» Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan

Flexus GS300Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenElektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan
<123910
1213587588589>
AutorNachricht
General 
Anmeldedatum: 14.02.2007
Beiträge: 3116
Wohnort: 4324 Obermumpf
05.01.2020, 20:12
zitieren

Welches Zelotentum denn? Das der Naturwissenschaften? Keine Ahnung. Ich löse Probleme rationaler Art halt gerne kühl und rational auf Basis von Fakten.
Was uns wieder zum Gesamtwirkungsgrad der so oft gepriesenen Wasserstofftechnik für den Individualverkehr bringen würde. ;)

Wo der Dr. von Herrn Bossel her kommt hast du auf deiner Recherche doch sicher ergründen können, oder? :D


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
05.01.2020, 21:05
zitieren

Das Zelotentum vom Schlage eines Tesla Fanboys, eines Gretaniers oder wie man sonst noch pseudogrüne Realitästverweigerer und Prediger nennt.



Da Du Fakten so schätzt, löse ich mal für Dich auf.

1.) Elektroautos die an der Steckdose laden verursachen in Deutschland einen CO2 Ausstoß von ca. 600g CO2/kWh. Und selbst diese Angaben des Bundesumweltministeriums sind schöngerechnet.
https://sedl.at/Umweltirrtuemer/Elektroauto/Kohlendioxid

2.) Schauen wir uns noch das Geschwätz von der angeblich hohen Effizenz gegenüber der Brennstoffzelle an wenn man regernative Energiequellen nimmt. Mit aktuellen Brennstoffzellenfahrzeugen liegen wir bei 50% Energieeffizienz bei Elektrolyse und 700Bar Verdichtung.
Um wie beim Wasserstoff Energie zu speichern und Produktionsunabhänig an den Fahrzeugakku abzugeben braucht es beim Strom einen Pufferakku. Die Akku-Ladeverluste betragen zwischen 10-30%, macht beim regenerativen Laden mit Pufferakku also rund 60% Energieeffizienz und dauert noch immer länger.
http://e-auto.live/verbrauch-ladeverlust-und-wirkungsgrad-im-e-auto/

3.) Die kosten für Lithium Ionen Akkupacks in der Massenproduktion betragen derzeit ca. 156,00 USD/kWh. Die Kosten für 700bar Wasserstoffkompositdrucktanks in der Massenproduktion würden 14,19 USD/kWh betragen.
https://about.bnef.com/blog/battery-pack-prices-fall-as-market-ramps-up-with-market-average-at-156-kwh-in-2019/
https://www.hydrogen.energy.gov/pdfs/review19/st100_james_2019_o.pdf

4.) Kommen wir noch zum Recycling. Wenn ein Brennstoffzellenauto entsorgt wird, nimmt man den Komposit-Tank raus, zerschneidet ihn und gibt ihn zum recycling. Bei einem Lithium-Ionen Akku hat man dagegen sehr viel Spaß
https://newsroom.toyota.eu/download/540466/toyota-mirai-dpl-ge.pdf
https://www.sueddeutsche.de/auto/elektroautos-batterien-recycling-1.4218519
https://www.rnd.de/wirtschaft/ein-tesla-als-sondermull-wer-entsorgt-das-ausgebrannte-auto-I3BB4VQLPZCAJEE2JV3YP2B5SI.html


Das BEVs nicht der Weisheit letzter Schluß sind, hat sich übrigens nicht nur bei Honda und Toyota herumgesprochen ;)
https://www.welt.de/wirtschaft/article204675676/Mazda-MX-30-Japaner-halten-Diesel-fuer-sauberer-als-Elektroautos.html

Ich wünsche eine angenehme Nachtruhe. Kannst ja vom Herrn Bossel träumen - zur Not tut es auch ein Horst Lüning


pn
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8613
Wohnort: Aargau
05.01.2020, 21:15
zitieren

SPY#-2194 Ich löse Probleme rationaler Art halt gerne kühl und rational auf Basis von Fakten.

Dein Problem ist, das du Beratungsresistent und Eingebildet hoch zehn bist! Erzählst bei jedem Artikel anderer den gleichen Stuss. Das macht dich für immer mehr User hier zur Witzfigur und du merkst es leider nicht einmal. Verkapselst dich in deine kleine Welt wo es nur auserwählte NEWS gibt die du selber nicht mal kennst 😀

Wenn man dazu auf dein "Lebenswerk" zurück blickt und deine umgesetzten Projekte so betrachtet ist das ebenfalls nicht Doll.Deckt sich aber am Ende mit dem Quark den du hier teilweise von dir gibst. Ich würde dich bitten in Zukunft deinen Unfug für dich zu behalten,denn du akzeptiertst eh nur eine Meinung -DEINE- und das schöne daran,es kann ein jeder hier nachverfolgen :D


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 14.07.2007
Beiträge: 1619
07.01.2020, 15:13
zitieren

civiccasiStimmt nach über 12 Jahren Recherche rund ums E "Auto" hat dein Vater ja jetzt schonmal nen E smart 😅 da brauchst du keinen Vaterschaftstest machen , du wurdest im Kh nicht verwechselt!

lol lol lol lol , dachte ich mir auch bei der Story.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
07.01.2020, 18:44
zitieren

civiccasi
https://www.focus.de/auto/elektroauto/praxistest-mit-kostenvergleich-nach-dieser-fahrt-im-elektroauto-behalte-ich-meinen-diesel_id_11514889.html

Wenn man regelmäßig Langstrecke fährt, dann holt man sich einen Tesla, Porsche oder einen E-Tron. Die können dann auch schnell laden. Der Hyundai ist von der Ladegeschwindigkeit her ein Witz dagegen. Dass die Ladesäulen an Autobahn-Raststätten teuer sind, ist auch kein Geheimnis. Ist ja beim Benzin/Diesel auch nicht anders.


pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
07.01.2020, 19:17
zitieren

Wenn man regelmäßig Langstrecke fährt, holt man sich einen Vollhybriden. Der bietet fast alles was so ein Elektroauto auch bietet. Ruhe, hohen Fahrkomfort und einen effizienten Antrieb. Schaut man sich die Stromproduktion an, dann ist er außerdem noch sauberer als die E-Autos und in 5 Minuten betankt.



pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23990
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
07.01.2020, 20:44
zitieren

Infinity Q50S ist porn pur noch heftiger der alte mit dem Biturbo aber natürlich nicht mehr Zeitgemäß vom Spritverbrauch her, dafür richtig heftig Tuning potenzial...

100-200 in unter 10 sekunden ab werk...


software machen 500ps....


 1x  bearbeitet
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
07.01.2020, 21:58
zitieren

Ein Hybrid bringt einem auf der regelmäßigen Langstrecke auch keinen Vorteil. Und für den Nahbereich plus selten Langstrecke zieht er alleine wegen der Wartungskosten eindeutig den Kürzeren gegenüber einem E-Auto, aber auch gegenüber dem Verbrenner, da der erhöhte Kaufpreis niemals amortisiert werden kann. Fazit: Der Hybrid macht nie Sinn.

pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
08.01.2020, 00:23
zitieren

mguttEin Hybrid bringt einem auf der regelmäßigen Langstrecke auch keinen Vorteil. Und für den Nahbereich plus selten Langstrecke zieht er alleine wegen der Wartungskosten eindeutig den Kürzeren gegenüber einem E-Auto, aber auch gegenüber dem Verbrenner, da der erhöhte Kaufpreis niemals amortisiert werden kann. Fazit: Der Hybrid macht nie Sinn.

Tud mir leid, da liegst Du komplett falsch und zwar bei mehreren Punkten.

1.) Ein Hybrid bringt auf der regelmäßigen Langstrecke sehr wohl einen Vorteil. Ich spreche jetzt von japanischen Voll- und Mildhybriden, welche so entwickelt wurden, dass der Verbrennungsmotor so effizient wie möglich läuft. (Deutsche Plug-in-Hybride sind Mogelpackungen mit veralteten Downsizing-Turbos und schwerem Akku zum aufladen, die per haarsträubender Lobbyformel schöngerechnet werden). Effiziente Motoren sind sowohl die Honda i-DSI und umsomehr die Atkinsonmotoren von Mazda, Toyota, Honda und Nissan.

Mit meinem Prius III (EZ 12/2009, Systemleistung 136 PS) habe ich auf der Langstrecke Nürnberg -> Salzburg über die A9 mit 130-140km/h einen Verbrauch von 4.6L/100km Benzin. Versuch das mal mit einem vergleichbaren Diesel welcher mit 13% höherem Energiegehalt bei 4,07L/100km Diesel liegen müßte.


Auch ein Honda Insight II kann als IMA Mild-Hybrid auf der Autobahn mit einem niedrigen Spritverbrauch aufwarten.



2.) Von welchen Wartungskosten sprichst Du bitte? Wenn man sich Elektroautos anschaut, dann sind die Wartungskosten dort nur geringfügig günstiger bis zu deutlich teurer. Es muß zwar kein Öl gewechselt werden, aber Bremsflüssigkeit und Klimafilter sehr wohl. Rekuperation kann ein Hybridfahrzeug ebenfalls. Beim Elektroauto kommen dann ggf. Akkumiete hinzu und im Gegensatz zum Verbrennungsmotor machen die großen Akkus bei den Elektroautos schon mal nach 5 Jahren die Biege.

https://www.motor-talk.de/forum/welche-fix-kosten-haben-sie-rund-um-ihren-renault-zoe-t6343791.html
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=8136
https://praxistipps.focus.de/tesla-mit-diesen-wartungskosten-muessen-sie-rechnen_103903

3.) Weiterhin liegst Du falsch bei der Behauptung dass Hybride teurer in der Wartung sind als Verbrenner. Ich habe vorher einen Normalbenziner gefahren und jetzt eben einen Hybriden. Kleiner Tipp: Wenn beim E-Auto im elektrischen Strang nichts gewartet werden muß, was wird dann wohl beim Hybrid im elektrischen Strang gewartet werden müssen? Kommst Du selbst drauf, oder? ;)

4.) Last but not least, Deine Behauptung vom hohen Preis der sich nicht amortisiert. Vergleich mal ein Auto als Vollhybridvariante mit der entsprechenden Benzinervariante.
Der Hybrid liegt in diesem Beispiel 1050 EUR über dem Automatikbenziner, hat dann aber zusätzlich noch eine Klimaautomatik mit elektrischem Kompressor der auch bei abgeschaltetem Verbrenner läuft.
https://www.toyota.de/download/cms/dede/P70497_Toyota_Yaris_Preise_Fakten_20190125_M20011P_tcm-17-1565794.pdf
Laut Spritmonitor liegt der 1.5L Benziner bei 5,98L/100km, der 1.5L Hybrid bei 4,82L/100km. Die KFZ Steuer für den Benziner beträgt 72 EUR pro Jahr, für den Hybriden 30 EUR pro Jahr. Soviel zum Thema niemals amortisiert.

Apropos hoher Anschaffungspreis - der Preis für Elektroautos ist jedem hier bekannt. Trotz massivem Medienhype und von der Autolobby durchbestochenen Prämien für den Kauf dieser Fahrzeuge möchte der Großteil der Menschen in unserem Land aus gutem Grund keines haben. Denn die meisten wissen auch, daß die Dinger nur auf dem Papier "emissionsfrei" sind, geringe Reichweiten, lange Ladezeiten und eine niedrige Haltbarkeit aufweisen.

Fazit: Das Elektroauto macht für die Allgemeinheit niemals Sinn, auch dann nicht wenn man mit aller Gewalt versucht es den Leuten aufs Auge zu drücken.


pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23990
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
08.01.2020, 08:05
zitieren

mguttEin Hybrid bringt einem auf der regelmäßigen Langstrecke auch keinen Vorteil. Und für den Nahbereich plus selten Langstrecke zieht er alleine wegen der Wartungskosten eindeutig den Kürzeren gegenüber einem E-Auto, aber auch gegenüber dem Verbrenner, da der erhöhte Kaufpreis niemals amortisiert werden kann. Fazit: Der Hybrid macht nie Sinn.

Sehe ich anders der 1.000.000 km Tesla in diesem komischen Bericht.

Hat 4 Motoren gebraucht und den 2 Motor ich habe die sonstigen Wartungskosten die sich bei einem E Auto auf ca. 30% eines konventionellen Benziners belaufen nicht eingerechnet. Ein Hybrid Benziner hält in der Regel noch länger als ein normaler Benziner da er ja beim Bremsen und fahren zusätzlich unterstützt mich würde daher die % Wartungskosten eines Hybriden zum konventionellen Benziner interessieren.

30.000 Euro haben ca. jedenfalls die Motoren und der Zusatzakku beim Tesla verursacht auf diesen 1. Mio kilometern.

Es gibt auch Taxi Priuse mit diesen Laufleistungen und ich glaube nicht das die 30.000 Euro an mehr Preis verursacht haben in diesen 1.000.000 km....

Vielmehr sind zum 30.000 Euro über 260.000km an Spritkosten für einen i-MMD CRV Hybrid der 6,6 Liter braucht auf 100km

Ein i-MMD Hybrid CRV rechnet sich wenn er z.B. 5000 Euro mehr kostet als ein SUV der 10 Liter verbraucht nach 98.000km günstige Steuer und Versicherung nicht einberechnet.


pn
Gast 
11.07.2025, 05:27
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123910
1213587588589>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 hat sich einiges getan bei mir...
hi leutz, ich bin der flo bin 19 jahre alt und komme aus nem kleinen kaff bei naumburg an der saale... mache momentan noch ne ausbildung zum kfz-mechatroniker (bei Honda natürlich!!!) mein EJ9... Außen: - embleme am heck entfernt/geändert -...
Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von flo023
36
3.348
15.08.2008, 10:48
flo023
 es hat sich wieder was am eg5 getan! neue pix s.2
hai... wollte mich jetzt mal richtig mit meinem eg5 hier vorstellen... also... ich heiß nico und komme auß gelsenkirchen... meinen eg5 habe ich mir im april diesen jahres gekauft und werde von tag zu tag geiler auf die karre ^^ es ist mein 2. civic......
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Roadboy
23
1.218
24.11.2008, 23:04
ArTo_1HGEJ2
Mein Jazz...es hat sich was getan! *UPDATE* S.2 neue Felgen!
Die Stunden in der Garage haben sich gelohnt! Seit heute Mittag ist nun endlich mein Bodykit verbaut und meine Alus sind nun auch wieder drauf (der Winter ist hoffentlich vorbei :yes: ) War dann auch gleich mal waschen und hab ein paar Bilder...
Seite 2, 3, 4 [Jazz 02-08]von Jazzyfizzle
38
3.310
08.09.2008, 13:22
EP3
Verstärker gibt nichts von sich
Hi, ich habe ein seltsames Problem. Ich wolle meinen Verstärker 2 Kanal 450 Watt anschließen .habe alles dran chinch, + und - , und die beiden kabeln die vom Radio zum Verstärker gehen ( kenn den Namen leider nicht ) .so und nun ging ich von den...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von CRED
7
224
03.04.2012, 14:04
DanielSD
Elektrodach öffnet sich nichts / Piepston mit 1s. Takt
Ich habe mir ein Honda CRX Del Sol gekauft! Bei dem den Elektrodach defekt ist!!! Bei dem Vorgang das Dach aufschließen. Kommt Immer ein Piepston mit 1s. Takt, und leider nicht’s passiert! ECU Reset ist durch erfolglos gemacht worden! Vielen Dank...
[Del Sol]von crasyglueck
4
382
21.09.2012, 17:15
crasyglueck
Mein Rex rührt sich nach 10 Jahren nichtmehr
Ja wie oben steht will mein CRX nichtmehr so recht starten Vorweg Benzinpumpenrelai geht bevor es mir noch 100 Leute sagen es Klackt und die Benzinpumpe läuft. Nach 10 Jahren Standzeit das übliche gemacht: Öl+Filter gewechselt Zünkerzen neu Tank...
[CRX]von Zero
7
382
01.07.2015, 15:05
Zero
Was hat die EU je für uns getan?
Die Volksfront kämpft gegen die...
Seite 2, 3 [Politik & Nachrichten]von mgutt
26
894
26.05.2014, 17:48
Mattes
Ich habs getan !!!!!
Ich habe heute meine CH6 gegen einen FN3 getauscht ..... 5 PS mehr ( dafür ein Ölofen) und mega Ausstattung , mal schauen ob mir das Teil wirklich zusagt ...... lg...
[Accord 02-08]von Ravachol
1
625
20.08.2007, 13:26
Xylon
 ich glaub des hat weh getan
noch n versuch. n tor und zwei mal pfosten. "gleichzeitig" http://www.myvideo.de/watch/160138 sorry...
[Sport]von VtecMac
6
659
11.01.2007, 09:55
Kisch
Habe es getan
Hi, für die die meinen anderen beitrag gelessen haben (Vorstellen im Vorrrum) Verstehen was ich meine. Nach vier Jahren mit doch etwas mehr ärger als gewöhnlich beim Jazz, gab es Donnerstag einen Neuen 1,2 Cool mit Hechspoiler und der geilsten Farbe...
[Jazz 02-08]von JazzDO
1
898
04.02.2008, 14:39
nfs_freak
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |