» Meine BHT Erfahrung + Neuaufbau Turbotoy/SAR Turbotechnik

turbokrümmer bau ???Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenAdapter von T3 auf T25 oder Gehäuse vom GT30
<1232122
2425495051>
AutorNachricht
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
26.03.2012, 14:32
zitieren

mehr

 Motorraum nach Ausbau des Motors

Motorraum nach Ausbau des Motors.JPG
Motorraum nach Ausbau des Motors.JPG - [Bild vergrößern]


 selbst einfachste Arbeiten scheinen zu schwer gewesen zu sein

Sonstiges 1.JPG
Sonstiges 1.JPG - [Bild vergrößern]


 spricht denke ich für sich

Sonstiges 3.JPG
Sonstiges 3.JPG - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 26.03.2012, 14:36
zitieren

mehr

 Wer nicht weiß wie man einen Schlauch nicht befestigt sieht es hier

Sonstiges 2.JPG
Sonstiges 2.JPG - [Bild vergrößern]


 das sollte ein sauber montiertes Hitzeschutzblech werden welches zudem viel zu klein ist

angebruzeltes Hitzeschutzblech.JPG
angebruzeltes Hitzeschutzblech.JPG - [Bild vergrößern]


 hochprofessionelle Ladedruckregelung

DSC01226.JPG
DSC01226.JPG - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 26.03.2012, 14:39
zitieren

Umbau:
Mein Wunsch an SAR Turbotechnik und Turbotoy war dass das Auto nach der Reparatur eine Leistung von mindestens 400PS hat und ohne Probleme fährt und hält. Anfangs dachten wir dass Teile wie der Turbolader, der Ladeluftkühler die Ladeluftverrohrung... beibehalten werden können. Letztenendes konnten fast nur die Dinge vom Umbau übernommen werden die nicht von Herr B. gefertigt wurden. Das umfasst das Getriebe inkl. Sperre, der Motorblock sowie die Motorinnereien. Von der Luftansaugung zum Turbo, die Ladeluftverrohrung, der LLK, Krümmer über Downpipe und die AGA wurde alles ausgetauscht/neu gebaut.


Krümmer/Turbo/Downpipe/AGA:
Es wurde ein neuer Turbo (Garrett GT3071) verbaut. Weltweit sind die Tuner begeistert von diesen Turbos. Weltweit? Nein! Im tiefen Schwarzwald leistet ein kleines Dorf namens Reinstetten kontinuierlich Widerstand und behauptet diese Lader seien alle Mist. Der Häuptling dieses Dorfes kann nach eigener Einschätzung mit jahrelanger Erfahrung die fehlende Ausbildung mehr als ausgleichen und kann somit ausschließen dass diverse Defekte bei Garrett Umbauten seiner Firma mit fehlerhaftem Einbau zusammen hängen. Die MHI Turbolader werden demnächst wohl auch ausgetauscht, denn wie bei Maik im Tread ersichtlich gehen da einfach so die Rumpfgehäuse kaputt wenn man sie falsch zusammenbaut. Diese Mängel haben natürlich auch nichts mit der Firma des Häuptlings zu tun... Mein Turbolader hätte auch nicht mehr lange gehalten, MHI hätte aber nichts dafür gekonnt... Die Ölleitungen zum Turbo wurden durch edelstahlummantelte Teflonschläuche ersetzt die nun auch ordentlich und vor allem dicht befestigt sind. Die 1bar Druckdose liefert nun konstant genau 1 bar Ladedruck (+/- 0,02 bar in der Peakmessung). Zudem wurde der EGT Sensor vor die Turboturbine gesetzt (misst nun also genau genommen die ITT) um genau kontrollieren zu können dass die maximalen Werte von Garrett nicht überschritten werden. Zuvor war es ja eher ein Schätzwert weil der Sensor deutlich hinter dem Turbo saß.
Es wurde ein neuer Krümmer angefertigt der nicht nur dicht ist, sondern perfekt passt. Die Nähte sind leider durch das Hitzeschutzband nicht mehr sichtbar. Eine neue AGA wurde gefertigt, nun mit einem Innendurchmesser von 76mm. Endrohrdesign und Lärmpegel der AGA konnten dabei von mir ausgesucht werden, in gegebenen Grenzen natürlich. Ich habe mich für 2 Endrohre in OEM Optik entschieden und gebeten die Lautstärke so niedrig wie möglich zu halten. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Die Resonanzfrequenz der AGA liegt bei etwa 4000U/min, dort brummt sie etwas. Ansonsten würde ich sie mit einer Bastukanlage oder der invidia G200 für den EP3 vergleichen welche zwar etwas lauter als OEM ist, aber dennoch langstreckentauglich und auch mit der Nachbarschaft vereinbar. Der Klang unter Vollast ist einfach traumhaft ohne zu laut zu werden, für mich also genau was ich wollte. Obwohl die AGA etwa 1 cm mehr im Durchmesser misst schmiegt sie sich so gut an den Unterboden an dass auch eine ordentliche Tieferlegung problemlos möglich ist ohne in der Tiefgarage aufzusetzen. Die Nähte sind einfach traumhaft!


 So sieht der Motorraum nun aus. Alle Schrauben an Ort und Stelle, alles dicht

berblick nach dem Umbau.JPG
berblick nach dem Umbau.JPG - [Bild vergrößern]


 Man kann Turbos auch verschrauben...

Turbobefestigung endlich mit Schrauben.JPG
Turbobefestigung endlich mit Schrauben.JPG - [Bild vergrößern]


 Sitz und Schweißnähte der neuen AGA

Sitz und Nähte der neuen AGA.JPG
Sitz und Nähte der neuen AGA.JPG - [Bild vergrößern]
pn
Junior 

Name: Manuel
Fahrzeug: CTR
Anmeldedatum: 09.09.2011
Beiträge: 63
Wohnort: Ilsede
26.03.2012, 14:40
zitieren

man man, wenn ich das so sehe, tun mir die augen weh!! haste schon pics von der nachbesserung?
ahhh, da warste jetzt schneller :P :D


 1x  bearbeitet
pn
General 

Name: mirko
Geschlecht:
Fahrzeug: 1028kg ep3 bei 250PS
Anmeldedatum: 20.12.2005
Beiträge: 3619
Wohnort: EISENBERG, Ost-Thüringen
26.03.2012, 14:41
zitieren

ich habe gerade erst deinen ersten part gelesen, dazu die bilder angeschaut. bevor ich weiter lese wollt ich unbedingt loswerden, das mir bei den bildern regelrecht schlecht geworden ist. wie alt ist der umbau??? die abgasteile sehen aus, als wären sie 10 jahre alt. mein OEM krümmer siht besser aus und das is auch nur n oller gusskrümmer, aber 11 jahre alt und bei regen und schnee gefahren.... die schweissbilder gehen garnicht, und ich bin nur n oller elektroniker.

dieses ganze gebastel und gefriemel schaut einfach nur zum kot*** aus... der breite schlitz in der downpipe is dabei der absolute hohn... naja... ich trinke erma n tee, geniesse die letzte vorlesung und lese dann mal weiter... wird ja ne gute abendlektüre :)


pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
26.03.2012, 14:42
zitieren

Kraftstoffsystem:
Hier lag zwar einiges im Argen, die von Herr B. verwendete Kraftstoffpumpe reicht für dieses Setup aber völlig aus und konnte weiter verwendet werden. Bedingung dafür ist eben der ordnungsgemäße und sorgfältige Einbau. Die überdimensionierten und nicht passenden Kraftstoffschläuche an der Kraftstoffpumpe wurden durch hochwertige Schläuche in der richtigen Dimension ersetzt. Das Rückschlagventil wurde ausgetauscht, der Wagen springt nun ebenso schnell an wie vor dem Umbau. Die 850er Düsen sind zwar überdimensioniert, aber das ist kein Nachteil. Der Wagen läuft nun auch in der Tankreserve ruckelfrei und tadellos, auch bei schnellen Kurvenfahrten!


Ladeluftsystem:
Der LLK wurde durch einen anderen ersetzt. Dieser hat nicht nur ein größere Kühlrippenoberfläche, sondern auch die Ladeluftzuführung auf der linken Seite. Somit ist kein 180° Winkel mehr erforderlich. Die Ladeluftführung vom Turbo zum LLK und vom LLK zur Drosselklappe wurde neu gemacht und hat nun durchgehend einen ausreichenden und gleichmäßigen Durchmesser. Silikonschläuche in passender Dimension gab es auch noch.


 so sehen die Ladeluftrohre jetzt aus

neue Ladeluftrohre.JPG
neue Ladeluftrohre.JPG - [Bild vergrößern]


 neue Endrohroptik

Optik des Endrohres der AGA.JPG
Optik des Endrohres der AGA.JPG - [Bild vergrößern]


 Ladeluftzuführung zum LLK

Ladeluftzuführung zum LLK.JPG
Ladeluftzuführung zum LLK.JPG - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 26.03.2012, 14:43
zitieren

Luftansaugung:
Der Luftfilter wurde durch einen Filter mit geschätzt mindestens doppelter Oberfläche ersetzt. Er ist nun auch nicht mehr mit einem hängenden Gummischlauch montiert, sondern durch ein angefertigtes, deutlich größeres Rohr verbunden. Ein Schlauch von der Ventildeckelbe-/-entlüftung in dieses Rohr verhindert dass der Motor hier wieder vollgesaut wird.


Abstimmung:
Es wurden dann auch mal 16 Maps erstellt um VTC dann auch wieder nutzen zu können, so wie es eigentlich auch immer sein sollte. Der maximale Ladedruck liegt nun etwa 700 U/min früher an, bereits bei 3000 U/min stehen etwa 170KW zur Verfügung. Der Ladedruck ist nicht höher als zuvor, es ist jedoch deutlich mehr Leistung vorhanden. Der Druck kommt kontinuierlich und nicht abrupt, die Leistung ist somit sehr gut umsetzbar, es gibt kaum Traktionsprobleme. Ich darf dann nun auch mal wieder über 200km/h fahren, mit der Abstimmung von Herr B. war das ja leider nicht möglich. Die 850er Düsen sind unter Vollast nun übrigens zu etwa 60% ausgelastet, nur so als Randnotiz.



Resumé:
Auch wenn es ein sehr einseitiges Ergebnis ist so kann ich nur eins sagen. Finger weg von Herr B. und seiner Bastelbude und hin zu den Fachleuten von Turbotoy/SAR Turbotechnik die hier funktionale Toparbeit geleistet und alle Änderungen auch ansehnlich umgesetzt haben. Die Schweißarbeiten sind kein Vergleich, sie sehen top und makellos aus. Sie müssen sich nun zwar auch erst mal im Alltag als dicht und zuverlässig beweisen, aber anhand der sehr guten Verarbeitungsqualität habe ich da keinerlei Bedenken. Die verarbeiteten Materialien sind extrem hochwertig und mit denen von Herr B. nicht zu vergleichen. Ich kann jedem der mit einem Turboumbau liebäugelt nur empfehlen sich die Werkstatt mal anzuschauen und die Leute vor Ort kennen zu lernen. Auch preislich war der Unterschied zu BHT deutlich kleiner als vermutet. Vor, während und sicherlich auch nach dem Umbau ist bei SAR Turbotechnik immer jemand für mich erreichbar gewesen und mir wurden stets Infos zum Umbaustatus mitgeteilt und Fragen beantwortet (danke nochmal an Arthur für die investierte Zeit!). Auch hier wieder der Hinweis dass ich weder dort arbeite noch irgendwelche finanziellen Bevorzugungen durch diesen Erfahrungsbericht erhalte. Ich habe meine Rechnung genau so gezahlt wie die Kunden vor mir auch.

Eins möchte ich zu Herr B. aus R. dennoch sagen. Wer nach diesen ganzen Mängeln, von denen Herr B. einige zweifelsohne bereits vor der Übergabe bekannt waren (850er Düsen mit 100% Auslastung bei 288PS...) die aber scheinbar nicht gelöst werden konnten, noch glaubt, dass hier eine Nachbesserung ein fehlerfreies Setup ergeben hätte glaubt auch an den Weihnachtsmann. Die Entscheidung mich gegen Nachbesserung von Herr B. zu entscheiden und stattdessen nochmal eine ordentliche Stange Geld in die Hand zu nehmen und es anderorts ausbessern (oder besser komplett neu machen) zu lassen habe ich nie bereut. Ansonsten würde mein Auto wohl jetzt noch bei Herr B. auf dem Hof vor sich hin gammeln, Teile wären nicht lieferbar und die Probleme einfach zu hoch für den Firmenleiter. Das dort öfters auch mal wochenlang niemand erreichbar ist ist ja weithin bekannt.


 Montagerohr des neuen Luftfilters

Montagerohr des neuen Luftfilters.JPG
Montagerohr des neuen Luftfilters.JPG - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 26.03.2012, 14:45
zitieren

Der Gusskrümmer wurde nun etwa ein halbes Jahr gefahren, wie lange er zuvor in der Shceune lag weiß niemand.
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
26.03.2012, 15:10
zitieren

Einfach mal zum finanziellen Part: Du hast jetzt also im Grunde für eine Dienstleistung doppelt bezahlt oder gab es teilweise Gutschriften? Kann ja auch nicht jeder mal eben zwei Turboumbauten bezahlen.

pn email
Veteran 

Name: Marko
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6, S2000
Anmeldedatum: 06.07.2010
Beiträge: 517
Wohnort: Wien
26.03.2012, 15:14
zitieren

Heftig sowas zu lesen bzw. zu sehen, wird den meisten denk ich die Augen öffnen.

Hoffentlich kannst du jetzt endlich deinen Turbo Civic genießen.


pn
Gast 
16.11.2012, 10:49
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Meine BHT Erfahrung + Neuaufbau Turbotoy/SAR Turbotechnik" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1232122
2425495051>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Meine Turbo Erfahrungen - Eigenbau, mkr, b-ht und turbotoy
Hallo zusammen. Ich möchte jetzt auch mal meine Turboerfahrungen für alle hier niederschreiben. Im Vorhinein möchte ich folgendes klar stellen: - Ich bin kein Profi sondern schildere hier meine Erfahrungen aus der Sicht eines Hobby-Tuners. - Falls...
Seite 2, 3 [Turbo]von SilentDeath
28
7.521
31.05.2010, 16:08
gigiagig
Meine erfahrung mit Honda Werksgarantie
Moin, Muss mal Dampf ablassen. Habe einen Jazz aus 2012 mit cvt Getriebe. vor einem Jahr etwa km stand 10000 macht das Getriebe im Winter ein Quietschgeräuch beim Anfahren. Zum Händler gefahren antwort können nichts feststellen. Ein Jahr später die...
[Erfahrungen & Bewertungen]von extrafun
2
233
17.05.2014, 19:11
SaschaOF
Meine Erfahrung mit D16Z6 Krümmer am D14
Hab heute mal bei unserem Civic Aerodeck MB8 (D14) nen Krümmer vom D16Z6 dran gebaut und vorher gleich mit entdrosselt. Der D14 mit dem 4-1 Krümmer zieht untenrum normal gut bis 4000, ab 6000 Upm brüllt der einen an das man doch schalten soll, und...
[Performance]von RH.onda
6
664
16.06.2016, 22:59
Limo
Klartext!!! meine Erfahrung mit nem Air Intake
also ich habe mir vor 2,5 jahren mein civic EG4 gekauft. ca 1 jahr danach hab ich das carbon air intake von tss eingebaut. war total begeistert weil der wagen so laut geworden ist. aus gegebennem anlass hab ich den lusfti heut ma auf original zurück...
Seite 2 [Civic 01-05]von EP3-Starter
14
1.569
12.06.2007, 08:07
tu_666
 Turbo Umbau-meine Erfahrung
Servus, also hier meine Erfahrung: Ich habe meinen EE9 Umbauen lassen da muß ich noch kurz anmerken das ich alle Teile selber gebraucht besorgt habe und das dann nur noch einbauen lassen wollte. Als ich mein Civic abgeholt habe ging es los das mir auf...
Seite 2, 3, 4, ... 24, 25, 26 [Turbo]von Hagge
252
20.092
28.05.2013, 12:06
Woll-E
 Meine Erfahrung mit z6 Krümmerkombi am D14A4
Moin,moin Freunde der Reisbrennerfraktion 8) Gestern habe ich nun endlich einen oben benannten 4-2 Krümmer von einem z6 Motor bekommen und eingebaut. Der Umbau ist in der Tat wie oft hier beschrieben ziemlich easy und Plug and Play, passt wie dafür...
Seite 2, 3, 4 [Performance]von Civic Ej9 Fahrer
38
1.128
16.05.2016, 21:02
Civic Ej9 Fahrer
 Auxmoney: Meine Erfahrung als Anleger
Hi, also ich suche gerade nach einer Möglichkeit Geld anzulegen. Bei Auxmoney kann man Privatpersonen Geld leihen. Da ich bei Smava einen Kredit aufgenommen habe für meine Firma, kann ich als Privatpersonen nicht noch Geld anlegen, daher fällt das für...
Seite 2, 3, 4 [Geld & Finanzen]von mgutt
30
11.260
28.03.2012, 20:05
mgutt
Debeka - meine vorab-Erfahrung / Rechercheergebnisse
Geht man nach den Bewertungen bei Dooyoo, dann schneidet die DKV und die Debeka gut ab (3 von 5 Sternen) und die Axa und die Central eher schlecht (2/5). 3 von 5 Sterne halte ich noch für gut, weil die beiden Versicherungen weit aus mehr Versicherte...
von mgutt
1
1.004
15.09.2014, 07:38
Olicia
Meine Positive Erfahrung mit Josh_EJ6 & abgetz29
Da ich nicht Spammen möchte mit 2 Threads mache ich nur einen auf :) Ich möchte mich recht herzlich bei den Beiden Kerlen bedanken & euch Mitteilen, dass sie ehrlich sind. Gekauft wurde: Ein Orginaler Ej9 Endschalldämpfer von Josh_EJ6 für...
[Erfahrungen & Bewertungen]von kevin2310
1
169
10.11.2013, 18:55
Josh_EJ6
meine SCHLECHTE erfahrung mit dem user AUSTRORACER
leider sehe ich mich gezwungen dieses thema zu eröffnen, mal zur vorgeschichte: ich suchte hier http://www.maxrev.de/suche-sportauspuff-fuer-ej2-t232096.htm, einen auspuff für meinen ej 2, bekam auch angebote, unter anderem das von austroracer für...
[Erfahrungen & Bewertungen]von bakerman
2
371
27.01.2012, 20:14
bakerman
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |