» Kühler defekt??? Tauschen?

Civic EG 3 Einige FragenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWieviel RPM hält der b16 rumpf
<1234
AutorNachricht
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: ex eg4 b16a2 fahrer umstieg auf MK4:) !
Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 1070
Wohnort: Mengen
13.03.2011, 15:16
zitieren

1HGEJ2
Civic_Boy_87
1HGEJ2Bock du weiter deine karren auf zum entlüften! :D Und ja bei den jeztigen Temperaturen brauchst das Wasser im Kühlkeislauf 1std-2std (du kannst sicher net lesen) bis es kocht! Kochen !!!! Oder rede ich vom Sommer oder 25-30°C? Und du weisst was unter Druck mit Wasser passiert oder?? Bestimmt nicht!!! Musst sicher erst googlen.
Bei Punkt 6 redest du von der Entlüftungsschraube!!! Hallo!!!! Punkt 7 Muss vor Punkt 6!!
Du bist armelsig mit deinem Halbwissen. Echt nur sinnlose Beiträge von dir. Erst muss man den Kühlerdeckel zumachen und dan die Entlüftungsschraube öffnen!!!

lol lol ich finds witzig. müssen tut man garnichts aber als tipp. druck und siedepunkt verhalten sich linear.
ich empfehle nur wie man es am besten macht;) (erfahrung die du nicht hast)
eine andere frage. wieso lernst du chemikant? bist in der theorie im ersten lehrjahr kfz durch?
der lehrer fragt. was ist der kleiner und großer kühlkreislauf. äääm kp das wasser muss erhitzen damit es duck gibt. nein :laughat:
dann ist es icher die anomalie des wassers.
6+ :hrhr:

lol lol lol lol lol
Komm hör auf hier zuspamen und ich ebenfalls. Du hast eben keine Ahnung spielst es hinab. Du kannst ja nichtmal zugeben das du nur blödsinn erzählst. Wie in kleines Kind. Schau dir meinen Thread an und du wirst sehen das ich kein Halbwissen habe! Was ich bisher erreicht hab mach du erstmal nach. Dan kannste irgendwelche Theorieren mit KFZ anstellen. Achja ein Thermostat öffnet ab einer bestimmten Temperatur. Weisst du auch schon welche? Wenn ja sag mal.. Das interessiert mich sehr!Lasse du den Kühlerdeckel offen und entlüfte deinen kreislauf :dumb: :dumb: :dumb: Echt dumm richtig dumm

lassen wir mal so dahingestellt.
was hast den erreicht?
em2? :laughat:
es gibt von kennfeldgesteuerte bis bimetallthermostat viele varianten.
genauso wie tuningthermostat. die öffnungstemperatur ist unterschiedlich je nach bauart und einsatzzweck. schätze zw 75-85grad
aso und nochwas. du lachst über sachen die es gibt mit dem entlüften.
vielleicht nicht bei japanischen autos aber bei deutschen autos kannst mit offenem ausgleichsbehälter entlüften. :yes:

so friede freude eierkuchen. ich habe mal was verdreht oder falsch verstanden.
der junge braucht hilfe und keine diskussion :D


pn
Elite 
Name: Wolfgang
Geschlecht:
Fahrzeug: Mazda MX-5 NB
Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 1916
Wohnort: Mauth
13.03.2011, 15:20
zitieren

zaubern vllt? :)

schläuche mal schön alle dranlassen.

füll zu allererst den kühler selbst bis obenhin (unterkante des stutzens) mit kühlmittel auf (richtiges gemisch natürlich)

muss wirklich voll sein.

dann machst du die besagte entlüfterschraube auf. da kommt erst luft raus, dann wasser mit luft, dann nur noch wasser. wenn nur noch wasser raus kommt, machst du die schraube wieder zu und lässt sie auch zu.

am kühler muss dann vllt nochmal n bissl was nachfüllen, bis zur unterkante wieder.

dann setzt du den deckel vom kühler auf und drehst ihn bis zur ersten raste.

also nicht ganz zu!

dann machst du den motor an und lässt ihn einfach nur laufen.

je nach außentemperatur dauert das ne ganze weile. nicht ganz so lange, wenn du das gebläse aus lässt.

irgendwann sollte sich der lüfter einschalten und dann wieder aus. kurz darauf wieder ein und wieder aus.

jetzt nimmst du den deckel vom kühler wieder ab (am bestem mit nem lappen - weil heiß und weils leicht dampfen kann) und prüfst nochmal den kühlmittelstand. wieder bis zur unterkante auffüllen, wenn was fehlt. dann deckel GANZ zumachen.

den außgleichsbehälter neben am kühler dann auch noch bis MAX auffüllen.

mehr isses nicht.

hab das jetzt schon oft so gemacht und hatte nie probleme damit.


an der entlüfterschraube MUSS was rauskommen. sonst ist sie entweder nicht weit genug offen, oder es irgendwas verstopft.


LG


pn
Junior 

Name: Marlen
Geschlecht:
Fahrzeug: Früher: Civic EJ2 Coupe - Heute: Audi A3
Anmeldedatum: 20.07.2010
Beiträge: 96
Wohnort: mitten im Pott
13.03.2011, 15:39
zitieren

Ganwalfzaubern vllt? :)

dreamyyZaubern? Seh ich aus wie die gute Fee oder was!? :D

schläuche mal schön alle dranlassen.

füll zu allererst den kühler selbst bis obenhin (unterkante des stutzens) mit kühlmittel auf (richtiges gemisch natürlich)

dreamyyMit dem Kühlmittel nachfüllen hatte ich bisher immer machen lassen. Wie sieht denn da die richtige Mischung aus? Hatte da gestern nur dest. Wasser reingegeben.

muss wirklich voll sein.

dreamyyWas meinste, wieviel ich da reinkippen muss, biss der Kühler voll ist?

dann machst du die besagte entlüfterschraube auf. da kommt erst luft raus, dann wasser mit luft, dann nur noch wasser. wenn nur noch wasser raus kommt, machst du die schraube wieder zu und lässt sie auch zu.

dreamyyObwohl der Motor noch aus ist?

am kühler muss dann vllt nochmal n bissl was nachfüllen, bis zur unterkante wieder.

dann setzt du den deckel vom kühler auf und drehst ihn bis zur ersten raste.

also nicht ganz zu!

dann machst du den motor an und lässt ihn einfach nur laufen.

je nach außentemperatur dauert das ne ganze weile. nicht ganz so lange, wenn du das gebläse aus lässt.

irgendwann sollte sich der lüfter einschalten und dann wieder aus. kurz darauf wieder ein und wieder aus.

jetzt nimmst du den deckel vom kühler wieder ab (am bestem mit nem lappen - weil heiß und weils leicht dampfen kann) und prüfst nochmal den kühlmittelstand. wieder bis zur unterkante auffüllen, wenn was fehlt. dann deckel GANZ zumachen.

den außgleichsbehälter neben am kühler dann auch noch bis MAX auffüllen.

mehr isses nicht.

hab das jetzt schon oft so gemacht und hatte nie probleme damit.

an der entlüfterschraube MUSS was rauskommen. sonst ist sie entweder nicht weit genug offen, oder es irgendwas verstopft.

dreamyyAlso, als ich das gestern im Stand testete, kam nix raus. Bin dann so paar Meter mit offenem Ventil gefahren, dann paar Spritzer und direkt Wasserdampf...

Aber das heisst doch, dass nix verstopft ist oder!?

LG

dreamyy... zurück :-)


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 bj.94(S24A AT), Audi A8 D2 4.2 bj.97, DB W116 280SE bj.77
Anmeldedatum: 05.08.2008
Beiträge: 468
13.03.2011, 15:42
zitieren

Also die Schraube braucht man eigentlich nicht öffnen. Das war nur bei vielen Fahrzeugen vor 1980 der Fall (z.B. MB W116 oder W108/109) und bei ein paar vereinzelten späteren Modellen.

Nur falls der Lüfter nicht anläuft und die Temperatur weiter steigt sollte man prüfen, ob dort Luft austritt oder nur Wasser. Ggf. ist dann der Thermoschalter für den Lüfter defekt.

Bei dem Kühler ist der höchste Punkt beim Deckel bzw. beim Rücklauf in den AGB.
Daher reicht es alles zu befüllen und den AGB auch bis ans Maximum.

Dann warm laufen lassen, Wasser im AGB nachfüllen wenn der Stand die Mindestgrenze erreicht und immer die Temperatur im Auge behalten.

Wenn der Motor richtig Warm ist und der Lüfter angesprungen ist, den Wasserstand im AGB bis ans Maximum befüllen und ein paar km mit bis zu 3000 1/min fahren.

Anschließend abstellen und den Motor kalt werden lassen. Wenn er kalt ist, den Wasserstand im AGB prüfen und ggf. wieder nachfüllen. Dann warm fahren (das Motoröl braucht etwa 15-25 Minuten bis es seine Betribstemperatur erreicht) und auf der Autobahn im 3. Gang ein paar mal bis 6000 1/min beschleungen, bzw. auf der Landstraße geht auf der 2. Gang.
Dann wieder abstellen und abkühlen lassen und vor den weiteren 2-3 Fahrten den Stand im AGB prüfen.

Beim EG4 hatte ich vor ein paar Jahren das Thermostat gewechselt und keine Probleme zwecks Luft im Kreislauf.

Und Wasser passt da einiges rein. Glaube um die 5l beim EG4.
In meinen A8 muss um die 9 Liter Wasser und fast 8 Liter Öl ;)


 1x  bearbeitet
pn
Elite 
Name: Wolfgang
Geschlecht:
Fahrzeug: Mazda MX-5 NB
Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 1916
Wohnort: Mauth
13.03.2011, 19:06
zitieren

Im grunde ist es schon ein selbst entlüftendes system, aber jetzt ist die schraube halt mal da, also nutzen wir sie auch ^^
geht schneller, weil das kühlmittel den kühler von oben nach unten durchströmt und eventuelle luft also auch am ventil vorbei muss, bzw eben dann raus^^

und ja, aufdrehen, wenn der motor noch aus ist und dann wieder zudrehn.


gemisch ist 1:1 wasser (leitungswasser - destilliertes wasser bringt dir nix) und frostschutzmittel.

frotzschutzmittel soll alu-geeignet sein und die füllmenge für den ganzen kühlkreislauf müssten 3,5 l sein. Also 1,75 l Wasser und 1,75 l Frotzschutzmittel (z.B. Glysantin)

LG


pn
Gast 
13.03.2011, 19:06
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kühler defekt??? Tauschen?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Leuchtweitenregulierung defekt Stellmotor defekt links
Hallo leider habe ich keinen Tüv bekommen unter anderem weil meine Leuchtweitenregulierung defekt war. Rechts haben wir hingekommen doch die linke Seite ist leider defekt der Stellmotor. Wisst ihr wo ich einen neuen Scheinwerfer bekomme links?...
[Integra]von VTECDC2
3
465
14.12.2018, 19:59
VTECDC2
 Del Sol Tachobeleuchtung defekt, Rückleuchte Defekt
hey bin mit dem handy online. Der kofferraum meiner freundin geht nicht mehr zu, wenn man die klappe zu macht rastet das schanier nicht ein. Man kann es zwar mit dem schraubendreher so drücken als wenn es dann zu wäre, aber von allein geht es nicht mehr...
Seite 2, 3 [Del Sol]von tobnotyze
20
1.359
15.10.2018, 17:29
Stinker74
Tür tauschen Ej9
Hallo, wollte mal fragen, ob es ohne probs möglich is ne Tür von nem Ej9 (Alles Manuell) an nen Ej9 (alles elektrisch) zu montieren (austauschen). oder ob dies stressig werden...
[Civic 96-00]von Jules85
6
422
15.02.2011, 06:45
Der-Pate
 Platinzündkerzen tauschen
Guten Morgen Gemeinde Auch auf die Gefahr hin Unmut zu erzeugen frage ich mal ob man die Zündkerzen selber wechseln kann. Die liegen ja Cockpitseitig, ziemlich versteckt. Was kosten die im Schnitt, habe selber Preise von 24 bis 35 Euro pro Stück in...
Seite 2, 3 [Jazz ab 2008]von JazzMaus1967
23
2.533
11.09.2014, 17:36
booni
Fahrwerk tauschen!
Hallo hat jemand eine Anleitung wie ich mein Fahrwerk im Type S durch ein Gewindefahrwerk tauschen kann. Wie ich da genau am besten vorgehe und was ich an Werkzeug...
[Civic 06-11]von AndyD
6
503
11.07.2016, 21:30
LexBlack
EE8 Tür scheibe tauschen
habe jetzt meine scheibe bekommen weil die alte kaputt ist ( einbruch ), jetzt wollt ich fragen wie man dei überhaupt in die tür...
[CRX]von moooscht
4
382
17.03.2007, 19:03
KleenerKrasser
kupplung tauschen!
moin...! suche jmd. im raum stuttgart der mir an meinem ED9 die kupplung tauscht.... hab keine ahnung davon und wollte wissen was des ca. kostet und wie groß der aufwand ist?! mfg...
[CRX]von TimDanger
7
396
12.09.2010, 02:06
crx-lb
EJ2 Kühler - tauschen?
Moin. Habe am Wochenende meine Scheinwerfer am EJ2 gewechselt und zu diesem Zweck die Front abnehmen müssen. Dabei machte ich eine gräuslige Entdeckung: Mein Kühler sieht aus als wäre er mal _sehr_ warm geworden.. Ich habe von der Materie (noch?)...
[Civic 92-95]von rossco
3
245
10.11.2008, 15:53
rossco
Scheinwerfer tauschen?
Hallöchen!! Ich spiele mit dem Gedanken die Scheinwerfer zu tauschen! Von den Projektion Scheinwerfer zu den originalen LED Scheinwerfer! Ich meine vom Facelift! Nun die Frage ob es ein riesen Aufwand ist? Ich denke das etwas am Kabelbaum geändert...
[Civic 2012-2016]von jack2504
0
505
31.01.2021, 18:23
jack2504
Batterie tauschen?
https://www.youtube.com/watch?v=SxHISE-DwEM...
von mgutt
0
134
09.06.2014, 16:20
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |