» EM2/EP EGR funktionsweise

EP1 Getriebelager klappernNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenwegfahrsperre em2
234>
AutorNachricht
Elite 

Fahrzeug: Lexus IS200t F Sport
Anmeldedatum: 22.07.2011
Beiträge: 1982
Wohnort: Bergholz-Rehbrücke
25.01.2012, 13:54
zitieren

Hallo Community,

mich interessiert die funktionsweise der EGR.

Rein theoretisch habe ich die funktionsweise begriffen, bedeutet soviel dass das EGR nur im Teillastbereich schaltet und Abgasnorm beeinflusst (leitet NOx gase wieder in den Ansaugkrümmer zur verbrennung).
Desweiter kühlt das EGR wohl auch die Verbrennung.

Mich interessiert die Mechanische funktionsweise, heist wie genau und wo werden die Gase langgeleitet.

Beim em2 im ansaugkrümmer sieht man ja diese eingefrästen linien, wie kommt das NOx dort hinein und wie gelangt es zur verbrennung.

Zweck dieses threads soll sein:
  1. Das EGR zu verstehen.
  2. Wie könnte man ein aktives EGR mit einem ASB swap (D16y8) realisieren.
Hoffe ihr habt da ein paar ratschläge für mich.

Leider konnte mir im Civiccoupe Forum keiner weiterhelfen :(


pn
Premium-Member 

Name: Sven
Geschlecht:
Fahrzeug: Slammed EP hatch-ex, BMW 325i E91
Anmeldedatum: 16.08.2008
Beiträge: 3030
Wohnort: Regensburg
25.01.2012, 14:38
zitieren

wieso EGR? meinst du nicht AGR? wie AbGasRückführung

das prinzip ist einfach

du hast im motorkopf nen kleinen "schacht" der bei teillast die abagse von den auslassventilen zurück in die asb befördert. Sinn der sache ist logischerweise den Spritverbrauch zu senken. Bei Vollast ist der Druck in der ASB so hoch das die Abgase nicht zurück in die ASB geleitet werden können.

Ich persönlich halte einen d16y8/z6-ASB swap nur für sinnvoll wenn die AGR weiterhin funktioniert, da ohne AGR der Spritverbrauch grotesk ist, egal ob voll- oder teillast

lieber d16/d17-asb weiten.

dima03 hatte bei seinem qp ne d16y8-asb verbaut, weiß aber nicht ob mit AGR oder nicht


pn
Elite 

Fahrzeug: Lexus IS200t F Sport
Anmeldedatum: 22.07.2011
Beiträge: 1982
Wohnort: Bergholz-Rehbrücke
25.01.2012, 14:55
zitieren

sorry EGR ist Englisch für AGR....zu viel in ami Foren gesurft^^

Ich weiß nicht genau ob das AGR bei dima funktioniert, glaube aber nicht dar die d16y8 die Kanäle in der ASB nicht besitzt.

Plan wäre bei ebay.com Anzeige eine d17 ASB (50 Dollar) zu ersteigern, dann die front abzusägen und irgendwie an die D16y8 ASB zu befestiegen.
HAbe schonmal nach metal->Plastik kleber geguckt, bin da aber stutzig ob der der belastung durch Druck und Hitze stand hält.

Andere möglichkeit wäre die befestigung durch Kontermuttern, an den Bohrungen für die ASB befestigung.




 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Sven
Geschlecht:
Fahrzeug: Slammed EP hatch-ex, BMW 325i E91
Anmeldedatum: 16.08.2008
Beiträge: 3030
Wohnort: Regensburg
25.01.2012, 15:13
zitieren

problem wäre eher die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Materialien, das würdest du nie dicht bekommen

kaäle weiten is das beste was du machen kannst


pn
Elite 

Fahrzeug: Lexus IS200t F Sport
Anmeldedatum: 22.07.2011
Beiträge: 1982
Wohnort: Bergholz-Rehbrücke
25.01.2012, 15:18
zitieren

JDM_Jokerproblem wäre eher die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Materialien, das würdest du nie dicht bekommen

kaäle weiten is das beste was du machen kannst

außer man schnallt eine Dichtung zwischen die enstücke und verbindet die wie geschrieben mit einer Kontermutter, dann müsstes gehen?

Ich glaube rein aus Interesse werde ich mir mal eine D17 ASB besorgen und gucken wie ich die an die D16y8 bekomme.

Vorschlage natürlich gerne gesehen :)


pn
Premium-Member 

Name: Sven
Geschlecht:
Fahrzeug: Slammed EP hatch-ex, BMW 325i E91
Anmeldedatum: 16.08.2008
Beiträge: 3030
Wohnort: Regensburg
25.01.2012, 15:23
zitieren

wieso nicht nen flansch mit agr anpassen lassen und die d16y8brücke an sich anschweissen lassen

pn
Elite 

Fahrzeug: Lexus IS200t F Sport
Anmeldedatum: 22.07.2011
Beiträge: 1982
Wohnort: Bergholz-Rehbrücke
25.01.2012, 15:28
zitieren

JDM_Jokerwieso nicht nen flansch mit agr anpassen lassen und die d16y8brücke an sich anschweissen lassen

mhhh wäre auch ne Möglichkeit, na fällt mir auch sofort ein Kumpel ein der Metallbauer oder sowas ist :)


Ansonsten eben nur worst case probieren ranzubasteln.

Aber um das auch mal klarzustellen, die AGR fällt weg wenn die Linien auf der ASB Seite weg sind wie im falle der D16y8.
Nicht das ich dann alles da habe, auch passend und dann funkt die AGR trotzdem nicht weil es in der D17 ASB ein kleines Teil gibt oder so..


pn
Premium-Member 

Name: Sven
Geschlecht:
Fahrzeug: Slammed EP hatch-ex, BMW 325i E91
Anmeldedatum: 16.08.2008
Beiträge: 3030
Wohnort: Regensburg
25.01.2012, 15:50
zitieren

wenn du die asb hast (oder deine abgebaut) , dann wirst du sehen was ich meine, das ist alles machbar

pn
Elite 

Fahrzeug: Lexus IS200t F Sport
Anmeldedatum: 22.07.2011
Beiträge: 1982
Wohnort: Bergholz-Rehbrücke
25.01.2012, 15:54
zitieren

okay, also wie gesagt für 50 Dollar kann man testweise auch eine Zerschnippeln.
Das kostet nicht die Welt, wie gesagt andere vorschläge gerne Wilkommen.

Wie sieht es eigentlich Strömungstechnisch aus, mit erstellen/anbasteln eines Flansches ändert sich ja die länge der Runner?


pn
Premium-Member 

Name: Sven
Geschlecht:
Fahrzeug: Slammed EP hatch-ex, BMW 325i E91
Anmeldedatum: 16.08.2008
Beiträge: 3030
Wohnort: Regensburg
25.01.2012, 16:15
zitieren

rein strömungstechnisch gesehen ist die y8 besser,aber ansaugweg ist ein wenig länger, drehmoment sollte sich demnach erhöhen, das ansprechverhalten könnte sich evtl verschlechtern

pn
Gast 
21.11.2014, 23:49
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "EM2/EP EGR funktionsweise" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
234>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Funktionsweise vom Gewindefahrwerk
Hi, ich habe gestern beim Kolegen ein Gewindefahrwerk von Weitec verbaut, bis jetzt nur hinten. Das FW hat eine Vorspannfeder oben und dann halt die normale Feder dadrunter. Wir haben das FW runtergeschraubt und aufeinmal waren die beiden Federn lose,...
[Performance]von EJ9Driver-soon
5
1.278
16.03.2011, 14:19
RGT
 funktionsweise ölkühler bzw adapterplatte
hallo,ich frage mich wie das öl durch den ölkühler zirkuliert da doch auf beide anschlüsse für den ölkühler öl(druck) anliegt. dementsprechend füllt sich der ölkühler doch nur mit öl,aber es zirkuliert doch nix darinoder wie ist das? habe ich da in der...
[Performance]von tunight25
7
5.518
28.05.2013, 21:38
strater
Funktionsweise PDC bei Civic Tourer?
Hey, mein Concerto muss noch wegen Familienzuwachs weichen und es soll eigentlich ein Civic Tourer werden. Gestern habe ich mir einen aus 2014 angeschaut, allerdings hatte dieser nur die Rückfahrkamera und das ist bei unserem relativ engen Carport nicht...
[Civic 2012-2016]von Incredible Mofa
0
1.026
20.08.2023, 08:47
Incredible Mofa
Original Luftfilterkasten & Motorentlüftung Funktionsweise?
Hallo Leute, hatte heute meinen original Luftfilterkastendeckel ab und verstehe irgendwie nicht ganz den Sinn dieses Systems. Wenn ich das richtig gesehen habe wird die Luft von vorne in den unteren Bereich des Luftfilterkastens angesaugt. Dieser...
[Type-R]von ghett0pimp
4
824
17.09.2011, 18:25
Bullet86
Infos zu Motoren, Funktionsweise, wie wird was bezeichet usw
Tag zusammen Da ich (leider) kein Automechaniker bin, habe ich auch nicht sonderlich viel Ahnung wie die ganzen Teile heissen die in einem Motor bzw. in einem Fahrzeug verbaut sind. Nun würde ich gerne wissen ob ihr gute Links kennt oder vielleicht...
[Allgemein]von YellowFruit
3
240
28.05.2010, 09:50
ds-90
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |