» Stumpf - Radiorauschen nach Endstufeneinbau

Powercap geht nicht ausNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWieviel Liter den jetzt? Bild p.2
<1
3456>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
04.08.2010, 07:00
zitieren

Ist das ein altes Auto? Vielleicht ist die Lima zu schwach?! Ist das Rauschen vielleicht auch, wenn Du das Licht einschaltest ^^

Zitat3. Doch die Masse! Bin immer nicht so ein Freund davon die Masse auch wieder zur Batterie zu führen. Schonmal an die Karosserie gelegt und das Kabel von Karosserie zu Batterie verstärkt?
Klingt zwar physikalisch gesehen unlogisch, aber probieren würde ich es auch mal :yes:


pn email
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
04.08.2010, 07:06
zitieren

Naja, nicht zwangsweise! Die Karosserie ist natürlich ein wesentlich besserer Leiter als ein Kabel! Man muss dann nur die kurze Strecke zwischen Batterie und Karosserie mit einem Kabel überbrücken. Ich würde es mal probieren. Verlieren kann man dadurch ja nichts!

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
04.08.2010, 07:18
zitieren

ZitatDie Karosserie ist natürlich ein wesentlich besserer Leiter als ein Kabel!
Wie kommst Du denn auf sowas? Falls Du meinst, dass der Querschnitt der Karosserie größer ist, dann irrst Du Dich, da dieser schlussendlich vom Massekabel bestimmt wird. Außerdem dürfte der Verlust bei der Karosserie viel höher sein. Und dann denk mal an die Kontaktstellen und die Schweißnähte. Ich glaube kaum, dass da von einer besseren Leitfähigkeit gesprochen werden kann.

Wenn dann ist das Massekabel vielleicht unterdimensioniert. Aber aus welchem Grund sollte das die allgemeine Masse beeinflussen.

Ist der Test eigentlich auch ohne Remotekabel gemacht worden? Das ist ja quasi die einzige Kontaktstelle zwischen Endstufe und Radio. Ansonsten würde das ja heißen, dass die gesamte Bordelektronik durch die Endstufe negativ beeinflusst wird.


pn email
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
04.08.2010, 07:30
zitieren

Ja, der Querschnitt ist größer. Natürlich wird es vom Massekabel am Ende beeinflusst, allerdings ist dieses erheblich kürzer nur um den Weg Karosserie zu Batterie zu überbrücken wodurch man weniger Verluste hat. Die Karosserie ist bei einem guten Massepunkte durchaus ein hervorragender Leiter. Man sollte den Massepunkt natürlich nicht an ein punktverschweißtes oder sogar geklebtes Blech hängen. Gurtschlösser z.B. sind hervorragend geeignet, da sie direkt und massiv mit der Karosserie verbunden sind.

Kann man ja auch berechnen:

Der spezifische Widerstand eines reinen Kupferkabels mit einer Länge von 1m und einem Querschnitt von 1qmm beträgt 0,0178 rho. Wenn wir jetzt davon ausgehen das ein 20qmm Kabel verwendet wurde mit einer Länge von 5m ergibt sich folgende Rechnung im Gegensatz zu einem Kabel der gleichen Dicke mit nur 30cm:

0,0178x5/20 = 0,00445 Ohm

0,0178x0,3/20 = 0,000267 Ohm

Der spezifische Widerstand ist also wesentlich geringer. In wie weit das jetzt die Lösung des Problems ist sei mal dahingestellt. Ich finde das Problem sowieso sehr merkwürdig und sowas habe ich auch noch nicht gehört. War nur eine Idee zur Lösung, da es so viele Fehlerquellen ja nicht geben kann. Das mit dem Remote ist aber eine gute Idee! Einfach mal Dauerplus dran legen!


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
04.08.2010, 07:48
zitieren

ZitatNatürlich wird es vom Massekabel am Ende beeinflusst, allerdings ist dieses erheblich kürzer nur um den Weg Karosserie zu Batterie zu überbrücken wodurch man weniger Verluste hat.
Der Querschnitt des Kabels ist maßgeblich für alles. Es ist völlig wurscht, ob Du eine Karosserie dazwischen hast oder ein 100 m² Goldkabel. Vergleiche mit einer Badewanne, wo Du auf einer Seite mit einem 1cm Loch Wasser einbringst und auf der anderen Seite mit einem 1cm Loch wieder auslaufen lässt. Die Fließgeschwindigkeit wird durch die Badewanne auch nicht beschleunigt. Selbst wenn Du mit einem Eimer nachhilfst bringst Du da nicht mehr Wasser raus (ok stimmt nicht, weil dann der Wasserdruck steigt, aber das gibts bei Strom nicht).

ZitatMan sollte den Massepunkt natürlich nicht an ein punktverschweißtes oder sogar geklebtes Blech hängen. Gurtschlösser z.B. sind hervorragend geeignet, da sie direkt und massiv mit der Karosserie verbunden sind.
Es mag zwar sein, dass der Gurt massiv verbunden ist. Aber das muss noch lange nicht heißen, dass es eine direkte unverschweißte Verbindung bis zum Massepunkt der Batterie gibt. Weiterhin lässt Du die ganzen Störquellen außen vor. Auf der Karosserie liegen ja schließlich alle Verbraucher. Optimal kann das überhaupt nicht sein.


pn email
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
04.08.2010, 08:00
zitieren

Du verfehlst den Punkt! Es geht um den spezifischen Widerstand! Der ist über eine Ableitung über die Karosserie kleiner, da die Karosserie kaum Widerstand bietet und das Kabel, dadurch das es kürzer ist, auch einen kleineren. Das Beispiel mit der Badewann ist nicht ganz richtig gewählt so, da du bei Wasser nicht unbedingt das Thema Widerstand hast, sondern eher Druck. Es geht ja darum etwas möglichst schnell von A nach B zu transportieren, in diesem Fall Strom. Du kannst ja auch, mal das Thema Druck außen vor gelassen, bei gleichem Druck mehr Wasser durch ein 1m breites Rohr transportieren als durch ein 1cm breites. Erst am Ende findet eine Verjüngug des 1m dicken Rohres auf das 1cm dicke Rohr statt und hier kommt der große Unterschied zwischen Wasser und Strom: Bei Wasser fängt es dann an sich dahinter zu stauen und die Fließgeschwindigkeit erhöht sich durch den Druck. Bei Strom gibt es aber keinen Druck und auch keinen Stau, da das Kabel definitiv als Massekabel ausreicht und so genügend Kapazität bietet. Der einzige Vorteil ist, das du durch das kürzere Kabel, wie oben vorgerechnet, einen geringeren Widerstand hast und somit quasi die Fließgeschwindigkeit über die gesamte Länge des "Kabels" (bestehend aus Kabel und Karosserie) erhöhen kannst. Schnellere Ableitung bedeutet auch schnellere Zuleitung, wodurch eine konstantere und bessere Stromversorgung sichergestellt werden kann und das Thema Spannungsspitzen schneller ausgeglichen werden kann.

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
04.08.2010, 08:23
zitieren

ZitatBei Strom gibt es aber keinen Druck und auch keinen Stau, da das Kabel definitiv als Massekabel ausreicht und so genügend Kapazität bietet.
Damit würdest Du Deine Argumente selbst wieder aushebeln. Klar gibt es Stau. Eben Deinen genannten Widerstand.

Du sprichst von Tausendsteln und lässt die Verlustleistung und Störeinflüsse anderer Verbraucher auf der Karosserie einfach außen vor. Meiner Ansicht nach hebt sich dieses theoretische Geplänkel dadurch in der Realität völlig auf bzw. ich glaube ja immer noch, dass eine direkte Leitung die bessere Wahl ist.

Und wenn ich unrecht haben sollte, gibts da immer noch die Sache mit dem messbaren Unterschied. Wer hat schon einen Widerstandsmesser im Tausendstelbereich ^^


pn email
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
04.08.2010, 08:27
zitieren

Ja, 20qmm reichen auf die kurze Distanz definitiv aus für eine u-Dimension!

Es ging mir bei der ganzen Sache auch hauptsächlich um die Eliminierung von möglichen Fehlerquellen. Das Massekabel kann eine davon sein, da es garnicht so viele Möglichkeiten gibt. Ich glaube zwar auch nicht dran, aber man hat ja schon Pferde kot*** sehen! Ich finde das Problem merkwürdig, also muss man auch nach merkwürdigen Lösungsmöglichkeiten suchen :D


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
04.08.2010, 08:44
zitieren

Wenn es aber am Massekabel liegt, dann aber am Querschnitt oder an den Verbindungen / Kabelbruch. Äußere Einflüsse würde ich ausschließen.

pn email
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
04.08.2010, 08:56
zitieren

Sehe ich genauso! Bei der Länge von Massekabel muss man schon einen anständigen Querschnitt liegen haben!

pn
Gast 
24.09.2010, 09:01
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Stumpf - Radiorauschen nach Endstufeneinbau" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3456>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Endstufeneinbau bei EJ2
Hallo, habe mal eine frage uzw möchte eine endstufe in meinen EJ2 so und da muß man ja übligerweiße das 12 V Stromkabel von Batterie zum offerraum nun meine frage wie verlege ich das daß ich von der Batterie in inneraum komme, habe vergebens nach...
[Civic 92-95]von fu83
2
129
09.12.2009, 16:43
nacerEJ1
radlager mit oder ohne stumpf?
Moin Moin. Kann mir jemand sagen ob es sinnvoll oder nicht sinnvoll ist das Radlager einzeln oder mit achsstumpf zu bestellen. Brauche nämlich zwei neue für vorne. Gruß...
[Civic bis 91]von prymer
6
289
14.03.2016, 20:32
prymer
 Lautsprecher und Endstufeneinbau!!! Tipss bitte!
Hai.. habe nun ein DelSol Bj.95 und will da anständige Lautsprecher verbauen. Dazu will im Fußraum 16,5cm Bass einbauen. Diese sollen von einer Endstufe ordentlich befeuert werden. Frage: * in den Türen sind derzeit 13er Lautsprecher drin. Die...
[Del Sol]von redman
6
961
29.06.2007, 17:13
Sha_dow
EG3 Probleme nach Tuning Guide Dreht nach starten hoch
Hallo, und zwar habe ich bei meinen EG3 den Tuningguide durchgeführt, Sieb raus, Anschlag der 2ten Drosselklappe weg und Schlauch nr3 gekappt und verstopft, aber jetzt dreht er nach dem Starten sofort hoch auf schätzungsweise 4000 Umdrehungen und...
[Civic 92-95]von Fetti
6
463
08.10.2011, 09:18
Fetti
Nach login nach kurzer Zeit automat. wieder ausgeloggt!
schon alles probiert, cookies enabled, date&time correct, kein firewall im Weg, PHP directories writeable, cache cleared. Mediawiki 1.15.1, MySQL 5.1.41, PHP 5.3.2, laeuft in Ubuntu 10.04 virtual image unter vmware; was sein koennte, email...
von heinrich neumann
5
544
23.10.2010, 10:43
heinrich neumann
Nach d16 swap..Motor ruckelt und springt fast nicht an nur nach/bei Warmstart! ab Seite 3
Hallo, nachdem ich heute den ganzen Tag versucht habe meinen Motor ohne Getriebe auszubauen und das sch...ß Teil immer noch drin ist frage ich mich wie ich die ATWs ohne Hebebühne rausbekommen soll? Also ich werde auf jeden Fall das Getriebe mit...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Mr Civic
25
1.197
01.02.2013, 13:15
Mr Civic
del sol zieht beim bremsen mal nach links mal nach rechts
hey leute also seit neuestens zieht mein sol beim bremsen mal nach links mal nach rechts sprich wenn ich bremse "lenkt" er automatisch nach links/rechts tritt auch nich immer auf - vllt. 1-2 mal am tag (ca. 60-120 km pro tag) find ich...
Seite 2 [Del Sol]von Ce2
10
1.613
01.01.2008, 18:58
sevrec
Gelöst: Fahrzeug zieht nach rechts nach Achsvermessung
Edit: Problem...
[Jazz ab 2014]von Gerred
6
1.724
07.01.2020, 21:34
AC/DC
leistung lässt nach nach anbau eines sportauspuff
hallo habe einen eg 3 mit 75 ps habe vor kurzem einen remus entopf von meinen nachbarn geschenkt bekommen er hatte ihn an seinem eg4 , 2 jahre drann als ich anbaute rachelte es schon im endtopf also denke ich das er schon innen kaputt ist also...
[Civic 92-95]von BUTCH
9
1.815
05.10.2005, 13:38
djhemp
Del sol zieht erst nach rechts und jetzt nach links
Hallo ich habe ein Problem, ich habe vor kurzem einen del sol erworben und er zog von Anfang an etwas nach recht, morgen soll die Spur eingestellt werden. Ich habe dann heute noch die Reifen von hinten nach vorne getauscht und nun zieht der Wagen nach...
Seite 2 [Del Sol]von Rix
15
1.122
14.06.2010, 14:21
holliwood
Sponsor: Top Design Shop
Top Design Shop

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |