Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Martin Anmeldedatum: 25.09.2011 Beiträge: 1669 Wohnort: 39030 Percha | zitieren Hab mich jetzt mal schlau gemacht. Der Rex besitzt 3 temp. Sensoren. Der einlogge unterm vtec Ventil ist für den Tachometer, der 2polige daneben geht an die ecu und der dritte (beim b16 sitzt der glaube ich an der motorrückseite, beim b18 beim thermostatgehäuse). Hab jetzt mal den widerstand am fühler gemessen und der liegt bei heißem Motor bei 250 Ohm, passt also. @dark.. hättest recht mit der dk, hab den luftfilterschlauch mal abgeklemmt und gesehen dass die dk ein wenig offen bleibt. Einsellschraube angepasst, standgas neu eingestellt und alles fünf wieder wie es soll. Danke für eure Hilfe. |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: ![]() Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren Das klingt doch mal nach schneller Hilfe... ![]() Der dritte Fühler ist beim B16a1 hinten in der Nähe vom Ölkühler. Der schaltet aber "nur" den Lüfter ein oder aus, das ist der sog. Thermoschalter... ![]() Und beim B18 sitzt er wie du richtig schreibst am Thermostatgehäuse... ![]() Schön dass er wieder richtig brummt |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Martin Anmeldedatum: 25.09.2011 Beiträge: 1669 Wohnort: 39030 Percha | zitieren Und weiter geht es in der motomotz bastelgerage ![]() Angefangen hab ich mal die hinteren Bremssättel zu überholen und das Heizungsbedienteil zu reparieren hier ein paar bilder: ![]() ![]() CAM00845.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() CAM00846.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() CAM00844.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() CAM00848.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() CAM00851.jpg - [Bild vergrößern] Verfasst am: 27.10.2015, 18:48 zitieren Des weiteren kommen neue Sitze von Bride, Öltemperatur und Öldruckanzeige, Breitbandlamda und Abgastemperaturanzeige. Ein Ölkühler soll auch rein. Die Kupplung wird von Seilzug auf Hydro umbebaut. werde mir da selbst was zusammenbasteln. Und dann steht noch ein kompletter motorumbau bevor, geplant ist ein 1,8l Saugermotor mit 240 bis 250 ps. Für den Motorumbau selbst werde ich einen eigenen Tread eröffnen, ich erhoffe mir damit viele nützliche Infos, und soll dann auch denen helfen die was ähnliches vorhaben. |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: ![]() Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren Daumen hoch! Schön dass du noch so engagiert bist und deinem Motorwagen so viel Herzblut (ganz abgesehen von der Kohle) opferst! ![]() Aber mit dem Umbau auf hydraulische Kupplungsbetätigung biste sicher? Gibt's da einen bestimmten Grund für? Oder nur weil's moderner ist? Ich mag ja lieber Seilzug. Einerseits mag ich, dass sie ein direkteres Gefühl vermittelt, andererseits habe ich mit Seilzug noch nie Probleme gehabt (ausser vor 20 Jahren mal ein gerissenes Seil , was aber eher mangelder , im Gegensatz zu den hydraulischen, wo gerne mal ein Geber oder Nehmer undicht wird. Mal abgesehen vom Mehrgewicht (was aber eigentlich auch zu vernachlässigen ist ![]() Aber es gibt ja sogar Leute, die Glühlampen ausbauen um Gewicht zu sparen... ![]() ![]() Kein Witz, schon erlebt! ![]() ![]() ![]() Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr mal, dass ich deinen Boliden aus der Nähe sehe... ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Martin Anmeldedatum: 25.09.2011 Beiträge: 1669 Wohnort: 39030 Percha | zitieren Hoffe auch dass ich nächstes Jahr mehr Freizeit zur Verfügung habe und ein paar treffen besuchen kann. wäre mal schön ein paar gleichgesinnte kennenzukernen ![]() Umbau auf Hydraulische Kupplung nur deshalb, da ich das s80 Getriebe verbaut habe, und das Umrüstkit von Hasport gefällt mir überhaupt nicht. |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: ![]() Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren Hab meins vor nicht allzulanger Zeit verkauft... ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Martin Anmeldedatum: 25.09.2011 Beiträge: 1669 Wohnort: 39030 Percha | zitieren Du hattest das von innovative wenn ich mich nicht irre, das sieht auch besser aus und ist nicht so monströs |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Thomas Geschlecht: ![]() Fahrzeug: MUGEN CR-X Pro.2 & CR-X EE8 Anmeldedatum: 17.03.2010 Beiträge: 1896 Wohnort: Harz | zitieren Klingt gut! Mit welcher Verdichtung willst du das Leistungsziel erreichen? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Martin Anmeldedatum: 25.09.2011 Beiträge: 1669 Wohnort: 39030 Percha | zitieren Kolben sind 12,5 :1 plus high kompression ventile und kopf minimal planen, denke 12,8:1 |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Motomotz" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |