» Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan

Flexus GS300Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenElektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan
<1231617
1920587588589>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
13.01.2020, 09:03
zitieren

Shell@Castrol
„ Und zweitens bräuchte eine Wasserstoff-Zapfstelle nach jedem Tankvorgang 15 bis 20 Minuten für einen Druck- und Temperaturabgleich, bevor das nächste Wasserstoffauto tanken könnte.“

Sowas haette man vielleicht 2010 schreiben koennen, aber sicherlich nicht im letzten Monat. Einfach nur quatsch und nicht stand der Dinge.

Das ist Stand der Dinge und im Winter sogar ein richtiges Problem (ab Minute 11):


Das Video bezieht sich übrigens auf die Erfahrungen von Fuel Cell Fahrern aus Kalifornien. Da gibt es keinen Winter wie bei uns.


pn email
General 
Anmeldedatum: 14.02.2007
Beiträge: 3116
Wohnort: 4324 Obermumpf
13.01.2020, 09:23
zitieren

@Marc: Don’t feed the troll. :D

@Seba:

Keine Sorge, Hab mir das mit der SHS schon bei deiner ersten Erwähnung durchgelesen.

Noch mal, laut Honda haut das Teil bestenfalls 2,5kg pro Tag raus (700bar), bei 20kWp Solaranlage?
Und kann bis 15kg speichern (Modell 2018)

An anderer Stelle steht, der 10ft Container kann 19kg speichern und in der selben Tabelle steht dann diese Variante erzeugt 1,5kg. (Modell 2014)

Leider steht leider eben keine belastbare Angabe, was das Ding an Energie dann letztendlich benötigt.

Wa Smith dann aber zum grübeln bringt.
Ein Weltkonzern hat seit nun fast zwei Jahrzehnten echt Wissen und die Technik des FCEV.
2014 dann bereits diese Version des SHS.

Japan ist erstens dafür bekannt, alles Andere als technologiefeindlich zu sein und der Staatsapparat geht gerne mal unkonventionelle Wege (mit westlichen MaßStäben), um dies auch zu pushen. (Japanische Unternehmen).

Jetzt wundert es mich dann stark, warum selbst in Japan diese Technik nicht weiter als im Versuchsstadium ist?

Is echt ‘ne ernstgemeinte Frage und auf gar keinen Fall provokant gemeint.

Japan hat Blödsinn wie HD Fernsehen, Mobilfunk und weiß der Geier was subventioniert.

Aber Clarity Fahrzeuge krebsen unter der 100.000 Marke herum?


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
13.01.2020, 10:51
zitieren

mgutt@Seba JPN

  1. Was für eine Forschung. Ich habe dir Links zu den aktuellen Minenvorkommen gesendet und ausgerechnet wie viel Lithium wir brauchen würden alle Fahrzeuge gegen BEV zu ersetzen. Die Minen reichen stand heute bereits dafür aus. Alles was noch zusätzlich abrufbar ist, daran wird geforscht. Ob wir es aber überhaupt brauchen werden, steht gar nicht fest.
  2. Stimmt nicht. Es ist nicht wirtschaftlich so eine Anlage zu bauen, weil Lithium zu billig ist. Aus dem selben Grund verbrennen wir den Kunststoff aus dem gelben Sack, weil das Erdöl zu billig ist.
  3. Ja natürlich sprechen wir von der Zukunft. Wo von denn sonst. Du kannst ja auch nur nach und nach alle Fahrzeuge auf Hybrid umstellen. Aber du sparst damit nur Sprit und Co² in dem Maßen ein wie neue Fahrzeuge zum Bestand hinzu kommen. Also am Ende Null.
  • Deine ganzen Links zu den Lithiumvorkommen beziehen sich auf Studien, wie es sie auch für Erdölvorkommen gibt. Wie Du schon schreibst, es steht garnicht fest was noch kommen wird
  • 2.) Lithium ist zu billig - ebenso wie Erdöl. Nichtdestotrotz sammelt sich dann mit der Zeit dann ein Berg an Altbatterien an, welcher zum Sondermüll kommt. Wohin das führt kann man heute schon in China sehen, welche zwischenzeitlich die Akkutechnik mit viel Geld gefördert hat.


    3.) Mit einem Hybrid sparst jetzt Du mehr CO2 ein, als mit einem Akkuelektroauto und das ist genau der Punkt. Das Gerede über die Zukunft ist unrealistisch, wer weiß schon was in den nächsten 50 Jahren passiert, wenn man nicht einmal die nächsten 10 Jahre überblicken kann?

    Wenn Du mal schaust: 2005 hat man in Europa mit dem Downsizing angefangen. In diesem Zeitraum fallen auch die Anfänge des systematischen Betrugs beim Turbodiesel. Beide Techniken wurden über Jahre hinweg in den Medien, der Wissenschaft und von sogenannten Experten als sparsam und sauber dargestellt. Nach nun über 15 Jahren weiß man, das diese Techniken nur auf dem Papier sauber waren und nur durch gezielte Gesetzeslücken und statistische Tricks schöngerechnet wurden.

    Jetzt geht das gleiche Spiel eben mit Elektroautos weiter. Man baut teure Autos mit schweren Akkus und lässt sich diese über eine lobbiierte Gesetzesnovelierung mit 0g CO2/km schönrechnen. Tatsächlich aber
    • entsteht bereits bei der Akkuproduktion ein erheblicher CO2 Ausstoß
    • gibt es nicht ausreichend Netzkapazitäten um Millionen von Elektroautos zu versorgen
    • gibt es keine großangelegte Speichermöglichkeit für regenerativ erzeugten Strom
    • gibt es keine entsprechende Infrastruktur um Millionen von Menschen das Laden ihrer Elektroautos zu ermöglichen
      Akkuelektroautos zu bauen ist nur die halbe Miete, zusätzlich dazu müßten noch gewaltige Investionen und logistisch kaum zu bewätigende Hürden genommen werden um tatsächlich "Nullemissionsfahrzeuge" zu haben. Dabei sprechen wird von Zeiträumen die nicht in einem Jahr und auch nicht in zehn Jahren, sondern erst in mehreren Dekaden realistisch sind. Hier und jetzt verursachen E-Autos beim Laden in Deutschland 600g CO2/kWh und sind damit schlechter als manche Vollhybride. Und genau aus diesem Grund gehen Japan und China inwzischen einen anderen Weg, in dem Sie die realistischen CO2 Emissionen beim BEV Betrieb ansetzen.
      Der Medienhype um BEVs ist daher ein weiterer Fall von Betrug.
    Kommen wir noch kurz zum Wasserstoff und der Brennstoffzelle, welche Du hier ebenso wie Vollhybride angreifst.
    Wir haben beim Thema Wasserstoff mit Elektrolyse gleich mehrere Punkte die oben beim BEV fehlen gelöst.
    • Wir können direkt vor Ort Energie in großen Mengen als Wasserstoff speichern und die Speicher sind billiger und im Gegensatz zu Lithium-Akkus auch einfach wieder zu recyceln
    • Wir können die Infrastruktur sehr schnell auf- und ausbauen. Ein Tankvorgang dauert 5 Minuten, dann kann der nächste bedient werden - dies ermöglicht zentrale Tankpunkte wie es sie heute schon bei Tankstellen gibt und seit Jahrzehnten funktioniert
    • Wir haben zusätzlich eine "physikalische" Sicherheit vor möglichen Netzunterbrechungen, da das Wasserstoffgas in einem Drucktank gelagert wird. Wird irgendwo ein Strommast beschädigt oder schickt ein Spaßvogel einen elektromagnetischen Puls durchs Netz kann man immer noch H2 tanken.
    Und zum unterstreichen Deiner Meinung gegenüber Brennstoffzellenfahrzeuge, postest Du ein Video eines Tesla-Fahrers?
    https://www.youtube.com/channel/UCjI-AAeydw_6l2YWK_5hMPg
    Da kann ich gleich von der Presseabteilung des VW Konzerns ein Gutachten über die Sauberkeit von Dieselfahrzeugen anfragen, da kommt ähnliches bei raus.


     2x  bearbeitet
    pn
    Gesperrt 
    Anmeldedatum: 14.07.2007
    Beiträge: 1619
    13.01.2020, 11:03
    zitieren

    mgutt
    Shell@Castrol
    „ Und zweitens bräuchte eine Wasserstoff-Zapfstelle nach jedem Tankvorgang 15 bis 20 Minuten für einen Druck- und Temperaturabgleich, bevor das nächste Wasserstoffauto tanken könnte.“

    Sowas haette man vielleicht 2010 schreiben koennen, aber sicherlich nicht im letzten Monat. Einfach nur quatsch und nicht stand der Dinge.

    Das ist Stand der Dinge und im Winter sogar ein richtiges Problem (ab Minute 11):


    Das Video bezieht sich übrigens auf die Erfahrungen von Fuel Cell Fahrern aus Kalifornien. Da gibt es keinen Winter wie bei uns.

    Einfach mal bei nelhydrogen etc schauen, das ist eben NICHT stand der dinge.
    Das waere genauso daemlich zu behaupten es gibt nur 11kw lader.

    Es ergibt halt aktuell wirtschaftlich gar keinen Sinn einen Durchsatz von 8-9/Std zu bedienen weil es nicht benoetigt wird. Warum sollte man das also tun?

    Man nutzt das Argument das die Lader ja immer mehr und besser werden, aber beim H2-Tanken wird so getan als ob diese alten Daten stand der Dinge sind und die Technologie am ende ist. :dumb:

    Das ist einfach nur dummes Fanboy-Gequatsche und nichts anderes. :roll:


     2x  bearbeitet
    pn
    Gesperrt 
    Anmeldedatum: 15.07.2019
    Beiträge: 486
    13.01.2020, 11:18
    zitieren

    SPY#-2194@Marc: Don’t feed the troll. :D

    @Seba:

    Keine Sorge, Hab mir das mit der SHS schon bei deiner ersten Erwähnung durchgelesen.

    Noch mal, laut Honda haut das Teil bestenfalls 2,5kg pro Tag raus (700bar), bei 20kWp Solaranlage?
    Und kann bis 15kg speichern (Modell 2018)

    An anderer Stelle steht, der 10ft Container kann 19kg speichern und in der selben Tabelle steht dann diese Variante erzeugt 1,5kg. (Modell 2014)

    Leider steht leider eben keine belastbare Angabe, was das Ding an Energie dann letztendlich benötigt.

    Wa Smith dann aber zum grübeln bringt.
    Ein Weltkonzern hat seit nun fast zwei Jahrzehnten echt Wissen und die Technik des FCEV.
    2014 dann bereits diese Version des SHS.

    Japan ist erstens dafür bekannt, alles Andere als technologiefeindlich zu sein und der Staatsapparat geht gerne mal unkonventionelle Wege (mit westlichen MaßStäben), um dies auch zu pushen. (Japanische Unternehmen).

    Jetzt wundert es mich dann stark, warum selbst in Japan diese Technik nicht weiter als im Versuchsstadium ist?

    Is echt ‘ne ernstgemeinte Frage und auf gar keinen Fall provokant gemeint.

    Japan hat Blödsinn wie HD Fernsehen, Mobilfunk und weiß der Geier was subventioniert.

    Aber Clarity Fahrzeuge krebsen unter der 100.000 Marke herum?

    Ich finde es immer wieder schön, wie Du die Gefälligkeitsstudien sogenannter "Experten" aus dem Netz fischst und hier präsentierst. Wenn man genauer hinschaut, dann sieht man auch, von wem diese Experten das Geld für Ihre Studien zur Verfügung gestellt bekommen :)

    https://www.vde.com/de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung-detailseite?id=13253&type=vde|vdb
    https://www.edpc.eu/
    http://epe-ecce-conferences.com/epe2019/committees/

    Eine ernstgemeinte Frage: Warum haben es Akku-Produzenten und Ihre Vertreter so dringend nötig auf Veunglimpfung und Schlechtreden der Konkurrenz zu setzen? Kann man selbst nichts überzeugendes vorweisen?

    Bezüglich des "Versuchsstadiums" in Japan


    Anfang 2018 15 Stationen alleine von Honda übers ganze Land verteilt ist alles andere als nur ein Versuchsstadium. Und Honda ist da nicht alleine.

    https://www.gasworld.com/increased-h2-infrastructure-for-japan/2017334.article
    https://www.greencarcongress.com/2019/12/20191230-toshibaess.html


    pn
    Administrator 

    Name: Marc
    Geschlecht:
    Anmeldedatum: 28.08.2004
    Beiträge: 52423
    Wohnort: Lohmar


    Meine eBay-Auktionen:
    13.01.2020, 12:07
    zitieren

    Shell@Castrol
    Einfach mal bei nelhydrogen etc schauen, das ist eben NICHT stand der dinge.
    Das waere genauso daemlich zu behaupten es gibt nur 11kw lader.

    Es ergibt halt aktuell wirtschaftlich gar keinen Sinn einen Durchsatz von 8-9/Std zu bedienen weil es nicht benoetigt wird.
    Dies aber als Fakt zu abzustempeln ist einfach nur Bloedsinn.

    Darueber zu sprechen das die Lader immer staerker werden und dies als Argument nutzen und im gleichen Atemzug die h2 tankvorgaenge

    Stand der Dinge sind die Erfahrungen der Fuel Cell Fahrer und die sind von Ende letzten Jahres. Und es muss ja einen höheren Durchsatzbedarf geben, sonst gäbe es ja nicht die Beschwerden. Aber gerne können wir auf den Hersteller Nel Hydrogen eingehen. Er "wirbt" selbst mit 7 Fahrzeugen pro Stunde:
    https://nelhydrogen.com/press-release/nel-hydrogen-hands-over-the-first-new-generation-fueling-station-to-uno-x-hydrogen-in-norway/

    Wohlgemerkt nicht pro Tanksäule, sondern pro Tankstelle. Und diese Angabe bezieht sich auf die Tankstelle in Kjørbo (Das ist übrigens die, die explodiert ist). Parallel dazu wirbt Nel mit einem Tankvorgang von 3 Minuten. Wie geht das, wenn 60 Minuten / 7 = 9 Minuten ergibt. Man geht einfach davon aus, dass vorher noch keiner getankt hat.

    Natürlich könnte es zukünftig Wasserstoff-Tankstellen mit noch größeren Tanks geben, aber dadurch wird die Sache ja nicht günstiger. Und die Kosten sind ja genau das Argument gegen Wasserstoff.


    pn email
    Gesperrt 
    Anmeldedatum: 14.07.2007
    Beiträge: 1619
    13.01.2020, 12:38
    zitieren

    Und nochmal, warum sollte eine Tankstelle denn auch mehr investieren wenn die Nachfrage nicht da ist? Welchen Sinn ergibt das?

    Es geht einzig um alleine darum, das solche pauschalen Aussagen wie 15-20min warten bis Druck und Temp stimmen einfach nur schwachsinn sind.

    Der Fanboy nutzt hier die besten Bedingungen fürs Laden an der Säule und nimmt die denkbar schlechtesten beim H2.
    Solche Artikel sind dann quasi auch direkt der Beweis für alles und sämtliche anderen Links betittelt man als Bildzeitung (weil einem die Wahrheit halt Teilweise nicht gefällt).

    Mir ist es sch*** egal, ich kauf eh das worauf ich Bock habe.
    Aber diese Fangequatsche mit Rosinenpicken geht einfach nur auf die Nerven.

    Und sind wir mal ehrlich, wenn die Nachfrage an Wasserstoff steigt wird der Tankvorgang genauso fix und ohne Pause sein wie es beim Benzin oder Diesel der Fall ist. ;)

    mgutt
    Und es muss ja einen höheren Durchsatzbedarf geben, sonst gäbe es ja nicht die Beschwerden.

    Ja und was ist daran jetzt so eine Verwunderung?

    -Es gab Zeiten da gingst du zum Tanken in die Apotheke, die Beschwerden stiegen und es gab immer mehr Zapfsäulen/Pumpen.
    -Es gab Zeiten da hast du dein Elektroschrott mit 11kw geladen, die Beschwerden stiegen und es gab mehr Ladesäulen/Power
    -Aber bei H2-Tankstellen ist das natürlich alles anders, da tut sich dann nichts mehr und die Leute stehen teilweise bis zum anderen Ende der Welt in der Schlange um Tanken zu können :dumb:


     5x  bearbeitet
    pn
    Administrator 

    Name: Marc
    Geschlecht:
    Anmeldedatum: 28.08.2004
    Beiträge: 52423
    Wohnort: Lohmar


    Meine eBay-Auktionen:
    13.01.2020, 12:44
    zitieren

    Seba JPN
    2.) Lithium ist zu billig - ebenso wie Erdöl. Nichtdestotrotz sammelt sich dann mit der Zeit dann ein Berg an Altbatterien an, welcher zum Sondermüll kommt. Wohin das führt kann man heute schon in China sehen, welche zwischenzeitlich die Akkutechnik mit viel Geld gefördert hat.


    Gut, dass das Video rein gar nichts mit Akkutechnik zu tun hat?!


    pn email
    Gesperrt 
    Anmeldedatum: 15.07.2019
    Beiträge: 486
    13.01.2020, 16:12
    zitieren

    mgutt
    Seba JPN
    2.) Lithium ist zu billig - ebenso wie Erdöl. Nichtdestotrotz sammelt sich dann mit der Zeit dann ein Berg an Altbatterien an, welcher zum Sondermüll kommt. Wohin das führt kann man heute schon in China sehen, welche zwischenzeitlich die Akkutechnik mit viel Geld gefördert hat.


    Gut, dass das Video rein gar nichts mit Akkutechnik zu tun hat?!

    Wenn Du das Video gesehen hättest, würdest Du die ganzen weggeschmissenen Pedelec Lithium-Akkus bemerkt haben welche auf einem schönen Haufen herumliegen und aus denen Regenwasser und andere Flüssigkeiten heraus siffen.

    Shell Castrol hat es sehr gut zusammengefasst, Du verlinkst hier das Video eines Tesla Fanboys der sich seine Marke und seine Ideologie schönredet. Das kann man ungesehen in die Tonne treten, diese Leute leben in einer Traumwelt.

    Bleiben wir mal bei der überschaubaren Zukunft und den Tatsachen welche wir aktuell vorliegen haben. Überleg mal was für einen CO2 Ausstoß in g pro kWh Märkte wie China, Indien, Indonesien und weitere Länder in Asien realitisch haben? China ist bereits der größte Automarkt der Welt und in den weiteren genannten Ländern wird der Bedarf an PKWs in den nächsten Jahren mit wachsendem Wohlstand stark ansteigen. Die Kunden dort verlangen nach günstigen und bezahlbaren Fahrzeugen. Auch sind die Umweltbedingungen und die Infrastruktur dort mitunter auch deutlich rauer als in Europa.

    Es macht dann keinerlei Sinn dort mit Elektroautos ankommen zu wollen. Autohersteller welche sich hier nur noch auf E-Autos fokussieren wollen werden da leer ausgehen und können zusperren. Deswegen ist diese in den Medien propagierte Einseitigkeit kontraproduktiv, sowohl was den CO2-Ausstoß betrifft, als auch für den Wirtschaftsstandort.


    pn
    General 
    Anmeldedatum: 14.02.2007
    Beiträge: 3116
    Wohnort: 4324 Obermumpf
    13.01.2020, 16:34
    zitieren

    Seba JPN

    Ich finde es immer wieder schön, wie Du die Gefälligkeitsstudien sogenannter "Experten" aus dem Netz fischst und hier präsentierst. Wenn man genauer hinschaut, dann sieht man auch, von wem diese Experten das Geld für Ihre Studien zur Verfügung gestellt bekommen :)

    https://www.vde.com/de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung-detailseite?id=13253&type=vde|vdb
    https://www.edpc.eu/
    http://epe-ecce-conferences.com/epe2019/committees/

    Eine ernstgemeinte Frage: Warum haben es Akku-Produzenten und Ihre Vertreter so dringend nötig auf Veunglimpfung und Schlechtreden der Konkurrenz zu setzen? Kann man selbst nichts überzeugendes vorweisen?

    Kannst du erklären wie du durch VDE, EDPC und per-ecce-conf. ableitest, dass der Prof. des KDI zur “Lobby der Akkuproduzenten” gehört?
    Und wer bildet diese Lobby? Hoffentlich keine deutschen Akkuproduzenten. :D

    Zum Thema neutrale Quellen...also man muss sich als Kritiker mit Honda und anderen Herstellern als Quelle begnügen, selbst muss man allerdings hochgradig unabhängige Quellen erarbeiten?

    15 Stationen in gesamt Japan ist genau der selbe “flächendeckende Großeinsatz” der H2 Technik wie hier oder in Nordamerika.

    Und bitte jetzt noch bedenken, wieviel Milliarden bereits allein in Deutschland und Europa staatlich in diese Technik versenkt wurden.

    Und im Gegensatz dazu steht das BEV geradezu jungfäulich da, was öffentliche Subventionen angeht.

    Bisher verkauft sich das bessere Produkt besser. ;)

    Demnach stimmt leider auch die Darstellung nicht, H2 braucht einfach mehr Nachfrage, dann wird das schon mit dem Fortschritt.

    Wenn jetzige H2-Tanken in der Masse eh schon nicht wirtschaftlich arbeiten und ich selten sollten, was spielt da die Geige, mal eine oder zwei zu bauen, die 24h lang hintereinander Fahrzeuge betanken könnten?

    Das die Nachfrage nach anderen Konzepten da ist, zeigt eben genau der Absatz der BEVs.

    Also, wenn man seit Ewigkeiten FCEVs fördert, subventioniert und medial präsentiert, warum verkauft sich der Kram nicht? :)


    pn
    Gast 
    11.07.2025, 05:27
    zitieren

    Mach mit!

    Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Elektroautos vor 100 Jahren: Nichts hat sich getan" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



    Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    keine Werbung
    ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    ✔ Bilder und Videos hochladen
    ✔ und vieles mehr...


    Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
    <1231617
    1920587588589>
    Ähnliche BeiträgeRe:
    Letzter Beitrag
     hat sich einiges getan bei mir...
    hi leutz, ich bin der flo bin 19 jahre alt und komme aus nem kleinen kaff bei naumburg an der saale... mache momentan noch ne ausbildung zum kfz-mechatroniker (bei Honda natürlich!!!) mein EJ9... Außen: - embleme am heck entfernt/geändert -...
    Seite 2, 3, 4 [Civic 96-00]von flo023
    36
    3.348
    15.08.2008, 10:48
    flo023
     es hat sich wieder was am eg5 getan! neue pix s.2
    hai... wollte mich jetzt mal richtig mit meinem eg5 hier vorstellen... also... ich heiß nico und komme auß gelsenkirchen... meinen eg5 habe ich mir im april diesen jahres gekauft und werde von tag zu tag geiler auf die karre ^^ es ist mein 2. civic......
    Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Roadboy
    23
    1.218
    24.11.2008, 23:04
    ArTo_1HGEJ2
    Mein Jazz...es hat sich was getan! *UPDATE* S.2 neue Felgen!
    Die Stunden in der Garage haben sich gelohnt! Seit heute Mittag ist nun endlich mein Bodykit verbaut und meine Alus sind nun auch wieder drauf (der Winter ist hoffentlich vorbei :yes: ) War dann auch gleich mal waschen und hab ein paar Bilder...
    Seite 2, 3, 4 [Jazz 02-08]von Jazzyfizzle
    38
    3.310
    08.09.2008, 13:22
    EP3
    Verstärker gibt nichts von sich
    Hi, ich habe ein seltsames Problem. Ich wolle meinen Verstärker 2 Kanal 450 Watt anschließen .habe alles dran chinch, + und - , und die beiden kabeln die vom Radio zum Verstärker gehen ( kenn den Namen leider nicht ) .so und nun ging ich von den...
    [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von CRED
    7
    224
    03.04.2012, 14:04
    DanielSD
    Elektrodach öffnet sich nichts / Piepston mit 1s. Takt
    Ich habe mir ein Honda CRX Del Sol gekauft! Bei dem den Elektrodach defekt ist!!! Bei dem Vorgang das Dach aufschließen. Kommt Immer ein Piepston mit 1s. Takt, und leider nicht’s passiert! ECU Reset ist durch erfolglos gemacht worden! Vielen Dank...
    [Del Sol]von crasyglueck
    4
    382
    21.09.2012, 17:15
    crasyglueck
    Mein Rex rührt sich nach 10 Jahren nichtmehr
    Ja wie oben steht will mein CRX nichtmehr so recht starten Vorweg Benzinpumpenrelai geht bevor es mir noch 100 Leute sagen es Klackt und die Benzinpumpe läuft. Nach 10 Jahren Standzeit das übliche gemacht: Öl+Filter gewechselt Zünkerzen neu Tank...
    [CRX]von Zero
    7
    382
    01.07.2015, 15:05
    Zero
    Was hat die EU je für uns getan?
    Die Volksfront kämpft gegen die...
    Seite 2, 3 [Politik & Nachrichten]von mgutt
    26
    894
    26.05.2014, 17:48
    Mattes
    Ich habs getan !!!!!
    Ich habe heute meine CH6 gegen einen FN3 getauscht ..... 5 PS mehr ( dafür ein Ölofen) und mega Ausstattung , mal schauen ob mir das Teil wirklich zusagt ...... lg...
    [Accord 02-08]von Ravachol
    1
    625
    20.08.2007, 13:26
    Xylon
     ich glaub des hat weh getan
    noch n versuch. n tor und zwei mal pfosten. "gleichzeitig" http://www.myvideo.de/watch/160138 sorry...
    [Sport]von VtecMac
    6
    659
    11.01.2007, 09:55
    Kisch
    Habe es getan
    Hi, für die die meinen anderen beitrag gelessen haben (Vorstellen im Vorrrum) Verstehen was ich meine. Nach vier Jahren mit doch etwas mehr ärger als gewöhnlich beim Jazz, gab es Donnerstag einen Neuen 1,2 Cool mit Hechspoiler und der geilsten Farbe...
    [Jazz 02-08]von JazzDO
    1
    898
    04.02.2008, 14:39
    nfs_freak
    © 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |