» Der mit den zwei Herzen

Anschluß StarthilfeNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenKofferraumlicht geht nicht mehr und beide Adern führen Strom!?
<12
45151617>
AutorNachricht
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: 10´ Jazz GG3 Sport/06´Accord Type S/14´Audi A1
Anmeldedatum: 19.07.2006
Beiträge: 1209
Wohnort: Brandenburg
14.02.2013, 08:48
zitieren

Gerade aufn Kontoauszug geschaut:

Es sind 48€.Ist ein Bj. 12/2010

Hab aber gerade auf der Hondaseite gesehen das die Steuer aktuell irgendwie schon wieder teuerer ist obwohl die 2012er Modelle weniger CO2 Ausstoss haben als meiner.

Nen normaler 1.4l Comfort wie meiner kostet jetzt 60€ Steuer :x
Versteh ich jetzt auch nicht.Abzockerverein :x

Jazz ist ja auch Energieeffizienklasse D :dumb: :wall:


pn email
Trainee 

Fahrzeug: Civic AG, Civic MB8 ,Jazz 1,4 Trend-CN-2011
Anmeldedatum: 10.06.2011
Beiträge: 42
Wohnort: Odenwald
14.02.2013, 12:50
zitieren

Hallo,

ich bezahle für meinen Jazz 1,4l Erstzulassung 06/2011 40,00 Euro. 14x2,00€ Hubraum Co2 126gr lt. Honda 2011 Finnanzamt 120gr. frei,
macht 6x2,00€ Strafsteuer. 28€Hubraum+12€Strafe macht 40€. Die ich weiterhin zahle.

Bei Zulassung ab 01.01.12 eine Erhöhung um 50% auf 60€. :grumble:


pn
Senior 

Fahrzeug: Jazz Hybrid
Anmeldedatum: 13.09.2012
Beiträge: 236
14.02.2013, 15:06
zitieren

Danke für die vielen Antworten.

Auch ich werde auf 5W-40 umsteigen, das 0W-20 ist mir eh ein Dorn im Auge. Denke auch, dass mit diesem "Spezialöl" die Laufleistung bis zum Service eher geschmälert wird.

Also mein Hybrid ist ökologisch nicht sehr wertvoll. Gegenüber einem normalen Jazz braucht man natürlich mehr Resourcen bei der Herstellung für E-Motor und vor allem Akku.

Außerdem hat sich meine Jahresfahrleistung deutlich erhöht, sparsamer läuft der Hybrid, letztlich verblase ich aber trotzdem mehr Sprit.

Mir ging es in erster Linie um das tolle Fahrgefühl und den "Druck" untenrum mit dem E-Motor. Alle anderen Aspekte waren bei mir zweitrangig.

Mein Civic vorher hat auch nur 58 € Steuern gekostet. Diese kleinen Jahresbeiträge sind für mich vernachlässigbar.


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: 10´ Jazz GG3 Sport/06´Accord Type S/14´Audi A1
Anmeldedatum: 19.07.2006
Beiträge: 1209
Wohnort: Brandenburg
14.02.2013, 20:58
zitieren

Hab ich mir auch schonmal angeschaut die Thematik ob es sich lohnen würde von meinem 1.4l Jazz auf nen Hybrid umzusteigen...

Aber bei nem realistischen Minderverbrauch von 0,5l/100km wäre das mehr als unsinnig.
Schade eigentlich, weil mir die Hybridtechnik an sich sehr gut gefällt.Nur die wirkliche Ersparniss dadurch fehlt leider.

Ein Traum wäre ein Jazz Diesel mit so 90-100PS :smoke:
DAS wäre effizient!


pn email
Senior 

Fahrzeug: Jazz Hybrid
Anmeldedatum: 13.09.2012
Beiträge: 236
15.02.2013, 10:46
zitieren

So, hier nun die versprochene Antwort von Honda zum Thema Wartungsintervallanzeige, vorab meine Anfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren,

meinen Händler habe ich zur Fragestellung bereits kontaktiert, leider konnte mir dort keine Auskunft gegeben werden, da die von mir gewünschten Informationen dort auch nicht vorliegen.

Seit dem 17.08.2012 fahre ich o.g. Fahrzeug. Anfangs zählte die Wartungsintervallanzeige normal herunter, so dass ich bei einer Inspektion nach einem Jahr oder rund 20.000 km gelandet wäre.

Seit kurzem aber zählt die Anzeige ungewohnt schnell herunter, teilweise fahre ich nur 50 km, die mich aber 300 km "kosten".

Wie ich anhand meiner Bordcomputerdaten belegen kann, wird der Wagen nicht im Kurzstreckenverkehr bewegt, trotz des Winters habe ich die letzten 4.000 km mit einem Schnitt von 4,9 Litern auf 100 km zurückgelegt (Lob an die tolle Hybridtechnik).

Schätzungsweise werde ich nach nur ca. 12 - 14.000 km die nächste Werkstatt anlaufen müssen. Warum das so ist, dafür fehlen mir die plausiblen Gründe.

Auch habe ich das in über 20 Jahren bisher bei keinem Fahrzeug so erlebt. Zumindest konnte mir mein Händler bestätigen, dass kein Fehler an meinem Fahrzeug vorliegt und die Bordrechner die Fahrzeuge gern frühzeitig "heimholen". (Meine Formulierung, SO hat es die Werkstatt natürlich nicht ausgedrückt.)

Könnten Sie mir bitte die Parameter nennen, nach denen das Wartungsintervall vom Bordrechner bestimmt wird? Kann auch ruhig etwas technischer sein, ich bin nicht unbeleckt auf dem Gebiet der Elektronik, MSR- und KFZ-Technik.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen




Sehr geehrter Herr ********,

Wir danken Ihnen für Ihre e-mail.

Wir möchten Ihnen gerne einige weiterführende Informationen zu der elektronischen Wartungsanzeige
geben.

Die Berechnung der Serviceintervalle richtet sich nach dem bekannten Wartungsplan, die Serviceintervalle
bleiben somit gleich.
Sowohl Strecke (km) als auch die Zeit (Tage) werden dabei berücksichtigt. Der kalkulierte
Ölverschleiß geht in die
Wartungsberechnung ein und kann damit als einziger Wartungspunkt variieren. Hierbei wird der Einfluss der
Fahrbedingungen und der
Motorbelastung auf den Ölverschleiß berücksichtigt. So verstärken z.B. Kurzstrecken-,
?Stop & Go?-, Volllastfahrten, häufig hohe
Motorlast oder Ähnliches den Motorölverschleiß und verkürzen damit das Wechselintervall.

Wird ein Wartungsintervall angezeigt, kann Ihr Honda-Vertragshändler anhand eines Messgerätes die in
Kürze anstehenden
Wartungspunkte feststellen und diese dann gleichzeitig mit durchführen. Somit sind mehrmalige
Werkstattbesuche nicht nötig. Bitte
sprechen Sie den Werkstattmeister beim nächsten Inspektionstermin darauf an, er wird Ihnen gerne alle
Details ausführlich erläutern.

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit diesen Informationen einen kleinen Einblick in die Zusammenhänge geben
konnten und wünschen Ihnen
mit Ihrem Honda Jazz Hybrid allzeit gute Fahrt.


Mit freundlichen Grüßen

Silvia Becker

Honda Deutschland
Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.
Kundenbetreuung


 1x  bearbeitet
pn
Veteran 
Name: Andreas
Fahrzeug: Jazz 03 1.4LS GD1
Anmeldedatum: 02.08.2007
Beiträge: 522
Wohnort: Oberwesel, RLP
15.02.2013, 11:26
zitieren

Accord06
Ein Traum wäre ein Jazz Diesel mit so 90-100PS :smoke:
DAS wäre effizient!

Evtl. kommen ja in die neuen Jazz-SUV, bzw. Jazz ab 2015 der 1.6er i-dtec (120PS 300nm) der jetzt im Civic verbaut wird. Da könnte ich dann auch schwach werden, selbst als Wenig-Fahrer.


 1x  bearbeitet
pn
Senior 
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V 1.5 Turbo AWD Ececutive (RW2, 2019)
Anmeldedatum: 17.05.2012
Beiträge: 213
Wohnort: NRW
15.02.2013, 12:20
zitieren

@ hungryeinstein

Vielen Dank für die Veröffentlichung Deiner Korrespondenz mit Honda hinsichtlich der Wartungsintervallanzeige! Mich interessiert das System der Wartungsintervalle beim Jazz auch schon seit einiger Zeit und auch ich habe mich gefragt, welche Parameter für die Berechnung und die Anzeige im Bordcomputer relevant sind.

Durch Dich bin ich jetzt etwas schlauer geworden ... ! :D


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance
Anmeldedatum: 19.02.2007
Beiträge: 2096
Wohnort: OF
15.02.2013, 12:27
zitieren

Ein weiteres Problem mit dieser Anzeige ist, dass Wartungspunkte nicht sinnvoll zusammengefasst werden - so muss ich mit dem Accord zum Wechsel des Pollenfilters extra in die Werkstatt oder zur Sichtprüfung der Antriebsriemen. Diese Punkte könnten 4000km später mit der normalen Wartung zusammengefasst sein.

Ich denke, dass auch der Jazz solche unsinnigen Einzelpunkte meldet.


 1x  bearbeitet
pn
Senior 

Fahrzeug: Jazz Hybrid
Anmeldedatum: 13.09.2012
Beiträge: 236
15.02.2013, 12:49
zitieren

SaschaOFEin weiteres Problem mit dieser Anzeige ist, dass Wartungspunkte nicht sinnvoll zusammengefasst werden - so muss ich mit dem Accord zum Wechsel des Pollenfilters extra in die Werkstatt oder zur Sichtprüfung der Antriebsriemen. Diese Punkte könnten 4000km später mit der normalen Wartung zusammengefasst sein.

Ich denke, dass auch der Jazz solche unsinnigen Einzelpunkte meldet.

Das tut er. Deswegen gab es ja auch den Hinweis, dass man ggf. beim Händler gleich verschiedene Wartungsbaustellen zusammenfasst.
Wer will schon alle paar 1.000 km in die Werkstatt. ;)

Wobei ich denke, dass hier ggf. verfrüht gewartet wird und die Kosten sich dadurch noch künstlich erhöhen.


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 11.03.2013, 07:05
zitieren

Nun habe ich gestern die 10.000 km überschritten und es wird mal wieder Zeit für einen kleinen Rückblick auf das Erlebte während dieser Zeit.
Generell ist mein Durchschnittsverbrauch wegen des Winters angestiegen. Aktuell liege ich hier bei 5,2 Litern pro 100 km.

Wobei der Winter nur die halbe Wahrheit ist, ich fahre mittlerweile auch etwas flotter, da es mir weiterhin Spaß macht die Kraft beider Motoren zu nutzen.
Ausfälle am Fahrzeug gab es fast keine, nur gestern überraschte mich die Elektronik kurz mit einer Meldung, dazu gleich mehr.

Alles am Wagen funktioniert weiterhin auffällig unauffällig, bei mir stellt sich das Gefühl ein, dass ich dem Fahrzeug und der Technik vertrauen kann (dieses Gefühl fehlte bei meinem Civic vorher).

Eines möchte ich noch zum Thema Heizung nachschieben.
Natürlich will ich die Wassertemperatur immer schnell nach oben klettern sehen und habe deswegen oft nach dem Start die Temperatur auf 16 Grad und die Lüftung auf eine niedrige Stufe gestellt.
Stelle ich, soweit möglich, die Temperatur stattdessen auf „Lo“ wird der Motor deutlich schneller warm, die Heizung funktioniert dann im Anschluss auch besser.
Ich hätte nicht unbedingt gedacht, dass der Unterschied hier so stark ausfällt.

Gestern war ich dann mit dem Fahrzeug beim Perfektionstraining des ADAC. Dieses ist ein weiterführendes Training, bei welchem auf ein vorher absolviertes Intensivtraining aufgebaut wird.
So durfte der Jazz seine Fähigkeiten bei Rundkursen auf verschiedenen Belägen, Slalomfahrten, Brems- und Ausweichübungen aus Geschwindigkeiten bis maximal 80 km/h (mehr war aufgrund der gestrigen Witterung auch nicht möglich), einer kleinen Rennstrecke mit vielen Kurven, Steigungen und Gefällen und natürlich auf der beliebten Schleuderplatte beweisen. Auch Beschleunigungsrennen mit zwei Fahrzeugen mit anschließender spontaner Notbremsung zur Überprüfung der Reaktionszeiten wurden durchgeführt.

Interessante Fahrzeuge hatten auch die anderen Teilnehmer. Drei Fahrzeuge mit Allrad, zwei davon auch mit Automatik, einen Golf R32 und einen schönen Audi A8 mit V8, der Rest eher Standardfahrzeuge.

Der Jazz ist hierbei ein extrem gutmütiges Fahrzeug, welches fast nicht aus der Ruhe zu bringen ist, sei es mit VSA oder auch ohne (wobei es sich bei Honda wohl nicht komplett abschalten lässt).

Zum Slalom:
Hier fährt der Wagen sich angenehmer mit abgeschaltetem VSA. Der Wagen schiebt gleichmäßiger und sehr berechenbar weich über die Vorderräder, wenn man zu schnell wird. Mit VSA „hackt“ einem die Elektronik deutlich rein und bringt den Wagen ruckartig auf Kurs. Das macht die Elektronik einwandfrei, ist für mich aber zumindest gewöhnungsbedürftig.
Ähnlich verhält es sich bei Kurvenfahrten, wenn die Räder die Haftung verlieren. Ohne VSA weich und herrlich berechenbar, mit VSA etwas ruckartig und ungewohnt, aber auf jeden Fall (gerade für Fahranfänger oder Ungeübte) sehr sicher.

Beschleunigungsrennen:
Hier fuhr jeweils ein Fahrzeug recht und ein links von einer Pylonenreihe. Erst fuhren wir in definiertem Abstand, der Vordere bremste dann unvermittelt, der Hintere musste reagieren, um dem Vordermann nicht „aufzufahren“.
Später durften wie dann mit Vollgas beschleunigen, derjenige der sich nach vorne absetzen konnte bestimmte dann die Notbremsung.
Ich hatte einen recht ungleichen Gegner, einen BMW 120i mit 150 PS und Schaltgetriebe.
Allerdings stellte sich heraus, dass wir bis zu dem gefahrenen Tempo von rund 70 km/h sehr wohl ebenbürtig waren. Was mich und auch den BMW-Fahrer deutlich erstaunte. Auch der Trainer bemerkte, dass wir ein sehr ausgewogenes Team sind.
In diesem Vergleich stellte sich auch heraus, dass der Jazz den besseren Bremsweg hatte. Dies kann jedoch ganz sicher mit den gefahrenen Reifen zusammenhängen.

Rennstrecke Rundkurs:
Einmal kleiner Nürburgring bitte. 
Hier gab es reichlich Kurven, wir übten das Fahren auf Ideallinie. Dazu noch heftige Steigungen und auch Gefälle.
Wir fuhren wieder zu Zweit und lieferten uns kleine Rennen. Mein erster Gegner war der Golf R32. Um es kurz zu machen: Wir tauschten dann, ich bekam wieder den BMW 120i an die Seite gestellt. Der hier aber besser dastand als ich, er holte gegen Ende doch deutlich auf.
Letztlich hat mich aber auch hier der Jazz überrascht. Gefahren bin ich auf Stufe „S“, so konnte ich gut und fix aus Kehren herausbeschleunigen und auch die Steigungen „erklimmen“. Klar, der Motor brüllte gern und häufig bei über 5.000 Touren, aber ich kam gut voran. Eingebremst wurde ich hauptsächlich durch die schmalen Reifen in den Kurven, denn selbst das Fahrwerk machte seine Sache erstaunlich gut und fast schon sportlich.
Übrigens: Gerade die Wagen mit Schaltung brüllten nicht weniger. Die meisten Fahrer verzichteten auf das Schalten und fuhren den Rundkurs ausschließlich im Zweiten. Damit hatten die dann das gleiche Drehzahlniveau wie ich.

Schleuderplatte:
Die einzige Situation, in der ich das VSA schätzen gelernt habe. Anscheinend war meine eigene Reaktion bei diesem Fahrzeug ohne VSA nicht ausreichend, um das wegfliegende Heck wieder einzufangen, mit VSA konnte ich den Wagen wieder gut in die Spur bringen.
Wie gesagt, mit VSA gut machbar. Ohne, zumindest bei mir, Abflug. Wobei man wirklich sagen muss, der Jazz ist echt gutmütig, aber wenn das Heck doch mal kommen sollte, dann aber teilweise heftig. Dabei ist es dann auch wieder völlig egal, ob VSA an oder aus ist.
Hier kam es dann nach einem heftigen Dreher, wo ABS und VSA reichlich zu tun hatten dann zu einem Schreckmoment.
Es machte „BING“ und es erschien die Meldung „ABS System prüfen“. ABS, VSA, ASR, alles außer Betrieb. Mehrere Neustarts änderten daran nichts.
Ich war echt bedient und wähnte mich schon in der Werkstatt. Als wir jedoch zur Pause fuhren hat sich das System wohl neu initialisiert, die Meldung verschwand und kam bisher nicht wieder. Alles funktioniert wieder.
Laut Trainer kommt dies ab und an mal vor, den Golf erwischte es übrigens gleich danach mit identischer Meldung, auch hier erledigte sich das Problem auf gleiche Weise von selbst.

Erst am Ende gab ich übrigens bekannt, dass es sich bei meinem Jazz um ein Hybridfahrzeug handelt. Daraufhin bekam ich ein durchaus positives Feedback, da sich der Wagen ja auch leistungsmäßig sehr ordentlich in Szene setzen konnte. Nur ein Teilnehmer hatte den Wagen schon vorher als Hybrid identifiziert, allerdings eher aufgrund eines kleinen Aufklebers, der Zapfhahn nebst Akku darstellt.

Soweit erst mal der Exkurs zum Thema Fahrsicherheitstraining. Der Jazz schlug sich außerordentlich gut und fiel gegenüber anderen Fahrzeugen nicht negativ ab.

Weiterhin beschäftigt mich das Thema mit dem Öl. Die Inspektion rückt immer näher, da der Ölgütesensor dem Öl schlechte Qualität bescheinigt. Mehr als 12.000 km sind tatsächlich nicht mehr zu schaffen.
Ich habe mich entschieden als nächstes ein 5W-30 Öl zu testen und dort mal den Verlauf abzuwarten.
pn
Gast 
01.07.2023, 08:54
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Der mit den zwei Herzen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
45151617>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Zündkerzenproblem, zwei weiss, zwei braun.
Habe heute mal aufgrund unruhigen Motorlaufs, meine Zündkerzen kontrolliert. Zwei also von links nach rechts die erste und zweite waren braun, wie normal und die dritte und vierte weiss. Jemand ne Idee...
Seite 2 [Civic 01-05]von GMEP1
14
815
26.04.2011, 09:55
Fritz Hups
NSX Sportfahrkurs 2008 im Herzen der Schweiz (Interlaken)
Details siehe...
[NSX]von hfg
0
523
16.04.2008, 12:16
hfg
Zwei mal...
große Pommes und ne Cola zum mitnehmen...
Seite 2, 3, 4 [Offtopic]von El Splatty
37
831
14.12.2008, 21:44
El Splatty
Zwei TÜV Eintragungen?
Hallo! Ich will bei meinem Civic zwei Sachen eintragen lassen. Mitwieviel Euronen kann ich rechnen, damit mir nachher nicht die finanzielle Decke auf den Kopf fällt ;) Auspuff und Scheinwerferblenden müssen bei mir rein... Ich hab noch alten...
[Allgemein]von Freaky82
6
504
19.04.2006, 15:09
Freaky82
 Vid: Zwei Idioten
http://www.myvideo.de/watch/363480 hehe, die Irrenanstalt hilft denen nichtmehr! Da hilft nur noch die...
Seite 2, 3 [Offtopic]von Hell
23
1.393
19.12.2006, 18:56
***crx-babe***
 zwei Autobatterien
Hi :-) Ich hab da mal ne Frage. Wie bekomme ich es hin eine zweite Autobatterie ins Auto einzubauen und wenn die "normale" Batterie voll ist die Energie auf die zweite rübergespeist wird, sodass beide probiert werden voll gemacht werden....
[Allgemein]von peterdacn
7
3.888
21.05.2008, 22:20
Eg8_Civic_88
 zwei fragen
hallo,ich habe gerade erst was komischen bemerkt,nämlich ein kleiner ventil,da steht VLV OPEN mit nem pfeil drauf,weiß jemand wie rum das richtig eingesteckt werden muss? und nochwas,möchte meine einspritzleiste austauschen,habe ne menge ED7 und ED9...
[CRX]von mokiss
0
395
18.08.2007, 11:18
mokiss
2.0er mit zwei Endpötten
Hallo zusammen, gab eine bestimmt Ausstattung oder Bj. wo der 2.0er auch zwei Endpötte verbaut hatte? Habe einen beim Händler stehen sehen, aus erster Hand, nicht verbastellt der hatte zwei...
[Accord ab 2008]von crx-88
3
486
25.10.2017, 05:22
crx-88
Zwei starke Company...
Hallo zusammen Hier eine zusammenfassung was Zeek letzten 7 Tage für Ihre Mitglieder Ausgeschüttet hat: 21.7.2011: 3,18% 20.7.2011: 3,01% 19.7.2011: 2,40% 18.7.2011: 3,41% 17.7.2011: 1,38% 16.7.2011: 1,11% 15.7.2011: 2,86% Kurze...
von Brayn
1
643
12.08.2011, 18:37
Brayn
Zwei Anfänger Fragen
Hallo Zusammen, ich bin relativ neu in der Materie und habe gleich mal zwei Fragen die ich bisher alleine durch probieren und Google nicht lösen konnte: 1. Wie bekomme ich die Nummerierung aus dem Inhaltsverzeichnis weg. 2. Wie kann ich...
von 4nndee
0
212
23.02.2010, 22:45
4nndee
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |