Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren Der 1.3er i-VTEC mit 100 PS ist ein genialer Motor, den ich ja auch schon in meinem 2009er Civic hatte. Bei dem von Dir genannten Fahrprofil waren die identischen Werte möglich. Jetzt wo ich aus der Stadt raus bin und immer freie Wege habe, hätte ich verbrauchstechnisch mit dem Nonhybriden gut Leben können. Bin aber trotzdem froh den Hybriden zu haben, das Fahrgefühl ist mir noch mehr Wert als die 0,5-1 Liter Verbrauchsunterschied. ![]() Du hast aber einen Schaltwagen nehme ich bei Deinem Verbrauch an? Mein Civic war auch ein Handschalter. |
▲ | pn |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 10´ Jazz GG3 Sport/06´Accord Type S/14´Audi A1 Anmeldedatum: 19.07.2006 Beiträge: 1209 Wohnort: Brandenburg | zitieren Ja, ist 5 Gang Schaltgetriebe. Ne 4 vor dem Komma ist mein persönlicher Rekord ![]() |
▲ | pn email |
Senior ![]() Name: Karsten Geschlecht: ![]() Fahrzeug: FR-V BE5 Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 446 Wohnort: Celle / Unterlüß | zitieren Moin, ich wollte auch mal was dazu geben. wie ihr wisst habe ich ja den Insight ZE2, mit der Normalen Bereifung 185/55 R16 habe ich einen Verbrauch zwischen 4,6 und 4,8 Liter gehabt. Nun habe ich mir 195/45 R17 lus draufgebaut und einen mehrverbrauch von 200ml, auch dieses finde ich noch völlig in Ordnung. ![]() Habe jetzt meine OEM Alus vom Insight über, Profiltiefe sind noch 5mm und die Felgen sind aucs dem hause Enkei 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3 Anmeldedatum: 29.04.2005 Beiträge: 3718 Wohnort: near HH | zitieren sind nicht zufällig Winterreifen auf den OEM Alus? |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Karsten Geschlecht: ![]() Fahrzeug: FR-V BE5 Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 446 Wohnort: Celle / Unterlüß | zitieren Nein, sonst würde ich sie nicht hergeben |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren Heute hat mein Jazz seine erste Jahresinspektion erhalten. Es war die "B" Inspektion plus Korrosionsschutzkontrolle, die laut Wartungsintervallsystem durchgeführt wurden. Gekostet hat das Ganze 37,20 €. Somit war dies die günstigste Jahresinspektion, die ich je bei einem Fahrzeug erlebt habe. ABER: Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit, der Ölwechsel wurde ja schon vor Ablauf eines Jahres durchgeführt und hat 68 € gekostet. Das wären gesamt 105,20 €. Immer noch ein extrem guter Preis. Und die Arbeiten sind soweit ich es erkennen konnte gut durchgeführt worden. Mein Wagen hat innerhalb eines Jahres keinerlei Macken oder Mängel gezeigt, alles funktioniert wie es soll. Trotzdem bekommt der Jazz hinten neue Bremsscheiben und Beläge, da diese ein schlechtes Tragbild aufweisen und die Bremskraft nicht den Normwerten entspricht. Ohne Wenn und Aber tauscht die Werkstatt auf Garantie und das schon nächsten Montag. Vorbildlich. Wie gesagt, ansonsten keine Vorkommnisse, der Wagen zaubert mir regelmäßig ein Lächeln in mein Gesicht. Gerade haben wir unseren ersten Urlaub hinter uns, der Wagen durfte sich mal wieder auf der Autobahn beweisen und das vollbepackt bis unter das Dach. Die Leistung reicht immer, auch wenn man das zusätzliche Gewicht spürt und die laufende Klimaanlage spürt. Und ein Verbrauch von knapp 5,5 Litern auf 100 km ist für mein Gaspedalgelatsche absolut okay und stellt mich mehr als zufrieden. Auf dem Heimweg musste sich die Klimaanlage beweisen, 37 Grad Außentemperatur wollten gebändigt werden. Auch hier keine Probleme, das Innenraumklima war angenehm und wurde zuverlässig beibehalten. Wir sahen auch einige Fahrzeuge mit Hitzekollaps am Fahrbahnrand stehen. Dem Jazz ist das schnuppe, bei einer Vollgastour habe ich die Wassertemperatur auf maximal 95 Grad bekommen, bei Richttempo lag sie bei 85 Grad. Einen kochenden Kühler muss ich bei dem Wagen wohl nicht befürchten. Tja, meine Berichte werden kürzer. Was soll ich auch schreiben, tolles Fahrzeug und gut is. ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 1617 | zitieren Läst sich aber auch schneller lesen! Weiterhin gute Fahrt mit deinem Honda! Die bauen schon gute Autos! Gruß Micha |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren Mein Hybrid durfte heute in die Werkstatt, da die Bremsen hinten auf Garantie gewechselt werden. Als Ersatzfahrzeug bekam ich einen.......Jazz. Und zwar in einfacherer Ausführung mit dem 90 PS Motor und somit als Schaltwagen. Klimaautomatik und Start-Stopp-System sind aber an Bord. Schon einmal hatte ich den Basisbenziner damals als Ersatzfahrzeug für meinen Civic und fand den Wagen gut und auch recht spritzig. Für mich natürlich nun ein interessanter Vergleich zwei Jazz mit verschiedenen Antrieben einmal gegenüberzustellen, also Fahrzeug 1.0 vs. 2.0. Um es vorweg zu nehmen, mein Eindruck war nicht mehr so positiv wie vor einigen Jahren, als ich noch meinen Civic fuhr. Ich steige also in den kleinen Jazz und erst mal alles wie gewohnt, nur Kupplung und Handschaltung sind "neu". Und noch ein Schalter um Start-Stopp abzuschalten. Mache ich natürlich nicht, will ja sparen. Vorher noch die Klimaautomatik auf angenehme 22 Grad und los. Aber was ist denn nun? Kein Vortrieb? Und ich soll in den nächsten Gang schalten? Mach ich. Und siehe da, noch weniger Vortrieb. Also auf die Ganganzeige pfeifen und hoch die Drehzahl. Ab 3.000 Touren geht es dann. Kriegt der Motor Drehzahl passiert ein bißchen was. Das Abschalten der Klimaautomatik bringt etwas Leistung im Drehzahlkeller zurück, aber der Unterschied ist nicht so groß. Und da ist es wieder, das kräftige Rucken, wenn sich der Klimakompressor zu- oder abschaltet. Beim Hybriden spürt man das kaum. Nebenbei fällt mir auf, dass die orangefarbene Beleuchtung bei Armaturen und Displays die Ablesbarkeit bei Sonne stark behindert. Das klappt bei der blau-weißen Beleuchtung des Hybriden deutlich besser. Nun halte ich an der Ampel an und der Motor meldet sich deutlich ruckend ab und steht. Ich kann sogar von der Bremse gehen, der Motor schweigt. Aber nicht lange, ich stehe noch keine 30 Sekunden, da erscheint ein durchgestrichenes Batteriesymbol im Display. Ah, Akku leer, der Motor erwacht mit lautem Anlasser recht unsanft wieder zum Leben. Das tut er übrigens auch sobald man die Kupplung tritt. Im Gegensatz zum Hybriden funktioniert Start-Stopp sehr holprig und die Ruhezeiten des Motors sind so kurz, dass ich den Nutzen des Systems in Frage stelle. Aber immerhin springt der Motor sehr schnell und auch zuverlässig an, da gibt es keine Klagen. Die Schaltung ist knochig trocken, aber leichtgängig. Bei allen Schaltjazz ist mir aber aufgefallen, dass der fünfte Gang eine kaum fühlbare Schaltgasse hat. Ich habe ständig das Gefühl vom vierten in den dritten Gang zurückzuschalten. Natürlich habe ich den Verbrauch auf dem BC ständig im Blick und kann feststellen, dass der kleine Basisbenziner gegenüber dem Hybrid bei identischer Fahrweise knapp 1,5 Liter mehr Sprit auf 100 km konsumiert. Sparsam kann er aber auch, wenn es gleichmäßig rollt und man nicht schneller als 60 km/h fährt ist ein Verbrauch von 3,9-4,5 Liter möglich. Im Gegensatz zum Hybrid macht der Basisbenziner einen Heidenradau. Der Hybrid schiebt den Jazz dank 170 NM schon bei 1.500-2.000 Touren flott auf 80 km/h, der Basisbenziner fühlt sich in dem Drehzahlbereich schwächer an als der 54 PS Micra meiner Frau. Außerdem dreht er deutlich höher als der Hybrid, ab 120 km/h kommt lärmtechnisch deutlich Leben in die Bude. Aber schon bei Stadtverkehr ist der normale Jazz etwas lauter als der Hybrid. Trotzdem hilft Ausdrehen ein bißchen Leistung zu generieren, auch wenn die Drehfreude des kleinen 1.2 Liter Motors hondauntypisch schon oberhalb von 5.000 Touren verebbt. Das kann sogar der Hybridbenziner besser, obwohl bei diesem früher der Begrenzer ansteht. Bis auf 130 km/h kommt man aber auch mit den 90 PS ganz gut, darüber wird es echt zäh. Es ist tatsächlich kaum zu glauben, das den Basisbenziner und den Hybriden nur acht PS trennen, zumal der Hybrid auch über 100 kg schwerer ist. Der Hybrid fühlt sich so deutlich souveräner an, dass man im Vergleich einen größeren Leistungsunterschied vermutet. Und er ist viel leiser. Leistung ist eben nicht alles, Drehmoment ist hier die treibende Kraft und die fehlt dem Basisbenziner deutlich mit seinen 119 NM bei 4.900 Umdrehungen. Trotzdem fährt der Basisjazz sich angenehm und ist wirklich alles andere als ein schlechtes Fahrzeug. Aber der Hybrid hat mich echt versaut. Hätte mir vor einem Jahr der Jazz mit 90 PS noch genügt, ist der Wagen nun für mich keinerlei Alternative mehr. Auch fahrwerkstechnisch gibt es leichte Unterschiede, der Jazz mit Basisbenziner ist weniger sportlich zu bewegen, er schiebt noch schneller über die Vorderräder als der Hybrid und wankt mehr in Kurven ohne komfortabler zu sein. Riesig sind die Unterschiede aber nicht. Ich bin auf jeden Fall sehr froh meinen Hybriden morgen wieder übernehmen zu dürfen, trotzdem habe ich mich über den anderen Jazz als Ersatzfahrzeug sehr gefreut. ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3 Anmeldedatum: 29.04.2005 Beiträge: 3718 Wohnort: near HH | zitieren Das hast du sehr schön beschrieben. Ich fahre so ein Model was du leihweise hattest. Bin damit eigentlich sehr zufrieden, ja wenn die Klima gerade läuft und man am Berg Gas geben will ist es schon sehr nervig dann runterschalten zu müssen. Ist ja auch ne Sache der Anschaffung, der Hybrid ist ne ganze Ecke teurer. Dan muß man schon viel fahren um das über den Spritverbrauch wieder raus zu haben. Dir gefallen nicht zufällig die rot/weiß/roten Rückleuchten vom 2012er Modell besser als deine weißen oder? ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren Na klar, wenn man vom Anschaffungspreis ausgeht ist der 90 PS Jazz ganz schnell wieder interessant. Könnte mir den Wagen als nächstes Fahrzeug für mein Frauchen vorstellen. Konnte heute auch nochmal feststellen, dass bei gleichmäßigen Rollen auch der Basisbenziner sehr sparsam sein kann. Auf dem Weg zur Arbeit mit längerer 100er Strecke zeigte der BC am Ende 4,7 Liter an, also glatte 5 Liter sind durchaus möglich. Klima war aber aus. Aber häufiges Anhalten und Anfahren versaut ganz schnell den Schnitt. Und die "Eco"-Leuchte geht ja schon beim geringsten Beschleunigen aus, die hätte sich Honda sparen können. Mit eingeschaltetem Radio stört Start-Stopp auch gar nicht mehr so sehr. Wie gesagt, insgesamt fährt auch der normale Jazz sich ganz angenehm. Muss Dich enttäuschen, ich bin mit meinen Rückleuchten sehr zufrieden. ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Der mit den zwei Herzen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Habe heute mal aufgrund unruhigen Motorlaufs, meine Zündkerzen kontrolliert. Zwei also von links nach rechts die erste und zweite waren braun, wie normal und die dritte und vierte weiss.
Jemand ne Idee... Seite 2 [Civic 01-05]von GMEP1 | 14 849 | 26.04.2011, 09:55 ![]() Fritz Hups | |
NSX Sportfahrkurs 2008 im Herzen der Schweiz (Interlaken) Details siehe... [NSX]von hfg | 0 533 | 16.04.2008, 12:16 ![]() hfg | |
Zwei mal... große Pommes und ne Cola zum mitnehmen... Seite 2, 3, 4 [Offtopic]von El Splatty | 37 861 | 14.12.2008, 21:44 ![]() El Splatty | |
2.0er mit zwei Endpötten Hallo zusammen,
gab eine bestimmt Ausstattung oder Bj. wo der 2.0er auch zwei Endpötte verbaut hatte?
Habe einen beim Händler stehen sehen, aus erster Hand, nicht verbastellt der hatte zwei... [Accord ab 2008]von crx-88 | 3 490 | 25.10.2017, 05:22 ![]() crx-88 | |
Zwei TÜV Eintragungen? Hallo!
Ich will bei meinem Civic zwei Sachen eintragen lassen.
Mitwieviel Euronen kann ich rechnen, damit mir nachher nicht die finanzielle Decke auf den Kopf fällt ;)
Auspuff und Scheinwerferblenden müssen bei mir rein...
Ich hab noch alten... [Allgemein]von Freaky82 | 6 515 | 19.04.2006, 15:09 ![]() Freaky82 | |
Zwei Batterien Moin,
ich möchte in meinen Camper einen aktiven Subwoofer einbauen. In dem Auto gibt es die standardmäßige Autobatterie im Motorraum und eine zweite Batterie im Innenraum, die wahlweise von der Lichtmaschine oder einem Ladebooster aufgeladen wird. An... von Aitutaki | 3 55 | 17.09.2025, 14:02 Ralf | |
![]() Hi :-) Ich hab da mal ne Frage. Wie bekomme ich es hin eine zweite Autobatterie ins Auto einzubauen und wenn die "normale" Batterie voll ist die Energie auf die zweite rübergespeist wird, sodass beide probiert werden voll gemacht werden.... [Allgemein]von peterdacn | 7 3.912 | 21.05.2008, 22:20 ![]() Eg8_Civic_88 | |
![]() http://www.myvideo.de/watch/363480
hehe, die Irrenanstalt hilft denen nichtmehr! Da hilft nur noch die... Seite 2, 3 [Offtopic]von Hell | 23 1.418 | 19.12.2006, 18:56 ![]() ***crx-babe*** | |
![]() hallo,ich habe gerade erst was komischen bemerkt,nämlich ein kleiner ventil,da steht VLV OPEN mit nem pfeil drauf,weiß jemand wie rum das richtig eingesteckt werden muss?
und nochwas,möchte meine einspritzleiste austauschen,habe ne menge ED7 und ED9... [CRX]von mokiss | 0 403 | 18.08.2007, 11:18 ![]() mokiss | |
Zwei Anfänger Fragen Hallo Zusammen,
ich bin relativ neu in der Materie und habe gleich mal zwei Fragen die ich bisher alleine durch probieren und Google nicht lösen konnte:
1. Wie bekomme ich die Nummerierung aus dem Inhaltsverzeichnis weg.
2. Wie kann ich... von 4nndee | 0 212 | 23.02.2010, 22:45 4nndee |