» Öl für den Fk2R

Ketti´s R...Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda LogR ausgefallen?
<12345
7>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
12.12.2021, 10:40
zitieren

@CRX22
Es wäre toll wenn Du Deine Analysen mal hier einstellst. Der Kraftstoffeintrag hat vorwiegend mit dem Fahrprofil sowie ggf mit der Softwareprogrammierung des Herstellers oder Tuners zu tun. Der K20C1 ist da Serienmässig recht gut, wenn man das Fahrzeug auch mal "rannnimmt" und Kurzstrecken auslässt. Das ist für jedes aktuelle neuere Fahrzeug absolut Gift. Je höher die eingesetzte Viskosität beim Motoröl umso größer kann der Einfluss auf die "Ölverdünnung sein".
Der K20C1 ist für 8ccs bei 100C ausgelegt, bis 6ccs bei 100C gibt es da keinerlei Porbleme bezüglich Verschleiss. Wenn man Kurzstrecken vermeidet kommt man damit auf gute Resultate.
Aber wie gesagt, wäre toll wenn Du Deine Analysen mal hier einstellst, so können auch wir ggf neue Erkenntnisse erlangen.


pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1285
Wohnort: HU
13.12.2021, 11:21
zitieren

Alles klar.
Also ich wechsle jetzt nicht strikt nach einem Jahr. Ich mache es Situationsabhängig bzw wenn das Öl deutlich dunkler wird.
Die 300-500km laufleistung sind nur Dauervollgas mit hohen Drehzahlen (fahre nur trackdays) also im Grunde immer voll drauf ohne Gnade.
Das Gute ist, das Auto sieht ja kaum kaltstarts und keine Starts unter 10 Grad aussentemperatur. Ich denke beim kaltstart ist evtl der Verschleiß am höchsten???
Solange man misch schmierung hat bis das Öl an allen schmierstellen angelangt ist und voller Öldruck aufgebaut.
Daher finde ich es auch immer witzig wenn manche meinen Sie tun ihrem Motor was gutes wenn Sie dickes 10w 60 verwenden.
Ansonsten steht das Auto mit abgeklemmter batterie und im Frühjahr beim ersten Start lasse ich den Motor erstmal ca 15-20 sek Orgeln ohne Sprit bis Öldruck da ist.
Das zu oft Ölwechsel nicht gut ist leuchtet jetzt ein


pn
Senior 

Fahrzeug: Civic Type R Fk8 2019 & Civic Tourer Lifystyle 2016
Anmeldedatum: 09.02.2021
Beiträge: 339
Wohnort: Rhein Sieg Kreis
13.12.2021, 11:35
zitieren

Ich muss es an der Stelle auch noch mal erwähnen - toller Thread. Weiter so! :)

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
13.12.2021, 12:06
zitieren

@Hansuli
Das sind natürlich "harte Bedingungen" für den gesamten Motor und das verwendete Schmieröl. Bei derartigen Belastungen "verschleisst" ein Motoröl ( egal welches ) natürlich viel schneller als herkömmliche Öle. Dazu kann es sein, das saure Verbrennungsrückstände den Motor bzw deren Teile im Motor während der Stilllegungszeit angreifen. Ob das nun nach 500 kilometern bereits zutrifft, liesse sich kaum, wenn dann aber eher mit einer Öl Analyse belegen. Wenn es wie Du erwähnt hast sich lediglich um Dauervollgas handelt, dann würde ich am Ende der "Rennsaison" das Motorenöl auch wechseln. Nichts desto trotz wäre eine Analyse von dir sehr interessant, eventuell lässt Du dich ja mal dazu hinreissen. Btw ich würde 50% der Kosten Deiner Analyse übernehmen.

Leider ist sehr viel unwissenheit vieler dabei, wenn es um die Verwendung von Ölen geht. Das sind nicht nur"normale" Kunden, sondern auch Werkstattmeister oder alteingesessene Motorenbauer, welcher oft immernoch der alten Technik folgen und es ggf nicht besser wissen. Wenn man weiss was im Motorsport in nahezu Serienautos gefahren wird, dazu noch das Reglement das man so gut wie keine Motoren mehr tauschen darf pro Saison, dann kann man sich vorstellen das diese Motoren einen Strassenbetrieb locker aushalten, und das mit OEM Vorgaben.
Das "beste" kann man nur mit extremst viel Aufwand und Kosten herausfinden.Wichtiger ist es, weniger bis keine Kurzstrecken zu haben, keine Dauervollgasorgien an sehr heissen tagen, den Turbolader kalt zu fahren, anstatt nachlaufen zu lassen. Guten Sprit und natürlich gute Pflege am besten mit durchlaufender Werkstatthistorie sind da für mich meist ein gutes Indiz für ein gutes Fahrzeug.

Schön ist es auch, das man dieses Thema hier so besprechen kann ohne das es gleich Reibereien gibt. Ein tolles Forum mit tollen membern, danke schön.


pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1285
Wohnort: HU
13.12.2021, 15:10
zitieren

Nee das sind auf jeden Fall logische Schlüsse die du ziehst denke ich mal und ziemlich Fakten basiert. Wobei ich denke das die ultimative Wahrheit beim Thema Motoröl nie jemand zu hundert Prozent kennt, wie du sagst es spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Aber der Thread hier ist echt interessant und sachlich.
Ja so eine Öl Analyse wäre sicher interessant, ich habe darüber schon nachgedacht. Andererseits ist es halt so, je tiefer man bohrt und je mehr man weiß desto verunsicherter ist man :D
Mein K20 ist 15 Jahre alt und hat 212tkm gelaufen. Ich bin froh das er nur sehr geringen Ölverbrauch hat, eine gleichmäßige Kompression und eine gute Leistung bringt bei dem Alter. Mehr will ich wie gesagt gar nicht wissen :D
Aber im Frühahr kann werde ich das machen, das jetzige Öl hat gerade mal zwei trackdays gesehen.
Ja der Motor bekommt bei dem Einsatz immer Vollgas, bei 130 Grad Öltemp gehe ich allerdings vom Gas und mache eine Abkühlrunde. Natürlich wird immer sachte warm gefahren und generell alles mit entsprechend Feingefühl bewegt aber Rennstrecke ist Rennstrecke. Im Gegenzug hat man dafür natürlich wenige Kaltstarts, kein Betrieb bei winterlichen Temperaturen, keine Kurzstrecke, Kondenswasser und Spriteintrag wird dafür ziemlich niedrig sein.
Mit dem Meguin Öl bin ich zufrieden, der Vorbesitzer war auch so ein Aral Tanke Tuner, der hat es auch gut gemeint und 10w60 rein gekippt weil er dachte das hilft weil der Motor Öl gezogen hat. Nachdem ich das 5w40 ein paar tausend km drin hatte war der Ölverbauch deutlich geringer, ich denke durch die reinigende Wirkung. Bestärkt hat sich das nachdem ich die von Walter empfohlene Brennraumreinigung durchgeführt hatte (Ölablagerungen, verkokungen an den Ringen usw), da hat es sich egfühlt nochmal verbessert, aber das ist objektiv manchmal schwer messbar gerade wenn man wenig fährt. Ich habe das nie genau dokumentiert, aber gefühlt muss ich seitdem einfach weniger nachkippen.
hat jetzt aber mit dem Thema direkt nxi mehr zu tun.
Was kostet die Analyse denn?


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
13.12.2021, 15:27
zitieren

Eine Öl Analyse kostet etwa 70€ bei Ölcheck , welche ich persönlich favorisiere. Kannst Du dir ja überlegen, deine Denkweise kann ich auch nachvollziehen. Je mehr man irgendwann weiß umso verunsicherter ist man. Was ich weiß ist, das es bei keinem mir bekannten Honda Motor ( seit 1995- heute ) ratsam ist über ein w40 hinauszugehen. Es macht keinen Sinn und kann unter Umständen gefährlich werden, gerade beim k20a/z Motor gab es da bereits die einen oder anderen Vorfälle, weil Leute oder Tuner meinten sie wüssten es besser.
Was Honda macht, insbesondere im Motorenbau ‚macht schon Sinn , zumindest meistens 😉


pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23339
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
13.12.2021, 23:06
zitieren

HansuliNee das sind auf jeden Fall logische Schlüsse die du ziehst denke ich mal und ziemlich Fakten basiert. Wobei ich denke das die ultimative Wahrheit beim Thema Motoröl nie jemand zu hundert Prozent kennt, wie du sagst es spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Aber der Thread hier ist echt interessant und sachlich.
Ja so eine Öl Analyse wäre sicher interessant, ich habe darüber schon nachgedacht. Andererseits ist es halt so, je tiefer man bohrt und je mehr man weiß desto verunsicherter ist man :D
Mein K20 ist 15 Jahre alt und hat 212tkm gelaufen. Ich bin froh das er nur sehr geringen Ölverbrauch hat, eine gleichmäßige Kompression und eine gute Leistung bringt bei dem Alter. Mehr will ich wie gesagt gar nicht wissen :D
Aber im Frühahr kann werde ich das machen, das jetzige Öl hat gerade mal zwei trackdays gesehen.
Ja der Motor bekommt bei dem Einsatz immer Vollgas, bei 130 Grad Öltemp gehe ich allerdings vom Gas und mache eine Abkühlrunde. Natürlich wird immer sachte warm gefahren und generell alles mit entsprechend Feingefühl bewegt aber Rennstrecke ist Rennstrecke. Im Gegenzug hat man dafür natürlich wenige Kaltstarts, kein Betrieb bei winterlichen Temperaturen, keine Kurzstrecke, Kondenswasser und Spriteintrag wird dafür ziemlich niedrig sein.
Mit dem Meguin Öl bin ich zufrieden, der Vorbesitzer war auch so ein Aral Tanke Tuner, der hat es auch gut gemeint und 10w60 rein gekippt weil er dachte das hilft weil der Motor Öl gezogen hat. Nachdem ich das 5w40 ein paar tausend km drin hatte war der Ölverbauch deutlich geringer, ich denke durch die reinigende Wirkung. Bestärkt hat sich das nachdem ich die von Walter empfohlene Brennraumreinigung durchgeführt hatte (Ölablagerungen, verkokungen an den Ringen usw), da hat es sich egfühlt nochmal verbessert, aber das ist objektiv manchmal schwer messbar gerade wenn man wenig fährt. Ich habe das nie genau dokumentiert, aber gefühlt muss ich seitdem einfach weniger nachkippen.
hat jetzt aber mit dem Thema direkt nxi mehr zu tun.
Was kostet die Analyse denn?

130 Grad is beim K20 Sauger schon ne Menge Holz - kannst Du die Temperaturen nicht noch um 10 Grad runter holen mit nem Ölkühler - welches Öl fährst Du nochma? 5w40 das passt eigentlich



Verfasst am: 13.12.2021, 23:09
zitieren

CallipoxEine Öl Analyse kostet etwa 70€ bei Ölcheck , welche ich persönlich favorisiere. Kannst Du dir ja überlegen, deine Denkweise kann ich auch nachvollziehen. Je mehr man irgendwann weiß umso verunsicherter ist man. Was ich weiß ist, das es bei keinem mir bekannten Honda Motor ( seit 1995- heute ) ratsam ist über ein w40 hinauszugehen. Es macht keinen Sinn und kann unter Umständen gefährlich werden, gerade beim k20a/z Motor gab es da bereits die einen oder anderen Vorfälle, weil Leute oder Tuner meinten sie wüssten es besser.
Was Honda macht, insbesondere im Motorenbau ‚macht schon Sinn , zumindest meistens 😉

Doch beim B16A2 - mit B16B Kolben, werks Lager und Kolbenspiel - wenn man krawall machen will mit dem Motor kommt man nicht um ein 10w60 herum, kein Öl hat bei mir damals besser funktioniert.

Liqui Moly GT1 schon allein durch den Wechsel auf das Öl hatte ich im Peak bei Attacke Modus 10 Grad weniger Öl Temperatur mit 10 Reihen Ölkühler dann noch zusätzlich nochmal gute 5-10 grad weniger...
pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1285
Wohnort: HU
14.12.2021, 05:31
zitieren

EG_XXX
130 Grad is beim K20 Sauger schon ne Menge Holz - kannst Du die Temperaturen nicht noch um 10 Grad runter holen mit nem Ölkühler - welches Öl fährst Du nochma? 5w40 das passt eigentlich

Dachte gute Öle machen über 140 kurzfristig problemlos mit?!
Meguin megol superleichtlauf 5w40.
Ölkühler fällt halt auch der Druck ab. Kenne Leute die haben daher wieder zurück gebaut.
Habe mich daher für optimalen Öldruck entschieden statt Ölkühler.
Evtl krieg ich die temp noch etwas runter wenn ich die Klima ausbaue.
Die 130 hat er auch nur wenn es sehr heiß ist z.b in Hockenheim.
Sonst pendelt er sich bei max 126 Grad ein.
Lass mich gerne bekehren. Bisher funktioniert es so


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 03.08.2021
Beiträge: 148
14.12.2021, 07:49
zitieren

Ein zusätzlicher Ölkühler birgt immer wieder eine neue „Sollbruchstelle“ im Motor, daher hat Honda auch keine „gängigen“ ölkühler im k20c1 verbaut. Es ist einfach eine Schwachstelle mehr im System. 130C sind Ansicht nicht unbedingt ein Problem, man muss den Wärmehaushalt des Motors eher betrachten bzw wie dieser ausgelegt ist. Beim Öl richtet es sich nicht unbedingt nach der viskosität wie belastbar ein Ölfilm ist. Ein Gutes vollsynthetisches Öl, beim Motul 300v weiß ich es sicher, hat in spitzen auch mit 150-160C kein Problem. Als dauerhaft ist dieses natürlich als sehr Kritisch anzusehen, da auch dort das Motoröl immens schneller altert und an seinen eigeneschaften verliert. Das andere ist ob der Motor für solche Temperaturen ausgelegt ist.
In unserem Test fk2r hatten wir auf der nordschleife auch Temperaturen um die 130C, kein anderer LLK und oem Motoröl. Auch dies funktionierte, die Ergebnisse waren passabel.
Der GTI läuft von Hause aus bei 110C, das ist insoweit nicht schlimm, da er dafür ausgelegt ist bzw sein sollte 😉


pn
Gast 
17.12.2021, 18:01
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Öl für den Fk2R" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12345
7>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
TÜV beim FK2R
Tach@ all war am donnerstag mit meinem ctr beim TÜV. dahte jooo neues auto kein problemm :D bin aber ohne AU weggefahren weil die beim TÜV ein fehler im system oder datenbank haben. das system von denne sagte das es keine daten von irgend einen sensor...
Seite 2, 3 [Type-R]von booni
28
1.617
25.10.2018, 10:44
civiccasi
fk2r bremse an fn2
moin moin! hat da schonmal jemand probiert was da plug'n'play passt und was man sich noch organisieren muss? welche scheiben passen da? die vom fk2r ja aufgrund des unterschiedlichen lochkreises ja schonmal...
[Type-R]von white*angel
6
653
21.05.2019, 09:28
civiccasi
Fk2R Getriebeproblem
Hallo Community, Seit gestern kann ich leider mein Getriebe nicht mehr in den ersten Gang schalten. :( Was könnte das Problem sein? Sind es eventuell die Synchronringe? Danke für eure Hilfe :) Gruss...
[Type-R]von Ode
5
766
03.08.2021, 16:46
Callipox
 Dyno FK2R
Ich habe meinen auch mal auf ein Dyno gestellt um die Serienleistung zu messen. Fahrzeug hat keinerlei...
[Type-R]von Callipox
6
656
14.08.2021, 06:47
Callipox
 Farbe FK2R
Hey Leute. Ich dachte mir mal ich frage hier einfach mal nach wie ihr das seht. Wollte eine neue, eher auffallendere Farbe für meinen FK2R. Was könntet ihr Euch vorstellen? Derzeit ist meiner schwarz. Was würde Eurer Meinung denn passen, gern auch...
Seite 2 [Type-R]von Callipox
14
826
13.01.2022, 05:31
Callipox
FK2R Endschalldämpfer
Hallihallo, hat wer schon zufällig den Resonanz topf am Endschalldämpfer außer gefecht gesetzt? Würde sehr gerne wissen wie der klang so ist. Nicht das es unerträglich laut ist. Ein neuer OEM Endschalldämpfer würde mich sonst 230euro kosten. Mfg...
Seite 2 [Type-R]von Klokaempfer
12
2.389
12.07.2016, 22:39
Silent hill
Ladedruck FK2R
Hallo Leute! Habe da mal eine Frage an die Fk2R Fahrer. Wie ist das bei euren Civics so mit der Ladedruck Anzeige? Zeigt die bei euch auch immer unterschiedlichen Ladedruck unter Vollast an? Bei Mir sind es normal immer so zwischen 1,2 und 1,3 Bar...
Seite 2 [Type-R]von Honda_Civic_Boy_VB
19
3.736
13.09.2016, 12:20
Matz CTR
standräder für fk2r
hallo da ich meinen fk2r nur saison anmelde, bin ich auf der suche nach günstigen standrädern für den winter. ich weiß das der lochkreis 5x120 ist, aber welchen nabendurchmesser und welche et hat die oem felge? welche felgen von anderen marken würden...
[Type-R]von mr7
6
740
25.01.2016, 21:37
dima03
Distanzscheiben für Fk2R
Hallo zusammen welche Distanzscheiben gibt es für den Fk2R mit ABE also ohne das ich zum TüV dackeln muss welche breiten sind möglich habe 15mm gelesen stimmt das ? ich nutze die Original Felgen hat jemand zufällig Bilder von einen Fk2 mit...
[Type-R]von Legend-Storm
0
326
22.10.2020, 07:52
Legend-Storm
Frage zum +R Modus FK2R
Servus zusammen, ist es möglich, es irgendwie umzubauen, dass beim Drücken des +R Modus die Dämpfer sich nicht härter stellen? Finde die Dämpfer dann für die Straßen hier viel zu hart und man hoppelt in der Kurve nach außen und im normalen Modus zirkelt...
[Type-R]von &weida?
5
1.006
02.12.2018, 12:52
EarL_VTEC
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |