» Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan

Flexus GS300Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenElektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan
<1233940
4243587588589>
AutorNachricht
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8604
Wohnort: Aargau
07.03.2021, 15:53
zitieren

civiccasi
SaveTheSohc

Ich frag mich immer bei so kommentaren die ja nur dazu dienen um zu zeigen ach wie toll man selbst ist weil man sich über andere belustigt, wie man sich dan fühlt ? hat der Tag schlecht angefangen oder wird man über den Alltag verteilt runter gezogen und will es anderen reindrücken um sich wieder stärker zu fühlen ...



ich kann das durchaus nachvollziehen, wenn ich nur Heckklappen und Motorhauben justiere meine Vita sich jedoch liest als wäre ich der Erfinder der Elektromobilität kann der Tag schonmal suboptimal starten!

https://www.m-p-h.ch/

Shell@Castrol
SaveTheSohc
Ich frag mich immer bei so kommentaren die ja nur dazu dienen um zu zeigen ach wie toll man selbst ist

Nicht jeder kann so gut schrauben zählen wie er, deswegen steht er auch weit über uns :D lol.

Irgendwo muss er ja auch seinen privaten frust ablassen nachdem man erfolgreich so gut wie alle aus den HP Forum gesabbelt hat :D


Gottseidank hat Spy ja vor wie der Kapitän der Costa Concordia das sinkende Schiff ordnungsgemäß zu verlassen....hier sein angebidere im Tff

Und noch mal an @Thorsten, falls ihr Hilfe braucht, Ich wurde euch gerne als Mod unterstützen.
Meine Aktivitäten im Hondaforum und dessen Verein plane ich drastisch runterzufahren/zu beenden.

Quelle: https://tff-forum.de/t/eure-meinung-zum-thema-diskussionskultur-im-tff-forum/18382/2929

da gibt es für laue Abende noch genug weiteren Stoff um sich über die vorallem Qualitativen Fehlkonstruktionen Namens Tesla zu informieren :D !



hier gibt es auch noch eine interessante Betrachtung der Elektro "Autos" https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_89489356/parkhaeuser-verbieten-e-autos-zufahrt-von-elektroautos-nicht-erlaubt.html

es hat zwar ein Benziner gebrannt,aber jeder weiss das dieser weitaus einfacher zu löschen ist etc. nicht auszudenken wenn son Batteriemobil unter einem bewohnten Haus brennt und keiner löscht,der beton hops geht und gefahr für leib und leben besteht!
Gottseidank wird da so vorausschauend reagiert und gehandelt!
Ich selbst habe einen bekannten der mehrere etagen von parkhäusern sowie parkplätze vermietet ;) auch er ist eingefleischter Verbrenner und wird dank meinen Link handeln :yes:


Joar Seba, siehe S. 29 ;)


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
07.03.2021, 15:57
zitieren

mgutt
Seba JPNGenau aus diesem Grund verkaufen sich auch Tesla's Fahrzeuge in Japan nicht wirklich gut. Die Leute dort haben bereits Hybridfahrzeuge in großer Zahl, die günstiger, effizienter und mit wesentlich größerer Reichweite ausgestattet sind.
https://www.marketwatch.com/story/why-tesla-is-a-dud-in-japan-11613754088

Ja, Hybrid, aber nicht Plugin-Hybrid. Da sparst du vielleicht 20% Sprit und die Abgase hast du trotzdem. Wenn schon, dann Plugin-Hybrid. Dann kannst du theoretisch 100% des Sprits sparen und die Abgase bleiben aus der Stadt raus. Nur Japan wird in Sachen Ladeinfrastruktur noch viel mehr Probleme haben als wir. Da gibt es noch einiges nachzuholen. Daher würde ich Japan nicht als Vorbild betrachten. Die werden mit dem Ausbau vermutlich noch länger brauchen als wir.

Interessant finde ich übrigens den Verbrauch des IONIQ. Als Hybrid 4,8 Liter:
https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/19-Hyundai/1554-IONIQ.html?fueltype=2&vehicletype=1

Als Plugin-Hybrid 2,7 Liter:
https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/19-Hyundai/1554-IONIQ.html?fueltype=6&vehicletype=1

Und da soll noch einer sagen, dass die Leute mit Plugin nicht laden würden.


In Japan bevorzugt man Vollhybrid und nicht Plug-in-Hybrid, welcher ebenfalls teurer ist und das gleiche Szanario wie Elektroautos aufweisen.

Die Abgase bei einem Verbrennungsmotor hat man hinten am Auspuff, die Abgase bei einem Elektroauto/Plug-in-Hybrid hat man oben am Kraftwerksschlot. Man spart keinen Sprit, an Stelle von Benzin wird Kohle, Gas, Öl oder Uran verbrannt und die Abgase verteilen sich über hunderte Kilometer im Umkreis inklusive der Stadt. Das hat man in Japan schon längst verstanden, in Deutschland dagegen immer noch so als käme der Strom einfach so aus der Steckdose.

Japan ist deswegen Vorbild, weil man dort nicht eingleisig mit wiederholten Betrugsabsichten fährt, sondern mehre Optionen offenlässt.

Hyundai IONIQ.

Als Hybrid 4,8 Liter: 111g CO2/km

Als Plugin-Hybrid 2,7 Liter + 8kWh Strom: 62 g CO2/km + (8x 600gCO2/kWh : 100) = 110g CO2/km
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/hyundai/hyundai-ioniq/

1g CO2/km eingespart, dafür bei der Akkuproduktion 1.027kg mehr CO2 bei der Akkuproduktion (1,56 kWh Hybrid vs 8,9 kWh Plug-in).
https://www.greencarcongress.com/2016/06/20160629-ford.html
Damit muss der Plug-in-Hybrid jetzt nur 1.027.000km fahren, um mit dem Hybridfahrzeug gleichzuziehen.

Da soll noch mal einer sagen, die Leute glauben nicht an Märchen.



Verfasst am: 07.03.2021, 16:07
zitieren

FK8Ja, und weil jeder Mensch sein Auto in die Tiefgarage stellt, ist das Elektroauto jetzt das Todesurteil?
Wie ist das eigentlich beim Hybrid aus, haben die eine andere Batterie als der Elektrokram? Evtl ist die genauso Feuerfördernd...

Es kommt auf den Akkutyp und die größe das Akkus an. So haben viele ältere Toyota HSD Hybride und die alten Honda IMA Hybride noch NiMH Akkus verbaut, welche chemisch anders aufgebaut sind als Li-Ion Akkus und nicht in gleichem Maße brennen.

https://priuschat.com/threads/do-prius-traction-batteries-catch-fire.179852/
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
07.03.2021, 17:24
zitieren

Seba JPNDiesen Bericht finde ich vorbildlich:

Hier wird sachlich über das Thema berichtet, beide Seiten kommen zu Wort und die Fakten klar benannt. Elektroautos brennen nicht häufer als Verbrennerautos, der Brandverlauf mitsamt der Hitzeentwicklung ist aber anders. Die Stadt und die Feuerwehr Kulmbach sind also weder Elektrohasser, noch politische Aktivisten. Man befürchtet auf Grund der lang anhaltenden Wärmeentwicklung entsprechende Strukturschäden.

RT ist russische Propaganda. Das schaust du dir doch nicht ernsthaft an. Und eine Tiefgarage für Elektroautos zu sperren, weil ein Verbrenner in Flammen aufgegangen ist, ist ja schon der Witz an sich. Die Feuerwehr und Löschanlage in der Tiefgarage muss in der Lage dazu sein auch ein Elektroauto zu löschen. Das mal den Bericht lesen:
https://plus.empa.ch/images/2020-08-17_Brandversuch-Elektroauto/AGT_2018_006_EMob_RiskMin_Unterird_Infrastr_Schlussbericht_V1.0.pdf

Und auch mal das Video anschauen:


An den Dialogen der Feuerwehrleute merkt man, dass es da noch an Erfahrung fehlt, aber sonst ist das auch nicht komplizierter als andere Brände.


pn email
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8604
Wohnort: Aargau
07.03.2021, 17:29
zitieren

Marc, Vorsorge statt Nachsicht! Scheinbar hast du es nicht ganz verstanden ;)

pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1371
Wohnort: HU
07.03.2021, 17:45
zitieren

RT russische Propaganda lol

Und was sind die Systemmedien hier? Alles neutrale sachliche Berichterstattung, ohne Propaganda, ohne Verdrehung von Tatsachen und einseitger Darstellung.
Aber klar RT muss ja der böse Russe sein. Weil Youtube, die große Zensur-Plattform, das extra drunter schraubt. Mich verreißts vor Lachen.


 1x  bearbeitet
pn
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8604
Wohnort: Aargau
07.03.2021, 17:51
zitieren

Trump ist inzwischen ja auch nicht mehr da, wer bekommt jetzt eigentlich in den USA die Schuld für alles schlechte :D :D oder gibt es plötzlich keine Probleme mehr

Achja läuft gerade auf Vox und ist sehr amüsant


 1x  bearbeitet
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
07.03.2021, 18:06
zitieren

Seba JPNIn Japan bevorzugt man Vollhybrid und nicht Plug-in-Hybrid, welcher ebenfalls teurer ist und das gleiche Szanario wie Elektroautos aufweisen.

Die Abgase bei einem Verbrennungsmotor hat man hinten am Auspuff, die Abgase bei einem Elektroauto/Plug-in-Hybrid hat man oben am Kraftwerksschlot. Man spart keinen Sprit, an Stelle von Benzin wird Kohle, Gas, Öl oder Uran verbrannt und die Abgase verteilen sich über hunderte Kilometer im Umkreis inklusive der Stadt. Das hat man in Japan schon längst verstanden, in Deutschland dagegen immer noch so als käme der Strom einfach so aus der Steckdose.

In Japan sind Elektroautos noch kein Thema, weil Japan keine Akkuproduktion und keine Rohstoffe dafür hat. So einfach ist das. Allerdings wird sich das in den nächsten 10 Jahren ändern, denn Toyota wird massiv umbauen, da sie eine revolutionäre SSB besitzen, die sich nur wegen Corona verzögert hat:
https://asia.nikkei.com/Spotlight/Most-read-in-2020/Toyota-s-game-changing-solid-state-battery-en-route-for-2021-debut

Toyota plant bis 2030 50% Elektroautos zu verkaufen:
https://www.toyota-europe.com/world-of-toyota/feel/environment/better-air/electric-vehicle

Vorher waren die komplett auf Wasserstoff eingestellt. Und wenn ein Unternehmen innerhalb eines Jahres den Plan umstellt, kannst du davon ausgehen, dass sie was wirkliches Gutes in der Schublade haben.

Und nur mal so. Japan will bis 2040 aus der Atomenergie aussteigen (Fukushima sei dank) und setzt voll auf EE und sieht Deutschland als Vorbild. Es gibt dort sogar wie bei uns eine staatliche Einspeisevergütung. Bis 2030 will Japan 30% des Stroms mit EE produzieren. Auch mal hier lesen:
https://ja.wikipedia.org/wiki/%E5%A4%AA%E9%99%BD%E5%85%89%E7%99%BA%E9%9B%BB#%E6%97%A5%E6%9C%AC%E3%81%AE%E7%8A%B6%E6%B3%81

EE und Wasserkraft liefern bereits 20%:
https://www.gtai.de/gtai-de/trade/wirtschaftsumfeld/bericht-wirtschaftsumfeld/japan/umbau-des-energiesystems-schreitet-voran-258590

Windkraft ist in Japan übrigens noch nicht so stark, weil die alles importieren müssen, da ihre eigenen Anlagen zu teuer sind:
https://business.nikkei.com/atcl/gen/19/00006/012400011/

Und Abgase kommen aus dem Kraftwerk. Ja, da aber deutlich effizienter verbrannt. Schon mal den Wirkungsgrad verglichen? Und wenn du sowas behauptest: Ab wie viel Prozent EE stimmt deine Aussage denn nicht mehr? Denn für immer kann sie nicht gelten.


 
langja-1280px-Japan_Photovoltaics_Installed_Capacity.svg.png
langja-1280px-Japan_Photovoltaics_Installed_Capacity.svg.png - Angeschaut: 75 mal

pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
07.03.2021, 18:13
zitieren

mgutt
Seba JPNDiesen Bericht finde ich vorbildlich:

Hier wird sachlich über das Thema berichtet, beide Seiten kommen zu Wort und die Fakten klar benannt. Elektroautos brennen nicht häufer als Verbrennerautos, der Brandverlauf mitsamt der Hitzeentwicklung ist aber anders. Die Stadt und die Feuerwehr Kulmbach sind also weder Elektrohasser, noch politische Aktivisten. Man befürchtet auf Grund der lang anhaltenden Wärmeentwicklung entsprechende Strukturschäden.

RT ist russische Propaganda. Das schaust du dir doch nicht ernsthaft an. Und eine Tiefgarage für Elektroautos zu sperren, weil ein Verbrenner in Flammen aufgegangen ist, ist ja schon der Witz an sich. Die Feuerwehr und Löschanlage in der Tiefgarage muss in der Lage dazu sein auch ein Elektroauto zu löschen. Das mal den Bericht lesen:
https://plus.empa.ch/images/2020-08-17_Brandversuch-Elektroauto/AGT_2018_006_EMob_RiskMin_Unterird_Infrastr_Schlussbericht_V1.0.pdf

Und auch mal das Video anschauen:


An den Dialogen der Feuerwehrleute merkt man, dass es da noch an Erfahrung fehlt, aber sonst ist das auch nicht komplizierter als andere Brände.

Entschuldigung, russische Propaganda? Sicherlich nicht - RT folgt nur nicht dem Narrativ westlicher Medien, welche sich die Welt so malen wie sie ihnen gefällt. (Arabischer Frühling, US Wahlen, Ukraine, etc.)


Aber zurück zum Thema. Wie ich bereits sagt, der Bericht auf RT ist objektiv gehalten, lässt beide Seiten zu Wort kommen und vor allem auch die Feuerwehr.

Was genau nützten jetzt schweizer Behörden oder Regularien für Fälle in Deutschland? Die Schweiz ist auch kein EU-Mitglied und trifft ihre Regelungen unabhängig von dieser.

Danke auch nochmal für das verlinkte Video, was das bestätigt, was ich zuvor geschrieben habe. Der Toyota C-HR in dem Video ist mit einem NiMH Akku ausgestattet - andere Chemie. Und wie man sieht auch kein thermischer Runaway. :yes:



Verfasst am: 07.03.2021, 18:25
zitieren

mgutt
Seba JPNIn Japan bevorzugt man Vollhybrid und nicht Plug-in-Hybrid, welcher ebenfalls teurer ist und das gleiche Szanario wie Elektroautos aufweisen.

Die Abgase bei einem Verbrennungsmotor hat man hinten am Auspuff, die Abgase bei einem Elektroauto/Plug-in-Hybrid hat man oben am Kraftwerksschlot. Man spart keinen Sprit, an Stelle von Benzin wird Kohle, Gas, Öl oder Uran verbrannt und die Abgase verteilen sich über hunderte Kilometer im Umkreis inklusive der Stadt. Das hat man in Japan schon längst verstanden, in Deutschland dagegen immer noch so als käme der Strom einfach so aus der Steckdose.

In Japan sind Elektroautos noch kein Thema, weil Japan keine Akkuproduktion und keine Rohstoffe dafür hat. So einfach ist das. Allerdings wird sich das in den nächsten 10 Jahren ändern, denn Toyota wird massiv umbauen, da sie eine revolutionäre SSB besitzen, die sich nur wegen Corona verzögert hat:
https://asia.nikkei.com/Spotlight/Most-read-in-2020/Toyota-s-game-changing-solid-state-battery-en-route-for-2021-debut

Toyota plant bis 2030 50% Elektroautos zu verkaufen:
https://www.toyota-europe.com/world-of-toyota/feel/environment/better-air/electric-vehicle

Vorher waren die komplett auf Wasserstoff eingestellt. Und wenn ein Unternehmen innerhalb eines Jahres den Plan umstellt, kannst du davon ausgehen, dass sie was wirkliches Gutes in der Schublade haben.

Und nur mal so. Japan will bis 2040 aus der Atomenergie aussteigen (Fukushima sei dank) und setzt voll auf EE und sieht Deutschland als Vorbild. Es gibt dort sogar wie bei uns eine staatliche Einspeisevergütung. Bis 2030 will Japan 30% des Stroms mit EE produzieren. Auch mal hier lesen:
https://ja.wikipedia.org/wiki/%E5%A4%AA%E9%99%BD%E5%85%89%E7%99%BA%E9%9B%BB#%E6%97%A5%E6%9C%AC%E3%81%AE%E7%8A%B6%E6%B3%81

EE und Wasserkraft liefern bereits 20%:
https://www.gtai.de/gtai-de/trade/wirtschaftsumfeld/bericht-wirtschaftsumfeld/japan/umbau-des-energiesystems-schreitet-voran-258590

Windkraft ist in Japan übrigens noch nicht so stark, weil die alles importieren müssen, da ihre eigenen Anlagen zu teuer sind:
https://business.nikkei.com/atcl/gen/19/00006/012400011/

Und Abgase kommen aus dem Kraftwerk. Ja, da aber deutlich effizienter verbrannt. Schon mal den Wirkungsgrad verglichen? Und wenn du sowas behauptest: Ab wie viel Prozent EE stimmt deine Aussage denn nicht mehr? Denn für immer kann sie nicht gelten.

In Japan ist unter anderem die Zentrale von Panasonic, das sind diejenigen, mit denen Tesla die Gigafactory baut. Von Panasonic kamen auch Akkus für Toyota und Honda. Aus Japan kommen weiterhin Sanyo welche von Panasonic übernommen wurden und deren bekannte Akkumarke "Eneloop" vielen ein Begriff sein wird.

Akkufertigung in Japan für BEVs gab es bereits für dem Mitsubishi i-MiEV, für den Toyota RAV4 EV, für den Honda Fit EV oder den Nissan Leaf


Also wie gesagt, in Japan kennt man das schon lange und hat sich intensiv genug damit beschäftigt um zu sagen, Hybrid und Wasserstoff sind die bessere Lösung für die Masse, BEVs sind für Eigenheime mit PV-Anlage.

Abschließend Wirkungsgrad, genau.
Kohlekraftwerk 30-45% / Kernkraftwerk 35% / Gaskraftwerk 30%
Atkinson-Benzinmotor Atkinson-Hybridbenziner 38-41%

Habe ich alle schon mal schön zusammengefasst. In Deutschland ist man einseitig auf dem Holzweg - ist leider einfach so!


Fakten zum Elektroauto.pdf [1,01MB]
Vorschau
pn
Gast 
11.07.2025, 05:27
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1233940
4243587588589>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 hat sich einiges getan bei mir...
hi leutz, ich bin der flo bin 19 jahre alt und komme aus nem kleinen kaff bei naumburg an der saale... mache momentan noch ne ausbildung zum kfz-mechatroniker (bei Honda natürlich!!!) mein EJ9... Außen: - embleme am heck entfernt/geändert -...
Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von flo023
36
3.348
15.08.2008, 10:48
flo023
 es hat sich wieder was am eg5 getan! neue pix s.2
hai... wollte mich jetzt mal richtig mit meinem eg5 hier vorstellen... also... ich heiß nico und komme auß gelsenkirchen... meinen eg5 habe ich mir im april diesen jahres gekauft und werde von tag zu tag geiler auf die karre ^^ es ist mein 2. civic......
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Roadboy
23
1.218
24.11.2008, 23:04
ArTo_1HGEJ2
Mein Jazz...es hat sich was getan! *UPDATE* S.2 neue Felgen!
Die Stunden in der Garage haben sich gelohnt! Seit heute Mittag ist nun endlich mein Bodykit verbaut und meine Alus sind nun auch wieder drauf (der Winter ist hoffentlich vorbei :yes: ) War dann auch gleich mal waschen und hab ein paar Bilder...
Seite 2, 3, 4 [Jazz 02-08]von Jazzyfizzle
38
3.310
08.09.2008, 13:22
EP3
Verstärker gibt nichts von sich
Hi, ich habe ein seltsames Problem. Ich wolle meinen Verstärker 2 Kanal 450 Watt anschließen .habe alles dran chinch, + und - , und die beiden kabeln die vom Radio zum Verstärker gehen ( kenn den Namen leider nicht ) .so und nun ging ich von den...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von CRED
7
224
03.04.2012, 14:04
DanielSD
Elektrodach öffnet sich nichts / Piepston mit 1s. Takt
Ich habe mir ein Honda CRX Del Sol gekauft! Bei dem den Elektrodach defekt ist!!! Bei dem Vorgang das Dach aufschließen. Kommt Immer ein Piepston mit 1s. Takt, und leider nicht’s passiert! ECU Reset ist durch erfolglos gemacht worden! Vielen Dank...
[Del Sol]von crasyglueck
4
382
21.09.2012, 17:15
crasyglueck
Mein Rex rührt sich nach 10 Jahren nichtmehr
Ja wie oben steht will mein CRX nichtmehr so recht starten Vorweg Benzinpumpenrelai geht bevor es mir noch 100 Leute sagen es Klackt und die Benzinpumpe läuft. Nach 10 Jahren Standzeit das übliche gemacht: Öl+Filter gewechselt Zünkerzen neu Tank...
[CRX]von Zero
7
382
01.07.2015, 15:05
Zero
Was hat die EU je für uns getan?
Die Volksfront kämpft gegen die...
Seite 2, 3 [Politik & Nachrichten]von mgutt
26
894
26.05.2014, 17:48
Mattes
Ich habs getan !!!!!
Ich habe heute meine CH6 gegen einen FN3 getauscht ..... 5 PS mehr ( dafür ein Ölofen) und mega Ausstattung , mal schauen ob mir das Teil wirklich zusagt ...... lg...
[Accord 02-08]von Ravachol
1
625
20.08.2007, 13:26
Xylon
 ich glaub des hat weh getan
noch n versuch. n tor und zwei mal pfosten. "gleichzeitig" http://www.myvideo.de/watch/160138 sorry...
[Sport]von VtecMac
6
659
11.01.2007, 09:55
Kisch
Habe es getan
Hi, für die die meinen anderen beitrag gelessen haben (Vorstellen im Vorrrum) Verstehen was ich meine. Nach vier Jahren mit doch etwas mehr ärger als gewöhnlich beim Jazz, gab es Donnerstag einen Neuen 1,2 Cool mit Hechspoiler und der geilsten Farbe...
[Jazz 02-08]von JazzDO
1
898
04.02.2008, 14:39
nfs_freak
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |