» Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan

Flexus GS300Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenElektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan
<1234142
4445587588589>
AutorNachricht
General 

Name: Chris
Geschlecht:
Fahrzeug: Integra DC2,EJ9
Anmeldedatum: 06.10.2012
Beiträge: 4103
Wohnort: ECK
09.03.2021, 17:23
zitieren

Warum solchen Technologien den Hahn zu drehen?
Weil man dem "Prototypen Alman" nur eine Technologie anbieten braucht, der frisst es ohne wenn&aber. Man muss es nur oft genug zeigen, sagen, beten 🙏, einfach in den Kopf stopfen.

Das ja wie irgendwelche kleinen Tüftler die "andere Kraftstoffarten" fahren können. Und man günstig weiter entwickeln könnte, die werden halt im Keim erstickt. Es könnten ja Zweifel auftreten beim gemeinen deutschen.
Aber na ja gut 😅 bei diesem Thema dreht man sich eh meist im Kreis um wird wahnsinnig


pn
General 
Anmeldedatum: 14.02.2007
Beiträge: 3116
Wohnort: 4324 Obermumpf
09.03.2021, 17:57
zitieren

civiccasi

Gibt es zu deinen Vermutungen auch belegbare Fakten.

Natürlich nicht.

Also mit Sicherheit keine, die dich und Andere „überzeugen“ würden. :)

Also, tut mir leid.


pn
General 
Anmeldedatum: 14.07.2017
Beiträge: 3130
09.03.2021, 18:39
zitieren

Warum das so forciert wird, mhm mag an der Sache mit dem Klima liegen.
Wenn man es nüchtern sieht müssen wir so schnell wie möglich weg von den fossilen die kontinuierlich neues altes CO2 in die Luft bringen.
Problem ist auch das wir extrem wenig wieder verwerten.
Es ist "günstiger" den alten Sch*** zu verbrennen und neu herzustellen...

Wer er knallen lassen will kann sich ja ne Drycell bauen.
Etwas Risiko aber das Knallgas was da bei rum kommt macht gut Rabatz und es entstehen maximal minimale Mengen Stickoxide wegen Stickstoff und Hitze und so. ;-)

Bin gespannt mit welchen Fakten ich gleich eines besseren belehrt werde. :-D


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23988
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
09.03.2021, 19:00
zitieren

Ihr braucht Ausstoß Austoß könnt ihr haben!




Ne ma im Ernst die Autos töten uns nicht, aber alles drum herum Schwerlastindustrie...


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
09.03.2021, 19:33
zitieren

mgutt
Seba JPN1.) Schwer zerstörte Akkus sind nur mit so großen Wassermengen zu kühlen, welche die Feuerwehr kaum in die Tiefgarage bekommt.
Ja so ein Wasseranschluss ist schwer zu finden. Gerade in einer Tiefgarage. Dein Ernst?

Zitat2.) Die Hitze geht kontinuierlich weiter. Grob gesagt zieht man ein glühend heißes Metallstück quer durch die Tiefgarage und schädigt dabei die Bodenstruktur
Schon mal was vom Leidenfrost-Effekt gehört? Da passiert Null, wenn man den Boden stetig benässt.

Zitat3.) Beim Löschen entstehen große Mengen schädlicher Substanzen, wie z.B. Flusssäure und Dämpfe die in einer Tiefgarage länger verweilen.
Ja meinst du die haben die Garage direkt wieder aufgemacht als der Benziner da abgefackelt ist? Die mussten die kompletten Fassaden und den Bodenbelag neu machen. 100.000 € Schaden kommen nicht mal eben so zustande.

ZitatÜberspitzt gesagt, man hat damit eine Mini-Kernschmelze
Naja dann kann man ja wie in Tschernobyl einen Touristen-Attraktion draus machen. :hrhr:

ZitatDas von Dir genannte Siemens Gaskraftwerk aus dem Manager Magazin von 2011 hat trotz seines deklarierten Wirkungsgrades wirtschatliche Schwierigkeiten - irgendetwas passt da nicht ganz zusammen.
Was nicht passt, steht doch im Artikel. EE ist billiger als Gas. Sind deswegen effiziente Gaskraftwerke nun weniger effizient?!

ZitatDu produzierst aber nicht 50% des Stroms für Elektroautos über EE, sondern wenn es hoch kommt und mit Glück gerade mal 30%.
Genau was ich gesagt habe:
Zitatwir sind ja schon zwischen 20 und 50% EE, je nachdem welchen Zahlen man glauben möchte
Mein Argument war ein anderes:
ZitatSollten dann nicht auch die Skeptiker spätestens im Jahr 2040 bei 50% gelandet sein?

Zitat2019 wurden von dem in Deutschland erneuerbaren Bruttostromverbrauch gerade einmal 0,024% für Elektroautos/Plug-ins verwendet.
1981 gab es 200 PCs mit Internetzugang. Das Internet wird sich nicht durchsetzen!

Mal generell zusammengefasst, fällt Dir jetzt wirklich nichts sachliches mehr ein? Banalisieren und Wunschdenken sind keine Argumente. Und ich habe ja auch schon auf einige Punkte hingewiesen, bei denen Du etwas falsche Vorstellungen hattest - z.B. Japan und Panasonic.

Ein anderes Beispiel das ich Dir nennen kann ist Toshiba. Die haben ebenfalls mehrere Technologieen in der Entwicklung und im Einsatz, wie Akkus und Wasserstoff.

https://www.global.toshiba/ww/products-solutions/battery/scib.html

https://www.toshiba-energy.com/en/hydrogen/index.htm



Verfasst am: 09.03.2021, 19:41
zitieren

RevenantWarum das so forciert wird, mhm mag an der Sache mit dem Klima liegen.
Wenn man es nüchtern sieht müssen wir so schnell wie möglich weg von den fossilen die kontinuierlich neues altes CO2 in die Luft bringen.
Problem ist auch das wir extrem wenig wieder verwerten.
Es ist "günstiger" den alten Sch*** zu verbrennen und neu herzustellen...

Wer er knallen lassen will kann sich ja ne Drycell bauen.
Etwas Risiko aber das Knallgas was da bei rum kommt macht gut Rabatz und es entstehen maximal minimale Mengen Stickoxide wegen Stickstoff und Hitze und so. ;-)

Bin gespannt mit welchen Fakten ich gleich eines besseren belehrt werde. :-D

Wenn es am Klima liegen würde, würde man keine Autos forcieren, bei denen alleine für die Akkuproduktion über 7t CO2 produziert wird, die vor dem Fahrbetrieb jede Menge CO2 über fossile Kraftwerke ausstossen und die dann vorzugsweise als dicke Brummer/SUVs daherkommen.

Es liegt daran, dass der Markt mit konventionellen Fahrzeugen gesättigt ist, man mit dem Diesel gescheitert ist, beim Benziner über ein Jahrzehnt zurückliegt und weider eine bequeme Niesche für staatlich subventionierten Abgasbetrug gefunden hat.

Neu ist nur, dass jetzt der Staat mithilft den Kunden diese Fahrzeuge und Technik aufzudrängen, vorher hatte man lediglich Benzin deutlich höher besteuert als Dieselkraftstoff.
pn
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8611
Wohnort: Aargau
09.03.2021, 19:52
zitieren

SPY#-2194
civiccasi

Gibt es zu deinen Vermutungen auch belegbare Fakten.

Natürlich nicht.

Also mit Sicherheit keine, die dich und Andere „überzeugen“ würden. :)

Also, tut mir leid.

Braucht dir nicht leid zu tun, war doch von vornherein klar ;)

[quote="Seba JPN"]
RevenantWarum das so forciert wird, mhm mag an der Sache mit dem Klima liegen.


Neu ist nur, dass jetzt der Staat mithilft den Kunden diese Fahrzeuge und Technik aufzudrängen, vorher hatte man lediglich Benzin deutlich höher besteuert als Dieselkraftstoff.


Genau so ist die traurige Wahrheit, aber von allein würden sie den halb fertig entwickelten Schund noch weniger veräußert bekommen :D


 1x  bearbeitet
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
09.03.2021, 23:42
zitieren

Seba JPNMal generell zusammengefasst, fällt Dir jetzt wirklich nichts sachliches mehr ein? Banalisieren und Wunschdenken sind keine Argumente. Und ich habe ja auch schon auf einige Punkte hingewiesen, bei denen Du etwas falsche Vorstellungen hattest - z.B. Japan und Panasonic.
Die Diskussion wer nun der beiden Firmen eine SSB entwickelt ist für die Diskussion "Hybrid mach mehr Sinn als BEV" völlig irrelevant, daher bin ich da gar nicht mehr drauf eingegangen. Schließlich kannst du die SSB auch in einen Hybrid bauen.

Und der Rest war keineswegs Banalisierung. Jede Tiefgarage ab einer gewissen Größe muss eine eigene Löschanlage und natürlich auch Wasseranschlüsse für die Feuerwehr bereithalten. Und der Leidenfrost-Effekt ist physikalischer Fakt. Genauso wenig "glühen" Akkupakete (außen), wenn sie dauerhaft gekühlt werden.

Und wenn man BEVs in Tiefgaragen verbietet, dann müsste man das genauso mit Wasserstoff oder LPG machen. Die explodieren deutlich heftiger als BEVs. LPG war übrigens auch mal in Tiefgaragen verboten.

Hier wird übrigens ein Tesla gelöscht:


Sieht für mich nicht so aus als wäre das jetzt ein mega Problem für die Feuerwehrleute. Die sind eher genervt, dass das so lange dauert. Der glüht auch nicht wie ein Meteor oder was du dir da vorstellst. Die Methode mit dem Aufbocken, mit der der zum Schluss gekühlt wird, stammt übrigens aus der Schulung von Tesla.

Ich erinnere auch mal an den brennenden Tesla aus Österreich, wo nicht mal die Akkus gebrannt haben, was aber breit behauptet wurde.

Wenn du immer noch meinst, dass brennende BEVs so ein Problem sind, kann ich dir auch nicht mehr helfen.


pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 14.07.2007
Beiträge: 1619
10.03.2021, 07:17
zitieren

mgutt
Wenn du immer noch meinst, dass brennende BEVs so ein Problem sind, kann ich dir auch nicht mehr helfen.

Der Deutsche Feuerwehrverbande hat sich darauf geeinigt, dass man automatisch Löschfahrzeuge mit 2xWassermenge zu einem Brennenden Elektohaufen schickt statt zu Verbrennern.
In deinem Traum haben zwar die ganzen Garagen effektive Löschmittel, meine realität sieht aber eher so aus das kaum bis wenige Tiefgaragen eine aktive Rauchbekämpfung hat. ;)

Aber allein die Tatsache das die Feuerwehr mit mehr Wasser arbeiten muss (was die Erfahung der täglichen arbeit eben zeigt) sollte auch jedem nicht Feuerwehrmann erklären das diese Autos entweder deutlich heißer (was meist nicht so ist) oder deutlich länger brennen.
Längerer brannd in einer Tiefgarage heißt i.d.r. mehr gefahr für die Statik des Bauwerks.
Auch wenn Teslas unabhängige studie da etwas anderes zeigt, auch durch die Batterien erzeugte toxische Flusssäure ist ein großes Problem, nicht umsonst schult man deswegen extra Leute.

Aber bei vielen scheitert das verständnis ja schon einen Autobrannd unter freiem himmel mit einem Autobrannt in einer Garage mit 2,5m deckenhöhe zu unterscheiden.


pn
General 
Anmeldedatum: 14.02.2007
Beiträge: 3116
Wohnort: 4324 Obermumpf
10.03.2021, 07:25
zitieren

Moment, du wirfst banalisieren, Wunschdenken und keine Argumente vor, und das mgutt nicht sachlich argumentiert?

Witzig. Ich sag ja, es ist hoffnungslos. Wenn man deine „Fakten“ sachlich mit Quellen entzaubert, fällt dir nichts ein, außer zu versuchen, die Gegenseite zu diskreditieren.

Ich zum Beispiel kann nicht recht haben, weil ich ja Teslajünger sein muss. Wenn meine WB mir sagt, 60kWh gebraucht, im Tesla kamen gemessen 57kWh an, dann gilt das nicht und wir reden von 20-30% Ladeverlusten weiter, weil du das nunmal so glaubst.

Oder du meinst, E-Autos können nur zu Hause PV-Strom laden, und da sie tagsüber beim Arbeitgeber stehen, geht das ja nicht. Das Stromnetz endet eben bei jedem vor der Haustür und beim Arbeitgeber an der Straße.
Mein PV-Strom schafft es also keine 50km durch das Netz.

Bei dieser Diskussionskultur brauchen wir wie gesagt nicht weiter machen.

EE Strom für H² und noch bekloppter für E-Fuels ist zukünftig da. BEV muss aber immer mit dem Strommix von heute schon „bluten“ und ist deshalb auch für die Zukunft nichts.

Das man ein kg H² oder noch viel schlimmer 1l e-Fuel dann zukünftig quasi mit Gold aufwiegen muss, weil der Kram eben erstens nicht auf Bäumen wächst und zweitens einfach unterirdische Gesamtwirkungsgrade hat, interessiert ja nicht.

Es leben die „Akku Lobby“ (wer genau dazu wie gehört, hast du noch immer nicht erklärt?). Die H²-Lobby gab es ja Gott sei Dank nie und e-Fuels werden natürlich auch nur von heilsbringenden Altruisten gepusht.

Mich würde wirklich stark interessieren, wie deiner Meinung nach die moderne Marktfähigkeit des BEVs so ins Laufen gekommen ist.
Eventuell hören wir dann auch endlich mal Details zum „Schneeballsystem“ Tesla.


Ich bewundere wirklich die Engelsgeduld von mgutt, so zeitintensiv hier zu antworten.


Don Quijote und die Windmühlen fällt mir dazu nur ein.


Und @Pierre, wenn dir einfache Lösungen zu komplexen Problemen zusagen, dann ist die AfD wirklich brauchbar. Alternativ kannst du auch die Linke, da im speziellen Frau Wagenknecht unterstützen. Die weiß auch Bescheid zu E-Autos, Wasserstoff und e-Fuels. :) Vermutlich die gleichen, fundierten Berater. Aber beide Kreise vermutlich ohne jegliche Lobby im Hintergrund. :D


pn
Gast 
11.07.2025, 05:27
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234142
4445587588589>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 hat sich einiges getan bei mir...
hi leutz, ich bin der flo bin 19 jahre alt und komme aus nem kleinen kaff bei naumburg an der saale... mache momentan noch ne ausbildung zum kfz-mechatroniker (bei Honda natürlich!!!) mein EJ9... Außen: - embleme am heck entfernt/geändert -...
Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von flo023
36
3.348
15.08.2008, 10:48
flo023
 es hat sich wieder was am eg5 getan! neue pix s.2
hai... wollte mich jetzt mal richtig mit meinem eg5 hier vorstellen... also... ich heiß nico und komme auß gelsenkirchen... meinen eg5 habe ich mir im april diesen jahres gekauft und werde von tag zu tag geiler auf die karre ^^ es ist mein 2. civic......
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Roadboy
23
1.218
24.11.2008, 23:04
ArTo_1HGEJ2
Mein Jazz...es hat sich was getan! *UPDATE* S.2 neue Felgen!
Die Stunden in der Garage haben sich gelohnt! Seit heute Mittag ist nun endlich mein Bodykit verbaut und meine Alus sind nun auch wieder drauf (der Winter ist hoffentlich vorbei :yes: ) War dann auch gleich mal waschen und hab ein paar Bilder...
Seite 2, 3, 4 [Jazz 02-08]von Jazzyfizzle
38
3.310
08.09.2008, 13:22
EP3
Verstärker gibt nichts von sich
Hi, ich habe ein seltsames Problem. Ich wolle meinen Verstärker 2 Kanal 450 Watt anschließen .habe alles dran chinch, + und - , und die beiden kabeln die vom Radio zum Verstärker gehen ( kenn den Namen leider nicht ) .so und nun ging ich von den...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von CRED
7
224
03.04.2012, 14:04
DanielSD
Elektrodach öffnet sich nichts / Piepston mit 1s. Takt
Ich habe mir ein Honda CRX Del Sol gekauft! Bei dem den Elektrodach defekt ist!!! Bei dem Vorgang das Dach aufschließen. Kommt Immer ein Piepston mit 1s. Takt, und leider nicht’s passiert! ECU Reset ist durch erfolglos gemacht worden! Vielen Dank...
[Del Sol]von crasyglueck
4
382
21.09.2012, 17:15
crasyglueck
Mein Rex rührt sich nach 10 Jahren nichtmehr
Ja wie oben steht will mein CRX nichtmehr so recht starten Vorweg Benzinpumpenrelai geht bevor es mir noch 100 Leute sagen es Klackt und die Benzinpumpe läuft. Nach 10 Jahren Standzeit das übliche gemacht: Öl+Filter gewechselt Zünkerzen neu Tank...
[CRX]von Zero
7
382
01.07.2015, 15:05
Zero
Was hat die EU je für uns getan?
Die Volksfront kämpft gegen die...
Seite 2, 3 [Politik & Nachrichten]von mgutt
26
894
26.05.2014, 17:48
Mattes
Ich habs getan !!!!!
Ich habe heute meine CH6 gegen einen FN3 getauscht ..... 5 PS mehr ( dafür ein Ölofen) und mega Ausstattung , mal schauen ob mir das Teil wirklich zusagt ...... lg...
[Accord 02-08]von Ravachol
1
625
20.08.2007, 13:26
Xylon
 ich glaub des hat weh getan
noch n versuch. n tor und zwei mal pfosten. "gleichzeitig" http://www.myvideo.de/watch/160138 sorry...
[Sport]von VtecMac
6
659
11.01.2007, 09:55
Kisch
Habe es getan
Hi, für die die meinen anderen beitrag gelessen haben (Vorstellen im Vorrrum) Verstehen was ich meine. Nach vier Jahren mit doch etwas mehr ärger als gewöhnlich beim Jazz, gab es Donnerstag einen Neuen 1,2 Cool mit Hechspoiler und der geilsten Farbe...
[Jazz 02-08]von JazzDO
1
898
04.02.2008, 14:39
nfs_freak
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |