Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 15.07.2019 Beiträge: 486 | zitieren Ich habe es schon zuvor gesagt und sage es wieder. Honda e NEFZ Verbrauch: 17,2kWh/100km -> realistischer Strommix = 600g CO2/kWh -> 103,2 g CO2/km https://www.honda.de/cars/new/honda-e/specifications.html Honda Jazz e:HEV NEFZ Verbrauch: 3,6L/100km kombiniert -> 82g CO2/km https://www.honda.de/cars/new/jazz-hybrid/specification.html In Deutschland will man den Verbrenner abschaffen und subventioniert das Elektroauto... Spezialisten am Werk ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 22.06.2007 Beiträge: 86 | zitieren Es freut mich das Du im neuen Jazz Dein nächste Auto gefunden hast, viel Spaß damit. Dein Betrag beantwortet aber nicht meine Frage(n). ...mich interessiert warum der "e" im realen Betrieb so differiert zu den anderen genannten im Punkt Reichweite. 17.8 - 17.2kWh/100km, abhängig von der Bereifung in 17 oder 16 Zoll. Lt. der Testfahrten ist der Verbrauch auch erreichbar bzw. sind wir unter diese Werte gekommen, aber die Reichweitanzeige kam niemals in die Nähe der angegebenen Werte (siehe meinen langen Fahrbericht). Die Frage ist sind die 35.5kWh im Akku brutto (vermutlich ja)? Wieviel sind netto für den Fahrbetrieb nutzbar? Was passiert bei 0%? Gibt es die 5% Reserve die vom Händler erwähnt worden dann on top? Nebenbei, der Verbrenner wird nicht durch Deutschland abgeschafft, der Wandel findet weltweit statt. Deutschland ist nicht der Nabel der Welt und auch nicht der größte Markt für Automobile. Zu den 600g CO²/kWh nenn' mal bitte die Quelle. Lt. Umweltbundesamt, Solarserver, etc. waren es ja nach Auslegenung für 2019 401-468g CO²/kWh. Rechnen wir incl. Ladeverlusten mit 20kWh/100km komme ich auf 80,2g. Lt. Fahrbericht zum Jazz liegt dieser deutlich über den 3,6l... |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 14.07.2007 Beiträge: 1619 | zitieren Du wirst wohl einfach mal alle Autos in deinem Kreis leerfahren müssen, wer kennt es denn nicht bei den Verbrennen wie oft eine Reichweitenanzeige rumluegt bis kurz vor knapp und dann schlagartig irgendwo bei 0 ist ![]() Fahr se alle mal mehr als 60-70km, sondern eher in den Grenzbereich der Restreichweite. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 22.06.2007 Beiträge: 86 | zitieren Naja, der "e" stand bei 17% beim Langstreckentest. Ich wollte nicht riskieren ohne Ladesäule in der Nähe stehen zu bleiben. Eventuell kommen ja noch ein paar Erfahrungsberichte. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 15.07.2019 Beiträge: 486 | zitieren Hmm... komisch. Ich habe weder geschrieben dass ich im Jazz mein nächstes Fahrzeug gefunden habe, noch dass ich auf Deine Frage antworten wollte. Da hast Du etwas fehlinterpretiert. Der Hype um e-Autos und der unsachliche Kampf gegen Verbrenner wird derzeit in Europa und insbesondere auch in Deutschland geführt - jüngst mit den hohen Zuschüssen nur auf E-Autos. Der Wandel, wie Du ihn nennst, hat sich zwischenzeitlich auch selbst wieder gewandelt - das spiegelt sich in den deutschen Medien allerdings nicht wieder. In Japan ist man schon 2015/2016 zu der Erkenntnis gekommen, dass Elektroautos nicht weniger CO2 produzieren als ein vergleichbarer Vollhybrid. Aus diesem Grund hat Nissan zwischenzeitlich auch die e-Power Hybriden entwickelt, welche sich dort deutlich besser verkaufen als ein Leaf. https://the-japan-news.com/news/article/0005929739 https://insideevs.com/news/394406/2019-japan-plugin-car-sales/ In China hatte man lange Zeit das Ziel BEV-Nation Nummer 1 zu werden. 2019 hat sich die politische Ausrichtung geändert. Der Materialaufwand für die Akkuherstellung, die hauptsächlich auf Kohle basierende Stromproduktion, die Probleme bei der nicht stattfindenen Entsorgung alter Lithium Akkus und der Erfolg der Brennstoffzelle in Japan haben dafür gesorgt, dass die eingleisige Linie fallen gelassen wurde und man auf weitere Alternativen setzt. https://asia.nikkei.com/Spotlight/Electric-cars-in-China/China-shifts-stance-and-embraces-hybrids-in-big-win-for-Toyota https://www.japantimes.co.jp/news/2019/12/11/business/corporate-business/japan-hybrids-beat-slump-in-china/#.Xu3i_efgqiM Und auch in Nordamerika ist es so, dass Elektroautos sich hauptsächlich durch staatliche Subventionen verkaufen - dort legt man tradtiionell weniger Wert auf effiziente Fahrzeuge. https://www.forbes.com/sites/uhenergy/2019/11/18/whats-happened-to-us-electric-vehicle-sales/ Der von der Bundesregierung genannte CO2 Anteil des Strommix ist so realitisch wie die Arbeitslosenzahlen. Hier wird statistische Kosmetik betrieben um die Autos wie zuvor schon beim Diesel schönzurechnen. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/erneuerbare-energien-deutscher-oekostromanteil-wird-ueberschaetzt-15971115.html https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Verkehr/emob_klimabilanz_2017_bf.pdf https://sedl.at/Strom/Oekobilanz Ich habe die von Honda angegebenen Verbrauchswerte herangezogen, beide Fahrzeuge werden von Honda unter vergleichbaren Bedingungen auf dem Prüfstand getestet. Unterm Strich ist mein Fazit so: kauft Euch das was ihr gut findet. Aber bitte tut nicht so, als wäre ein BEV besser als ein Verbrenner. Das ist genauso falsch wie die vorige Denke dass ein Diesel besser wäre als ein Benziner. Ohne Intrigen und gekaufte Politiker, welche willkürliche Gesetze zur Unterstützung bestimmter Unternehmen erlassen, könnte ein informierter Kunde eine sachlich fundierte Kaufentscheidung treffen. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 22.06.2007 Beiträge: 86 | zitieren Meine Aussagen auf den Wandel beziehen sich nicht auf Medien-Artikel, sie beruhen auf meinen Erfahrungen meiner täglichen Arbeit. Ich bin im Sondermaschinenbau tätig und in den vergangenen Jahren wurden die Anlagen für die Kernfertigung im Motorenguss für klassische Verbrenner immer weniger. Große Hersteller, auch hier in Deutschland, investieren in diesem Bereich kaum noch. Selbst sehr große Anbieter nachgelageter Prozesse in dem o.g. Bereich wie z.B. Bearbeitungszentren orientieren sich neu. Das hat nichts mit Medien-Artikeln zu tun. Auf die Presse geb ich schon lange nichts mehr... Ich mach mir die Mühe mit den Verbrauchsfahrten nicht ohne Grund, sonst könnte ich ja die Autobild abonnieren und mich darauf "verlassen". BEV wird nur ein Übergang sein, es bleibt abzuwarten durch welche Quelle langfristig der E-Motor versorgt wird. Im NKW/LKW-Bereich zeichnet sich im Moment zumindest ein Trend Richtung Brennstoffzelle ab. Hier werden viele Anlagen gebaut. Wie sinnvoll das ist hängt von der Art der Gewinnung des Wasserstoffs ab. Der "Kampf" BEV, Hybrid & Verbrenner wird immer sehr leidenschaftlich geführt. Einerseits verständlich, aber er ist hier fehl am Platz. Ich hab meinen Integra DC2 auch geliebt, jeder der 238.000km hat unendlich viel Spaß gemacht. Der FN2 ist auch schon 13 Jahre in meinen Händen. Bei der aktuellen Anschaffung liegen die Prioritäten anders, das Fahrzeug soll eine Automatik oder eine feste Übersetzung besitzen, einen guten Durchzug und einen gewissen Komfort bieten. Die aktuelle Hybrid-Lösung bei Honda bietet mir hier nicht genug von den vorgenannten Punkten, allein das hochjagen des Verbrenners bei Vollgas ist schon so nervig wie das CVT beim Non-Hybrid-Verbrenner CRV. Der Honda "e" wäre für mich die Möglichkeit weiterhin ein Fahrzeug meiner Lieblingsmarke zu fahren, wie die vergangenen 25 Jahre (wie die Zeit vergeht). Der Umweltgedanke ist hier nicht das ausschlaggebende Argument. 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 14.07.2007 Beiträge: 1619 | zitieren Grundsätzlich wirst du mit einem E-Auto wohl oft in diese Schwulitäten kommen in bezug auf Ladesaeulen ![]() Wie gesagt, ich könnte mir sehr gut vorstellen das die ganzen Verbrauchsanzeigen/Reichweitenrechner ähnlich genau wie beim Verbrenner funktionieren sollen. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 15.07.2019 Beiträge: 486 | zitieren Ich habe über 15 Jahre in der Elektronikindustrie gearbeitet und weltweit automotive Kunden betreut. Es mag durchaus sein, dass der Motorenbau in Deutschland abnimmt, was für mich nicht weiter verwunderlich ist. Die Technik der hiesigen Hersteller ist altbacken, die Strategie nicht auf Wettbewerb sondern auf Trickserei ausgelegt und die Firmenkultur hochgradig arrogant. Hier kommt auch der Medienbezug zum Tragen, welchen ich vorher erwähnt habe. Denn zur Trickserei gehört es auch, bezahlte Kampagnen in Autobild und Co zu setzen, um die eigenen Fahrzeuge hochzupushen und die Konkurrenz schlecht darstehen zu lassen. Der uninformierte Autobild-Leser kann technisch garnicht den Unterschied, zwischen einer deutschen Downsizing-Möhre und einem Honda Atkinson-Benziner mit elektrischer Ventilverstellung begreifen, bzw. überhaupt erfassen. BEV wird zur CO2 Reduktion gehyped. So lange es keine wetterunabhängige CO2-freie Stromproduktion die auch relativ sauber ist (evtl. Kernfusion) gibt, ist dieser Hype nur ein weiterer großer Beschiss. Beim abendlichen Laden kommt genausoviel CO2 aus den Schloten der Kraftwerke, deren Bilanz dann mit dem zuvor ungenutzt ins Ausland (zu Minuspreisen) verkauftem Solarstrom heruntergerechnet wird. Aus diesem Grund wird auch der Kampf BEV/Hybrid/Verbrenner geführt - da die BEVs auf ein Lügengebilde aufbauen, wie zuvor auch der "Clean Diesel". Was Du persönlich kaufen möchtest ist natürlich Deine eigene Sache (wobei ich nicht nachvollziehen kann, warum Du dich über die Drehzahl des Verbrenners bei Vollgas beschwerst - das macht jeder Verbrenner und auch ein Kraftwerk bei Maximalstromerzeugung arbeitet entsprechend). Ich finde es aber gut, dass Du es klar formulierst. Beim Honda e geht es nicht um die Umwelt, sondern um Durchzug und Komfort. So kann man das stehen lassen. ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 22.06.2007 Beiträge: 86 | zitieren So noch einmal offtopic, dann ist aber Schluß, eigentlich geht es ja um den "e". Naja, das ist jetzt nicht wirklich vergleichbar. Wenn ich bei meinem FN2 Vollgas gebe drehe ich den bis 8000U/min => schalten => 8000/min => schalten... CRV Hybrid jault hoch und jault und jault und jault und es kommt gefühlt nix und klingt sche.... Beim neuen Jazz ist es nicht groß anders. Geschummelt haben schon fast alle Automobil-Hersteller, auch Honda wurde in der Vergangenheit in den USA schon mit Strafen belegt. Aktuell durfte unser Tourer zum "Update". Was die Firmenkultur deutscher Hersteller angeht geb ich Dir 100% recht, in manchen Werken erlebt man unglaubliches. Irgendwann muss ich mal ein Buch darüber schreiben... M.M. und Erfahrung nach nutzen die meisten Unternehmen lücken in Gesetzen oder Vorgaben gezielt zu Ihrem Vorteil (überwiegend zum Nachteil des Kunden) und das nicht nur im Automobilbau. Egal ob Sie aus Fernost, the USA oder Europa kommen. Wenn ich an meinen Premium Pioneer Kuro zurückdenke... oder meinen aktuellen Sony AF9 OLED... oder Rocky Mountain Slayer SXC. Einzig Shimano-Produkte laufen bei mir seit Jahrzehnten ohne Probleme. Die Tage fällt die Entscheidung, malschauen was es wird. Letztlich muss das Fahrzeug zu unseren aktuellen Bedürfnissen und mittelfristigen Plänen passen. Bin jetzt raus, Wetter mit dem MTB genießen. Schönes Wochenende. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 15.07.2019 Beiträge: 486 | zitieren Auch nochmal kurz nachhaken um dann wieder zum Honda e zu kommen ![]() Beim Betrug deutscher Autohersteller denke ich jetzt weniger an kleine Abgasschummeleien, als an die großangelegten Korruptionskampagnen mit gekauften Politikern und Behörden, welche dann Rechtsbeugung betreiben um die zahlenden Hersteller zu bevorteilen. Beispiel Diesel: Benzin wird in Deutschland trotz EU Vorgabe zur CO2 Besteuerung höher besteurt als Dieselkraftstoff, obgleich letzterer 15% höheren Energiegehalt und höheren CO2-Gehalt aufweist. Beispiel Plug-in-Hybride: In Europa werden nach künstlich fabrizierter R101 Verbrauchsrechnung Plug-in-Hybride auf Miniverbrauch heruntergerechnet. In Japan und Nordamerika werden Kraftstoffverbrauch im Hybridbetrieb und Stromverbrauch separat angegeben. Dabei werden deutsche Fahrzeuge richtig entzaubert und die Unzulänglichkeiten ihrer primitiven Downsizing-Benziner treten deutlich auf. Beispiel Elektroauto: Der CO2 Ausstoß der Stromproduktion wird mit zurechtgepfriemelten Formeln berechnet. Regenerativer Strom der garnicht genutzt wird, verringert hierbei künstlich die CO2 Emissionen, welche bei der abendlichen Stromproduktion tatsächlich anfallen. Der FN2 kommt mit einem 2.0L Motor, der Jazz mit einem 1.5L Motor. Der FN2 würde nicht großartig anders klingen, wenn er nicht jedesmal durchs Schalten Luft holen müßte und dabei Effizienz verliert. Einen "Schalteffekt" kann man bei einem CVT auch dadurch erreichen, indem man kurz vom Gas geht und dann wieder drauf steigt - das verschlechtert die Beschleunigung und die Effizienz, aber man hat die Soundkullisse aus alten Tagen. Beim Jazz e:HEV hat Honda auch einen Soundgenerator verbaut, damit die Soundkulisse künstlich erzeugt wird. So das wars jetzt. Ein schönes Restwochenende noch ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Honda E" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Warum haben wir nicht so ein Lineup... [Allgemein]von mgutt | 2 791 | 10.03.2016, 13:44 ![]() Metalfreak | |
![]() nice idea... [Allgemein]von mgutt | 0 2.923 | 12.03.2007, 20:55 ![]() mgutt | |
Honda fahrer und kenner aus kassel und umgebung auch honda treff Such einige die im bereich kassel und umgebung honda interesse bzw schrauber erfshrung haben. Gerne auch mal treffs.... [Hondafahrer in der Nähe]von EGjohnny | 5 270 | 17.07.2013, 06:01 ![]() KevinXVX | |
Honda Team Landshut und Honda Flying Devils / Ausflug Bilder So jetzt schmeiss ich mal paar bilder hier rein, weil mir langweilig is.
Sind alle vom hendrik geschossen (Silentdeath), sind super geworden! :yes:
Treffpunkt war landshut emslander parkplatz, leider kamen nur beide Clubs, aber war ok, immerhin so... [Offtopic]von Vtec-Power | 0 1.274 | 16.05.2007, 08:27 ![]() Vtec-Power | |
![]() Hallo Leute,
ich wollte mal nachfragen ob ich auf meinen Originalen 17 Zoll Alufelgen vom Civic FK2 Sport Spurplatten montieren kann oder ob die Taschen in den Felgen groß genug dafür sind.
Die Spurplatten haben schon Stehbolzen eingearbeitet und müssen... Seite 2 [Civic 06-11]von Honda Racer EJ9 | 18 1.111 | 16.01.2015, 19:11 ![]() Chris_1984 | |
Honda Club Honda Brothers Nord Hessen nähe Kassel Da es ja in meiner Umgebung leider keine Honda Club gibt, habe ich entschieden es selber in die Hand zu Nehmen. :D
Ich komme aus Korbach und bin gerade dabei einen Honda Club namens Honda Brothers zu gründen.
Ich plane ein erstes Treffen am 18.04.2014 am... [Events & Treffen]von vtec carlos | 7 742 | 09.02.2014, 18:37 ![]() *Chrissen* | |
![]() wollte mich mal vorstellen bin der maik 29 jahre alt und fahre ein honda eg 4 den ich gerade aufbaue vorher hatte ich ein de9 aber musste mich leider von ihn trennen wenn es hondafahrer gib hier in hannover den meldet euch man kann sich ja denn mal... Seite 2, 3, 4, 5 [Hondafahrer in der Nähe]von honda-crx16909 | 42 2.215 | 19.08.2013, 17:34 ![]() D-HZSD | |
suche Honda EPC für Honda Accord - Tourer 2,2 i-CTDI Sport Hallo Accord- Fans,
ich suche ein Programm für den Honda Accord - Tourer 2,2 i-CTDI Sport
- Honda EPC .
oder etwas ähnliches.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße... Seite 2 [Accord 02-08]von HoffiB72 | 11 2.331 | 23.01.2009, 12:59 ![]() Ghostboy | |
[News] ![]() Hi,
Honda und Vaillant bringen jetzt gemeinsam ein Mini-Kraftwerk für zu Hause auf den Markt. Das ganze wird sogar staatlich gefördert:
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): Umweltfreundliche Erzeugung von Wärme
und Strom
Vaillant und Honda... [Allgemein]von mgutt | 5 2.973 | 04.02.2011, 20:17 ![]() situx | |
Honda Jazz elektrisches Problem Honda Jazz1,4l Bj. 2004 Mein Jazz fuchst mich mit den Scheinwerfern(gehen unvermittelt aus),hatte ihn in der Honda-Werkstatt u. einen neuen Schalter einbauen lassen. Das war aber ziemlich sicher für die Katz. In der Werkstatt hatten sie keine Zeit beim letzten Besuch.
Es fällt... [Jazz 02-08]von Franziskos1 | 0 638 | 27.06.2019, 16:37 ![]() Franziskos1 |