Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Name: Michi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic Ej9 Facelift Anmeldedatum: 03.12.2010 Beiträge: 459 Wohnort: Leipzig | zitieren Verfasst am: 08.08.2014, 23:15 zitieren kabelbaum vom ej9..der mit dem kabelbaum vom eg2 gepaart wurde und auf das b16a2 obd zugelangen Verfasst am: 08.08.2014, 23:17 zitieren welche nummer wäre das relais für den lüfter? und müsste das steuergerät mit dem anderen steuergerät kommunizieren das der lüfter angeht? viele viele fragen ![]() |
▲ | pn |
General Anmeldedatum: 14.07.2017 Beiträge: 3143 | zitieren Steht das nicht drauf welches Relais für den Lüfter ist? Aber wenn man liest wie der kabelbaum zusammengestellt ist vermute ich wirklich in der Verkabelung nen kleinen Fehler. Ansonsten versuchen dauerplus bei Zündung ans Relais legen und wenn das teil vom thermoschalter das go kriegt dann sollte es gehen. Ich schau Montag mal bei mir wobei ich nen C6 hab der ja motorseitig schon obd2 ist und das ganze mit nem ek3 kabelbaum läuft. Sicherungskasten und Relais ist ja vom EJ9. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Michi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic Ej9 Facelift Anmeldedatum: 03.12.2010 Beiträge: 459 Wohnort: Leipzig | zitieren Danke dir! |
▲ | pn |
General Anmeldedatum: 14.07.2017 Beiträge: 3143 | zitieren Also bei mir steht direkt welches Relais für den Lüfter zuständig ist. Das zweite von oben. Gibt auch paar nette Videos wie man ein Relais auf Funktion testet. Schau dir auf jedenfalls die Belegung deines Steuergerätes an und deines kabelbaums an. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Michi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic Ej9 Facelift Anmeldedatum: 03.12.2010 Beiträge: 459 Wohnort: Leipzig | zitieren Hab heut mit flenn die gabze sache nochmal angeschaut. Haben seperate leitung vom thermoschalter zum lüfter gelegt. Ging ne an. Masse lag an dem thermostat. Probiers mal mit 12v und masse an lüfter ansonsten test ich noch den schaltpunkt bzw die funktion des thermoschalters! Kann ja jemand bekannt geben wenn er weiss wie der geschalten wird. Masse oder 12v. Liebe grüsse |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Philipp Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej6, Inno Cooper, T3 Bus "GTI" Anmeldedatum: 28.11.2005 Beiträge: 5385 Wohnort: Mainz | zitieren der Thermoschalter sollte die anliegenden 12v einfach durchschalten, wenn er noch funktioniert (merkt man einfach das an einem kabel 12v anliegen sollten ![]() wenn der thermoschalter in kochendes wasser eingetaucht wird, sollte er die 12v durchlassen, wenn nicht is das ding schrott. wenn man den stecker des thermoschalters überbrückt muss der lüfter bei zündung an auch angehen, tut er das nicht ist der kabelbaum schlecht zusammen gefrickelt und hat sehr wahrscheinlich probleme beim übergang motorkabelbaum zu innenraumkabelbaum ![]() da muss nix komunizieren ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Michi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic Ej9 Facelift Anmeldedatum: 03.12.2010 Beiträge: 459 Wohnort: Leipzig | zitieren Danke dir. Weisst du zufällig wie vom relais der aufbau ist? Die messingstäbchen sind die für die schaltung oder das dauerplus ? Dann sind die anderen normalen dann das gegenteil. Würd mir gern den schaltkreis selber nachbauen und brauch da paar infos! Wo bekommt mein motor mit wie warm das auto ist? Thermoschalter schaltet nur stromkreise un thermostat die kühlsysteme. Woher bekommt er da die info wie warm die brühe ist? Ham die am lüfter nen sensor oder nochmal direkt am motor irgendwo? Lg 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Philipp Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej6, Inno Cooper, T3 Bus "GTI" Anmeldedatum: 28.11.2005 Beiträge: 5385 Wohnort: Mainz | zitieren Wie das Relais genau aussieht kann ich dir nicht sagen, hab mir das noch nicht angeschaut. aber wo die sensoren sind kann ich dir zeigen einmal ist das für die anzeige im tacho und das andere sagt dem ECU, dass das Kühlwasser jetzt warm ist. ![]() *bild zeigt die sensoren am D-serien kopf^^ position ist am b16 aber idetisch nur das der eine kühleranschluss dazwischen liegt und dann halt noch der schalter für den lüfter am thermostat gehäuse der sollte bei 91-96°C Wassertemp. schalten (laut Servicebuch) Hab noch ma wegen dem schalter geschaut, der schaltet 12v vom relais auf masse, die halt mit nem eigenene kabel anliegt. was du messen kannst ist ob die leitung vom lüfter zum relais durchgang hat, dann die leitung vom relais zum schalter und vom schalter zur masse wenn dann noch 12V versorgung am relais anliegen ist das relais futsch oder ne sicherung 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Großer Kühlkreislauf" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |