Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren Bericht vom letzten Freitag: Habe nun das AGR-Ventil mal ausgebaut und ein paar Bilder gemacht. Erstmal das Ventil noch verbaut, dann den Anschluss am Krümmer, das Gleiche nochmal überbelichtet, damit man die Verunreinigung in den Luftwegen besser sieht. Ventil wie auch Luftwege im Krümmer zeigen kaum Verunreinigungen, ich baue das Ganze einfach wieder zusammen. Das angerostete Ventil habe ich schnell mit Rostschutzfarbe bepinselt, soll ja noch eine Weile halten. Habe Bilder anderer Fahrzeuge gesehen, da sah das Ganze teilweise schlimm aus. Speziell auch bei den i-DSi Motoren der ersten Generation hat das AGR sehr oft Probleme bereitet. Die Abgase vom Jazz Hybrid sind augenscheinlich sehr sauber, so dass sich kaum Verunreinigungen festsetzen können. Der Ausbau war sehr einfach, es waren nur zwei Schrauben zu lösen, das Ventil löste sich sofort und leicht von der Dichtung, die ich wiederverwende. Morgen baue ich das Ventil wieder ein. ![]() ![]() ![]() Ansaugkrümmer.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() Ansaugkrümmer_2.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() eingebaut.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 13.02.2017, 08:07 zitieren Mehr als drei Bilder macht er wohl nicht: ![]() ![]() Ventil_Unterseite.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() Ventil_lackiert.JPG - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Alexander Geschlecht: ![]() Fahrzeug: GH2, GE3, GK5. Anmeldedatum: 31.07.2011 Beiträge: 1823 Wohnort: Erfurt | zitieren warum das ganze? gabs da probleme? sG |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren @lak33 Ach, Entschuldigung, die Einleitung zum Thema hatte ich nur in meinem "Hauptforum" beschrieben. Ich hatte des Öfteren von Problemen mit dem AGR gelesen, speziell bei den i-DSi Motoren vom älteren Jazz (bis 2008). Auch hier im Forum. Mein Hybrid hat noch den gleichen Motor, deswegen hatte ich ggf. mit gleichen Problemen gerechnet. Da das Bauteil im Falle eines Defekts recht teuer ist (man liest immer wieder von 4 - 500 €), wollte ich nur ein bißchen Prävention betreiben. Aber glücklicherweise war ja kaum Verschmutzung vorhanden. Verfasst am: 17.07.2017, 11:01 zitieren Beim gestrigen Sonntagsausflug waren wir rund 200 km mit dem Jazz unterwegs, fast komplett auf der Autobahn. Nun wollte ich natürlich meinen bisher guten Verbrauchsschnitt halten und fuhr den LKW hinterher. Jedoch nervte mich das nach einer Weile und so tastete ich mich langsam an höhere Geschwindigkeiten. Auf der längeren Strecke habe ich immer wieder probiert und mal ein paar km/h drauf gepackt oder weg genommen. Ich denke ich habe den Punkt gefunden, an dem der Wagen mit möglichst "hoher" Geschwindigkeit sparsam läuft. Ausgangspunkt waren ca. 85 km/h, da nimmt sich der Jazz etwas weniger als 4 l/100 km. Nun habe ich angenommen, dass der Verbrauch bei höherer Geschwindigkeit steigt. Aber das passiert nicht. Auch ein anderer Fahrer des Jazz Hybrid hatte ja schon vor Längerem herausgefunden, dass sein Jazz bei 95 km/h seinen effektivsten Punkt hat. Bis Tacho 105 km/h (echte 100 km/h nach GPS) ändert sich gar nichts , der Verbrauch wird mir mit einem Strich unterhalb der 4 angezeigt. Und tatsächlich sank mein seit 500 km gehaltener Durchschnittsverbrauch von 4,1 auf 4,0 l/100km. Mein Verbrauch über die letzten 1.800 km steht aber noch bei 4,1 l/100 km. Wichtig ist aber tatsächlich den Tempomaten nicht zu nutzen, d. h. am Berg lasse ich die Geschwindigkeit eben abfallen, achte nur auf den Momentanverbrauch, der nicht über die 4 gehen darf. Auf gerader Strecke beschleunigt der Wagen dann wieder von ganz alleine, bergab kann ich gut Schwung holen. So bewege ich mich in einem Tempobereich zwischen 80 - 110 km/h. Mit rund 100 km/h sind auch längere Strecken recht angenehm machbar, der Wagen bleibt sehr sparsam. Allerdings ist das dann doch hauptsächlich dem sparsamen Benziner geschuldet. Bei der sehr ruhigen Fahrweise arbeitet das Hybridsystem nur noch wenig mit, da ich die Position des Gaspedals nicht verändere. Niedrigere Verbräuche sind dann nur noch unterhalb von ca. 75 km/h möglich. Jeder Verbrenner hat hat so seine Punkte, an denen der Füllungsgrad besonders gut ist, die Leistung besonders hoch, das Drehmoment sein Maximum erreicht. So fahre ich 85 km/h mit 1.700 U/min, bei 100 km/h liegen 2.000 U/min an. Scheint einfach ein besserer Arbeitspunkt für den Verbrenner zu sein. Wie gesagt, das Hybridsystem hat nicht viel mitgearbeitet, zumindest laut Anzeige. Verfasst am: 02.01.2018, 06:53 zitieren Mein Wagen hat jetzt dreivierteleinhunderttausend Kilometer hinter sich gebracht. In dieser Zeit war der Jazz immer zuverlässig und hat mich mit keinen seltsamen Eigenheiten oder Fehlermeldungen genervt. Der Wagen fährt sich fast wie am ersten Tag, nichts fühlt sich ausgeleiert und verbraucht an, auch knarzende oder klappernde Geräusche haben nicht weiter zugenommen. Selbst die bei vielen Fahrzeugen anfälligen Koppelstangen an der Vorderachse scheinen noch keinerlei Spiel zu haben, die Gelenke lassen sich nur sehr stramm bewegen. Noch immer habe ich den Eindruck, dass es einfach ewig so weiter gehen könnte. Nun sind 75.000 km ja auch noch keine wahnsinnige Laufleistung. Aber in Anbetracht der vielen Problemchen, die viele mit Elektronik vollgestopften Fahrzeuge heute machen (auch und gerade Fahrzeuge ohne Hybridantrieb), bin ich mehr als zufrieden. Auch noch mal vor dem Hintergrund, dass selbst in den Foren Einige von ihren zum Teil deutlich teureren Wagen ziemlich enttäuscht und genervt sind. Nun, eine Sache gab es ja doch. Trotz ausbleibender Fehlermeldungen musste der Hybridakku mal ausgetauscht werden, was nun bald 25.000 km her ist. Aber das das ja kostenlos und flott über die Bühne ging, vergesse ich das manchmal schon selbst fast. Der zweite Akku macht einen putzmunternen Eindruck und sorgt seltsamerweise gerade dadurch für meine einzige kleine Kritik. Denn es hat sich für mich doch gezeigt, dass der erste Akku wohl von Anfang an nicht 100 % in Ordnung war, da der Wagen mit dem Austauschakku doch mehr elektrische Reichweite schafft (gerade in der kalten Jahreszeit) und auch die Unterstützung des Benziners kräftiger ausfällt. Und genau das ist der Knackpunkt. Denn die Unterstützung und auch die wieder anschließende Ladung des Akkus schalten sich für mein Empfinden teils etwas heftig zu. Das könnte ein wenig harmonischer und weicher geschehen, lässt sich mit dem Gaspedal schlecht steuern. Gerade beim Beschleunigen aus der Rollphase kann man es prima an den Energiepfeilen beobachten. Man tritt aufs Gas, im ersten Augenblick wird der Akku noch geladen, dann der erste kleine Ruck, die Ladung wird abgeschalten, dann der zweite etwas kräftigere Ruck, der E-Motor schiebt mit an. Das geschieht in einem sehr kurzen Zeitraum, lässt sich aber abgegrenzt erfühlen. Fühlt sich ein bißchen an wie eine gute und schnelle Wandlerautomatik, die erst einen Gang zurückschaltet. Nur das die erhöhte Drehzahl fehlt. Aber vielleicht sollte ich mich einfach an dem doch deutlich spürbarem E-Schub erfreuen. Ich denke ich bin über die Jahre auch empfindsamer geworden, mal wieder meckern auf hohem Niveau. Der beim Hybriden wichtige Verbrauch befindet sich tatsächlich immer noch im Abwärtstrend. Wenn das so weiter geht, schaffe ich vielleicht doch irgendwann einmal eine 4 vor dem Komma über die Gesamtlaufleistung. Eine zweite kleine Kritik gibt es doch noch. Verwöhnt vom direkten Verwandten meines Benzinmotors, der im hybridlosen Jazz verbaut wird, fällt mir immer wieder auf, was für ein rauher Geselle der i-DSi in meinem Wagen ist. Bei niedrigen Drehzahlen brummt er bereits unter leichter Last vernehmlich. Dadurch klingt er immerhin kräftiger und hubraumstärker als er tatsächlich ist. Auf Dauer aber nicht optimal. Immerhin, beim sanften Dahingleiten in der Stadt ist der Verbrenner so gut wie gar nicht zu hören. Und Honda hat nicht zu viel versprochen, der Motor fährt sich gerade im Stadtgebiet eher wie ein 1,6 Liter Antrieb, fühlt sich nicht wie ein kleiner 1,3 Liter an. Unter Last klingt der Motor dann aber schnell angestrengt, bei hohen Drehzahlen (über 4.000 Touren) plärrt er unangenehm. Dann klingt wieder alles nach kleinem Motor. Glücklicherweise braucht man hohe Drehzahlen sehr selten bei dem Wagen. Soundtechnisch ist der Motor jedenfalls ziemlich daneben. Weder dreht er schön leise und turbinenhaft hoch wie mein alter Vierzylinder im Fiesta, noch entwickelt er einen sportlichen Sound wie im Civic. Aber sicher ist das auch sehr subjektiv, mein Sohn beispielweise mag den Sound des Motors. Und letztlich kommt es ja auf Zuverlässigkeit und Sparsamkeit an. Und da kann ich dem Maschinchen rein gar nichts vorwerfen. Auch der Ölverbrauch ist nach wie vor nicht messbar, mit dem 5 W-40 kommt der Motor prima klar. Nach wie vor bereue ich den Wechsel vom vorgeschriebenen 0W-20 nicht. Nachdem ich erst zum Jahreswechsel lesen durfte, dass mittlerweile jeder zweite neuzugelassene Wagen ein SUV ist, freue ich mich um so mehr über meine kleine Wunderwaffe. Denn viel weniger Platz für Passagiere und vor allem Gepäck wird gar nicht geboten und ich bekomme nach wie vor immer einen Parkplatz, weil die dicken Brummer in kleine Parklücken einfach nicht mehr reinkommen. So betrachte ich den Trend mit gemischten Gefühlen. Ganz klar schlecht für die Umwelt, für mich aber mit Vorteilen verbunden. So wird meine nächste große Zusammenfassung wohl erst mit 100.000 km erfolgen, diese werde ich voraussichtlich 2019 erreichen, wenn der Wagen dann sieben Jahre alt wird. Und ich habe auch weiterhin vor den Wagen darüber hinaus zu behalten, denn meine (unsere) Zufriedenheit ist immer noch riesig, der Wagen einfach genial. So entsteht bei mir gar nicht der Wunsch nach etwas Anderem. ![]() Ach ja, frohes neues Jahr für alle. ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23991 Wohnort: Langenzenn | zitieren Schöner Bericht, ähnliche Zuverlässigkeit kann ich von meinem Civic FN2 auch berichten, bin bald bei 140k in 7 Jahren. Bisher außer Verschleiß nur Tempomat Sensor am Pedal defekt den konnte ich selbst reparieren und mein Bremssattel ist rechts vorne schwergängig, der braucht ne Wartung. Bin sehr glücklich wieder zu meiner Hausmarke zurückgeswechselt zu haben da es mit dem Toyota Auris so desatrös war. Diesel kommt mir nicht mehr ins Haus, wenn dann ein Hybrid, solider Benziner oder wenn es mal soweit ist ein Brennstoffzellenfahrzeug. |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren Ach, ich mag den Sommer. ![]() Der Verbrauch lässt sich unter vier Litern halten, dafür muss ich nicht mal auf extreme Schleichfahrt gehen. Nicht schneller als 100 km/h reicht für die meisten Strecken völlig aus. Leider geht es morgen mit fünf Personen auf eine längere Fahrt. Verbrauch und Reichweite kann ich dann nicht halten.[/img] ![]() ![]() IMG_20180629_084810.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_20180629_084843.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 1617 | zitieren Das bekomme ich mit meinem Jazz auch hin wenn es sein muss! Aber der ist für solche Fahrten nicht gedacht! Aber der Antrieb ist schon Ok,obwohl ich den aus einem CRZ bevorzugen würde! |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren Klar schaffst Du das auch mit Deinem Jazz. Wir haben im Prinzip den identischen Motor und mein Wagen wiegt mehr. Und Dein Wagen ist halt “nur“ ein Schaltwagen und die Leistungswerte sind auch nicht vergleichbar. Wobei man den vergleichbaren Jazz mit CVT auch sehr sparsam fahren kann. Aber nur wenn kein Stadtverkehr dazu kommt, so wie bei mir. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Der mit den zwei Herzen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Habe heute mal aufgrund unruhigen Motorlaufs, meine Zündkerzen kontrolliert. Zwei also von links nach rechts die erste und zweite waren braun, wie normal und die dritte und vierte weiss.
Jemand ne Idee... Seite 2 [Civic 01-05]von GMEP1 | 14 815 | 26.04.2011, 09:55 ![]() Fritz Hups | |
NSX Sportfahrkurs 2008 im Herzen der Schweiz (Interlaken) Details siehe... [NSX]von hfg | 0 523 | 16.04.2008, 12:16 ![]() hfg | |
Zwei mal... große Pommes und ne Cola zum mitnehmen... Seite 2, 3, 4 [Offtopic]von El Splatty | 37 831 | 14.12.2008, 21:44 ![]() El Splatty | |
Zwei TÜV Eintragungen? Hallo!
Ich will bei meinem Civic zwei Sachen eintragen lassen.
Mitwieviel Euronen kann ich rechnen, damit mir nachher nicht die finanzielle Decke auf den Kopf fällt ;)
Auspuff und Scheinwerferblenden müssen bei mir rein...
Ich hab noch alten... [Allgemein]von Freaky82 | 6 504 | 19.04.2006, 15:09 ![]() Freaky82 | |
![]() http://www.myvideo.de/watch/363480
hehe, die Irrenanstalt hilft denen nichtmehr! Da hilft nur noch die... Seite 2, 3 [Offtopic]von Hell | 23 1.393 | 19.12.2006, 18:56 ![]() ***crx-babe*** | |
![]() Hi :-) Ich hab da mal ne Frage. Wie bekomme ich es hin eine zweite Autobatterie ins Auto einzubauen und wenn die "normale" Batterie voll ist die Energie auf die zweite rübergespeist wird, sodass beide probiert werden voll gemacht werden.... [Allgemein]von peterdacn | 7 3.888 | 21.05.2008, 22:20 ![]() Eg8_Civic_88 | |
![]() hallo,ich habe gerade erst was komischen bemerkt,nämlich ein kleiner ventil,da steht VLV OPEN mit nem pfeil drauf,weiß jemand wie rum das richtig eingesteckt werden muss?
und nochwas,möchte meine einspritzleiste austauschen,habe ne menge ED7 und ED9... [CRX]von mokiss | 0 395 | 18.08.2007, 11:18 ![]() mokiss | |
2.0er mit zwei Endpötten Hallo zusammen,
gab eine bestimmt Ausstattung oder Bj. wo der 2.0er auch zwei Endpötte verbaut hatte?
Habe einen beim Händler stehen sehen, aus erster Hand, nicht verbastellt der hatte zwei... [Accord ab 2008]von crx-88 | 3 486 | 25.10.2017, 05:22 ![]() crx-88 | |
Zwei starke Company... Hallo zusammen
Hier eine zusammenfassung was Zeek letzten 7 Tage für Ihre Mitglieder Ausgeschüttet hat:
21.7.2011: 3,18%
20.7.2011: 3,01%
19.7.2011: 2,40%
18.7.2011: 3,41%
17.7.2011: 1,38%
16.7.2011: 1,11%
15.7.2011: 2,86%
Kurze... von Brayn | 1 643 | 12.08.2011, 18:37 Brayn | |
Zwei Anfänger Fragen Hallo Zusammen,
ich bin relativ neu in der Materie und habe gleich mal zwei Fragen die ich bisher alleine durch probieren und Google nicht lösen konnte:
1. Wie bekomme ich die Nummerierung aus dem Inhaltsverzeichnis weg.
2. Wie kann ich... von 4nndee | 0 212 | 23.02.2010, 22:45 4nndee |