» Kühler defekt??? Tauschen?

Civic EG 3 Einige FragenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWieviel RPM hält der b16 rumpf
<123
5>
AutorNachricht
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8697
Wohnort: Krefeld
13.03.2011, 13:01
zitieren

NEEEIIIN Du bist doch nicht wirklich mit offener Entlüftungsschraube gefahren? Da muss doch das Wasser rausgeschossen wie die Hölle^^deshalb der Qualm. Du machst es eben so. Heizung auf rot, Kühler komplett mit Wasser und Schutz auffüllen Deckel zu. Motor starten. Dan machste das Entlüftungsventil auf und wartest bis das Wasser luftfrei rausläuft (langsam), dan drehste zu und guckst wieviel noch im Kühlwasserbehälter ist und bis mitte auffüllen.Also zwischen min und max. Dan fährste ne Runde und schaust ob weniger geworden ist. Wenn nicht kannste bis max auffüllen.
EDIT
Ja in den Kühler passt sehr viel rein weil er gleichzeitig den Motor auffüllen mus und den Kreislauf in dem Wärmetauscher.
Bzw wo kommste her?



Verfasst am: 13.03.2011, 13:19
zitieren

Und das mit Gebläse UND AM BERG BZW AUFBOCKEN ist völliger Quatsch. Bis da das Wasser kocht muss der Motor 1-2std stehen. Das Kühlwasser kommt so raus!!! Oder soll man beim Ölwechsel das Auto umkippen damit der letzte Tropefen ausm Öldeckel kommt? Man muss sowas nicht machen. Das Wasser soll sich ja schnell erhitzen damit es Druck aufbaut damit es aus dem Kühlkreislauf gelangt!!!Und wenn es doch zuheiß wird springt der VENTILATOR an!! Dafür ist er ja gebaut worden? Oder überbrückt man den seit neuem auch? Wer erzählt den hier son völliger Blödsinn????
ICH ALS CHEMIKANT WEISS SCHON MEHR WIE MANCHE MECHATRONIKER. Sry aber damit mache ich hier vllt unbeliebt mit dem Satz. Aber hier braucht ne Person hilfe und dan kommen wilde Theorien ans Tageslicht. Wenn das alles nix bringt mit dan meld dich nochmal^^

 2x  bearbeitet
pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: ex eg4 b16a2 fahrer umstieg auf MK4:) !
Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 1070
Wohnort: Mengen
13.03.2011, 14:03
zitieren

1HGEJ2Und das mit Gebläse UND AM BERG BZW AUFBOCKEN ist völliger Quatsch. Bis da das Wasser kocht muss der Motor 1-2std stehen. Das Kühlwasser kommt so raus!!! Oder soll man beim Ölwechsel das Auto umkippen damit der letzte Tropefen ausm Öldeckel kommt? Man muss sowas nicht machen. Das Wasser soll sich ja schnell erhitzen damit es Druck aufbaut damit es aus dem Kühlkreislauf gelangt!!!Und wenn es doch zuheiß wird springt der VENTILATOR an!! Dafür ist er ja gebaut worden? Oder überbrückt man den seit neuem auch? Wer erzählt den hier son völliger Blödsinn????
ICH ALS CHEMIKANT WEISS SCHON MEHR WIE MANCHE MECHATRONIKER. Sry aber damit mache ich hier vllt unbeliebt mit dem Satz. Aber hier braucht ne Person hilfe und dan kommen wilde Theorien ans Tageslicht. Wenn das alles nix bringt mit dan meld dich nochmal^^


warum am berg oder aufbocken her mach-hemikant??? fließt bei dir das wasser bergauf???
also schon komisch das bei honda der kühler tiefer liegt wie der wärmetauscher. deswegen besser aufbocken (vorderachse) damit man die luft herausbekommt.
wenn du willst dann gebe ich es dir schriftlich das bei 15-20grad außentemperatur das auto im stand nach ca 30min heiß ist und der lüfter läuft!
klar kommt das kühlwasser raus. desewgen eine (wasserumwälzpumpe)

Zitat Das Wasser soll sich ja schnell erhitzen damit es Druck aufbaut damit es aus dem Kühlkreislauf gelangt
:laughat: :laughat: :laughat:
was ist das für ein geistiger dünnschiss?
damit du wasser verlierst? du hast 2 kühlkreisläufe(klein und groß)
wenn das wasser austritt was ergibt das für einen sinn???
und außerdem meinst du mit dem erhitzen des wassers das dann das dehnelemt im thermostat sich ausdehnt :laughat:

ich kann hier auch ins detail gehen aber dann wird es unverständlich :wall:

  1. system füllen
  2. bis zum rand!
  3. heizung auf warm gebläse auf stufe 1(damit man merkt ob es warm wird wenn nicht ist luft drinn!
  4. fahrzeug starten
  5. beobachten was mit dem wasser passiert, geg nachfüllen
  6. entlüfterschraube öffnen (2-3 umdrehungen bis wasser austritt)
    wenn es blubbert ist luft drinn. bis es einfach herausfließt wie aus einer wasserquelle. dann verschließen
  7. deckel verschließen vorher komplett auffüllen.
  8. auf 2000u/min halten. beobachten ob es warm wird(lüftung)
  9. es gibt einen kühler zulauf schlauch und einen rücklaufschlauch.
  10. den unteren und oberen schlauch mit der hand vorsichtig anfassen um die wärmedifferenz zu fühlen. wenn sie beide gleich warm sind ist das thermostat offen. wenn nicht abwarten und temperatur beobachten geg drehzahl erhöhen.
  11. probefahrt, beobachten ob lüfter anläuft. nach abkühlöung system befüllen. überschuss gelangt in den ausgleichsbehälter. :D


 2x  bearbeitet
pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8697
Wohnort: Krefeld
13.03.2011, 14:13
zitieren

Civic_Boy_87
1HGEJ2Und das mit Gebläse UND AM BERG BZW AUFBOCKEN ist völliger Quatsch. Bis da das Wasser kocht muss der Motor 1-2std stehen. Das Kühlwasser kommt so raus!!! Oder soll man beim Ölwechsel das Auto umkippen damit der letzte Tropefen ausm Öldeckel kommt? Man muss sowas nicht machen. Das Wasser soll sich ja schnell erhitzen damit es Druck aufbaut damit es aus dem Kühlkreislauf gelangt!!!Und wenn es doch zuheiß wird springt der VENTILATOR an!! Dafür ist er ja gebaut worden? Oder überbrückt man den seit neuem auch? Wer erzählt den hier son völliger Blödsinn????
ICH ALS CHEMIKANT WEISS SCHON MEHR WIE MANCHE MECHATRONIKER. Sry aber damit mache ich hier vllt unbeliebt mit dem Satz. Aber hier braucht ne Person hilfe und dan kommen wilde Theorien ans Tageslicht. Wenn das alles nix bringt mit dan meld dich nochmal^^


warum am berg oder aufbocken her chenikant??? fließt bei dir das wasser bergauf???
also schon komisch das bei honda der kühler tiefer liegt wie der wärmetauscher. deswegen besser aufbocken (vorderachse) damit man die luft herausbekommt.
wenn du willst dann gebe ich es dir schriftlich das bei 15-20grad außentemperatur das auto im stand nach ca 30min heiß ist und der lüfter läuft!
klar kommt das kühlwasser raus. desewgen eine (wasserumwälzpumpe)

Zitat Das Wasser soll sich ja schnell erhitzen damit es Druck aufbaut damit es aus dem Kühlkreislauf gelangt
:laughat: :laughat: :laughat:
was ist das für ein geistiger dünnschiss?
damit du wasser verlierst? du hast 2 kühlkreisläufe(klein und groß)
wenn das wasser austritt was ergibt das für einen sinn???
und außerdem meinst du mit dem erhitzen des wassers das dann das dehnelemt im thermostat sich ausdehnt :laughat:

ich kann hier auch ins detail gehen aber dann wird es unverständlich :wall:

  1. system füllen
  2. bis zum rand!
  3. heizung auf warm gebläse an szufe 1(damit man merkt ob es warm wird wenn nicht ist luft drinn!
  4. fahrzeug starten
  5. beobachten was mit dem wasser passiert, geg nachfüllen
  6. entlüfterschraube öffnen (2-3 umdrehungen bis wasser austritt)
    wenn es blubbert ist luft drinn. bis es einfach herausfließt wie aus einer wasserquelle. dann verschließen
    7. deckel verschließen vorher komplett auffüllen.
  7. auf 2000u/min halten. beobachten ob es warm wird(lüftung)
  8. es gibt einen kühler zulauf schlauch und einen rücklaufschlauch.
  9. den unteren und oberen schlauch mit der hand vorsichtig anfassen um die wärmedifferenz zu fühlen. wenn sie beide gleich warm sind ist das thermostat offen. wenn nicht abwarten und temperatur beobachten geg drehzahl erhöhen.
  10. probefahrt, beobachten ob lüfter anläuft. nach abkühlöung system befüllen. überschuss gelangt in den ausgleichsbehälter. :D
Der Kühlerdeckel ist der höchste Punkt vom ganzen Wasserkreilauf!!!!!!!Und was macht Luft? Genau gelangt immer zum Höchsten Punkt!
Und Druck aufbauen meine ich im Kühlkreislauf!!! Ja ich bin Chemikant und weiss das Wasser das einzige Element ist welches siche bei Hitze und und Kälte ausdehnt. Oder regelt seit neuestem das Thermostat den Druck? Und man solle nicht das Wasser rauslaufen lassen sondern zudrehen wenn es Luftfrei rauskommt!!??? Oder wie stellste dir das vor?? Lol der war aber echt arm :D
Achja und man braucht 30min für nen Kühlkreislauf entlüften???. In welcher Werkstatt gehst du den hin? Wo ein Reifenwechsel 1std lang dauert?
Bitte ändere den Punkt 7!!! Oder entlüftet man ein geschlossenes System indem man einen offenen Deckel hat??? Oh man :laugh: :laugh:


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: ex eg4 b16a2 fahrer umstieg auf MK4:) !
Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 1070
Wohnort: Mengen
13.03.2011, 14:25
zitieren

1HGEJ2
Civic_Boy_87
1HGEJ2Und das mit Gebläse UND AM BERG BZW AUFBOCKEN ist völliger Quatsch. Bis da das Wasser kocht muss der Motor 1-2std stehen. Das Kühlwasser kommt so raus!!! Oder soll man beim Ölwechsel das Auto umkippen damit der letzte Tropefen ausm Öldeckel kommt? Man muss sowas nicht machen. Das Wasser soll sich ja schnell erhitzen damit es Druck aufbaut damit es aus dem Kühlkreislauf gelangt!!!Und wenn es doch zuheiß wird springt der VENTILATOR an!! Dafür ist er ja gebaut worden? Oder überbrückt man den seit neuem auch? Wer erzählt den hier son völliger Blödsinn????
ICH ALS CHEMIKANT WEISS SCHON MEHR WIE MANCHE MECHATRONIKER. Sry aber damit mache ich hier vllt unbeliebt mit dem Satz. Aber hier braucht ne Person hilfe und dan kommen wilde Theorien ans Tageslicht. Wenn das alles nix bringt mit dan meld dich nochmal^^


warum am berg oder aufbocken her chenikant??? fließt bei dir das wasser bergauf???
also schon komisch das bei honda der kühler tiefer liegt wie der wärmetauscher. deswegen besser aufbocken (vorderachse) damit man die luft herausbekommt.
wenn du willst dann gebe ich es dir schriftlich das bei 15-20grad außentemperatur das auto im stand nach ca 30min heiß ist und der lüfter läuft!
klar kommt das kühlwasser raus. desewgen eine (wasserumwälzpumpe)

Zitat Das Wasser soll sich ja schnell erhitzen damit es Druck aufbaut damit es aus dem Kühlkreislauf gelangt
:laughat: :laughat: :laughat:
was ist das für ein geistiger dünnschiss?
damit du wasser verlierst? du hast 2 kühlkreisläufe(klein und groß)
wenn das wasser austritt was ergibt das für einen sinn???
und außerdem meinst du mit dem erhitzen des wassers das dann das dehnelemt im thermostat sich ausdehnt :laughat:

ich kann hier auch ins detail gehen aber dann wird es unverständlich :wall:

  1. system füllen
  2. bis zum rand!
  3. heizung auf warm gebläse an szufe 1(damit man merkt ob es warm wird wenn nicht ist luft drinn!
  4. fahrzeug starten
  5. beobachten was mit dem wasser passiert, geg nachfüllen
  6. entlüfterschraube öffnen (2-3 umdrehungen bis wasser austritt)
    wenn es blubbert ist luft drinn. bis es einfach herausfließt wie aus einer wasserquelle. dann verschließen
    7. deckel verschließen vorher komplett auffüllen.
  7. auf 2000u/min halten. beobachten ob es warm wird(lüftung)
  8. es gibt einen kühler zulauf schlauch und einen rücklaufschlauch.
  9. den unteren und oberen schlauch mit der hand vorsichtig anfassen um die wärmedifferenz zu fühlen. wenn sie beide gleich warm sind ist das thermostat offen. wenn nicht abwarten und temperatur beobachten geg drehzahl erhöhen.
  10. probefahrt, beobachten ob lüfter anläuft. nach abkühlöung system befüllen. überschuss gelangt in den ausgleichsbehälter. :D
Der Kühlerdeckel ist der höchste Punkt vom ganzen Wasserkreilauf!!!!!!!Und was macht Luft? Genau gelangt immer zum Höchsten Punkt!
Und Druck aufbauen meine ich im Kühlkreislauf!!! Ja ich bin Chemikant und weiss das Wasser das einzige Element ist welches siche bei Hitze und und Kälte ausdehnt. Oder regelt seit neuestem das Thermostat den Druck? Und man solle nicht das Wasser rauslaufen lassen sondern zudrehen wenn es Luftfrei rauskommt!!??? Oder wie stellste dir das vor?? Lol der war aber echt arm :D
Achja und man braucht 30min für nen Kühlkreislauf entlüften???. In welcher Werkstatt gehst du den hin? Wo ein Reifenwechsel 1std lang dauert?
Bitte ändere den Punkt 7!!! Oder entlüftet man ein geschlossenes System indem man einen offenen Deckel hat??? Oh man :laugh: :laugh:

armes deutschland! :wall:
du sagst das man 2 stunden braucht damit das fahrzeug warm wird.
ZitatBis da das Wasser kocht muss der Motor 1-2std stehen.
bei den heutigen geht das schneler. und ich entlüfte nicht ne halbe stunde sondern das system ist in ner halben stunde heiß!den punkt 7 ergänze ich geg auffüllen vor dem verschließen.
also wenn du weißt für was ein thermostat notwendig ist und wie es funktioniert dann reden wir mal weiter;) denn das wasser erhitzt es damit der große kühlkreislauf öffnet :wall:

ZitatUnd man solle nicht das Wasser rauslaufen lassen sondern zudrehen wenn es Luftfrei rauskommt!!??? Oder wie stellste dir das vor?? Lol der war aber echt arm :D

6. entlüfterschraube öffnen (2-3 umdrehungen bis wasser austritt)
wenn es blubbert ist luft drinn. bis es einfach herausfließt wie aus einer wasserquelle. dann verschließen

also wer lesen kann ist klar im vorteil :dumb:


 1x  bearbeitet
pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8697
Wohnort: Krefeld
13.03.2011, 14:32
zitieren

Bock du weiter deine karren auf zum entlüften! :D Und ja bei den jeztigen Temperaturen brauchst das Wasser im Kühlkeislauf 1std-2std (du kannst sicher net lesen) bis es kocht! Kochen !!!! Oder rede ich vom Sommer oder 25-30°C? Und du weisst was unter Druck mit Wasser passiert oder?? Bestimmt nicht!!! Musst sicher erst googlen.
Bei Punkt 6 redest du von der Entlüftungsschraube!!! Hallo!!!! Punkt 7 Muss vor Punkt 6!!
Du bist armelsig mit deinem Halbwissen. Echt nur sinnlose Beiträge von dir. Erst muss man den Kühlerdeckel zumachen und dan die Entlüftungsschraube öffnen!!!


pn
Elite 
Name: Wolfgang
Geschlecht:
Fahrzeug: Mazda MX-5 NB
Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 1916
Wohnort: Mauth
13.03.2011, 14:39
zitieren

ihr habt probleme... immer wieder geil^^

also tatsächlich natürlich die entlüfterschraube wieder zumachen, wenn das wasser blasenfrei austritt.

normalerweise sieht man das, aber im zweifelsfall kann man natürlich auch nen durchsichtigen schlauch drüberstecken und die blasen im schlauch beobachten.
ist dann aber die extremvariante, weil man es so normal auch sieht.
aufmachen-blubber, blubber-fließ, fließ-zumachen

kühlerdeckel soll man nur bis zur ersten raste aufsetzen und nicht ganz zumachen.

aufbocken oder an den berg stellen muss man nix.

vor ner eventuellen probefahrt muss natürlich alles zu sein und auch alles aufgefüllt.

heizung aufdrehen ist sinnvoll, gebläse muss nicht sein - ohne gehts schneller.


sollte dann alles in allem vllt. 20 min dauern.

hab ich jetzt schon oft genug gemacht - man sollte den so lang warm laufen lassen bis der lüfter zweimal ein- und ausgeschaltet hat.
danach alles nochmal auffüllen und richtig verschließen.


LG


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: ex eg4 b16a2 fahrer umstieg auf MK4:) !
Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 1070
Wohnort: Mengen
13.03.2011, 14:59
zitieren

1HGEJ2Bock du weiter deine karren auf zum entlüften! :D Und ja bei den jeztigen Temperaturen brauchst das Wasser im Kühlkeislauf 1std-2std (du kannst sicher net lesen) bis es kocht! Kochen !!!! Oder rede ich vom Sommer oder 25-30°C? Und du weisst was unter Druck mit Wasser passiert oder?? Bestimmt nicht!!! Musst sicher erst googlen.
Bei Punkt 6 redest du von der Entlüftungsschraube!!! Hallo!!!! Punkt 7 Muss vor Punkt 6!!
Du bist armelsig mit deinem Halbwissen. Echt nur sinnlose Beiträge von dir. Erst muss man den Kühlerdeckel zumachen und dan die Entlüftungsschraube öffnen!!!

lol lol ich finds witzig. müssen tut man garnichts aber als tipp. druck und siedepunkt verhalten sich linear.
ich empfehle nur wie man es am besten macht;) (erfahrung die du nicht hast)
eine andere frage. wieso lernst du chemikant? bist in der theorie im ersten lehrjahr kfz durch?
der lehrer fragt. was ist der kleiner und großer kühlkreislauf. äääm kp das wasser muss erhitzen damit es duck gibt. nein :laughat:
dann ist es icher die anomalie des wassers.
6+ :hrhr:

lol lol lol lol lol


 1x  bearbeitet
pn
Junior 

Name: Marlen
Geschlecht:
Fahrzeug: Früher: Civic EJ2 Coupe - Heute: Audi A3
Anmeldedatum: 20.07.2010
Beiträge: 96
Wohnort: mitten im Pott
13.03.2011, 15:01
zitieren

So,

nachdem sich die Herren nun ausgezickt haben (übrigens zuckersüss, ihr Beiden :D )

Nochmal fürs doofe Dreamyy in der momentanen Situation:

Motorhaube auf, Kühlerdeckel ab und Kühler mit Wasser füllen bis kurz vorm Überlaufen

Heizungsgebläse auf warm und Stufe 1

Kühlerdeckel bis zur ersten Raste zumachen und Entlüftungsventil 2-3 Umdrehungen öffnen

Motor starten und im Stand laufen lassen

und dann???

Wo soll denn da Wasser blasenfrei austreten?
Aus dem Loch des Entlüftungsventils kommt kein Wasser und auch kein Blubbern usw... Meine Schläuche, die mitm Motor verbunden sind, sind schwarz. Wo soll ich da austretendes Wasser sehen??? Soll ich da ein Ende wieder abmachen oder wie???

Ganwalf Schatzi, wo soll ichn jetzt nen durchsichtigen Schaluch herbekommen!? ^^


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8697
Wohnort: Krefeld
13.03.2011, 15:08
zitieren

Civic_Boy_87
1HGEJ2Bock du weiter deine karren auf zum entlüften! :D Und ja bei den jeztigen Temperaturen brauchst das Wasser im Kühlkeislauf 1std-2std (du kannst sicher net lesen) bis es kocht! Kochen !!!! Oder rede ich vom Sommer oder 25-30°C? Und du weisst was unter Druck mit Wasser passiert oder?? Bestimmt nicht!!! Musst sicher erst googlen.
Bei Punkt 6 redest du von der Entlüftungsschraube!!! Hallo!!!! Punkt 7 Muss vor Punkt 6!!
Du bist armelsig mit deinem Halbwissen. Echt nur sinnlose Beiträge von dir. Erst muss man den Kühlerdeckel zumachen und dan die Entlüftungsschraube öffnen!!!

lol lol ich finds witzig. müssen tut man garnichts aber als tipp. druck und siedepunkt verhalten sich linear.
ich empfehle nur wie man es am besten macht;) (erfahrung die du nicht hast)
eine andere frage. wieso lernst du chemikant? bist in der theorie im ersten lehrjahr kfz durch?
der lehrer fragt. was ist der kleiner und großer kühlkreislauf. äääm kp das wasser muss erhitzen damit es duck gibt. nein :laughat:
dann ist es icher die anomalie des wassers.
6+ :hrhr:

lol lol lol lol lol
Komm hör auf hier zuspamen und ich ebenfalls. Du hast eben keine Ahnung spielst es hinab. Du kannst ja nichtmal zugeben das du nur blödsinn erzählst. Wie in kleines Kind. Schau dir meinen Thread an und du wirst sehen das ich kein Halbwissen habe! Was ich bisher erreicht hab mach du erstmal nach. Dan kannste irgendwelche Theorieren mit KFZ anstellen. Achja ein Thermostat öffnet ab einer bestimmten Temperatur. Weisst du auch schon welche? Wenn ja sag mal.. Das interessiert mich sehr!Lasse du den Kühlerdeckel offen und entlüfte deinen kreislauf :dumb: :dumb: :dumb: Echt dumm richtig dumm


pn
Gast 
13.03.2011, 19:06
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kühler defekt??? Tauschen?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123
5>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Leuchtweitenregulierung defekt Stellmotor defekt links
Hallo leider habe ich keinen Tüv bekommen unter anderem weil meine Leuchtweitenregulierung defekt war. Rechts haben wir hingekommen doch die linke Seite ist leider defekt der Stellmotor. Wisst ihr wo ich einen neuen Scheinwerfer bekomme links?...
[Integra]von VTECDC2
3
462
14.12.2018, 19:59
VTECDC2
 Del Sol Tachobeleuchtung defekt, Rückleuchte Defekt
hey bin mit dem handy online. Der kofferraum meiner freundin geht nicht mehr zu, wenn man die klappe zu macht rastet das schanier nicht ein. Man kann es zwar mit dem schraubendreher so drücken als wenn es dann zu wäre, aber von allein geht es nicht mehr...
Seite 2, 3 [Del Sol]von tobnotyze
20
1.355
15.10.2018, 17:29
Stinker74
Tür tauschen Ej9
Hallo, wollte mal fragen, ob es ohne probs möglich is ne Tür von nem Ej9 (Alles Manuell) an nen Ej9 (alles elektrisch) zu montieren (austauschen). oder ob dies stressig werden...
[Civic 96-00]von Jules85
6
418
15.02.2011, 06:45
Der-Pate
 Platinzündkerzen tauschen
Guten Morgen Gemeinde Auch auf die Gefahr hin Unmut zu erzeugen frage ich mal ob man die Zündkerzen selber wechseln kann. Die liegen ja Cockpitseitig, ziemlich versteckt. Was kosten die im Schnitt, habe selber Preise von 24 bis 35 Euro pro Stück in...
Seite 2, 3 [Jazz ab 2008]von JazzMaus1967
23
2.520
11.09.2014, 17:36
booni
Fahrwerk tauschen!
Hallo hat jemand eine Anleitung wie ich mein Fahrwerk im Type S durch ein Gewindefahrwerk tauschen kann. Wie ich da genau am besten vorgehe und was ich an Werkzeug...
[Civic 06-11]von AndyD
6
503
11.07.2016, 21:30
LexBlack
EE8 Tür scheibe tauschen
habe jetzt meine scheibe bekommen weil die alte kaputt ist ( einbruch ), jetzt wollt ich fragen wie man dei überhaupt in die tür...
[CRX]von moooscht
4
382
17.03.2007, 19:03
KleenerKrasser
kupplung tauschen!
moin...! suche jmd. im raum stuttgart der mir an meinem ED9 die kupplung tauscht.... hab keine ahnung davon und wollte wissen was des ca. kostet und wie groß der aufwand ist?! mfg...
[CRX]von TimDanger
7
396
12.09.2010, 02:06
crx-lb
EJ2 Kühler - tauschen?
Moin. Habe am Wochenende meine Scheinwerfer am EJ2 gewechselt und zu diesem Zweck die Front abnehmen müssen. Dabei machte ich eine gräuslige Entdeckung: Mein Kühler sieht aus als wäre er mal _sehr_ warm geworden.. Ich habe von der Materie (noch?)...
[Civic 92-95]von rossco
3
245
10.11.2008, 15:53
rossco
Scheinwerfer tauschen?
Hallöchen!! Ich spiele mit dem Gedanken die Scheinwerfer zu tauschen! Von den Projektion Scheinwerfer zu den originalen LED Scheinwerfer! Ich meine vom Facelift! Nun die Frage ob es ein riesen Aufwand ist? Ich denke das etwas am Kabelbaum geändert...
[Civic 2012-2016]von jack2504
0
500
31.01.2021, 18:23
jack2504
Batterie tauschen?
https://www.youtube.com/watch?v=SxHISE-DwEM...
von mgutt
0
134
09.06.2014, 16:20
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |