» Beste Kolben/Pleuel Kombination für Low-Boost - H22A

Lenkrad blockiert während der Fahrt / BB2Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenPrelude IV bb3 Kofferraum gestänge
AutorNachricht
Trainee 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB9, BB6
Anmeldedatum: 29.03.2017
Beiträge: 29
09.09.2018, 16:41
zitieren

Guten Tag.
Ich hab meinen h22a jetzt komplett zerlegt und möchte ihn fertig machen für den Turbo Einsatz. Das Turbo Kit habe ich hier schon liegen, reicht bis 450PS. Soviel will ich aber gar nicht.. Ich bin so auf 250-300 Standhafte PS aus (ich weiß ist Kindergarten, aber ich will wirklich nur nen etwas spritzigeren Prelude haben, der eben standfest ist)... Ich hab natürlich schon bisschen rumgesucht und auch hier im Forum nachgeguckt aber genau zu meiner Frage gab es noch keine Antwort.
Standhaft will ich ihn Aufbauen mit diesen Komponenten:
  • Kolben (....?)
  • Pleuel: Skunk2 mit ziemlicher Sicherheit
  • Lagerschalen: King Bearings Race Performance
  • Kurbelwellenschrauben: ARP Performance
  • Zahnriemen: Gates Racing Timing Belt
  • Kopfschrauben/bolzen: ARP Performance
  • Ventile (....?)
  • Ventilfedern (.....?)
  • Nockenwellen: Wahrscheinlich die Skunk2 Tuner Series Stage 1 oder 2
Jetzt erst mal zu meiner Hauptfrage:
Muss ich bei meiner gewünschten Leistung die Verdichtung schon reduzieren? Wenn ja, will ich das auf keinen Fall mit diesen Platten machen, die beim Kit auch dabei sind.. Am liebsten wäre mir die angepasste Verdichtung durch die Kolben, aber... Welches Verhältnis ist für maximal 300 PS angebracht? Schon eine 9.0:1? Und welchen Kolben würdet ihr in Kombination mit den Skunk2 Pleuel fahren?
Ich hab dieses Set auf eBay Anzeige gefunden:
https://www.ebay.com/itm/CP-Pistons-Skunk2-Rods-Prelude-H22-H22A-H22A1-H22A4-9-0-1-87mm/391362662343?hash=item5b1f084fc7:g:PykAAOSwi8xZ6UIU Anzeige

Was haltet ihr davon?
Und was sagt ihr zu den Ventilen... Serie Lassen oder auch umbauen, aber wenn ja, durch eben die Nockenwellen, welche Ventile genau? Hier ist das Problem, dass es unzählige Ventil Varianten gibt, aber ich werde einfach nicht schlau draus, welche am bessten geeignet wären... Hier mal eine Auflistung:
https://www.4-tuner.de/Honda-Tuning-Prelude-97-01/Motorteile:::16_304.html

Und nun zu den Federn... Ich strebe eine Enddrehzahl von 8000 Umdrehungen an. Wären ja ca. 500 mehr als Serie, aber da empfehlen sich doch schon angepasste Ventilfedern, oder nicht? Alleine bei den Nockenwellen... Und auch dazu mal eine Auflistung... :
https://fullcartuning.de/motor/nockenwellen-ventiltrieb/federn

Ich weiß, so Fragen wie meine gibt es unfassbar häufig und es ist lästig die zu beantworten... Aber ich brauche wirklich mal konkrete Meinungen zu den Themen.. Der Kopf an sich wird dann natürlich auch noch komplett überarbeitet...
Mache ich bis hier hin schon mal alles richtig? Oder übertreibe ich es, z.B. durch die verstärkten Lagerschalen, schon mit den Teilen?

Ich danke schon mal für hilfreiche Antworten und schönen Sonntag noch :yes:

PS: Hab aktuell das P28 als Steuergerät, dieses auf Hondata umbauen oder weiterhin mit EPROM's arbeiten?


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8344
Wohnort: Krefeld
09.09.2018, 18:49
zitieren

Kolben mahle gold series
Pleul eagle h beam rods
Lagerschalen acl race hx
Kurbelwellenschrauben oem honda
Ventile oem honda
Ventilfedern supertech
Nockenwellen oem honda
Und das setup ist 600-700pw standfest.

Ich hätte noch nagelneue supertech ventilfedern fürn h22 zu verkauf. Fahre sie selber im k20 turbo und in b18 turbo verbaut ohne probleme.


pn
Trainee 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB9, BB6
Anmeldedatum: 29.03.2017
Beiträge: 29
10.09.2018, 11:11
zitieren

1HGEJ2Kolben mahle gold series
Pleul eagle h beam rods
Lagerschalen acl race hx
Kurbelwellenschrauben oem honda
Ventile oem honda
Ventilfedern supertech
Nockenwellen oem honda
Und das setup ist 600-700pw standfest.

Ich hätte noch nagelneue supertech ventilfedern fürn h22 zu verkauf. Fahre sie selber im k20 turbo und in b18 turbo verbaut ohne probleme.

Hmm okay ... Also tatsächlich so viel Stock lassen... Was für eine Verdichtung empfiehlst du mir denn mit den mahle Kolben? Und hast du nen Tipp zum Steuergerät? Hast du evtl noch einen Hinweis zur Zündung? Sollte ich bei meinem Leistungswunsch schon an eine besser Zündung denken?
Danke dir schon Mal!


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8344
Wohnort: Krefeld
10.09.2018, 13:46
zitieren

Genau..stock dk, stock asb, verdichtung finde ich am besten 10er..wenns nicht verfügbar ist dann 9er...
Kopfdichtung oem honda...steuergerät s300v3..lass die finger von gechipten ecus. Zündung oem lassen nur kältere kerzen verwenden. Am besten direkt iridium.


pn
Trainee 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB9, BB6
Anmeldedatum: 29.03.2017
Beiträge: 29
10.09.2018, 16:03
zitieren

1HGEJ2Genau..stock dk, stock asb, verdichtung finde ich am besten 10er..wenns nicht verfügbar ist dann 9er...
Kopfdichtung oem honda...steuergerät s300v3..lass die finger von gechipten ecus. Zündung oem lassen nur kältere kerzen verwenden. Am besten direkt iridium.

Ich danke dir! Das hilft mir wirklich sehr!
Ist das p28 nix? Da kann man hondata doch auch einbauen oder nicht..

Eine 10.6 hat der h22a doch schon Serie als Verdichtung oder nicht?
Und Zylinderkopf schrauben? Auch oem oder doch die Bolzen?


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8344
Wohnort: Krefeld
10.09.2018, 16:42
zitieren

Ja in dem p28 kannst du auch das s300 einbauen lassen.
Arp kopfschrauben am besten.


pn
Trainee 

Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude BB9, BB6
Anmeldedatum: 29.03.2017
Beiträge: 29
10.09.2018, 17:16
zitieren

1HGEJ2Ja in dem p28 kannst du auch das s300 einbauen lassen.
Muss es unbedingt eine v3 sein? Die sind ja noch ziemlich unbezahlbar :D


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8344
Wohnort: Krefeld
10.09.2018, 18:00
zitieren

V1 und v2 geht auch. V2 lieber, wegen der blöden batterie die in der v1, in der ecu, die gern kaputt geht.

pn
Gast 
10.09.2018, 18:00
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Beste Kolben/Pleuel Kombination für Low-Boost - H22A" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Beste Rad Felgen Kombination
Was ist eurer Meinung die beste Rad Felgen Kombination beim Honda Integra DC2? 195/55 15 Zoll Oder 215/ 40 16...
Seite 2, 3, 4, 5 [Integra]von Dean Feger
45
1.591
07.05.2016, 17:21
Deus
Beste Kombination für Krümmer, Kat und Catback zum eintragen?
Ich möchte gerne meine Abgasanlage optimieren. Bisher nur nur ne Invidia G200 drunter, würde gerne passend dazu noch den Krümmer und Kat tauschen, damit etwas mehr Leistung rum kommt, jedoch alles legal und eintragbar halten, weil ich keine Lust auf...
[Integra]von TerrorzwerG
9
403
05.05.2017, 16:05
Daniel1711
Kolben und Pleuel Gewichte
Hallo, Weiß jemand wie schwer die OEM Kolben und Pleuel vom d16(z6) sind? Ich spiele mit dem Gedanken Schmiedeinnereien zu verbauen. Da wären doch geringere Massen interessant. Einige schmiedeinnereien werden mit Gewichtsangabe verkauft nur finde ich...
[Performance]von phelix
0
258
13.09.2014, 18:52
phelix
suche kolben und pleuel für nen d16z5
hallo an alle wie die überschrift schon sagt such ich schmiedekolben und pleuel für meinen d16z5. verdichtung sollte 8,9/1 sein. wo kann ich sowas hier in deutscland beziehen und was kosten die...
[Turbo]von crx-lb
0
390
13.03.2009, 12:59
crx-lb
 Suche D16Z5 Kolben und Pleuel
Hallo! In meinem ED9 habe ich einen Turbo verbaut...Motor ist aber Original und daher ist der Ladedruck auch bei Entspannten 0.3-0.4 bar. Um aber etwas mehr Dampf heraus zu holen benötige ich unter anderem Kolben und Pleuel. Ich habe mal rum gegoogelt...
[CRX]von Klitmaster
3
513
21.11.2019, 21:37
webdesaster
 YCP P29 Kolben Pins mit Pleuel verbinden / befestigen ?
Hi ho, mal ne Fachfrage an die Motortuner da draußen ... also an euch :D Ich habe hier high comp. pistons vom Hersteller YCP (P29) und frage mich, wie die PINS befestigt werden, wenn das entsprechende Pleuel angebracht wird? Kenne das bisher mit...
Seite 2 [Performance]von Breitbau Jaro
15
1.175
21.05.2017, 22:31
Breitbau Jaro
K24a3 + Rotrex, welche Kolben und Pleuel
Wie manche hier schon wissen, hab ich vor nem guten Jahr nen k24a3 für meinen MR2 Spyder gekauft, dieser hat sich als Katastrophe entpuppt. Kurz gesagt der Block muss gehont werden, brauche also auch neue Kolben, Pleuel etc... Der Kopf wurde schon...
[Turbo]von TTCro
7
627
15.10.2016, 11:13
TTCro
 B18c4 Wiseco Kolben und OEM Pleuel. Frage
Hallo Ich hab mir Wiseco Kolben mit einer höheren Verdichtung gekauft. Nun wollte ich die Kolben von einem Motorenbauer auf die OEM Pleule umsetzten lassen, aber er ist sich nicht sicher ob das klappt. Müssen die Kolbenbolzen Sicherungsringe verbaut...
[Performance]von BlackMB6
5
440
29.06.2016, 22:30
Depeoped
 Ratschlag Kolben und Pleuel B18C4 Sauger
Hallo Leute, bin am Überlegen zwecks neue Kolben und Pleuel. Ich mache auf jeden Fall den Kopf runter um das Teil ein wenig zu bearbeiten. Nockenwellen kommen neu und Ansaug-und Abgastrakt wird bearbeitet. Es wäre kein Problem noch die Kolben zu ziehen...
Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Performance]von butke
59
1.892
12.07.2021, 19:55
butke
 D16z5 pleuel, ölbohrung Richtung Kolben
An alle Fachleute! Ich hab mal wieder ein Problem, und zwar hab ich nen Kurbetrieb zerlegt und da ist mir ne Bohrung aufgefallen die vom pleuel (kW-Seite) Richtung Kolben zeigt. Ich hab da nen Satz Eagle h-Schaft pleuel und an denen fehlt die Bohrung....
[CRX]von crx-lb
8
1.394
08.10.2013, 06:43
ozzytom65
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |