» Kurbelwelle Ölbohrungen

Frage zu Lambdasonde...Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenGetriebeproblem Y21
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B18C6
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 4858
Wohnort: Oberlausitz
15.05.2019, 03:49
zitieren

Den ein oder anderen interessiert es sicher auch: viele Motorenbauer bieten an die Ölbohrungen der Kurbelwelle zu optimieren.

Und deshalb frag ich mal ganz allgemein, ob sowas überhaupt sinnvoll ist und wenn ja, ab wann sowas ratsam ist, egal von welchem Motor wir mal ausgehen.

Sinn dahinter ist ja die Schmierung und auch die damit verbundenen Kühlung von Lagerschale und Kurbelwellenzapfen zu verbessern.
Allerdings sehe ich als negativen Aspekt die kleinere Auflagefläche des Lagerzapfens, vorallem bei sehr hohen Drehzahlen.

Ich bin gespannt über eure Meinungen.


 
IMG_7338.JPG
IMG_7338.JPG - Angeschaut: 1999 mal

 
IMG_7337.JPG
IMG_7337.JPG - [Bild vergrößern]


pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 08.05.2009
Beiträge: 6103
17.05.2019, 15:05
zitieren

Kannst du Abschätzen um wie viel Prozent sich die Auflagefläche verringert?

Bei einer Drehzahlerhöhung finde ich es durch aus sinnvoll, da mehr Öl zur Schmierung zur Verfügung gestellt wird. Würde es da nicht eher den positiven Effekt haben, dass der Ölfilm besser aufrecht erhalten bleibt?


 2x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B18C6
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 4858
Wohnort: Oberlausitz
02.06.2019, 10:56
zitieren

Es ist eben die Frage, ob es überhaupt was bringt oder sich der Effekt der Bearbeitung in Luft auf löst. Zwar wird die Öl Schmierung verbessert, gleichzeitig die Auflagefläche am Zapfen reduziert...

pn
Veteran 

Name: Dennis
Fahrzeug: 3x Honda Del Sol eg2
Anmeldedatum: 05.07.2015
Beiträge: 622
Wohnort: Girod
02.06.2019, 17:58
zitieren

Durch die Verlagerung der Spaltverengung an der Schmierbohrung, hast du zwar einen leicht veränderten Druckverlauf im Gleitlager, der spielt aber hier eine eher kleinere Rolle.

Wichtiger ist hier wie du es schon erwähnt hast die Kühlung des Lagers.

Betrachtet man die Berechnung der Wärmeblianz eines Gleitlagers, erkennt man das der Schmierstoffdurchsatz dort eine wesentliche Rolle spielt.

Pc=V*e*c*( Wa-We)

Pc = vom Schmierstoff abgeführter Wärmestrom
V = gesamte Schmierstoffdurchsatz
e*c =raumspezifische wärme üblicher Wert
Wa = Schmierstoff Austrittstemperatur
We = Schmierstoff Eintrittstemperatur

Eigentlich werden hier andere Buchstaben bzw Zeichen etc verwendet, da ich aber jetzt Improvisieren musste hoffe ich mal das ich es somit verdeutlichen konnte.

Wie man hierbei sehen kann, erhöht sich die Kühlung ( Pc ) des Lagers wenn wir den Durchsatz erhöhen.

Die Auflagefläche des Lagerzapfens ist an dieser Stelle mehr oder weniger egal.

Da wir keine konstante Belastung des Lagers, haben brauchst du nur an einem gewissen Punkt einen möglichst hohen Öldruck den die welle von sich aus generiert.
Durch die eigentliche Drehung des Zapfens in dem Lager, erzeugst du innerlich einen Druck im Lager, welches die Welle ab einer gewissen Drehzahl Zentriert. Dieses Zentrieren ist äußerst wichtig da dadurch eine Gleitreibung entsteht und die Welle Sprichwörtlich im Öl schwimmt, ohne das Lager auch nur zu berühren. (Oder im unseren Fall beim Pleuel das Lager sich zentriert)



Der Druckverlauf P startet ab der Verengung der Schmiernut (hier leider nicht gut zu ersehen)
Der Größte Druck ist in einem gewissen Winkel von der Tiefsten Lagerstelle entfernt, an der kleinsten Spalthöhe (Spalt zwischen welle und Lager)

Durch eine Temporäre hohe Belastung (Verbrennungsdruck der vom Pleuel auf das Lager wirkt), wird in diesem Fall das Gleitlager kurzzeitig an einer bestimmten Stelle mit einem sehr hohen Druck belastet, den die Ölpumpe niemals erreichen würde.
Die Bohrung ist nun so angelegt, dass sie sich kurz vor der Verbrennung "verengt" und sich ein entsprechender Öldruck im Lager aufbauen kann. Dieser Öldruck ist in der regel hoch genug um die Kraft die von der anderen seite auf die Welle (oder bei uns aufs lager) wirkt entgegen zu Wirken und die Welle oder das Lager in der Mitte zu halten.

Die Gleitlager sind sichelförmig geformt um diesen "Pumpeffekt" der Welle zu begünstigen.



In den anderen Zuständen (Ansaugung, Verdichtung, Auslass) reichen die Kräfte im Lager aus die der Hydrostatische Druck erzeugt um die Welle in der Mitte zu halten.

Hoffe ich bin jetzt nicht all zu abgewichen vom Thema und konnte das etwas Verständlich rüber bringen.

achja und zu meiner Meinung... Kann man machen beim Serienmotor bzw leicht Leistungsgesteigerten Motor allerdings nur rausgeworfenes Geld da die Konstrukteure schon entsprechend die Bauteile Konstruiert haben.
Außer man hat halt zu hohe Lagertemperaturen, was dafür sorgt das das Lager schnell hinüber ist.


 2x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 08.05.2009
Beiträge: 6103
02.06.2019, 18:43
zitieren

Danke für die gute Erklärung.:)

pn
Premium-Member 

Name: louis
Geschlecht:
Fahrzeug: 3x EJ9 (1x B18c6+ek9 Sachen )/ 1x CRX EE8@B20vtec/ 1x ATR CH1(sold)/ 1x 3gen Civic AG, 3x 1gen Crx A
Anmeldedatum: 17.08.2009
Beiträge: 2032
Wohnort: 35066 fkb
03.06.2019, 15:56
zitieren

ihr habt da was vergessen .....


Viele pleuel haben löcher in den schalen/pleuel zum öl spitzen.
Der durchfluss sollte auch zunehmen bei breiterem ölausgang.


Wieso haben sehr viele neue Autos das langezogene (bearbeitete) designe ?


pn
Veteran 

Name: Dennis
Fahrzeug: 3x Honda Del Sol eg2
Anmeldedatum: 05.07.2015
Beiträge: 622
Wohnort: Girod
04.06.2019, 20:30
zitieren

Headshot91ihr habt da was vergessen .....


Viele pleuel haben löcher in den schalen/pleuel zum öl spitzen.
Der durchfluss sollte auch zunehmen bei breiterem ölausgang.


Wieso haben sehr viele neue Autos das langezogene (bearbeitete) designe ?

gut daran kann es liegen

meines wissens nach haben die Bei den alten Honda motoren keine
keine ahnung wie das mit den aftermarket pleuel aussieht aber das ist auch noch ein wichtiger punkt mit dem spritzen :yes:


pn
Gast 
04.06.2019, 20:30
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kurbelwelle Ölbohrungen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Kurbelwelle
Guten Abend allerseits, oder bessergesagt guten Morgen ;) Habe eine Frage betreffend Kurbelwelle, bis wieviel rpm/min ist die Kurbelwelle bei den B16A2 motoren ausgewuchtet? Will bei mir den Drehzahlbegrenzer bisschen höher setzen, deswegen will...
[Civic 92-95]von Gabelstapler
8
607
06.01.2008, 15:14
EarL_VTEC
Kurbelwelle CRX ED9
Ich habe einen Defekten motor bei mir stehen, der wieder zum leben erweckt werden soll. Welche Kurbelwelwelle passt noch in den CRX ED9? Leider gibt es von dem selben motor nichts zu kaufen. daher hoffe ich, das noch eine andere passt. auch habe ich...
Seite 2 [CRX]von gigiagig
19
825
18.09.2008, 16:27
CRX-ed9-POWER
Kurbelwelle
moin moin so ich hab ja jetzt neuen satz 110 ccm und nen mbx 80 motor da hab ich ma ne frage ob jemand mir sagen kann wieviel umdrehungen die org. kurbelwelle aushält ? :) Honda the Power of Dreams...
von Honda-online
1
701
06.01.2007, 09:59
Fireblade
kurbelwelle!!!
Sagt mal!!! weiss einer ob die kurbelwelle vom D14a4 in den D16Z6 motor passt und ob die das aushällt??? und wenn ich schon frag kennt jemand die anzugsdrehmomente von der kurbelwelle zu den pleuel und den unteren befestigungsschrauben???habe zwar...
[Civic 96-00]von Keule113
6
291
04.09.2009, 16:43
Keule113
Kurbelwelle..
Moin moin, ich bin seit neustem Preludefahrer und ich hab nene Megaproblem.. an meiner BB2 ist die Kurbelwelle im Eimer, Glück im Unglück.., kein weiterer Schaden, nur die Welle und Lagerschalen denke ich müssten gemacht werden, aber wie teuer wird...
Seite 2 [Prelude]von The Bob
16
526
16.08.2011, 18:36
zdm
Kurbelwelle wuchten - wo?
Hey Mädels, hat jemand Erfahrungen mit einer Firma, die Kurbelwellen samt Schwungscheibe dynamisch feinwuchtet? Evt. sogar im nördlichen Sachsen Anhalt - spielt letztendlich aber keine grosse Rolle. Es wird sich um eine erleichterte Kurbelwelle aus einem...
[Performance]von Kerl
3
265
16.02.2015, 15:13
Dragon85
Kurbelwelle D16z6
Hallo Wollte fragen ob die KW vom Ed7 auf einen D16z6 passt? MfG...
[Civic 92-95]von The_player1
1
439
18.05.2010, 20:39
Der_Ronny
Impulsgeber Kurbelwelle EJ6
Hat schon jemand mal einen Impulsgeber Kurbelwelle bei einem Honda EJ6 mit D16y7 Motor getauscht oder weiß einer wo der sitzt?? Beste...
[Elektronik]von richiEJ6
1
149
22.09.2015, 05:56
&weida?
d15 kurbelwelle in d14 block
passt...
[Civic 96-00]von Blizzraider
5
370
08.08.2015, 04:26
SaveTheSohc
Kurbelwelle einschleifen ?
Hi Leute , Ich habe mal eine frage bin grade dabei meinen Motor zu machen . Und hab gestern festgestellt das die Lagerschallen Pleuel und Kurbelwelle neu müssen , die Kurbelwelle hat keinen schaden zu sich genommen .Muss ich jetzt wenn ich neue...
[CRX]von Coksi@Nsr125
3
676
13.01.2010, 19:17
Coksi@Nsr125
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |