Autor | Nachricht |
---|---|
Fortgeschrittener ![]() Name: Michael Geschlecht: ![]() Fahrzeug: FN1, Toyota MR2 AW11 Restauration Anmeldedatum: 02.04.2018 Beiträge: 145 Wohnort: Kreis Bad Kreuznach | zitieren Grüß euch, ich bin momentan daran einen MR2 AW11 komplett zu restaurieren. (ich weiss leider kein Honda, mein Herz schlägt auch eigentlich für Honda, aber ich hab das kleine Ding ins Herz geschlossen) Zu den Eckdaten: 35 Jahre jung und 7 Jahre hat er im Hinterhof einer Toyotawerkstatt im Matsch und Gebüsch verbracht. Bin jetzt soweit dass es ans Schweißen und an die Korrosionsvorbeuge geht. Da das aber mein "erstes Mal" ist wollte ich mal die Profis nach Erfahrungsberichten fragen. Nun zur Topic: Ich hab zwar schon einiges gelesen, wollte aber nun doch mal Info's sammeln: Also bei der Hohlraumversiegelung ist wohl Mike Sanders ganz weit vorne. Welcher Rostumwandler ist empfehlenswert? Hatte vor den vorsorglich mal da aufzutragen wo der Flugrost im Innenraum anfängt und generell unter dem Lack bzw. der Hohlraumversiegelung an prädestinierten Stellen zu verwenden. Welcher Uschutz ist zu empfehlen und wie trägt man den am besten auf? Hab gesehen, dass es für zähe Flüssigkeiten eine spezielle Druckluftpistole gibt. Welche Nahtdichtmasse (Seamsealer) ist zu empfehlen und hier auch die frage nach der Verarbeitung. Für Brems und Achsteile empfiehlt sich Pulverbeschichten und HAMMERITE POR15. Zum Entrosten: Hat jemand mit Nadelentrostern Erfahrungen gemacht? Habe einige Stellen die ziemlich schwer zu erreichen sind mit Akkuschrauber, Drahtbürste und Flex. Auch der Dremel mit Schleifaufsatz tut sich recht schwer. Sonst bin ich für jeden weiter Tipp rund um das Thema sehr dankbar! ![]() ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Benjamin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Daily: Accord CW3 Type S, Fun: Civic EG9 Anmeldedatum: 21.08.2014 Beiträge: 1130 Wohnort: Österreich - Tirol | zitieren Guckt dich mal im Korrosionsschutz-Depot um. Eine Gute Adresse für all deine vorhaben (Rostumwandler, Dichtmassen usw.) HIER! der Link zur Seite. Hoffe es Findet sich noch jemand der dir Ausführliche Tipps zu den Karosseriearbeiten geben kann. Wünsche viel Glück und gutes gelingen bei der Instandsetzung. Wenn auch kein Honda, aber immerhin ein Klassischer Japaner der bestimmt gerne wieder die Straßen Deutschlands unsicher machen will ![]() ![]() |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Michael Geschlecht: ![]() Fahrzeug: FN1, Toyota MR2 AW11 Restauration Anmeldedatum: 02.04.2018 Beiträge: 145 Wohnort: Kreis Bad Kreuznach | zitieren Ja deinen Thread habe ich auch gespannt verfolgt! War auch schon auf der Seite und habe mich umgesehen. Ist da generell alles zu empfehlen, also jede Marke oder gibts da Unterschiede? EDIT Habe jetzt erst gesehen dass bei Korrosionsschutz Depot unter den artikeln auch eine sehr ausführliche Anleitung zu den Produkten steht! Also jeder der sich für das Thema interessiert, unbedingt da vorbeischauen! 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Benjamin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Daily: Accord CW3 Type S, Fun: Civic EG9 Anmeldedatum: 21.08.2014 Beiträge: 1130 Wohnort: Österreich - Tirol | zitieren Würd die direkt mal anschreiben zu deinem vorhaben. Die bieten Hauseigene Marken an (KSD) aber auch jede menge gute Marken. Für jedes vorhaben das richtige dabei und soweit auch alles bei denen zu bekommen! Unterschiede gibts genügend und jedes zu verwendende Material hat so seine bereiche wo`s super funktioniert und an andren stellen lieber weg bleibt. Beim Unterboden würd ich eher zu Wachs und Fett greifen. Dieses Bitumen zeug härtet nur aus.. wird rissig und darunter sammelt sich wasser wo es dann wieder anfängt zu gammeln! Holraum kann man Fluidfilm nehmen und MikeSanders. Soll soweit eine de besten Varianten sein um von Innen zu Schützen! Dazu gibts aber auch hier schon genügend Threads wo das schon mal besprochen wurde und anzuwenden ist. Karosseriedichtmasse kann ich Sikaflex empfehlen. Bei den Achs und Bremsteilen bist du schon gut Informiert mit POR15. |
▲ | pn |
General ![]() Name: Martin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Integra DC2, Civic EG9 Anmeldedatum: 22.07.2010 Beiträge: 2941 Wohnort: 37412 Herzberg | zitieren Da kann man auf jeden Fall NICHT alles empfehlen. Am besten immer zum jeweiligen Produkt Erfahrungswerte googeln. Allerdings findet man leider auch unterschiedliche Erfahrungen zum selben Produkt was die Auswahl dann schwierig macht. Bei einigen Produkten kommt es auch sehr auf die korrekte Anwendung / Vorbereitung damit diese ihre optimale bzw. überhaupt eine Wirkung erreichen. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Michael Geschlecht: ![]() Fahrzeug: FN1, Toyota MR2 AW11 Restauration Anmeldedatum: 02.04.2018 Beiträge: 145 Wohnort: Kreis Bad Kreuznach | zitieren Du sagst es! Deswegen wollt ich hier mal sammeln. Werde die auch mal anschreiben, hab aber Bedenken, dass ich da sehr verkaufsorientiert beraten werde. Hab solche Erfahrungen in der Vergangenheit schon gemacht und am Ende wars dann komplett übers Ziel hinausgeschossen. ![]() Verfasst am: 11.06.2018, 12:29 zitieren Und Wachs und Fett hält Steinschlägen und anderen mechanischen Einwirkungen stand? Nachher fahr ich über Kies und Schotter und die hochgeschleuderten Steine verletzen die Wachs bzw. Fettschicht und Rost hat leichtes Spiel. ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9 Anmeldedatum: 06.01.2010 Beiträge: 2324 Wohnort: Hannover | zitieren Die Verkaufsberatung war bei mir immer 1a. Auch für Sonderthemen können die hin und wieder Tipps geben, die auf eigene Erfahrungen rückführbar sind. Ich habe mich dort jedenfalls bei meinem Projekt sehr gut aufgehoben gefühlt ![]() Die Standard KaroDichtmasse von denen ist gut zu verarbeiten, ist zwar eine riesige sauerei, aber man bekommt schnell ein Gefühl dafür. Allerdings würde ich mir eine Akku-Kartuschenpresse holen, meine hat um die 60€ gekostet, hat sich mehr als gelohnt. Unterbodenschutz habe ich mit Brantho Korrux 3in1 gemacht, Radkästen sind zudem noch mit Hammerit Unterbodenschutz dick übergepinselt worden, hab da gleich ein 10kg Eimer geholt. Achsteilen habe ich mit einem speziellen silbergrauen Zeug gemacht, auch von Korrosionsschutz Depot aber mit 19€ die 750ml Dose Recht teuer. Das Zeug ist aber Sau geil und hundert Mal besser als Pulver. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Michael Geschlecht: ![]() Fahrzeug: FN1, Toyota MR2 AW11 Restauration Anmeldedatum: 02.04.2018 Beiträge: 145 Wohnort: Kreis Bad Kreuznach | zitieren Super, danke für den Beitrag! |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: John Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mako beste Anmeldedatum: 30.06.2009 Beiträge: 9566 Wohnort: Ilos | zitieren Also zu erst mal aw11 is geil. Mr2 wär für mich auch noch son schöner Ersatz für meinen mx5. Thema rostumwandler würd ich vermeiden so gut es nur geht da der Rost immernoch da ist und der schläft nicht. Rostumwandler ist für eine 100% Restauration nix. Lieber neues Blech einfügen und das anständig Vorarbeiten und nachbehandeln. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Thema Korrosionsschutz, Beseitigung und Vorbeuge: Erfahrungen und Empfehlungen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Supplements - Erfahrungen und Empfehlungen Ich weis hier Interesse besteht, aber ich fände es mal interessant, was ihr alles schon probiert habt und was ihr so empfehlen könnt.
Ich fang dann einfach mal (aus gegebenem Anlass XD)
Amok von Olimp
Hab ich heute getestet :D Ist ein... [Sport]von HugoFreund | 7 954 | 10.04.2013, 04:15 ![]() D0RiAN | |
ESD fürn MB2 - Empfehlungen, Erfahrungen? Hallöchen!
Heute morgen wurde mein MB2 'etwas' lauter, als das Rohr vorm ESD abgerostet ist. Nu ist ein neuer fällig!
Könnt ihr mir da was empfehlen? Gibts Erfahrungen, die interessant sein könnten?? ;)... [Civic 96-00]von PenTroX` | 0 462 | 11.04.2007, 15:40 ![]() PenTroX` | |
Erfahrungen mit Flachsubwoofern oder Empfehlungen? Hallo zusammen,
bin neu hier und möchte den Klang in meinem Astra J GTC verbessern.
Aktuell sind die Standart Lautsprecher verbaut, Radio ist von mir mal getauscht worden und bietet einen DSP mit Equalizer, Entfernungseinstellungen usw. Damit lies sich... von N3onyx | 3 324 | 22.12.2022, 15:55 Ralf | |
Softgagarge - Erfahrungen, Empfehlungen, Tips Hallo Gemeinde,
bin Momentan auf der Suche nach einer Softgarage.
Hat schon jemand von euch eine passende für den Civic EP?
Gibt es überhaupt welche für den EP, ausser Universelle?
Wen ja welche, Preis, Qualität?
Lg... [Allgemein]von Tobi002 | 0 174 | 26.07.2012, 09:55 ![]() Tobi002 | |
![]() Hallo liebe Gemeinde,
Habe schon bei mäßiger Beanspruchung meines kleinen Turbosol's Temperatur Probleme und muss dann auf "abkühlen " fahren.
Bräuchte mal paar Vorschläge Erfahrungsberichte wie ihr eure Babys runter kühlt, bzw was ihr mir... Seite 2, 3 [Del Sol]von DelSol500 | 22 1.371 | 21.07.2016, 18:35 ![]() 1HGEJ2 | |
HASPORT – welche Härte – Erfahrungen / Empfehlungen Guten Abend,
ich schaue mich gerade nach HASPORT Motorhaltern um und habe mir eigentlich die Härtestufe 2 aka Race (U70A) ins Auge gefasst.
Bin aber nun über ein paar Erfahrungen gestoßen, die zu dieser Härtestufen abraten, da sich nach paar km... Seite 2 [Performance]von Wickeda@MC | 15 686 | 03.06.2010, 20:55 ![]() SaveTheSohc | |
Eure Erfahrungen zum Thema Reifendruck Hallo, aktuell bin ich auf der Suche nach dem idealen Reifendruck und wollte mal nach euren Erfahrungen fragen.
Der originale Aufkleber auf der B-Säule weist bekanntlich folgende Daten zum Luftdruck aus (bezogen auf 185/60/15 Bereifung):
Vorne 2.3... [Jazz ab 2014]von Gerred | 0 374 | 12.05.2021, 07:41 ![]() Gerred | |
![]() Kann man den Auspuff eigentlich mit irgendwelchen Sprays oder Lacken
gegen Korrosion schützen???
Wenn nicht wie... [Performance]von freac | 2 836 | 02.08.2005, 14:22 ![]() Luckymaniac | |
Beseitigung von flugrost Guten Abend miteinander :)
Da ich nun ein verlängertes Wochenende habe wollte ich die einzige Flugroststelle an meinem Civic EG entfernen bevor der Rost sich durch frisst. Die Position ist an der Tür unter der schwarzen Schwellerabdeckung. Meine Frage... [Civic 92-95]von Civic_EG4 | 4 186 | 18.05.2013, 22:40 ![]() Civic_EG4 | |
[Guide] Fehlercode 9 - Beseitigung/Behebung Da der Fehler ja häufiger Auftritt als... [Guides]von Der_Ronny | 3 756 | 17.04.2011, 17:42 ![]() EarL_VTEC |