Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren Hallo Tycoon, Dich gibt es ja auch noch. Hoffe es geht Dir wieder besser. ![]() Ja, der erste Ölwechsel kam extrem früh, so bei ca. 11.000 km. Da war nicht mal ein Jahr um. Lag aber am Öl selbst, der Hybrid bekommt ein 0W-20. Das ist für meinen Fahrstil ungeeignet, ich bin auf 5W-40 umgestiegen, seitdem meckert der Bordcomputer in normalen Abständen. Das Getriebeöl mahnte der BC dann bei ca. 27.000 km an, auch etwas zu früh, eigentlich soll das nur alle 40.000 km raus. Aber der BC errechnet halt anhand verschiedener Parameter aus wann welcher Wartungspunkt zu erfolgen hat. Die Kilometer im Serviceheft stellen Idealwerte dar. In der Regel geht es früher in die Werkstatt. Mittlerweile hält sich mein Wagen aber an die jährlichen Abstände und die Wartungskosten sind sehr niedrig. Dein CVT darf nicht rupfen, Du hast einen Wandler vorgeschaltet, wenn da was rupft stimmt meiner Meinung nach etwas nicht. Bin ja auch mal den SI gefahren. Der fuhr noch sanfter an als meiner. Meiner hat aber auch eine Kupplung. Wenn es beim Anfahren und Bremsen rupft tippe ich eher auf die Bremsanlage, siehe oben. Vom Jazz zum GTI wäre ja ein gewaltiger Sprung. Kann Dich auch verstehen, wenn Honda bei Dir langsam zu macht. Allerdings bin ich persönlich kein großer Freund der VW Turbomotoren mit DSG. Die Foren sind voll von Problemen und Ausfällen. Was nicht heißen muss, dass das eigene Auto nicht hervorragend funktioniert. Immerhin haben die den schrecklichen 1.4 TSI verbannt und den besseren 1.8er genommen. Denke aber der Jazz ist zuverlässiger auf Dauer. Die Abgaswerte sind beim GTI aber definitiv höher. Mag er auf dem Papier (und nur da) noch die gleichen CO-Werte bringen, das Abgas selbst sieht ganz anders aus. Euro V ist nicht gleich Euro V, auch da gibt es Saubermänner und Schmutzfinken. Der GTI gehört eher zu den Schmutzfinken, Honda Motoren verbrennen deutlich sauberer und unterschreiten die Grenzwerte deutlich. Kann man beim KBA abfragen. Und meinst Du ein GTI lohnt sich bei einer Fahrleistung von rund 6.000 km im Jahr? Im Unterhalt ist der sicher auch viel teurer als der Jazz. Keine leichte Entscheidung. Ich selbst liebe auch kleine Autos mit ordentlich Power. Entscheide nach einer Probefahrt. Ich lasse von sowas lieber die Finger, denn bei Begeisterung droht dann schnell der Kauf. ![]() |
▲ | pn |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance Anmeldedatum: 19.02.2007 Beiträge: 2097 Wohnort: OF | zitieren Was die Leistung anbelangt kann ich Dich zu 100% verstehen - ich hätte jetzt gerade auch ein Problem mir aus dem Honda-Angebot ein Fahrzeug auszusuchen, weil ich mich in alle Richtungen verschlechtern würde von den Accord kommend. Aber: wir haben jetzt alles aus dem VW-Konzern rausgeschmissen aus dem Fuhrpark. Die Zuverlässigkeit und die Gesamtqualität rechtfertigt in keinster Weise die höheren Preise, Kulanz muss heiß erkämpft werden mit Händlern, deren Motivation nicht die Kundenzufriedenheit ist. Soweit unsere Erkenntnisse mit VW/Audi ... Der Polo ist aber auch erheblich kleiner als ein Jazz, nur so noch am Rande. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 13.08.2005 Beiträge: 213 | zitieren @hungryeinstein Danke der Nachfrage und ja es geht mir wieder besser, betr. Rupfen, dies passiert meist an der Ampel, wenn ich da stehe in Fahrstufe D, die Bremse löse und nicht ca. 2 Sekunden warte bis der Öldruck im Wandler aufgebaut ist sondern gleich auf's Gas trete rupft es, dass Gleiche passiert beim Bremsen bei etwa 20 km/h fällt der Öldruck im Wandler zusammen, gefühlt wie auskuppeln in der Fahrschule oder eben auch Rupfen. ![]() @SaschaOF Das Öl wechseln, Motor und Getriebe da schon bald 2 Jahre drin, vor allem den Motor meinte ich. Zum Polo, CO2 mit DSG 129 gr., Jazz SI CVT 128 gr. und ja habe auch die abertausend Postings über DSG, Turboschäden gelesen und bin deswegen sehr skeptisch. Der Jazz hat mich bisher überall hin gebracht ohne Murren oder Defekt, alleine wegen meinen TFL's würde mich ein Verkauf schon reuen ![]() Wie geschrieben, ich liebäugle damit da im Umkreis von 60 km keine Hondawerkstatt mehr vorhanden ist, mein bisheriger HH ist jetzt VW H macht aber den Unterhalt am Jazz wie bisher tadellos, nur hat Honda mir mitgeteilt "bei allfälligen Garantieansprüchen" könnte es harzig werden da mein Fz nicht mehr in einer H Garage gewartet würde obwohl dort immer noch die H Mechaniker sind und dies seit 2002.... ![]() ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren @ Tycoon Ach so, Du meintest den Ölwechsel. Würde ich erst machen wenn der BC sich meldet. Wenn vorher dann nur das Motoröl, da es ja noch das aus der Einfahrzeit des Motors ist. CVT wie gesagt eigentlich nur alle 40.000 km. da ist noch Luft. Das Rupfen habe ich auch, wenn ich gleich nach dem Bremse lösen sehr schnell auf das Gaspedal gehe. Wenn ich auch kurz warte bis der Wagen sanft ankriecht kann ich ruckfrei anfahren. Und beim Hybrid geht ja bei ca. 15 km/h der Motor aus, das Getriebe wird abgekuppelt, der Wagen rollt frei. Das gibt auch einen leichten Ruck. Stört mich aber nicht, ist bauartbedingt und kaum merkbar. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3 Anmeldedatum: 29.04.2005 Beiträge: 3718 Wohnort: near HH | zitieren Das die hintere Bremse problematisch ist bei Civic/Jazz ist bekannt. Habe neue Beläge und Scheiben nach 25TKM bekommen. Es wurde auch alles neu gefettet. Werde meine aber auch mal zerlegen und mir die Gleitlager mal anschauen. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 13.08.2005 Beiträge: 213 | zitieren @hungryeinstein Dann bin ich beruhigt betr. Rupfen, den Ölwechsel des Motors muss ich "erzwingen" da das BC nur einen Unterhalt B fordert, herzlichen Dank für Eure Infos 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren Zwischendurch mal wieder ein kurzes Update zu meinem Hybrid. HU, AU habe ich getrennt von der Inspektion machen lassen: Anfang Juli durfte ich das erste Mal mit meinem Wagen zur HU und AU. Erst mal hat der Prüfer ewig im Inneren herum gefuhrwerkt, wie ich später mitbekam suchte er den OBD-Anschluss. Dann ging er zweimal um den Wagen und verschwand zweimal in einem Nebenraum. Als er dann wieder im Wagen saß begann er zu fluchen und mehrfach "Sch...." zu sagen. Irgendwann holte er mich dann heran und fragte mich wie er an den Kilometerstand herankommt. Habe ich ihm dann eingestellt. Danach noch mehrmaliges Kopfschütteln, begleitet von einem nochmaligen "Sch....". Der Prüflauf auf dem Bremsenprüfstand wurde auch mehrfach wiederholt. Nach der AU (die keine mehr ist, es wird nur das Okay vom Steuergerät ausgelesen) sprach ich ihn an, was genau ihn an meinem Wagen gestört hat und ob alles in Ordnung ist. Klar ist alles in Ordnung, sagte er, ist doch ein Honda. Letztlich war er so genervt, weil das Fahrzeug für ihn nicht selbsterklärend war und er nicht auf Anhieb finden konnte was er suchte. Er war dann sehr freundlich fragte mich nach meiner Zufriedenheit mit dem Jazz und ob die angegebenen Verbräuche überhaupt erreichbar sind. Beides konnte ich deutlich bejahen. Davon können sich die deutschen Hersteller eine Scheibe abschneiden, waren dann seine Schlussworte. Also: Plakette klebt, bis 2017 ist da erst mal Ruhe. ![]() Gleich danach ging es dann bei 38 Grad zum Campen über das WE. Meine Frau meldete Sorge an, ob der Wagen bei den Temperaturen kaputt gehen könne. Hin wie auch besonders zurück haben wir auffällig viele Fahrzeuge mit offener Motorhaube auf dem Standstreifen überholt, es waren viele Audis dabei, warum auch immer. Ich beobachtete meine Wassertemperatur, die sich immer zwischen 83 und 89 Grad Celsius hielt, und dies sogar im Stau (den wir leider hatten, eben wegen der liegen gebliebenen Hitzeleichen). Die Klimaautomatik sorgte auch bei der Hitze für ein angenehmes und gleichmäßiges Klima, der Jazz zeigte keinerlei Probleme bei den recht hohen Temperaturen. Die 60.000er Inspektion ist auch durch und hat insgesamt 204,75 gekostet. Enthalten waren: Ölwechsel, Jahresinspektion, Korrosionsschutzkontrolle, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel und Leihwagen. Davon müsste ich eigentlich 61,32 € abziehen für den Leihwagen und den getauschten Pollenfilter. Letzteren nutze ich eh nicht, außerhalb war er laut Anzeige gar nicht fällig. Habe mich etwas geärgert, dass ich vergessen hatte den anzusagen. Aber die Werkstatt zieht eben immer Punkte mit vor, damit ich nicht nach wenigen Monaten wieder hin muss. Der Ölwechsel wäre nämlich erst in 5.000 km notwendig gewesen laut BC. Im Durchschnitt der letzten drei Jahre habe ich für alle Inspektionen mit Leihfahrzeug 175,98 € bezahlt pro Jahr. In Anbetracht der geleisteten Arbeiten (die auch wirklich immer vollständig und korrekt ausgeführt worden sind) akzeptabel. Nächstes Jahr erfolgt dann die letzte geplante Inspektion, weil nach fünf Jahren sämtliche Garantien ausgelaufen sind. Die Werkstatt werde ich dann nur noch bei Bedarf aufsuchen und einige Arbeiten selbst erledigen. Der BC berechnet den nächsten Inspektionsumfang sogar schon vor. An den bisher durchgeführten Arbeiten und meiner bisherigen durchschnittlichen Laufleistung orientiert er sich dabei wohl. Wobei Anzeige und Eintrag im Serviveheft sehr unterschiedlich sind. Der BC meldet sichtbar nur die "8" (Luftfilterwechsel) in 17.800 km, im Serviceheft sind die Arbeiten minimal umfangreicher. ![]() |
▲ | pn |
Senior Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CR-V 1.5 Turbo AWD Ececutive (RW2, 2019) Anmeldedatum: 17.05.2012 Beiträge: 213 Wohnort: NRW | zitieren @ hungryeinstein Obwohl ich ja den Jazz als Non-Hybrid-Version fahre, habe ich Deinen ausführlichen Bericht oben wieder mit großem Interesse gelesen und auch das eine oder andere Mal geschmunzelt, besonders bei den Episoden über den offensichtlich überforderten HU-Prüfer und den Autos mit den vier Ringen auf dem Kühlergrill, die bei hohen Außentemperaturen gerne mal unfreiwillig auf dem Standstreifen "parken" ... ! ![]() Deine Erfahrungen sind für mich persönlich insgesamt aussagefähiger als jeder Test oder Fahrbericht in einschlägigen Auto-Magazinen und ich hoffe, dass mein Fahrzeug Anfang des nächsten Jahres auch so problemlos durch die HU kommt wie Deines; auch wenn ich mir einen etwas kompetenteren Prüfer wünsche! ![]() Wünsche Dir auch weiterhin gute Fahrt und ausschließlich positive Erfahrungen mit Deinem Hybriden und freue mich auf Deine nächste Berichterstattung! 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren Vielen Dank. ![]() Dir auch weiterhin viel Spaß mit Deinem Jazz. Ich denke Du wirst wohl keine Probleme bei der HU haben. Verfasst am: 04.08.2015, 08:38 zitieren Da mein Wagen ja nun doch schon drei Jahre alt ist, hielt ich es für erforderlich die Funktion der Klimaanlage mal genauer zu testen. Zu diesem Zweck habe ich ein handelsübliches Infrarotthermometer genutzt und die ausströmende Luft aus den mittleren Düsen gemessen. Genauer gesagt habe ich zwischen den Lamellen hindurch im Lüftungsschacht gemessen. Das Ergebnis hat mich doch überrascht. Zielwert war wohl so zwischen 3-8 Grad, ich habe mehrfach - 4 Grad gemessen, wenn der Kompressor gerade verdichtet. Schaltet er ab, kam ich in den Pausen auf 0-2 Grad Celsius. Und das sowohl morgens bei 15 Grad, wie nachmittags bei 31 Grad. Morgens vor den Einschalten der Klima habe ich eine Temperatur gemessen, die identisch mit der Außentemperatur war. Also das Thermometer scheint soweit genau zu sein. Meine gemessenen Werte sind da eigentlich zu niedrig. Aber zumindest weiß ich nun, dass die Anlage voll funktionsfähig ist. Ich nehme das jetzt eher als Referenzwert, wenn die Temperatur an den Düsen über die Jahre steigt, geht es zur Klimawartung. Die Klimaautomatik im Jazz ist sehr gut, auch bei 38 Grad war es drinnen sehr angenehm, besser als andere Anlagen ist sie aber meiner Meinung nach auch nicht. Die gemessenen Werte sind bei einer Motordrehzahl von 2.000 U/min entstanden, wenn ich mit Standgast durch die Stadt rolle kühlt die Anlage nicht mehr so gut. Man merkt immer schon deutlich den Unterschied, wenn es sehr heiß ist und man dann mal kräftiger Gas gibt. Da wird dann immer noch mal ein Eiswürfel nachgelegt. ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Der mit den zwei Herzen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Habe heute mal aufgrund unruhigen Motorlaufs, meine Zündkerzen kontrolliert. Zwei also von links nach rechts die erste und zweite waren braun, wie normal und die dritte und vierte weiss.
Jemand ne Idee... Seite 2 [Civic 01-05]von GMEP1 | 14 849 | 26.04.2011, 09:55 ![]() Fritz Hups | |
NSX Sportfahrkurs 2008 im Herzen der Schweiz (Interlaken) Details siehe... [NSX]von hfg | 0 533 | 16.04.2008, 12:16 ![]() hfg | |
Zwei mal... große Pommes und ne Cola zum mitnehmen... Seite 2, 3, 4 [Offtopic]von El Splatty | 37 861 | 14.12.2008, 21:44 ![]() El Splatty | |
2.0er mit zwei Endpötten Hallo zusammen,
gab eine bestimmt Ausstattung oder Bj. wo der 2.0er auch zwei Endpötte verbaut hatte?
Habe einen beim Händler stehen sehen, aus erster Hand, nicht verbastellt der hatte zwei... [Accord ab 2008]von crx-88 | 3 490 | 25.10.2017, 05:22 ![]() crx-88 | |
Zwei TÜV Eintragungen? Hallo!
Ich will bei meinem Civic zwei Sachen eintragen lassen.
Mitwieviel Euronen kann ich rechnen, damit mir nachher nicht die finanzielle Decke auf den Kopf fällt ;)
Auspuff und Scheinwerferblenden müssen bei mir rein...
Ich hab noch alten... [Allgemein]von Freaky82 | 6 515 | 19.04.2006, 15:09 ![]() Freaky82 | |
Zwei Batterien Moin,
ich möchte in meinen Camper einen aktiven Subwoofer einbauen. In dem Auto gibt es die standardmäßige Autobatterie im Motorraum und eine zweite Batterie im Innenraum, die wahlweise von der Lichtmaschine oder einem Ladebooster aufgeladen wird. An... von Aitutaki | 3 55 | 17.09.2025, 14:02 Ralf | |
![]() Hi :-) Ich hab da mal ne Frage. Wie bekomme ich es hin eine zweite Autobatterie ins Auto einzubauen und wenn die "normale" Batterie voll ist die Energie auf die zweite rübergespeist wird, sodass beide probiert werden voll gemacht werden.... [Allgemein]von peterdacn | 7 3.912 | 21.05.2008, 22:20 ![]() Eg8_Civic_88 | |
![]() http://www.myvideo.de/watch/363480
hehe, die Irrenanstalt hilft denen nichtmehr! Da hilft nur noch die... Seite 2, 3 [Offtopic]von Hell | 23 1.418 | 19.12.2006, 18:56 ![]() ***crx-babe*** | |
![]() hallo,ich habe gerade erst was komischen bemerkt,nämlich ein kleiner ventil,da steht VLV OPEN mit nem pfeil drauf,weiß jemand wie rum das richtig eingesteckt werden muss?
und nochwas,möchte meine einspritzleiste austauschen,habe ne menge ED7 und ED9... [CRX]von mokiss | 0 403 | 18.08.2007, 11:18 ![]() mokiss | |
Zwei Anfänger Fragen Hallo Zusammen,
ich bin relativ neu in der Materie und habe gleich mal zwei Fragen die ich bisher alleine durch probieren und Google nicht lösen konnte:
1. Wie bekomme ich die Nummerierung aus dem Inhaltsverzeichnis weg.
2. Wie kann ich... von 4nndee | 0 212 | 23.02.2010, 22:45 4nndee |