Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 11.01.2012 Beiträge: 141 | zitieren Ich denke jedenfalls, dass im aller 1. Schritt der Wagen – so oder so - mal grundsätzlich in ziemlich genau diesen Zustand gebracht werden muss: ![]() Konkret: Der Wagen wird im 1. Schritt mal komplett „gestrippt“, und dabei können gleich so gut wie ALLE Anbauteile (zumindest etwa 80% davon) getrost am Müll entsorgt werden. Ggf. bis auf den kompletten Antriebstrang (Motor, Getriebe etc), welchen man durchaus ebenso noch eine Chance geben könnte, falls sich Motor und Getriebe überhaupt noch im Wagen eingebaut befinden. Denn Letzteres ist im Augenblick noch nicht mal eindeutig geklärt! Im 2. Schritt erfolgt dann eine sorgfältige Inspektion des gesamten (Alu-)Chassis; dabei werden im Besonderen penibel sämtliche Hohlräume mit einer Kamera-Sonde odgl. überprüft … Christian Mittendorfer von Fa. ATR hat mir mal vor ein paar Jahren auf meine Frage hin erzählt, dass die Honda-Ingenieure damals keine strukturellen Risiken und/oder Kompromisse hinsichtlich der Festigkeit von Alu eingegangen sind, und sehr wohl auch (zumindest teilweise) hochfesten Stahl in das Alu-Chassis miteingebunden haben. Dabei ganz im Besonderen (bzw. ausschließlich nur) an jenen (möglichen Schwach-)Stellen, an denen am Chassis die Fahrwerks-Aufhängung vorne/hinten angeschraubt ist. All diese Stellen wurden jedoch mit Alu ummantelt, sodass man sogar mit einem starken Magneten nicht feststellen kann, wo genau überall man das am Chassis so fabriziert hat. Für mich ist jedenfalls klar, dass man Fa. ATR keine Schauer-Märchen über ein NSX-Chassis erzählen braucht, denn ATR hat bekanntlich über die Jahre schon so einige NSX-Chassis über seine Partner-Firma wieder TOP in Stand setzen lassen, und wobei in solchen Fällen natürlich ganz genau zu sehen war/ist, wie ein NSX-Chassis aufgebaut ist und aus welchen Materialien es an welchen Stellen konkret geschmiedet wurde. Tja, und damit steht dann auch schon fest - oder eben auch nicht: Wie hat sich das Alu mit dem im Chassis verborgenen hochfestem Stahl über eine so lange Zeit unter Wasser vertragen? Falls nur oberflächliche Schäden in diversen Hohlräumen erkennbar sind – normalerweise kein Problem. Das komplette Chassis müsste dann im 3. Schritt vollständig in einem chemischen Tauchbad landen, sodass alle oberflächlichen Verunreinigungen (Lack-/Schutzlackreste) mal so gut wie restlos entfernt werden, sowie auch von etwaigen Anrostungen befreit wird – dabei besonders auch in allen Hohlräumen. Ggf. diesen Prozess nach ordentlichen Spülungen mehrmals wiederholen. Im 4. Schritt erfolgt dann die vollflächige (chemische) Oberflächen-Schutzkonservierung auch in allen Hohlräumen via einem weiteren speziellen Tauchbad. Tja, danach hätte man zumindest wieder mal ein völlig intaktes NSX-Chassis, wie ein solches oben im Foto zu sehen ist. Jedenfalls, ich bin echt NEUGIERIG – so wie es die damaligen Honda-Ingenieure auch sein dürften. Falls nicht auch die allgemeine Automobil-Industrie & Community dies ist… Übrigens: Wegen dem Schaden an der A-Säule – der neue Besitzer sieht seinen bisherigen Aussagen nach bei der Sache mal überhaupt kein Problem und hat angeblich auch schon die Teile dafür auf Lager. |
▲ | pn |
Veteran Fahrzeug: Civic EJ6 *bald Sommerauto*, FC1 *Alltagsauto* Anmeldedatum: 18.04.2020 Beiträge: 672 Wohnort: Fürth, ex Mönchgl. | zitieren Interessant wäre es dann mittels Dehnmessstreifen ein völlig intaktes Chassis und das geborgene Chassis zu bestücken, um einen Vergleich zu schaffen, ob die sich während einer Rundstreckenfahrt hinsichtlich der Verwindungssteifigkeit unterscheiden. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 11.01.2012 Beiträge: 141 | zitieren Der neue Besitzer hat den Wagen heute mal gewogen ... ![]() ... und der Wagen wog - jedenfalls definitiv nicht das Gewicht, welches ein NSX in Standardform (~1370 kg) aber wiegen sollte ![]() Dieses Ergebnis lässt wohl darauf schließen, dass der Wagen keinen Antriebstrang (Motor, Getriebe etc) mehr drinnen hat. Um das rausfinden zu wollen - warum buddelt man da nicht einfach gerade soviel im leicht zugänglichen Motorraum den Sand/Dreck weg ... ![]() ... um genau das festzustellen? Ich jedenfalls kapiere das ebensowenig, wie wozu die Sache mit dem Abwiegen des Wagens heute gut war .. ![]() 3x bearbeitet Verfasst am: 17.03.2023, 22:09 zitieren So wie es aussieht, scheint der Startschuss für die vollständige Restaurierung des „U-Boot-NSX“ bereits gefallen zu sein und die Jungs im US-Bundesstaat Maryland scheinen recht optimistisch für dieses Projekt zu sein … ![]() … zu welchem es nun wöchentlich auch ein Video-Update geben soll: Könnte also ein SEHR langer Thread hier werden ... ![]() |
▲ | pn |
Veteran Fahrzeug: Civic EJ6 *bald Sommerauto*, FC1 *Alltagsauto* Anmeldedatum: 18.04.2020 Beiträge: 672 Wohnort: Fürth, ex Mönchgl. | zitieren Einfach weiterposten ![]() Typisch Amis, die machen daraus wieder eine Werbeshow |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 11.01.2012 Beiträge: 141 | zitieren Ja, mag schon so sein. In diesem Fall ist es jedenfalls so – und was hier im Thread (u.a.) zu der ganzen Story bislang noch gefehlt hat: Der (wahre) Hintergrund für den Kauf des „U-Boot-NSX“ für $/€ 8.500,-- Diesem Artikel/Bericht zufolge … https://www.foxnews.com/auto/acura-nsx-supercar-found-river-years-sold … bzw. auch diesen … https://www.thedrive.com/news/acura-nsx-underwater-for-16-years-will-get-a-second-chance-at-life … so erzählt sich der Hintergrund für den Kauf wie folgt: Die 3 (Mit-)Eigentümer der Firma Helix Auto Works, welche sich überwiegend auf die Wartung, Reparatur, Instandsetzung und das Tuning von NSXs spezialisiert hat, sind – wie kann es nicht anders sein – natürlich alle 3 NSX-Enthusiasten … ![]() Nur gab es dabei bislang immer ein kleines Problem: z.B. der Jay (angeblich ein sehr talentierter NSX-Mechaniker) besitzt selbst 3 NSXs. Der Nico z.B. besitzt zumindest einen NSX, mit dem er auch ab und zu auf die Rennstrecke geht. Wer aber von den 3 bislang keinen NSX besaß, weil er sich bislang keinen leisten konnte, das ist – Ramzi. Somit beschossen Jay & Nico dem Ramzi auf diese Weise zu einem von ihm schon sehr lange gewünschten NSX zu verhelfen. Ist doch nett von Ramzis beiden (Geschäfts-)Partnern – oder? Ich denke, wenn sich alle drei weiterhin „geschickt“ anstellen bei dem Projekt, profitieren letztendlich alle drei davon – u.a. aber auch all jene (z.B. Honda/Acura etc etc etc) etwas mehr oder weniger, die das Projekt auf die eine oder andere Weise ein bisschen mitsponsern. Tja, AMERIKA – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten … ![]() Übrigens: Die deutsche Automobil-Zeitschrift „ auto motor und sport “ hat gerade den wohl aller ersten DEUTSCHEN Artikel über dieses amerikanische „NSX-U-Boot“ veröffentlicht: https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/acura-nsx-honda-16-jahre-unter-wasser-restauration/ Allerdings – wie leider so oft üblich – mit so einigen Detail-Fehlern zum NSX an sich, sowie auch zu dieser ganzen NSX-Story an sich; wie u.a. wer von den drei Männern (im Foto oben) diesen NSX für wen wieder auf Vordermann bringen möchte. Jedenfalls definitiv nicht für den Nico, was aber fälschlich ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Elite ![]() Anmeldedatum: 24.02.2007 Beiträge: 1111 Wohnort: Berlin | zitieren Und wo genau liegt da jetzt dein Problem? |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 11.01.2012 Beiträge: 141 | zitieren Wenn du in deinem Zitat keines finden konntest - na dann gibt's vielleicht auch keines. |
▲ | pn |
Elite ![]() Anmeldedatum: 24.02.2007 Beiträge: 1111 Wohnort: Berlin | zitieren Ich sehe keines, deswegen habe ich ja gefragt, welches du offensichtlich hast!? 🤷🏼♂️ |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 11.01.2012 Beiträge: 141 | zitieren Ich glaub zumindest zu wissen, was genau du meinst, bzw. mit deinem Zitat hervorgehoben hast: Ist nur eine schnelle GROBE Zusammenfassung/Beschreibung von Gedanken/Überlegungen anderer in diversen Foren und/oder Kommentaren etc. zu den Berichten zu diesem NSX-Fall. Konkret: WIE sich die Restaurierung eigentlich finanzieren soll, bzw. WIE in erster Linie die $ 8.500,-- für dieses "NSX-U-Boot" wieder reinkommen sollen - und dazu gibt's natürlich verschiedenste Überlegungen/Gedanken. z.B. hat sich auch schon ACURA zu dem Fall geäußert, allerdings noch nichts Konkretes dazu gesagt, ob oder nicht sie die Sache auf die eine oder andere Weise mitsponsern werden. Andere wiederum sind der Meinung, dass man von Anfang an besser die Finger von diesem "Wrack" hätte lassen sollen. Ich persönlich denke - die Rechnung in dem Fall wird VOLL aufgehen! Aber eben - sind nur meine persönlichen Gedanken zu dem Fall ... Was denkt ihr? Wird die Rechnung für diesen NSX aufgehen oder nicht? ![]() Eine Frage also, welcher auch auto motor und sport in Form einer Umfrage in deren Artikel interessiert nachgeht: https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/acura-nsx-honda-16-jahre-unter-wasser-restauration/ ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Gestohlener 91er NSX nach 20 Jahren vom Flussgrund geborgen: Zustand?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Der 1. TÜV (nach 3 Jahren) Hallo,
ich hatte letzte Woche meinen ersten TÜV-Termin. Leider stellte der Prüfer fest, dass auf der Vorderachse sich Öl abgelagert hat. Irgendwo muss das Fahrzeug Öl verlieren, schwitzen. Hat jemand von euch dieses Problem schon einmal gehabt und... von matt74 | 11 984 | 05.06.2012, 20:55 Insi_99 | |
Fazit nach 1,3 Jahren ein colles Forum habt Ihr hier. Ich verfolge schon lange die Beiträge, und fand endlich mal Zeit auch mal was zu schreiben. Also mein FRV:
2,0 benziner exec. - ohne Leder dunkel grau. 04-2005
Meine postiven Erfahrungen:
1. sieht immer noch gut... [FR-V]von pies | 0 1.164 | 11.07.2006, 15:23 ![]() pies | |
![]() hallo,
habe meinem crx (ed9 124ps bj90) nach 2 jahren wieder angemeldet (hatte nen riss im kopf)
wagen wurde vom verkäufer repariert und folgendes wurde gemacht.
kopfdichtung, schaftdichtung, zahnriemen, anderer kopf drauf.
als ich den wagen abholte... Seite 2 [CRX]von gizer | 13 1.075 | 20.04.2006, 20:20 ![]() gizer | |
Zahnriemenwechsel nach 6 Jahren ? Hallo,
mein EM (BJ. 01) hat zwar erst 20.000 KM runter, allerdings soll lt. Scheckheft nach 72 Monaten oder 80.000 KM der Zahnriemen gewechselt werden. Das wäre dem Alter entsprechend nun soweit !
Nun bin ich nicht sicher ob das wirklich notwendig... [Civic 01-05]von vmaxcar | 7 1.625 | 26.01.2008, 16:34 ![]() Honda Racing Team TH | |
![]() ![]() Hallo,
da ich immer fleissig bei euren Beiträgen mitlese, dachte ich mir, ich mach auch mal nen Aufbauthread auf :)
Ich habe mir letztes Jahr schon einen Unfallwagen gekauft. es handelt sich um einen EG2. Das Auto hatte einen Frontschaden und es tat mir... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Del Sol]von JaySon | 79 4.831 | 18.08.2021, 06:13 ![]() JaySon | |
![]() ![]() Hallo,
wie bereits im anderen threat besprochen.. habe ich nun den EG2 gekauft und gestern abgeholt.
EZ 1992
163tkm
Frontschaden vorne rechts
manuelles dach ;) :D
heute habe ich mit meinem bruder erstmal die Sitze ausgebaut und das drinne... Seite 2, 3, 4, ... 18, 19, 20 [Del Sol]von ZiomeK90 | 192 11.561 | 11.01.2012, 13:30 ![]() ZiomeK90 | |
Ek1 stottert nach 1 1/2 jahren stillstand Hi
kollege hat nen EK1 hat den jetzt 1 1/2 jahre nicht gestartet und nicht bewegt habe den dann starthilfe geben und jetzt stottert der wagen ist immer kurz vor den ausgehen doch dann springt er wieder auf 2000 touren was kann das... [Civic 96-00]von V-tec driver | 2 439 | 17.04.2007, 18:46 ![]() V-tec driver | |
Tüv nach über 2 Jahren Stilllegung Mich würde mal Interessieren wie es bei extra Eintragungen (Fahrwerk, Auspuff ect..)mit einem sogenannten Vollgutachten aussieht. Also wenn das Auto über 2 Jahre stillgelegt wurde braucht man doch ein Vollgutachten oder?
Wird dann das was vorher schon... [Allgemein]von Tobi81 | 9 2.936 | 21.09.2008, 20:53 ![]() HAGGi05 | |
Batterie defekt nach 1,5 Jahren Hallo ,....nun mein erster Garantiefall.
Batterie geht in die "Knie "
Im Vollgeladenen Zustand Test unter last ,..9 Volt .
Das kann nett gut gehn .
Naja kein Problem ,...Samstag gibts neue ....
Bei der Sache hab ich doch glatt... [FR-V]von Do27 | 7 1.436 | 05.02.2007, 14:57 ![]() Vtec-Power | |
![]() Hi,
gestern Abend habe ich einen rex, gleich hier in der Nähe gefunden.
Heute hingefahren und gleich gekauft :hrhr: Morgen hol ich ihn ab. *freu*
Der Typ hat den Wagen gekauft und weil der in so einem guten Zustand war, hat er ihn in seine... Seite 2, 3 [CRX]von HAGGi05 | 21 1.192 | 24.09.2008, 12:31 ![]() HAGGi05 |