07.2015
Beiträge: 622
Wohnort: Girod
21.02.2016, 19:49
zitieren

alles klar dann sorge ich mal weiter für unterhaltung lol

freue mich auch jeden abend diesen thread zu öffnen nur um erneut ein grinsen zu bekommen xD

aber kommen wir jetzt weiter zur diskussion.

Du gehst ernsthaft mit einem brenner auf das radlager???? :o
(ich kann mir nicht vorstellen das du mit hitze einen Heißluftföhn meinst)

und dann nennst du uns noch lebensmüde? :laugh:
dir sollte man sowas gar nicht erst machen lassen das ist ja fürchterlich. kein wunder das sich dann ein radlager schnell verabschiedet beim lösen. :roll:

wenn die einmal so fest gegammelt sind hilft auch kein rostlöser mehr weil er es nicht schafft durch das ganze gewinder durch zu kriechen.

Die muttern sind dann so fest gebacken das du weitaus mehr wie 210 nm brauchst als Losbrechmoment um die zu lösen.
Leider gibt dann jeder handelsübliche schlagschrauber irgendwann auf.

DIe in einer LKW werkstatt haben weitaus stärkere Schlagschrauber.
(Das weiß ich weil ein kollege von mir in dieser besagten lkw werkstatt schafft)
und zum aller gunsten kann man die schraube lösen ohne die felge zu demontieren.

Heißt das eingeschlagene, welches als sicherung gegen das lösen dient, grade hauen, vorsichtig zur nächsten lkw werkstatt fahren wenn man die nicht gelöst bekommt, zur nächsten lkw werkstatt fahren denen 5 € trinkgeld geben und zusehen wie die schraube ohne anstrengung gelöst wird.

Ich frage mich immernoch was dadran so schlecht ist um mich als Looser zu bezeichnen :laugh:


und ja ich habe schon des öfteren auf eine radnabe geschlagen.
Bei bmw werden die radnaben abgezogen mit einem sogenannten "Wixxer"

Das ist eine stange mit einem gewicht und einem flansch zum befestigen der radnabe.
Jedoch wenn das auto shcon über 300.000 km drauf hat und das radlager defekt ist kann man mal sehen wie man so ein altes radlager Vergewaltigen kann.
Und zu deinem pech.... es hat sich verbogen.

Guss wurde früher verwendet als das thema legierung noch nicht so weit fortgeschritten war.

da reden wir aber über jahre hinweg wo unsere Väter selbst noch teenager waren. (wenn nicht sogar noch weiter.)


@Kevin.

Solche Radnaben werden gedreht.
Sieht man auch wenn man eine neue radnabe in der hand hält in der mitte die spuren bzw die rillen.

Außer unser werte Herr weiß es wieder besser :roll:

mag sein das es auch welche gibt die anderst hergestellt werden jedoch für eine andere Preiskategorie die wahrscheinlich nit für alltagsautos gedacht ist :D


pn
Veteran 

Name: Artjom
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9 Limo BJ.97; EJ9 Hatch BJ.96 Schlachter; Honda Deauville BJ.00; Moto-Guzzi Norge BJ.09; Corsa C
Anmeldedatum: 17.01.2011
Beiträge: 525
Wohnort: Berlin
21.02.2016, 20:01
zitieren

kevin2310(...)
Dein Wissen ist als Azubi nicht aussagekräftig
Viel eher glaube ich jemandem der studiert hat als nem normalen Arbeiter
Weil diese eiglt nur dazu da sind in der heutigen zeit um die Teile auszutauschen.
Ein Ingenieur setzt sich viel mehr damit ausseinander und weiß auch besser bescheid über welche genaue materialzusammensetzung es sich handelt.
Goldene Frage: es könnte aber auch genauso ein geschmiedetes Teil sein

Bisher hat sich hier kein Ingenieur geäußert und auch wenn, keiner weiß alles. Wenn der Herr Kollege klimperkasten, jetzt Werkstoffkunde gehabt hat, dann ist er in etwa im 2. oder 3. Semester. Bis er ein Ingenieur wird, vergeht noch einiges an Zeit und mindestens 30% der Studis werden keine Ingenieure werden. ;)

Wenn ich an die Zeit zurückdenke, im 2. und 3. Semester waren wir solche noobs, das ist aber keineswegs Peinlich, das ist die Tatsache. Man lernt im Studium einiges dazu. Dann stellt man während der Bachelor-Arbeit fest, dass man immer noch nicht alles weiß und die meisten Sachen nachschlagen muss. :o Also weiß man nach dem Studium immer noch verschwindend wenig. Man hat nur einen groben Überblick über die Technik. Auch wenn man sich später auf einen Gebiet spezialisiert hat, wird man nicht alles wissen können. (Grüße an meinen Kollegen ;) ) Auch Sachverhalte die man nicht kennt müssen nicht falsch sein.

Ich verstehe aber nicht, wurm Ihr es nicht schafft einfach sachlich zu diskutieren. Sachliche Diskussion endet dort, wo persönliche und bewertende Kommentare anfangen. Insbesondere Kommentare welche die Fähigkeiten eines anderen bewerten gehören nicht zu einer Diskussion.

Nach so viel OT will ich auch mal was zu der Radnabe sagen: In Grunde genommen kommen bei dem Teil und diesem (!) Auto tatsächlich nur 2 Fertigungsverfahren in Frage: Schmieden oder Gießen. Und es findet tatsächlich beides Anwendung in der Automobilindustrie. Deswegen ist eure Diskussion fast überflüssig.
Ich habe weder bei Honda gearbeitet, noch die Radnabe ausgelegt oder nachgerechnet, deswegen weiß ich, wie jeder andere hier auch, nicht aus was die tatsächlich besteht.

Nachtrag: Nein, die werden nicht gedreht, das sieht man wenn man sich die Rückseite anschaut. Aus wirtschaftlichen Gründen. Das Drehen ist nur einer der Bearbeitungsschritte.


 1x  bearbeitet
pn
Veteran 

Name: Dennis
Fahrzeug: 3x Honda Del Sol eg2
Anmeldedatum: 05.07.2015
Beiträge: 622
Wohnort: Girod
21.02.2016, 20:09
zitieren

AF_89
kevin2310(...)
Dein Wissen ist als Azubi nicht aussagekräftig
Viel eher glaube ich jemandem der studiert hat als nem normalen Arbeiter
Weil diese eiglt nur dazu da sind in der heutigen zeit um die Teile auszutauschen.
Ein Ingenieur setzt sich viel mehr damit ausseinander und weiß auch besser bescheid über welche genaue materialzusammensetzung es sich handelt.
Goldene Frage: es könnte aber auch genauso ein geschmiedetes Teil sein

Bisher hat sich hier kein Ingenieur geäußert und auch wenn, keiner weiß alles. Wenn der Herr Kollege klimperkasten, jetzt Werkstoffkunde gehabt hat, dann ist er in etwa im 2. oder 3. Semester. Bis er ein Ingenieur wird, vergeht noch einiges an Zeit und mindestens 30% der Studis werden keine Ingenieure werden. ;)

Wenn ich an die Zeit zurückdenke, im 2. und 3. Semester waren wir solche noobs, das ist aber keineswegs Peinlich, das ist die Tatsache. Man lernt im Studium einiges dazu. Dann stellt man während der Bachelor-Arbeit fest, dass man immer noch nicht alles weiß und die meisten Sachen nachschlagen muss. :o Also weiß man nach dem Studium immer noch verschwindend wenig. Man hat nur einen groben Überblick über die Technik. Auch wenn man sich später auf einen Gebiet spezialisiert hat, wird man nicht alles wissen können. (Grüße an meinen Kollegen ;) ) Auch Sachverhalte die man nicht kennt müssen nicht falsch sein.

Ich verstehe aber nicht, wurm Ihr es nicht schafft einfach sachlich zu diskutieren. Sachliche Diskussion endet dort, wo persönliche und bewertende Kommentare anfangen. Insbesondere Kommentare welche die Fähigkeiten eines anderen bewerten gehören nicht zu einer Diskussion.

Nach so viel OT will ich auch mal was zu der Radnabe sagen: In Grunde genommen kommen bei dem Teil und diesem (!) Auto tatsächlich nur 2 Fertigungsverfahren in Frage: Schmieden oder Gießen. Und es findet tatsächlich beides Anwendung in der Automobilindustrie. Deswegen ist eure Diskussion fast überflüssig.
Ich habe weder bei Honda gearbeitet, noch die Radnabe ausgelegt oder nachgerechnet, deswegen weiß ich, wie jeder andere hier auch, nicht aus was die tatsächlich besteht.

Nachtrag: Nein, die werden nicht gedreht, das sieht man wenn man sich die Rückseite anschaut. Aus wirtschaftlichen Gründen. Das Drehen ist nur einer der Bearbeitungsschritte.

alles klar lasse ich mich bezüglich des herstellen eines besseren belehren
deswegen habe ich mich zum thema ingeneur nicht geäußert ich bin ja selbst noch im studium und es dauert noch.
Allerdings habe auch ich eine sehr gut abgeschlossene KFz ausbildung und eine zeit lang als KFZler gearbeitet um aussagen zu können das man erst lernt wenn man fertig ist mit der lehre. (dies habe ich ja schonmal geschrieben)

und ja zur diskussion.... Es macht einfach einen Heiden spaß momentan :D


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Philipp
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 Pro-Tec, EJ1 (Neuaufbau), Combo C (Bauauto), KTM SX 360 2Takt, Simson S51 60ccm8Kanal, Simson KR
Anmeldedatum: 27.10.2010
Beiträge: 895
21.02.2016, 20:23
zitieren

wegen der Mutter von der Antriebswelle:
da nehme ich immer nen Zollschlagschrauber(LKW) ohne die Sicherung von der Mutter zu lösen, Mutti kommt ja eh neu.
aber meistens reicht da nen ordentlicher Halbzollschlagschrauber!


pn
General 

Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: Audi A5
Anmeldedatum: 13.01.2013
Beiträge: 2621
Wohnort: 74321 Bei Ludwigsburg
25.02.2016, 17:18
zitieren

Also ich nochmal.
Wir haben das alles penibel von rost befreit, und jetzt sieht die sache so aus:
wenn die bremsen kalt sind, tut alles bremst alles normal, geräuschlos,
allerdings wenn mein kollege schon länger fährt, und die bremsscheiben&beläge auf betriebstemperatur kommen,
fängt es an zu knacken beim bremsen.
wer weiß einen rat?
Spam wird gnadenlos gemeldet


 1x  bearbeitet
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 01.12.2015
Beiträge: 193
25.02.2016, 17:19
zitieren

und die ferndiagnose geht in runde 2

pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
25.02.2016, 17:42
zitieren

Möglicherweise die Bleche vom Halter verkehrt herum eingebaut, in denen die Beläge sitzen? :?: Oder generell zu viel Spiel, sobald das warm wird, weil Halter besonders akribisch gereinigt und Beläge kriegen dann Spiel? Wobei die eigentlich wärmer werden sollten als der Halter.. Schrauben sind alle mit dem richtigen Moment angezogen?

pn
General 

Name: Basti
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ9, Kia Optima
Anmeldedatum: 16.03.2008
Beiträge: 3646
Wohnort: München
25.02.2016, 17:47
zitieren

bitte bessere angaben.
ist ein einmaliges knacken beim anhalten, einer bremsung oder in regelmäßigem abstand wenn der wagen steht und man sich z.B daneben stellt?


pn
Gast 
26.02.2016, 22:14
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Knacken beim Bremsen, wenn diese Auf Temperatur sind S.8" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12367
910>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Knacken beim Bremsen
Hallo Leute ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Habe folgendes Problem... Gestern habe ich da meine neuen Bremsbeläge gequietscht haben, die bremsbeläge vorne ausgebaut (fachgerecht) und dann mit einer Keramikpaste (Antiquietschpaste) eingestrichen...
Seite 2 [Civic 96-00]von Shadow
11
4.246
29.09.2006, 16:56
Shadow
Ein Knacken beim Bremsen ?
Hi, ich hab ein problem mit mein Auto wenn ich ganz leicht auf die Bremse tippe fängt es an zu knacken an.Wenn ich aber fester auf die Bremse drücke ist das Geräusch weg. Die ATW kann man zu 100% ausschließen Was könnte das...
[Civic 92-95]von Crx87
7
1.357
18.09.2012, 14:00
Crx87
Knacken beim starken bremsen
Hallo leute, mir ist vorhin aufgefallen das wenn ich stark bremse es aus dem bereich der vorderachse 1-2 mal laut knackt. Also mit stark mein ich eher wenn ich ruckartig feste bremse, drücke ich das pedal langsam immer fester durch nicht, nur beim...
[Del Sol]von TheBlackRacer
3
1.280
13.12.2008, 16:33
RH.onda
Knacken beim Anfahren/Bremsen
Hey Leute! Also wir haben wieder mal ein Problem am FR-V (2.2 i-CDTI) meiner Mum.. Beim Anfahren und auch beim Bremsen knackt er manchmal. Ist nur ein einziges "Klack" Geräusch jedes Mal. Er hat momentan 259tkm runter. Vorab: 1. Manschetten der...
Seite 2, 3 [FR-V]von Blues
24
4.155
22.07.2015, 19:14
Blues
Knacken beim Anfahren/Bremsen/lenken
Hey Leute. Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Bei meinem EG2 knackt es gewaltig. Immer wenn ich anfahre, bremse, lenke oder auch wenn ich die Motorbremse nutze und dann wieder Gas gebe. Meistens ein "Knack", manchmal aber auch paar...
[Del Sol]von McRipper
4
479
10.08.2014, 18:26
McRipper
Knacken beim Bremsen und gleichzeitigen Einfedern?!
hallo, ich habe gerade festgestellt (parkplatz inner firma), dass ich beim einfedern so ein starkes knacken vorn links habe. bin auf dem schotterparkplatz mit dem linken reifen in ein lochgefahren und hab dann gebremst. dann kam das knacken. ist mir...
[Civic 01-05]von matthis135
2
1.060
03.04.2009, 18:13
Honda Racing Team TH
Flattern im Lenkrad und Knacken an der Achse beim Bremsen
Hallo Leute, ich habe seit einiger Zeit ein sehr nervendes und nicht ungefährliches Problem. Ich ahbe im Januar meinen BB2 gekauft. Er hatte von Anfang an ein Flattern im Lenkrad beim Bremsen. Der Vorbesitzer sagte mir er hätte vor 3 Monaten erst...
Seite 2 [Prelude]von Jap-Hexe
12
2.758
18.12.2009, 10:05
resetter70
HELP!!Knacken & Co. vorne beim bremsen NUR am Ende - GELÖST!
Hallo!!! Ich habe seit gut ner Woche ein Problem mit meinen vorderen Bremsen und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Zur Vorgeschichte: 1) Bremsbeläge & Bremsscheiben links & rechts neu, sowie der Bremssattel auf der Fahrerseite (der...
Seite 2, 3, 4 [Civic 92-95]von Civicrunner2006
33
18.355
11.12.2011, 05:20
Civicrunner2006
Chrome: Beim Schließen fragen, wenn mehrere Tabs offen sind?
Hi, mich nervt bei Google Chrome, dass wenn ich mehrere Tabs offen habe und schließe, dass ich nicht gefragt werde, ob ich den Tab oder das komplette Fenster schließen möchte (so ist es z.B. im IE und da hat es mich schon vor ungewollten...
[Computer & Spiele]von mgutt
1
7.271
21.03.2011, 00:53
mgutt
temperatur steigt direkt hoch wenn ich starte
wie schon der titel sagt die temperatur steigt direkt nachm anlassen besser gesagt in 2 min über dem anschlag ganz oben habe kühler gewechselt ordnungsgemäß kühlflüssigkeit eingefüllt und den thermostat gewechselt bin wirklich am verzweifeln was...
Seite 2 [Civic 92-95]von power_of_the_dreams
12
586
22.03.2010, 06:24
Der_Ronny
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |