» Fn2 Turbo/Kompressor umbau...

NSX-Motor in EP3Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenÜberfest 01.05.13
<1
345>
AutorNachricht
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 *sold*; EG8 *RIP*; FN2SC; EM2 *sold* ; CU1 (dayli)
Anmeldedatum: 20.08.2007
Beiträge: 719
Wohnort: Hoy
29.04.2013, 08:05
zitieren

Matz CTR
ZitatWenn du die Saugereigenschaften behalten willst dann lässt du dir nen Kompressor einbauen so wie ich. Wenn nicht,dann lässt du dir nen Turbo einbauen. Beim Turbo musste aber deine Motorinnereien mit verstärken.
Das ist doch Quatsch. Wenn man "nur" in die Regionen eines Kompressorumbaus möchte kann man beim Turboumbau auch mit Serien Innereien fahren. Es gibt genug die diese Softaufladung fahren. Erst ab etwa 350PS sollte man sich ernsthafte Gedanken machen und die Innereies wechseln. Das ist beim Kompressorumbau aber auch nicht anders.

Wenn du das sagst. Find trotzdem das ein Kompressor den Motor "weniger" beansprucht als ein Turbo. Mit wieviel bar fährst du deinen Serienmotor?


pn
Junior 

Name: Tobias
Fahrzeug: Mitsubishi Lancer
Anmeldedatum: 09.12.2012
Beiträge: 87
Wohnort: Fulda (Hessen)
29.04.2013, 09:17
zitieren

Drehzahlfan
DerBelzWarum ein Auto kaufen, das einem von vornerein zu wenig Leistung hat? Hol dir nen EP, da reichen die gut 200PS eher. :yes:
Turboumbau kommt auch mit viel selber machen nicht unter 5000€, eher 10K. Das, plus das Auto selbst bist du also locker bei 20K€. Ist dir das ein FN2 Wert?


Schon mal nen FN2 gefahren? ;) Wer vermutet denn unter einem FN2/EP3 schon über 300ps! :) Ein Auto mit viel ps kann jeder kaufen! :D

Das mag ja alles sein. Aber man will ein neues Auto mit 300-400PS. Dann kauft man sich keinen 200PS Frontkratzer. Wenn man nicht Ansatzweiße mit der originalleistung glücklich ist, nutzt das in meinen Augen wenig den Motor aufzupusten. Dann kauft man direkt ne Supra, Skyline, Evo, STi whatever und wird glücklich.
Spaß hin oder her, aber es ist kein Geheimniss das ab 250PS der FWD langsam an seine Grenzen des sinnvollen kommt.

Wenn man sich das natürlich in den Kopf gesetzt hat, dann muss mans machen.
Zudem hat Matz absolut recht, Turbo heißt nicht automatisch das die Innereien gemacht werden müssen. Zudem merkt man von der Softaufladung auch kein Turbobumms, sondern der Motor hat halt "Rückenwind" wie beim Kompressor. Bei 100PS Mehrleistung kommt dann der Punch durch den Turbo erst richtig durch.


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 *sold*; EG8 *RIP*; FN2SC; EM2 *sold* ; CU1 (dayli)
Anmeldedatum: 20.08.2007
Beiträge: 719
Wohnort: Hoy
29.04.2013, 09:59
zitieren

Jedem das seine! ;) Bin persönlich noch keinen EP3/FN2 Turbo gefahren. Aber warum sollte man seinen Sauger aufladen um dann "nur" 60ps (Beispiel) Mehrleistung zu erziehlen. Dann kann man auch Saugertuning betreiben. Meine Meinung! :) Kann nur von meinen Erfahrungen mitn Rotrex sprechen. Hatte das Auto 4 Jahre und wollte es dann doch nicht verkaufen. Also habe ich mich dafür entschieden. :) Is ja hier ein Erfahrungsaustausch und kein Battle wer-was am besten ist! ;)

pn
Veteran 

Name: Marcel
Fahrzeug: honda civic ep3 JrSc
Anmeldedatum: 06.09.2010
Beiträge: 784
Wohnort: Duisburg
29.04.2013, 12:09
zitieren

Also ich hab ja meinen ep auf jrsc umgebaut und ich muss sagen icj finds gut denn keiner rechnet damit das man 300 ps hat ^^ als der überraschungs effekt ist da :D aber das tuning wird beim verkaufen des wagens nicht bezahlt zumindest nur einen bruchteil desswegen sollte man es sich doch schon überlegen was man macht...

pn
Master 

Name: Dominic
Geschlecht:
Fahrzeug: VW Golf GTD Variant
Anmeldedatum: 25.05.2009
Beiträge: 5004
Wohnort: Münster
29.04.2013, 12:20
zitieren

Hi Dennis,

verstehe ich dich richtig, dass du nen FK3 hast und dir nen FN2 holen willst und den dann umbauen willst?!

Sei doch froh, dass du von Laguna->Ej9->FK3 schon mal ne Leistungssteigerung hast ;)

Außerdem glaub ich bist du noch nie nen FN2 gefahren oder?

Würde dir, wenn du das Geld über hast, auch nen Kompressor empfehlen.

ABER: Fahr erstmal nen FN2 ;)

Meiner Meinung nach würde ich deinen FK3 als Daily behalten und den Del Sol Turbo von ZRT-Garage kaufen...


pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
29.04.2013, 13:56
zitieren

ZitatWenn du das sagst. Find trotzdem das ein Kompressor den Motor "weniger" beansprucht als ein Turbo. Mit wieviel bar fährst du deinen Serienmotor?
Immer dieses Stammtischgelaber. Sorry ist nicht böse gemeint, aber das zeugt nun wirklich nicht von viel Erfahrung in dem Bereich. Wenn der Motor eine bestimmte vorkomprimierte Luftmenge bekommt ist es ihm ziemlich egal ob von einem Turbo oder einem Kompressor. Wenn ich als Ladeluftverrohrung einen Strohhalm nehme bin ich vermutlich bei über 10 bar. Also bitte immer differenzieren und nicht diese paushalen Ladedruckwerte vergleichen. Wie weit man die Motorinnereien verwenden kann hat absolut nichts mit dem Ladedruck zu tun, sondern damit wieviel Luft reingepresst wird. Bei ausreichender Verrohrung und mit LLK kann man beim der Softaufladung den K20 bis geschätzt 0,7bar problemlos fahren, ab dann kann es kritisch werden. Ich hatte mit 0,8bar bereits 391PS, je nach Setup können es eben auch weniger sein.
Bei der Softaufladung hat man den entscheidenden Vorteil dass das Auto bei niedrigen Drehzahlen fährt wie davor auch und anschließend aber nochmals ordentlich Mehrleistung hat und das bis zum Drehzahlbegrenzer. Die Verlustleistung bleibt dabei verschwindend gering. Ich habe 4,2% Verlustleistung, mit einem Kompressor wird es deutlich mehr und zweistellig. Und wieviel Leistung der Motor hat ist mir Wurst und kommt nur bei Stammtisch toll an, die Leistung am Rad ist doch viel entscheidender. Die Leistungswerte die du dabei mit einer Softaufladung erhälst werden mit einem Kompressor mit Serieninnereien schon echt sehr schwer bis unmöglich. Dazu kommt dass es bei einigen Kompressorkits wie auch den JRSC eben schwer bis unmöglich wird einen LLK nachzurüsten. Bei Turbo ist das alles sehr leicht und kostet auch nicht die Welt.

=> Turbo als auch Kompressor haben ihre Vor- und Nachteile. Ich würde jederzeit wieder Richtung Turbo gehen und andere hier im Forum gehen ja gerade auch diesen Weg weg vom Kompi. Das hat schon seinen Grund.


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 *sold*; EG8 *RIP*; FN2SC; EM2 *sold* ; CU1 (dayli)
Anmeldedatum: 20.08.2007
Beiträge: 719
Wohnort: Hoy
29.04.2013, 15:32
zitieren

Is mir schon klar das du kein 10er Rohr verbaut hast... Und du scheinst ja schon zu wissen wieviel ps dein Motor hat,da du ja deine Leistung am Rad kennst. ;) Erzähl mir was neues zwecks Verlustleistung,Radleistung,ungefederte Masse usw... Der Rotrex-Kit hat ein LLK und 0,69 bar bei milden mapping. Wie gesagt,das is hier kein Battle! Also chill ma! ;)

pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
29.04.2013, 17:22
zitieren

Klar kann ich chillen und deine falschen Kommentare ignorieren, das hilft dem Treadersteller allerdings wenig weiter in seiner Entscheidungsfindung, denn die ist noch immer wo man auf Turbo/Kompressor umbauen kann. Ich weiß dass Rotrex einen LLK einfach verbauen kann, deshalb habe ich mich oben ja auch auf JRSC bezogen. Ich scheine nicht nur meine Motorleistung zu kennen, ich kenne sie. Schließlich ist sie über die Schleppleistung einfach zu ermitteln. Aber leg doch mal Fakten auf den Tisch, wieviel Leistung hat denn dein Kompressor am Rad und Motorleistung? Lad doch einfach mal dein Messdiagramm hoch! Und ich erzähle Dinge wie Radleistung, Verlustleistung... nicht primär dir (da müsste ich wohl tiefer in die Materie) sondern dem Treadersteller. Der weiß nämlich noch nicht ob es ein Turbo oder ein Kompressor wird und ist für Imput evtl. dankbar.


Zwei Fragen noch an dich:
  • Warum muss man beim Turbo bei gleichem Setup früher andere Motorinnereien verbauen als beim Kompressor?
  • Wo sind die Vorteile eines Kompressorkits im Vergleich zur Softaufladung? Ein kleiner Turbo ist kaum langsamer als ein Turbo im Ladedruckaufbau und bietet deutliche Vorteile bei Verlustleistung und Ausbaufähigkeit.


pn
Junior 
Anmeldedatum: 19.10.2009
Beiträge: 97
Wohnort: 74547 Untermünkheim
29.04.2013, 18:36
zitieren

Vergiss es....das Vorurteil das Honda und Turbo nicht passt gepaart mit der Aussage das ein Turbo erst ab 4000 touren kommt ist doch zu stark verankert.

Matz CTRKlar kann ich chillen und deine falschen Kommentare ignorieren, das hilft dem Treadersteller allerdings wenig weiter in seiner Entscheidungsfindung, denn die ist noch immer wo man auf Turbo/Kompressor umbauen kann. Ich weiß dass Rotrex einen LLK einfach verbauen kann, deshalb habe ich mich oben ja auch auf JRSC bezogen. Ich scheine nicht nur meine Motorleistung zu kennen, ich kenne sie. Schließlich ist sie über die Schleppleistung einfach zu ermitteln. Aber leg doch mal Fakten auf den Tisch, wieviel Leistung hat denn dein Kompressor am Rad und Motorleistung? Lad doch einfach mal dein Messdiagramm hoch! Und ich erzähle Dinge wie Radleistung, Verlustleistung... nicht primär dir (da müsste ich wohl tiefer in die Materie) sondern dem Treadersteller. Der weiß nämlich noch nicht ob es ein Turbo oder ein Kompressor wird und ist für Imput evtl. dankbar.


Zwei Fragen noch an dich:
  • Warum muss man beim Turbo bei gleichem Setup früher andere Motorinnereien verbauen als beim Kompressor?
  • Wo sind die Vorteile eines Kompressorkits im Vergleich zur Softaufladung? Ein kleiner Turbo ist kaum langsamer als ein Turbo im Ladedruckaufbau und bietet deutliche Vorteile bei Verlustleistung und Ausbaufähigkeit.


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 *sold*; EG8 *RIP*; FN2SC; EM2 *sold* ; CU1 (dayli)
Anmeldedatum: 20.08.2007
Beiträge: 719
Wohnort: Hoy
29.04.2013, 18:47
zitieren

Beziehe mich da auf Erfahrungen von anderen Turbo Fahrern die vielleicht kein mildes mapping hatten. Du hast Recht, ich hab wirklich keine Ahnung von der Materie und kein bock das auf diesen weg mit dir aus zu diskutieren! Kann dir gerne per pn mein Leistungsdiagramm schicken. Ihm bringt das auch nichts,da es bei jedem FN2 anders aussieht. Mein Projekt läuft
noch,da ich noch Rad-Reifen(Gewicht) und Traktionsprobleme habe.


pn
Gast 
02.05.2013, 13:19
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Fn2 Turbo/Kompressor umbau..." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
345>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Kompressor Umbau ja/nein ?
Hallo Leute, ich bin kurz davor meinen 2002 EP Milano Rot mit einem Kompressor umzubauen. Kosten der ganzen Sache ~ 7600&euro; ohne Bremsen bzw. was am Fahrwerk gemacht. Was meint ihr? Lohnt sich das bei dem Auto oder kann ich mir dann gleich etwas...
Seite 2, 3 [Type-R]von Mike83^
24
1.835
18.06.2014, 12:44
Drehzahlfan
hilfe nach Kompressor umbau
Hallo. Habe meinen ee mit nen Jackson Kompressor modifiziert. Nach dem ersten Test (probefahrt) ist mir aufgefallen das sehr viel Druck im Kurbeltrieb entsteht. Jetzt zu meiner Frage, können das de Kolbenringe oder die Kopfdichtung sein? A er der motor...
Seite 2 [Turbo]von Honda-matzer
16
1.329
28.03.2014, 08:40
Truman44
Turbo VS Kompressor
Tach wollte nach nachfragen welche der beiden Möglichkeiten seinen Motor auf zuladen ihr bevorzugen würdet. Ich geh jetzt mal von nem D16Z6 aus weil der Motor im Winter bei mir rein kommt. Also SOHC 1,6 Liter VTec Irgendwie glaube ich das...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von Just*Ink
22
1.827
31.12.2009, 13:36
ek4turbo
Turbo vs. Kompressor am EP3
hab nix passendes in der suche gefunden....... meine 1. wahl wäre kompressor meine gründe dafür sind eben die leistungsentfaltung, der preis und naja leistung sollte ich auch 300ps+ rausbekommen so viel ich weiß was sagt ihr vorteile kompressor,...
Seite 2, 3, 4 [Type-R]von kalchi
39
5.144
17.07.2008, 20:12
SPY#-2194
EH6 Turbo oder kompressor???
Hallo zusammen also ich hab folgendes problem ich habe einen 1996er Honda CRX Del Sol EH6 (125ps......) ihr wisst ja was das für einer ist ;) hab im mom 130tkm auf dem tacho. Nun ist es soweit ich hab Kohle zusammen und will mehr power in meinem...
Seite 2, 3 [Del Sol]von Disi8386
21
3.715
01.06.2010, 20:39
ek4turbo
crx ed9 turbo oder kompressor
wie schon oben geschrieben wad is besser ed9 turbo oder mit kompressor was würdet ihr mir...
Seite 2 [CRX]von dohc66
11
1.559
02.04.2009, 17:07
ek4turbo
Turbo oder Kompressor
Hi Leute, hab nen Eg6 mit B16A2 und strebe so 260-280PS an (mit Serien Innereien, jedoch größere Bremsen schon verbaut sowie ITR Antriebswellen) und wollte wissen welches Kit dafür am besten geeignet ist?! Turbo und Kompressor-Kit sind beide schon im...
Seite 2 [Civic 92-95]von BrettPat87
14
901
08.07.2013, 08:26
EnZyMe
Turbo/Kompressor.... langlebig....!?
Hallo, ich persönlich halte nicht viel von Turbo/Kompressor-Umbauten bei Honda`s... Aber mir legen immer wieder viele Leute einen solchen Umbau nahe. Spaß machts garantiert, keine Frage... Nur kann ich mir einfach nicht vorstellen das soetwas...
Seite 2 [Integra]von Dr.db
13
1.593
04.08.2010, 11:37
ek4turbo
 Turbo mit Kompressor kombinierbar?
hey leute. ich hatte grade mal wiede so einen spontaneinfall und dachte mir ich könnte hier vllt zu einer diskussion anregen oder ähnliches :) und zwar hab ich mir grad nen paar videos von kompressoren und turbos angeschaut... da kam mir der...
[Turbo]von situx
4
5.155
25.07.2010, 20:44
mgutt
kompressor oder turbo????
malzeit jungs also mein ed bekommt nun nen d16z6 der komplett neu gelagert wird und neu aufgebaut und ich komm von dem gedanken nicht los.... den d16 auf kompressor umzubaun nun meine frage: kann mir einer von euch nen guten kompressor umbauer...
Seite 2, 3, 4 [Civic bis 91]von civic90
31
1.674
23.06.2010, 16:39
spaXmuZa
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |