» Honda Jazz 2020

Honda Jazz Bj. 2019 - Keilrippenriemen Länge ohne KlimakompressorNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenST Gewindefahrwerk
<1232223
2526353637>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
25.09.2020, 16:27
zitieren

RevenantUm Elektro kommt man nicht mehr drum rum da es in einigen Ländern in ein paar Jahren mit den ersten Verboten losgehen soll.
Man muss halt sauberer an Strom kommen, dann ist das kein Problem mehr.

Aber wir wissen langsam wie du tickst und du musst deshalb nicht immer wieder gebetsmühlenartig deine Meinung kund tun. ;-)
Leben und leben lassen...

Das die Technik in den aktuellen Honda's so einfacher wird und komplexe Teile wegfallen die im Reparaturfall teuer sind ist natürlich angenehm.
Dem gegenüber steht der Akku, wenn der mal getauscht werden muss wird es sicher kein Schnäppchen.
Die Zeit wird zeigen wielange die Akku's halten und wie sich eine schwindende Kapazität auf den Verbrauch auswirken wird, aber da hab ich erstmal keine Bedenken.

Optik ist reine Gschmackssache, so schlimm finde ich es nicht unbedingt.
Die Haptik ist generell gut, es wird immer Stellen geben die Mist sind, wie wichtig das für den Einzelnen ist muss dieser für sich selber entscheiden.

Bist du den Jazz denn schonmal Probe gefahren?
Oder vielleicht den CR-V?

Es bleibt abzuwarten wie diese Verbotsländer dann ihre Wirtschaft erhalten, wie sie ihren Strom generieren oder ob nicht einfach die Verbote fallen.

Der Plug-in Unsinn in Europa ist erst in Folge des Dieselskandals gekommen. Und der dem Skandal zu Grunde liegende Betrug war ja die Überlebensgarantie innovationsfauler europäischer Hersteller aus den Zutaten:
  1. im Vergleich zu anderen Ländern überzogene CO2 Ziele
  2. die mittels zurechtgeschraubter Prüfstandstest erreicht werden sollten, bei denen man die Ergebnisse mit Turbodieseln mit maximalem Luftüberschuss erreichte
  3. deren Betriebsstrategie gezielt manipuliert wurde
  4. und deren Treibstoff nach wie vor künstlich gegenüber dem Benzin steuerlich bevorzugt wird
Jetzt streicht man die Diesel und bastelt Plug-in oder Elektroautos zusammen mit den Zutaten:
  1. tatsächiche Emissionen sind durch weitverzweigtes Stromnetz nicht unmittelbar zurückverfolgbar
  2. dürfen beim Verkauf und bei der Steuer offiziell mit 0g CO2 angerechnet werden
  3. statistischer Emissionswert des Strommix wird gezielt schöngerechnet
  4. für die Fahrzeuge regnet es Subventionen und Steuervergünstigungen während andere Fahrzeuge benachteiligt werden
Den in Punkt c genannten Strommix bekommt man nicht auf 0 herunter, auch nicht nur annähernd. Und sauberer Strom geht auch nicht, weil ein Industrieland wie Deutschland, welches gleichzeitig eine hohe Bevölkerungsdichte aufweist auf stetige und verlässliche Stromlieferung angewiesen ist.
Quellen wie Wind und Photovoltaik sind wetterabhängig und können dies nicht liefern.
Stromspeicher in hoher Kapazität stehen nicht zur Verfügung und die technisch realisierbare Lösung Wasserstoffspeicher wird massiv von Elektroautobauern wie Tesla und VW bekämpft
Wasserkraft steht in Deutschland nur in geringem Maße zur Verfügung (anders als in Österreich oder der Schweiz) und so bleiben nur noch Kohle, Gas und Kernkraft. Die Aussagen der Politik zu diesen Energiequellen kennt man. Langsam überholt die Realität aber die Wortschwinger - was ich überaus amüsant finde 8)

https://www.n-tv.de/der_tag/Niederlande-wollen-zurueck-zu-mehr-Kernenergie-article22059396.html

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Atomkraft-Experten-draengen-auf-den-Ausstieg-aus-dem-Ausstieg-id58101806.html

https://industriemagazin.at/a/china-plant-mehr-neue-kohlekraftwerke-als-kapazitaeten-der-usa-plus-indiens

Wenn es ans Eingemachte geht, gehen die Politgaukler ohne technische Ahnung auf Tauchstation und die Praktiker treffen die Entscheidungen.

Sicher wäre "sauberer Strom" wünschenswert, aber den sehe ich im benötigten Maßstab ohne Kernfusion oder ohne Solareinfang durch Satelitten nicht gegeben. Bis dahin dauert es noch Jahrzehnte und die Menschen müssen leben, arbeiten und brauchen Mobilität.

Ich spreche eben gerne die Dinge direkt an, so wie sie funktionieren. Märchen und Fabeln von einer besseren Welt ohne technischen Hintergrund sehe ich als unnötig an ;-)

Ich weiß jetzt nicht wie es mit den Honda Li-Ionen Akkus ist. Der NiMH Akku in meinem Prius ist von 2009 und läuft noch immer ohne Probleme. Es gibt auch noch zahlreiche Prius 2 die noch älter sind und ebenfalls den ersten Akku drin haben. Beim Hybrid ist die Akkustrategie ja eher die Pufferfunktion und auf einen gleichmäßigen Ladestand ausgelegt. Beim Plug-in/Elektroauto dagegen wird eine schnelle Vollladung und danach maximale Entleerung angestrebt - folglich ist auch die physikalische Belastung eine andere.

Ich bin nur den alten Jazz IMA Hybrid Probe gefahren (passte damals nicht wegen der Kniee zu nahe am Lenkrad). Den neuen bin ich nicht Probe gefahren und der C-RV interessiert mich nicht, da ich SUVs grundsätzlich ablehne (bin weder Förster noch Bergbauer). Für mich ist der IMA Freed von Interesse, da er vermutlich das Raumangebot hat, und im Gegensatz zum aktuellen Freed Hybrid ein CVT besitzt, an Stelle eines DKG.


pn
General 
Anmeldedatum: 14.07.2017
Beiträge: 3130
25.09.2020, 19:08
zitieren

Warte noch eine Generation dann hast du auch kein CVT mehr.
Probe fahren solltest du die Autos mal um dir ein Bild von der aktuellen Technik zu machen.

Wenn du dein E-Auto mit deinem Solarstrom vom Dach tagsüber lädst sehe ich keine Probleme mit Strommix und so.

Eine 10 kWp Anlage mit 7 kWh Batteriespeicher soll wohl so um die 22k kosten.
Durch den aktuellen Trend zu LWWP und den entsprechenden PV Anlagen wird es immerhin mehr "sauberen" Strom von Privathaushalten geben.
Aber klar das dauert alles mit dem Umbau...


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
25.09.2020, 20:37
zitieren

RevenantWarte noch eine Generation dann hast du auch kein CVT mehr.
Probe fahren solltest du die Autos mal um dir ein Bild von der aktuellen Technik zu machen.

Wenn du dein E-Auto mit deinem Solarstrom vom Dach tagsüber lädst sehe ich keine Probleme mit Strommix und so.

Eine 10 kWp Anlage mit 7 kWh Batteriespeicher soll wohl so um die 22k kosten.
Durch den aktuellen Trend zu LWWP und den entsprechenden PV Anlagen wird es immerhin mehr "sauberen" Strom von Privathaushalten geben.
Aber klar das dauert alles mit dem Umbau...

Sicher, der nächste Freed wird auch das i-MMD System drin haben, das kommt so wie das Amen in der Kirche. Ich habe im Prius auch kein CVT, sondern einen Planetenradsatz mit fester Übersetzung von 3.267 (laut Spec) der in Zusammenarbeit mit Verbrenner und den beiden E-Motoren ein elektrisches stufenloses Getriebe ergibt.
Bei Insight III und Jazz 2020 Hybrid gibt die Specs zwei feste Übersetzungen an: 2.454 (Motor Drive), 0.805 (internal combustion engine drive).

Wenn man eine durchschnittliche PV Anlage nimmt, und zusätzlich zum normalen Hausgebrauch den Stromverbrauch eines BEVs hinzuzählt, reicht der theoretisch produzierte Strom nicht aus. Theoretisch deswegen, weil nur die wenigsten Leute zu Hause arbeiten und ihr Auto dort parken - die meisten haben ein Auto um damit zur Arbeit zu fahren und Abends wieder heim zu kommen.

Kommen wir zum wesentlichen Punkt, warum der ganze BEV und Plug-in-Schmonsens mal wieder zu kurz gedacht ist. Will man so viel regenerative Energie wie möglich verlässlich dann einsetzen, wenn man sie braucht, braucht man entsprechend große Speichermöglichkeiten. Und hier ist Wasserstoff ganz massiv im Vorteil und wächst noch weiter. Ein 700bar Kompositdrucktank für Wasserstoff kostet pro kWh in der Massenproduktion etwa 14,80 USD. Ein Lithium-Ionen Akku kostet pro kWh in Teslas Gigafactory 158,27 USD - das zehnfache!

Und wenn man jetzt noch an lokale H2 Speicherung denkt, bei denen kein 700bar Komposittank nötig ist, sondern reguläre Industrietanks fällt der Preisnachteil eines Lithium-Ionen-Akkus nochmal massiv höher aus. Von daher schwimmen Tesla und VW die Felle davon und sie müssen mit gewaltigem Hype und bezahlten Medien-Kampagnen von den Fakten ablenken. Der Plug-in Zirkus beim Auto ist daher hinausgeworfenes Geld, man sollte stattdessen die Gelder in Wasserstoff und Vollhybride stecken. Das eine ist die wirkliche Zukunft, das andere hilft genau jetzt einer großen Zahl von Menschen sparsam und ökoklogisch unterwegs zu sein. :)


pn
General 
Anmeldedatum: 14.07.2017
Beiträge: 3130
25.09.2020, 21:48
zitieren

Gibt eine nette Wasserstoffanlage für Zuhause, kostet jedoch nach Förderung mindestens 48 Scheine.
Es geht auch jede Menge Strom drauf beim erzeugen und komprimieren...
Der kleinste Speicher war glaub ich 225 kWh.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
25.09.2020, 23:04
zitieren

Die H2 Heimanlagen sind noch relativ neu und dementsprechend hochpreisig.

Bezüglich der Verluste: Beim FCEV rechnet man mit einem Verlust von ca. 50% von der Stromquelle bis in den Hockdrucktank.
Will man das gleiche mit Li-Ion-Akkus machen, braucht man natürlich einen Traktionsakku im Fahrzeug und nochmal einen Pufferakku welcher an der Stromquelle den Strom speichert. Aktuelle Akkus und BEVs weisen Ladeverluste zwischen 10-30% auf. Hier haben wir zwei Ladezyklen, also zwei mal 10-30% Verluste. Ergibt im Durchschnitt einen Verlust von ca. 40%. Und schon ist der Stromverlust beim Wasserstoff nichtmehr so dramatisch.


pn
General 
Anmeldedatum: 14.07.2017
Beiträge: 3130
26.09.2020, 13:48
zitieren

Vom Wasserstoff zum Strom ist aber auch nochmal Verlust.
Der Vorteil bei solchen Heimkomplettsystemen ist das immerhin die anfallende Abwärme in den Warmwassertank kommt.

Und die Ladeverluste sind 20%-60%, dieser Durchschnittsscheiss verzerrt immer... ein Median wäre sinnvoller.


pn
Premium-Member 

Name: Marty
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CD7 *sold*, Civic Type R EP3
Anmeldedatum: 28.01.2016
Beiträge: 761
Wohnort: Kirchhain
28.09.2020, 07:22
zitieren

Jetzt artet das hier schon wieder in so eine Grundsatzdiskussion aus :D

pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 24023
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
28.09.2020, 07:43
zitieren

Ja bitte wieder Ontopic Jungs wenn Ihr andere erneuerbare Energien diskutieren möchtet macht nen anderen Thread auf.

Der neue Jazz i-MMD Hybrid pendelt sich bei 4,5 Litern im mix ein:
https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/1293-Jazz_Hybrid.html?vehicletype=1&constyear_s=2020&minkm=1000

damit ist er 0,3 Liter vor dem Ioniq und sogar 0,1 Liter vor dem kaum nutzbaren Suzuki Celero den bisher sparsamsten Benziner ohne Hybridstrang
https://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
28.09.2020, 17:34
zitieren

EG_XXXJa bitte wieder Ontopic Jungs wenn Ihr andere erneuerbare Energien diskutieren möchtet macht nen anderen Thread auf.

Der neue Jazz i-MMD Hybrid pendelt sich bei 4,5 Litern im mix ein:
https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/1293-Jazz_Hybrid.html?vehicletype=1&constyear_s=2020&minkm=1000

damit ist er 0,3 Liter vor dem Ioniq und sogar 0,1 Liter vor dem kaum nutzbaren Suzuki Celero den bisher sparsamsten Benziner ohne Hybridstrang
https://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html

Das sieht gut aus. Ärgerlich dass manche Leute am einfachen eingeben bei Spritmonitor scheitern - was ist bitte "Hybrid-Benzin"? Es gibt nur ein Benzin :roll:

Ich freue mich auf alle Fälle wenn das Auto von sich reden macht. Eine Hybrid-Konkurrenz in Europa ist schon lange fällig, so arrogant wie Toyota Deutschland/Europa schon geworden ist. Mit dem Yaris-Hybrid kann es der Jazz ganz offensichtlich bereits problemlos aufnehmen :)


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance
Anmeldedatum: 19.02.2007
Beiträge: 2096
Wohnort: OF
28.09.2020, 17:37
zitieren

Das will ich mir die nächste Zeit mal „erfahren“, wie der Yaris so ist.

pn
Gast 
21.11.2024, 14:40
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Honda Jazz 2020" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1232223
2526353637>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Honda Jazz 2020 mit E Antrieb und 300km Reichweite ?
Zitat: Honda Jazz Honda arbeitet an erschwinglichem...
[Jazz ab 2014]von EarL_VTEC
3
745
24.05.2018, 11:40
honda härtie
Honda Jazz GK 2015-2020 Werkstatthandbuch (Service Manual)
Hallo. Bin auf der Suche, hat jemand was?...
[Service Manuals]von EJ9_Driver
1
814
03.01.2023, 08:31
EJ9_Driver
Jazz 2020 nur noch als Hybrid
Pressemitteilung von Honda: NEUER HONDA JAZZ MIT SERIENMÄSSIGEM HYBRIDANTRIEB Jazz wichtiger Bestandteil der Elektrifizierung der Honda Modellpalette Frankfurt am Main – Serienmäßig elektrifiziert: Der neue Honda Jazz ist erstmals standardmäßig mit einem...
[Jazz ab 2014]von mgutt
6
777
07.12.2019, 22:41
Seba JPN
 Jazz 2020: Neue Pressefotos
Jetzt ganz offiziell beide im...
Seite 2 [Jazz ab 2014]von mgutt
15
885
24.10.2019, 13:44
EarL_VTEC
 Offizielles Video vom Jazz 2020
Etwas öde, so ohne Ton, aber man kann jetzt einige Details sehen. Auch den Innenraum wird...
[Jazz ab 2014]von mgutt
1
286
23.10.2019, 08:17
mgutt
Fragen zur Wartung Jazz 4 GK Bj 2020 CVT und Ventilspiel
Hallo 🙂 Ich habe da ein paar Fragen, und würde mich über Eure Hilfe freuen. Mittlerweile habe ich meine 80.000km gefahren. Also steht auch bald Getriebeöl wechseln zum zweiten mal an. WIRD BEIM CVT-GETRIEBE AUCH EIN FILTER GEWECHSELT? Bisher fahre...
[Jazz ab 2014]von Adrian74
1
531
29.10.2022, 21:33
Adrian74
 Neuer Honda Jazz 2012 / Jazz Shuttle
Honda will in Europa verlorenes Terrain gutmachen – und dazu soll auch die Einstiegsbaureihe Jazz erweitert werden. „Wir wollen die Verkäufe des Jazz steigern“, kündigte Honda-Chef Takanobu Ito kürzlich in Tokio an: „Dazu werden wir die Baureihe...
[Jazz ab 2008]von EarL_VTEC
3
1.880
04.01.2012, 11:51
mgutt
 Honda NSX 2020
First Look: https://www.youtube.com/watch?v=i-feKXyBmSQ Manufacturing: https://www.youtube.com/watch?v=ag-pXTVle-w MAJOR...
[NSX]von EarL_VTEC
2
459
19.01.2021, 09:04
EarL_VTEC
 Mein Honda CR-Z Sport - Nicht mehr seit Feb.2020
Hallo Ihr lieben, seit heut früh hab ich jetzt auch einen Honda CR-Z einen Sport fahre ja schon seit Dezember 2000 verschiedene Hondas und werde immer bei Honda bleiben. Einmal Honda immer Honda. Bilder sagen mehr als Tausendworte :)...
Seite 2, 3 [CRZ]von Civicmaus
26
2.232
28.02.2020, 14:46
Civicmaus
 Honda Civic FK8 Type-R 2019 (US) 2020 (EU) (kleines Facelift)
Einige Änderungen erwarten uns ab dem Modelljahr 2019 Hier...
Seite 2, 3, 4 [Type-R]von EarL_VTEC
30
5.588
30.08.2019, 21:24
Scour
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |