» Getriebe instandsetzen!

Felge wackelt beim BremsenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenED9 Hinterachslager erneuern
2>
AutorNachricht
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: ED9
Anmeldedatum: 01.11.2008
Beiträge: 363
Wohnort: Iserlohn
25.05.2009, 17:21
zitieren

hey
was sollte ich alles neu neu machen wenn ich ein getriebe instandsetzen will?

bei mir war das kugellager der eingangswelle am ars***
wollte jetzt das kugellager
simmeringe an der eingangswelle
federring und scheibe eingangswelle
simmering am differenzial
und die 2 radiallager des differenzials!
Motorsil zum abdichten


Kupplung und ausrücklager wurden erst vor ca 1 nen jahr gemacht sollte also in ordnung sein



Verfasst am: 26.05.2009, 15:00
zitieren

Keiner ne Hilfe???
kann mir vielleicht jemand die Kugellagerbezeichnung für das
Eingangswellenlager nennen?
teilenummer bei honda ist
91002-ps0-003 Kugellager 26x58x15 (NTN)
und mir sagen ob bei den radialkugellagern
91005-PL3-B04 Radialkugellager 6208 (NTN) noch was zu beachten ist??

denn ich finde die presie bei honda schon mächtig erhöht 25€ für ein radiallager!
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 09.07.2008
Beiträge: 1431
26.05.2009, 16:28
zitieren

wie sieht der synchroring aus?
evtl den neu machen wenn z.b. dein 3. gang knarzt ;)


pn
Junior 

Name: Ibrahim
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 VTEC
Anmeldedatum: 19.02.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
27.05.2009, 21:38
zitieren

Na wenn Du das Getriebe schon auf hast, kannst ja alle Lager einzeln testen.

zB die Schrägrollenlager am Diff schön sauber machen, zB. mit Bremsenreiniger, dann Ölen, und dann einfach mit genügend Druck das Diff gegen die Lagerschale drücken und langsam drehen. Wenn du nix rauhes spühren solltest isses OK.

Bei den Kugellagern vorne und an den Wellen, auch sauber machen, ölen, und diese mit Ruck schnell drehen, und den Sound beurteilen, wenns holprig läuft ist Dreck dazwischen, nochmal säubern ölen, aber wenn die Rasseln oder summen, sind die defekt.
Diese solltest auch mal festhalten zu Dir ranziehen und dabei drehen und fühlen ob irgendwas rauh ist, und einmal festhalten und von Dir wegdrücken und drehen. Gern gehen die Seitenlaufbahnen kaputt.

Ansonsten die Synchronringe noch testen. Müsstest allerdings alles zerlegen. Und nix vertauschen^^. Noch nicht einmal die Schaltmuffen verdrehen, GANZ WICHTIG !!!
Bei jedem Gang einfach mal die Synchronringe beurteilen, erstmal optisch, wenn nix auffält, und keine Zähnchen fehlen, dann mal leicht den ring gegen das gangrad drücken und dabei drehen. Wenns schwerer wird zu drehen bis garnicht mehr dreht je fester du drückst sind die schonmal sehr okay.
Allerdings muss man noch den Zahnkranz anschauen um 100% geprüft zu haben. Der Zahnkranz des Ganges muss Konisch sein. Also am Gangrad schmaller, und konisch breiter je weiter weg vom Gangrad. Dann sind die Gut. Und natürlich die Seite der Schaltmuffe für diesen Gang auch prüfen, ob konisch und alles Zähne dran sind.

Aber diese Tests sind wirklich nur zu empfehlen wenn Du Ahnung vom Zerlegen eines Getriebes hast. Wenn nicht dann lieber garnicht machen, und wenn Deine Gänge vor dem Lagerschaden nicht rausgesprungen sind, dann sind diese Synchronring tests auch eher Überflüssig.


Musst mal schauen ob auf den Lagern eine Nummer gibs. Wenn ja und die nicht grad lang ist, sind das Normlager und die kannst Du überall kaufen wo es Lager gibs.
zB. das zweite was Du angegeben hast mit der Nummer 6208 (NTN) ist ein Normlager. Bei dem Anderen sind es die Maße, sollte auch ein Normlager sein 26x58x15 (NTN). Mit den Honda Nummern wirst nicht viel erreichen aber mit diesen die ich auch genannt hab einfach mal Zubehör oder SKF mal anfragen, mit den Daten können sie was anfangen und auf jedenfall diese Lager Dir finden.


Würdest aus Berlin oder Umfeld kommen, wär ich ma vorbeigekommen und Dir geholfen. Ich habe 5,5 Jahre in einer Getriebe Meister-Werkstatt gearbeitet und auch dort gelernt. Es gibt sehr viele Fehler die man machen kann allein schon beim zerlegen der einzelnen Gangpaare, wenn das Dein erstes Getriebe ist, rate ich Dir bloß davon ab.
Da sind Federn die Dir engleiten werden sobald Du ein Gang zerlegst, und wenn die weggeflogen sind, findest Du so welche Federn nie wieder :)

Mach eben die Lager (wenn sie defekt sind) und die Simmeringe (wenn defekt), bau den vorderen Lager auch wieder richtig ein, der Sprengring muss sitzen (falls vorhanden) und die Simmeringe sauber einbauen, müssten nen Anschlag haben, bis dahin auch einbauen. Kannst ja zumindest das Getriebe innere mal mit Kaltreiniger sauber machen, hinterher n bisl Öl reinspritzen, schön abdichten, zusammenbauen, einbauen, öl rin bis zum auslaufen und dann mal starten.

Wünsch Dir gutes Gelingen.


pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: ED9
Anmeldedatum: 01.11.2008
Beiträge: 363
Wohnort: Iserlohn
28.05.2009, 04:56
zitieren

Danke für den ausführlichen Text
jabe die 2 Normlager schon die hat mir mein dad besorgt der arbeitet in einer Landmaschinen Werkstatt sind jetzt von FAG
das andere Lager die Simmeringe usw habe ich jetzt bei Honda bestellt kann ich heute abholen obwohl das nbatürlich apothekenpreise sind!

an der eingangswelle sollten normaler weise noch ein federring und ne distanztscheibe sitzen entweder waren da bei mir nicht vorhanden oder einfach schon kaputt!

Bei mir ist es das erste Getriebe was ich auseinander nehme aber mein Dad hat schon einige hinter sich wenn auch vom tercker oder ähnlichem also ist schon etwas fachwissen vorhanden

mit dem synchronringen habe ich noch etwas angst besonders weil beim ausbau schon der letzte nicht komplett mit den anderen rasugekommen ist!
ich werde mir das nochmal alles ganz genau ansehen und hoffen das alles gut geht!

In weiweit das Getriebe vorher gelaufen hat weiß ich leider nicht da ich es hier gekauft hatte! und es sollte eigentlich gut sein!


pn
Junior 

Name: Ibrahim
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 VTEC
Anmeldedatum: 19.02.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
28.05.2009, 11:19
zitieren

devildriver85an der eingangswelle sollten normaler weise noch ein federring und ne distanztscheibe sitzen entweder waren da bei mir nicht vorhanden oder einfach schon kaputt!
Hast Du einen Getriebeaufbauplan dieses Getriebes ausdrucken lassen ?
Weil nicht alle Getriebe haben solche Federringe oder Distanzscheiben. Erfahrungsgemäss ist wenn was schon kaputt ist, dieses Teil auch sehr erkennlich. Da würde die Scheibe zB als gebrochen genau an der Stelle sitzen wo sie auch hinkommt.

Oder hat der Vorbesitzer schon das Getriebe geöffnet?
Wenn ja hat er diese nicht mitgegeben evtl. weil defekt.

Ich bin auch Deiner Meinung das da schon eine Federscheibe rankommt.


Kam bei dem Gang, wo Du nicht gleich komplett abziehen konntest, Dir Federn entgegengeflogen?
Es gibt nämlich auch welche ohne Federn, und wenn Dein Papa schon Erfahrung hat, könnt ich mein Segen drauf geben das Ihr das macht :)

Ihr braucht auf jedenfall Abzieher, und jedes Teil was Ihr ausgebaut habt, umdrehen und von links anfangend auf den Arbeitstisch legen. Und wirklich sehr aufpassen die Teile danach nicht mehr zu verdrehen. Fast alle Teile sind nicht symetrisch, haben eine klare Einbauseite.
Legt die Teile so praktisch wie möglichst hin. zB. Nadellager und Hülsen beim Gangrad drinne lassen, Schaltmuffen incl. Schaltmuffenträger zusammenlassen. So habt Ihr kein Puzzle und die Teile sind gegen verdrehen geschützt.
Und nicht beim zerlegen die Teile Prüfen, sondern erst nur sich ums cleverste praktischste zerlegen kümmern.
Dann wenn zerlegt, die Wellen säubern, und umgekehrt von rechts das erste Teil sübern, untersuchen, Prüfen. Wenn kein defekt, umdrehen und einbauen, dann weiter mit Teilepaar 2 usw...


Hier einpaar Tipps:

-Wenn zB. mal eine Muffe ohne Muffenträger abgegangen ist. Der Muffenträger hat sicher 3 Aussparungen für die 3 Sperrsteine. Die evtl mit Ringen gefedert sind. Die Muffe hat auch 3 Aussparungen wo drin diese Sperrsteine arbeiten können. Nur so bekommst das wieder zusammengebaut. Die Sperrsteine zusammendrücken und die Muffe rüberschieben. Hoffe darauf das die mit Ringen gefedert sind, andernfalls sind es Federn mit Kugel, die sind ganz böse zu meistern.
Und eben bei den Schaltmuffen ganz vorsichtig mit der Einbaurichtung, denn sonst gehen Gangpaare nicht rein wenn verdreht.

-Die Schaltstangen haben irgendwo (meist) am Gehäuse gefederte Kugeln eingeschraubt. Die Federn & Kugel niemals vertauschen, sonst geht zB. der 5.Gang und Rückwärts leichter am Ganghebel zu wählen statt dem 1. & 2. Gang.
Diese unterschiedlichen Federstärken sind verantwortlich dafür das der Weg zum 5.Gang schwerer geht, damit man sich nicht verschaltet.
Und zwischen 2 oder 3 solchen Schaltstangen sind Arritier-Stifte oder -Kugeln. Wenns probleme gibt das eine Schaltstange nicht abgeht, liegts an denen. Die verhindern das 2 Gänge gleichzeitig drin sein können.

-Beim zusammenbau müssen alle Teile in "0" Stellung sein, also kein Gang darf geschaltet sein, nur so kriegt man ein Getriebe Ordnungsgemäß zusammengebaut.


Also ich könnt noch mehr Tipps geben :) Ihr kriegt das schon hin, wenn was sein sollte einfach mal hier reinschreiben oder pm. Ich kann Euch helfen.

Also viel Spass und Erfolg !!!


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 09.07.2008
Beiträge: 1431
28.05.2009, 19:21
zitieren

hat zufällig jemand eine explosionszeichnung vom L3 getriebe des ed9?
von wo aus berlin kommst du?
hab da nämlich auch noch ein getriebe vom ed9 liegen und weiß nichts über den zustand. aber ohne zeichnung mach ich es nicht auf


pn
Junior 

Name: Ibrahim
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 VTEC
Anmeldedatum: 19.02.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
29.05.2009, 11:08
zitieren

Berlin - Charlottenburg.
Ne explosionszeichnung hab ich nicht, aber kannst mal Honda anrufen und dir zufaxen lassen, du würdest gern teile bestellen und bräuchtest die Zeichnung um die Nummern zu markieren. Dat zieht immer :)


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 09.07.2008
Beiträge: 1431
29.05.2009, 20:47
zitieren

is ja von mir aus (spandau) gar nicht mal so weit.
dann werd ich deinen ee8 bestimmt schon mal gesehen haben :)


pn
Junior 

Name: Ibrahim
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 VTEC
Anmeldedatum: 19.02.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
30.05.2009, 01:32
zitieren

ich glaub nicht, weil hab seit nem knappen Jahr mein Führerschein entzogen bekommen :(

dann kennst sicher auch Kreger Getriebeservice GmbH, da hab ich gelernt :)


pn
Gast 
31.05.2009, 16:47
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Getriebe instandsetzen!" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Felgen instandsetzen
so ich sitz hier grad vor nem kleinen problemchen hab vom vorbesitzer meines accords ein satz 18" OZ felgen welche doch ein wenig gelitten haben nun möch ich mich dran probieren diese wieder fit zu machen doch weiß ich nicht genau wie, da ich...
[Café]von haz
0
1.040
02.08.2009, 09:13
haz
 Frontschürtze GFK Instandsetzen
Hallo mir ist heute meine frontschürtze aufgesessen und in der mitte ist sie komplett rausgebrochen das komplette untere "brett" ist durchgebrochen wie knn ich das reparieren lohnt sic...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von StefanAccordCE7
6
249
29.06.2012, 23:26
major-iacis
motor instandsetzen oder lieber tauschen?
Hey leute ich melde mich mal wieder zurück und bräuchte von euch mal eine entscheidungshilfe. mein motor D16z5 verbraucht Öl und das nicht gerade wenig, beim gasgeben entstehen schöne wolken =( was mich darauf schliessen lässt das es die...
Seite 2, 3, 4 [CRX]von devildriver85
37
939
19.08.2012, 16:58
wuddelcrew
 D16z6 motor instandsetzen und etwas mehr leistung verpassen
Hi Leute Wie schon in der überschrift steht bin ich gerade dabei(am Anfang) meinen Motor neu zu machen, das heist: Block auf 75,5mm bohren und honen und planen. Leichtes Schwungrad wird dort dann noch verbaut und neue lagerschalen! Dann zylinderkopf...
Seite 2 [Performance]von Groundzero87
11
1.568
28.01.2014, 02:20
Matze.DD
Fragen zu Ep3 Getriebe bzw Honda Stream 5 Gang Getriebe
Ich suche die Übersetzungen von den K getrieben Einmal vom Ep3 und einmal vom Honda Stream mit dem 5 Gang Getriebe. Kann mir da jemand weiterhelfen ??? Danke schonmal und wünsch euch noch einen schönen Abend Mit freundlichen Grüßen...
[Civic 01-05]von Acura_Rsx_Turbo
2
482
23.04.2020, 14:32
Acura_Rsx_Turbo
 Suche Getriebe Hauptwelle EE8-9 y2 Getriebe B16a1
Suche eine Getriebe Hauptwelle EE 8-9 Y2 Getriebe...
[Suche]von Integra-dc2!
4
104
26.03.2024, 16:59
hovic
Großer Unterschied zwischen Y21 Getriebe und S9B mit LSD Getriebe?
Hallo, ich bin gerade dabei ein Getriebe für einen B16a2 swap zu besorgen. Hätte Angebote für ein Y21 also B16a2 Getriebe aus einem EG6 und ein B18c4 s9b lsd Getriebe aus einem MB6. Jetzt stellt ich mir die Frage ob der Unterschied sehr groß zwischen den...
[Civic 96-00]von FloKastl
0
1.388
11.11.2012, 22:14
FloKastl
 B16 Y21 Getriebe(Bj.92-95) B16 ???Getriebe (Bj.96-98) Übersetzung und Bezeichnung
Hat zufällig jemand die Getriebeübersetzungen vom Y21 Getriebe,und das B16 Getriebe das ab Bj.96 verbaut wurde? Mich Interessiert da,ob bei dem ab 96 verbautem Getriebe nur der letzte Gang länger übersetzt ist,oder aber alle Gänge anders sind. Ich...
Seite 2 [Del Sol]von Bluecrx
14
3.391
17.01.2013, 08:44
balabala76
 ED9 Getriebe L3
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage Und zwar wurde in meinem ED9 eine ATM eingebaut (D16A9) vorher war der Z5 drinn. Jetzt weiss ich aber nicht ob das Getriebe auch getauscht wurde, nur das muss ich wissen wegen Schwungscheibe und...
Seite 2 [CRX]von ChrisXxX
10
1.045
14.08.2008, 00:12
white*angel
EP2 Getriebe in EP1
Hallo, habe einen EP1 und mein Getriebe ist wie bei so vielen am Sand xD Jetzt hätt ich eine frage ob das Getriebe vom EP2 also vom D16V1 ohne Porbleme und Plug & Play auf den EP1 Motor (D14Z6) passt? wie siehts generell mit Motorswap auf D16V1...
[Civic 01-05]von FloKastl
1
798
07.05.2012, 08:54
EP2-Andre
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |